TUPLE – Welcome To Hell

Band: Tuple
Album: Welcome To Hell
Spielzeit: 47:51 min
Stilrichtung: AOR / Melodic Rock
Plattenfirma: AOR Heaven
Veröffentlichung: 28.05.2021
Homepage: www.facebook.com/Tupleofficial

 

Tommi TUPLE Salmela aus Finnland kommt mit zweitem Album aus dem Studio. Zur Band gehören T am Mikro, Riitis an Gitarre, Keys und Backing Vocals sowie Songwriting, Jykä Siarainen am Bass, Tom Rask an Drums. Als Gäste dabei waren Noora Louhino, Tony Kakko, Janne Tolsa und Erkka Korhonen.

Das erste Album war schon stark aber dieser zweite Output ist noch ein Mü besser, die Songs kommen mit schmakes aus den Lautsprechern die Stimme von Salmela hat immer noch eine Ähnlichkeit mit Bif Byfford oder auch Jim Jidhed, das Songwriting ist stark und an den Instrumenten macht die Band alles richtig.

Der Sound bewegt sich im Melodic Rock der gleich in den Ohren ein Feuerwerk zündet und nach AOR / Melo Ro aus Skandinavien klingt. Vergleichen kann man ungefähr mit ALIEN, DALTON, EASY ACTION, softere RETURN und dem OLE EVENRUDE Album “This Ole Town”. Dieser Sound ist sehr gut hörbar und überzeugt auf ganzer Linie. TUPLEs Stimme ist Geschmackssache passt aber sehr gut zu dem Sound und stahlt Kraft und Volumen aus.

Den Einstieg macht “Welcome To Hell” ein Kracher vor dem Herrn, eingängig wie Sau, einfach ein Highlight. Dann folgt das lässige “Hold On To Me” lässiger geht nicht, “1-2-3-Go!” ein flotter Rocker. “So Damn Cruel” besitzt geile Keyboardpassagen Wow, “Pride” ein Song fürs Radio und die Disco. “Stray” ein sehr guter Rocker, “Not Enough To Love Me” macht druck, flott und hart. “Not Enough To Love Me” kommt gut und überzeugt, “Hiding In Plain Sight” ein flotter Stampfer, “Survive” ein überzegendes Duett mit Norra Louhino ein Highlight. “Life Goes On” ist auch kein Langweiler stark gemacht, mit “Silver” kommt eine Ballade zum Abschluß.

Fazit:

TUPLE hat die selbst gesetzte Messlatte toppen können und überzeugt mit einem zweiten Album wie schon auf Album #1. Ich vergebe eine Bewertung von 9 Sternen.

WERTUNG:

 

 

Trackliste:

01. Welcome To Hell
02. Hold On Me
03. 1-2-3-Go!
04. So Damn Cruel
05. Pride
06. Stay
07. Not Enough To Love Me
08. Hiding In Plain Sight
09. Survive
10. Lies Grow Lies
11. Siver

Balle

SAVE THE WORLD – One + Two

Band: Save The World
Album: One
Spielzeit: 48:24 min
Stilrichtung: Hard Rock
Plattenfirma: Frontiers Music s.r.l.
Veröffentlichung: 07.05.2021
Homepage: www.facebook.com/savetheworldband

 

 

 

Band: Save The World
Album: Two
Spielzeit: 55:14 min
Stilrichtung: Hard Rock
Plattenfirma: Frontiers Music s.r.l.
Veröffentlichung: 07.05.2021

STW hauen als Debüt gleich einen Doppeldecker raus. Zu den fleißigen Weltrettern gehören Dan Tracey an Mikro, Gitarren, Keys und Drums, Robert Wright an Bass, Gitarren, Keys, Drums und Cellos, Jon Wysocki an Drums auf “One”. Zusätzliche als Gastmusiker auf “One” waren Joey Hodge an Piano, David Albro an Bass, Todd Cooper an Saxophon, Deena Bistodeau an Violine und Alan Parsons als Sprecher bei “Circus Maximus” dabei.

Für eine drei bzw. ab “Two” zwei Mann Truppe kommt sehr gut hörbarer Hard Rock auf den Teller, die Songs haben Drive und kommen mit schmackes aus den Quadral Boxen. Mit “One” konnten STW im Untergrund mächtig für Wirbel sorgen, mit Recht der Sound geht in etwa Richtung BEATTLES, TOM PETTY und ELO auf Hard Rock, DEF LEPPARD und INGLORIOUS mit hier und da Moderner Auslegung. Hauptsongschreiber Dan Tracey beweist ein gutes Händchen für eingängige Songs und man merkt das er genug Erfahrung besitzt um sehr gute Songs zu schreiben. Das Duo Tracey und Wright harmonieren wie ein über Jahre eingespieltes Paar, die Songs gefallen einem auf Anhieb.

Auf Album “One” können folgende Songs überzeugen “Bleed”, “Cosmic Con”, “In Pieces”, “Circus Maximus”, “Let Love Win”, dass obercoole “This Little Pill”, das an die BEATTLES erinnernde “Cecilia Weiss”, “Princess And Thieves” cooler geht fast nicht.

Auf Album “Two” gefallen besonders “Camera Obscura”, “Bones”, “Miss Muse” lässig wie Sau, “Daphne Blue”, “Man On An Island”, “Denslow Park”, “Illuminati” und “Who’s That Girl”.

Die nicht aufgeführten Songs sind im sehr guten oberen Durchschnittsbereich knapp unter sehr gut ein zu ordnen.

Fazit:

Ein durchaus sehr gut gelungener Doppelpack mit guten bis sehr guten Hard Rock Songs die noch nicht über die ganze länge eines Albums das Niveau der aufgezählten Titel halten können. Aber der Ansatz ist aller Ehren wert und sehr gut geraten deshalb vergebe ich eine Bewertung von 8,5 Sternen.

 

WERTUNG:

 

 

Trackliste: One

01. Bleed
02. Comic Con
03. In Pieces
04. Circus Maximus
05. Let Love Win
06. This Little Pill
07. I Wish
08. Black Pearl
09. Cecilia Weiss
10. Princess And Thieves
11. CERN
12. The Light

Trackliste: Two

01. Camera Obscura
02. Bones
03. Miss Muse
04. Defenders Of The Faith
05. Daphne Blue
06. When Amanda Hits The Stage
07. Man On An Island
08. Longer
09. Denslow Park
10. Automaton
11. Illuminati
12. Who’s That Girl

Balle

ISSA – Queen Of Broken Hearts

Band: Issa
Album: Queen Of Broken Hearts
Spielzeit: 41:22 min
Stilrichtung: Melodic Rock
Plattenfirma: Frontiers Music s.r.l.
Veröffentlichung: 13.03.2021
Homepage: www.facebook.com/issa.oversveen

 

ISSA is Back, mit ihrem sechsten Album, wobei Album #3 ein sehr glungenes Coveralbum war, ist dies das fünfte Album. Zum Lineup außer ISSA am Mikro gehören Simone Mularoni an Gitarren, Andrea Torricini am Bass, Alessandro Del Vecchio am Keyboard und Marco Di Salvia an den Drums.

Was kann man über ISSA schreiben, interessante Stimme jepp Check die hat sie, interessante Songs jepp Check das bietet die Dame schon seit ihren Anfängen. Ein interessantes Album jepp Check das Album #6 dreht sich im Player. Laut fauchende Gitarren jepp Check die hat das Album, Keyboardteppiche ebenfalls jepp Check das kann man hören und Drums die aus allen Rohren feuern jepp Check sind vorhanden. Die Ausrichtung des Sounds doppeljepp Check astreiner Melodic Rock mit einer bestens aufgelegten ISSA am Mikrofon. Verlernt hat die Junge Dame nichts, es thront immer noch ihre voluminös kraftvolle Stimme über den Songs und macht dieses Album zu einem Highlight. Der Sound ist irgendwo bei den Vorgängern, VEGA, ECLIPSE, NORDIC UNION und RONNIE ATKINS angesiedelt. Und eins gleich vorweg das Ding macht beim hören ordentlich Laune und Spaß. Ein muss für jeden Anhänger dieser Musikrichtung und der erwähnten Bands, für Neueinsteiger ein Beispiel wie sich gute Rockmusik anhören sollte, jepp Check genau so.

Mit “Angels Calling” wird eröffnet ein starker Melodic Rocker, es folgt “The Way Out” mit geilen Gitarrenläufen. “The Night It Rained Forever” geht in die selbe Richtung wie Song eins und zwei, “I’m Here To Stay” glänzt mit abgefeuerten Bassläufen, mit “Blue” kommt eine langsame Ballade auf den Tisch. Mit “Queen Of Broken Hearts” kommt wieder Tempo in die Bude, “Derive” ist mir vom Riffing her zu schräg eher Durchschnitt. “Without Love” kommt besser in die Gänge, mit “Wait For Love” wird wieder ein Highlight gestartet. “After The Rain” zündet ein Feuerwerk der guten Laune, “Die For A Life With You” zündet auch sofort ein Rocker.

Fazit:

Die junge Dame aus Norwegen ISSA meldet sich eindrucksvoll zurück, kann bis auf einen Durchhänger voll und ganz überzeugen. Da ein Durchhänger vorhanden ist vergebe ich eine Bewertung von 8,5 Sternen.

WERTUNG:

 

 

Trackliste:

01. Angels Calling
02. The Way Out
03. The Night It Rained Forever
04. I’m Here To Stay
05. Blue
06. Queen Of Broken Hearts
07. Derive
08. Without Love
09. Wait For Love
10. After The Rain
11. Die For A Life With You

Balle

BEN SOLLBERGER PROJECT – I Hate To Say

Band: Ben Stollberger Project
Album: I Hate To Say
Spielzeit: 43:56 min
Stilrichtung: Hard Rock
Plattenfirma: Eigenproduktion
Veröffentlichung: 19.03.20
Homepage: www.facebook.com/bernhard.sollberger

 

Das BSP besteht nur aus Ben Sollberger der fast alles im Alleingang eingezimmert hat, bis auf Mix und Mastering wurden von Fabrizio Egger ausgeführt. Der Sound bewegt sich im Hard Rock mit leichten Progeinflüssen, sehr gut hörbar und für lange Zeit im Ohr hängen bleibend. Die Einflüsse von BS reichen von Popacts wie EURYTHMICS, THE BEATTLES, DEPECHE MODE bis hin zu Rockkbands wie LED ZEPPELIN, VAN HALEN, H.I.M., QUEENSRŸCHE und LIVING COLOUR. Die Stimme von BS hat etwas einzigartiges, erinnert mich an den Einen oder Anderen Italopop Sänger aus den 80ern und passt sehr gut zu dieser Art, ich schreibe mal Hard Rock mit leichten Progelementen, ohne künstliches Geschnörkel. Der Sound ist für eine Eigenproduktion gut geworden und kommt mit Druck aus den Lautsprechern.

BS war bzw. ist seit über 28 Jahren als Musiker in verschiedenen Bands tätig, war 2017 beim Metal Projekt AGE OF DISCLOSURE dabei, und den Bands DISTANT PAST und SKRYLLS.

BSP ist zur Zeit noch eine One Man Show, und gerade dabei eine Liveband zusammen zu stellen, wie Ben mir verraten hat, lebt er nach dem Motto, dass wenn es sich im Moment gut anfühlt, dann sicher auch in eine gute Richtung gehen wird, ohne dabei groß an die Zukunft zu denken. Und er hat mir auch mitgeteilt das er gerade an Songs für das nächste Album arbeitet.

Den Anfang macht “Too Hot To Hold” ein sehr guter Hard Rock Song, “Wherever There Is Love” ein Midtempo Rocker. Mit “I Hate To Say” mein Favorit ein starker Groovestampfer, düster und melancholisch aber dennoch eingängig wie Sau, der Song hat das gewisse Etwas, angefangen bei der Melodie, den Gitarren bis zu den Vocals. “Legends Never Really Die” eine symbiose aus VAN HALEN und QUEENSRŸCHE geht gut ins Ohr, bei “I Couldn’t Care Less” fällt mir LED ZEPPELIN in Modern ein. “Information War” kommt leicht schräg und vom Riffing bluesig daher, “Lost In Translation” ein flotter Hard Rocker, bei “Breakin Free” muss ich an AEROSMITH mit HALEN Vibes denken. “Beautiful Dreams” wurde von HALEN inspiriert, “It’s A Sunny Day” eine sehr gute Ballade, “Wish” eine starke Akustiknummer.

Fazit:

Ein interessantes Album welches BS vorlegt mit sehr guten Songs die hier und da mal an die Vergleiche erinnern aber dennoch über die ganze Länge des Albums spaß machen. Die Stimme von Ben ist sicher Geschmackssache aber sie passt sehr gut zum Sound, und mit “I Hate To Say” hätte er einen potentiellen Top Ten Song auf der Habenseite. Ich vergebe eine Bewertung von 9 Sternen, Begründung für eine Eigenproduktion nicht schlecht mit sehr guten Songs im Gepäck und einem verdammt starken Ohrwurm der das gewisse Etwas besitzt.

WERTUNG:

 

 

Trackliste:

01. Too Hot To Hold
02. Whenever There Is Love
03. I Hate To Say
04. Legends Never Really Die
05. I Couldn’t Care Less
06. Information War
07. Lost In Translation
08. Breaking Free
09. Beautiful Dream
10. It’s A Sunnyy Day
11. Wish

Balle

THE BRANDOS – Gunfire At Midnight (RG Zeitmaschine)

Band: The Brandos
Album: Gunfire At Midnight
Spielzeit: 39:44 min
Stilrichtung: Rock N Hard Folkyroll
Plattenfirma: SPV
Veröffentlichung: 1992
Homepage: www.de-de.facebook.com/people/The-Brandos/100039796811783/

 

TB eine Band aus New York vereingt Rock, Folk, Rock N Roll und Hard Rock zu einem Sound der einzigartig war, ich schreibe war weil seit den letzten beiden Alben der Sound in eine andere Richtung geht. TB veröffentlichten dieses zweite Werk 1992, zur Band gehörten damlas Aushängeschild und Ausnahmesänger Dave Kincaid und Gitarren, Ed Rupprecht ebenfalls Gitarren, Ernie Mendillo am Bass und Larry Mason am Schlagzeug.

Die Stimme Kincaids ist einzigartig ich habe selten so ein kraftvolles und ausdrucksstarkes Organ gehört, die Stimme ist rau, in anderen Momenten zerbrechlich und doch rau und voller Kraft, ganz einfach einzigartig und mit sehr hohem Wiedererkennungsfaktor. Der Sound der Band ist genauso einzigartig wie die Stimme Kincaids, mir fallen keine Vergleiche zur Umschreibung ein. Am ehesten trifft die Aussage Rock N Hardy-Folkyroll teilweise mit Hard Rock Riffs an der gestromten zu, dieser Mix ist hammermäßig und dabei eingängig wie Sau, zündet ein Feuerwerk in den Gehörgängen, groovt dabei ohne Ende.

“Gunfire At Midnight” rotzt gleich richtig los und versprüht einen ganz besonderen Charme, bei “The Solution” faucht die Stromige dermaßen Geil aus den Boxen der Song hat das gewisse Etwas. “How The Dice Fall” kommt geil Hard N Roll, “Ridin‘ The Red Eye” ein angebluester Folkrotzer, frech und vorlaut. “Anna Lee” ein eingängiger Rocker, für “We Are No Man” gilt das gleiche wie für Song #2 ein fauchender Traum an Melodie und Vocals wie sonst niergens gehört. “Forunes Of War” ein Folkrocker ohne Gnade geht voll auf die Zwölf, bei “Partners” werden balladeske Töne angeschlagen die zum Nachdenken anregen, eine gewisse tränentriefende Grundstimmung und die Vocals von Dave dazu. “The Keeper” Melodie und Vocalharmonie ohne Ende so macht Folkrock Spaß, “One-Dog Brown” haut noch mal ein Riffing aus den Boxen ein weiteres Highlight, bei “The Last Tambourine” wird kräftig gerollt.

Fazit:

Ein wahrlich starkes zweites Album was Dave mit seiner Trupper rausgehauen hat, schon alleine die Stimme ist es Wert einmal ein oder auch zwei Ohren zu riskieren. Dafür vergebe ich ein Bewertung von 9,5 Sternen. Für einen 10er hätte noch ein “The Solution” mehr drauf sein müssen.

Ein Tipp, die Alben #1, 3, 5 und 6 von The BigB krebsen bei einer Bewertung von 9 Sternen rum, also mal ein Ohr riskieren und Openminded an eine Band ran die fünf Klassiker abgeliefert haben ohne das der Band große Beachtung geschenkt wurde. Die Ausnahmen sind Album #4 und 7, diese fallen von der Qualität ein wenig ab. Mir gefallen alle Alben dieser Band, auf der Best Of sind sogar einige Akusik Versionen enthalten die sehr gut gelungen sind.

WERTUNG:

 

 

Trackliste:

01. Gunfire At Midnight
02. The Solution
03. How The Dice Fall
04. Ridin‘ The Red Eye
05. Anna Lee
06. We Are No Man
07. Fortunes Of War
08. Partners
09. The Keeper
10. One-Dog Brown
11. The Last Tambourine

Balle

BRIAN ISLAND – Brian Island

Band: Brian Island
Album: Brian Island
Spielzeit: 45:56 min
Stilrichtung: AOR
Plattenfirma: AOR Heaven
Veröffentlichung: 30.04.2021
Homepage: www.brianisland.com/

 

Der aus Kanada stammende Brian Island ist überwiegend als Songschreiber für andere Künstler, TV Shows und Filmmusik bekannt. 1983 machter er bei der AOR Formation PROTOTYPE mit, nach deren Ende wurde die Idee eines Soloalbums mit dem ehemaligen Bandkumpel Dan Lowe in die Tat umgesetzt. Lowe der an den Reglern die Produktion übernahm, die Gitarren und schrieb einige Songs. Das Album enstand innerhalb von fünf Jahre in Eigenregie.

Der Sound kann mit AOR umschreiben werden, in etwa so wie folgende Bands und Künstler DIAMONDS IN THE ROUGH, TIM FEEHAN, IAN THOMAS, STAN MEISSNER, BILLY BRANIGAN und ein wenig DEGARMO & KEY. Wie ein nett anzuhörender Soundtrack der für die 80er typisch war und hundertfach zelebriert wurde oft besser und noch öfter schlechter. Die Songs sind nicht schlecht mir aber ein wenig zu zahnlos es fehlt ein wenig der Biss, der Sound ist bei dem mir zur Verfügung stehenden Material bessere Demoqualität, könnte von der MP3 Komprimierung kommen.

Fazit:

Netter AOR wie ihn hunderte andere Bands auch bieten und das deutlich besser und mit besserem Sound. Ich vergebe eine Bewertung von 7 Sternen für diese AOR Scheiblette. Not Bad But Nothing Special da hat AOR Heaven besseres Boxenfutter.

Anspieltipps:

“Treat Me Like A Lover”, “I’m Your Hero” und “Night After Night” erinnert mich an den Film “Slaughterhouse” ein Slasher aus mitte oder den späten 80ern mit Songs von TONI BASIL und DEVO.

WERTUNG:

 

 

 

Trackliste:

01. In Spite Of What You Do
02. Treat Me Like A Lover
03. No Surrender
04. Walk On Water
05. I’m Your Hero
06. Night After Night
07. Major Motion
08. When You Lose Your Love
09. Draw The Line
10. One Wish Deliverable

Balle

FARCRY – Balance

Band: FarCry
Album: Balance
Spielzeit: 45:12 min
Stilrichtung: Melodic Hard Rock
Plattenfirma: AOR Heaven
Veröffentlichung: 30.04.2021
Homepage: www.facebook.com/FarCryBand/

 

Die US Boys von FARCRY kommen mit drittem Album aus dem Studio, nach dem Album eins aus 2008 und zwei 2011 über das US Label Kivel Records veröffentlicht wurden hat die Band nun AOR Heaven im Rücken. Die Band setzt sich im Moment aus Bob Malone am Mikro, Pete Fry und Jon Giesler an Gitarren, Leo Sabatino am Bass und Rich Yaniro an den Drumsticks zusammen.

Der Shouter hat eine angenehme Stimme ohne zu nerven, die Gitarren fauchen aus den Boxen die Drums feuern nach Vorne. Der Sound bewegt sich im Melodic Rock mit viel Melodie, Gitarren ohne Ende, der sich irgendwo zwischen ADRIAN GALE, TRIXTER, BATON ROUGE, FIECE HEART und den ersten Beiden Alben bewegt und eine Vollbedienung für jeden Anhänger für Melodic Hard Rock ist. Typischer US MeloHaRo wie er im Lehrbuch steht, der Sound könnte ein Spur mehr Biss und Fülle vertragen, dieser ist ein wenig zu Dünn und Kraftlos. Abgesehen davon ist das gebotene Material sehr gut hörbar und bleibt auch im Ohr hängen, obwohl die beiden Vorgänger besser waren, allein der Sound hätte diese Produktion über den Haufen geblasen.

“Balance” haut gleich am Anfang einen Raus, toller Song, “Stay Away” geht als Highlight durch, flott und melodisch. “I’ll Find The Way” ein Rocker wie aus dem Lehrbuch, “I Am Your Man” schlägt eher in die AOR Kerbe aber gut gemacht. “Reaper” geht wieder mit Vollgas durch die Wand, “Broken Dreams” eine Mischung aus Powerballade und ausgewachsenem Rocker. Bei “Long Distance Love Affair” geht Lumpi wieder steil nach vorne, “No Destiny” ein lässiger Rocker ohne zwang. “Chasing Rainbow” eine nette Ballade, mit “Redemption” legt man noch mal ein paar Schippen Speed drauf.

Fazit:

Typischer US MeloHaRo nach 10 Jahren ein gelungenes Lebenszeichen das Spaß macht, und nach den US of As klingt wie man es von den Vergleichen erwartet. Ich vergebe eine Bewertung von 8 Sternen für dieses Comeback.

WERTUNG:

 

 

Trackliste:

01. Balance
02. Stay Away
03. I’ll Find The Way
04. I Am Your Man
05. Reaper
06. Broken Dreams
07. Long Distance Love Affair
08. Mr. Destiny
09. Chasing Rainbows
10. Redemption

Balle

ESCAPE – Fire In The Sky

Band: Escape
Album: Fire In The Sky
Spielzeit: 56:15 min
Stilrichtung: AOR / Melodic Rock
Plattenfirma: AOR Heaven
Veröffentlichung: 30.04.2021
Homepage: www.facebook.com/escape.band.official

 

ESCAPE aus England sind nach acht Jahren Pause mit ihrem dritten Album und neuer Besetzung zurück. Aktuell zur Band gehören Graham Beales am Mikro, Kopf der Rasselbande Vince O’Regan an Gitarren, Pete Betts am Bass, Irvin Parratt an Keyboards und Bob Pears am Schlagzeug. Die ersten beiden Alben habe ich noch night gehört, aber was auf dem Dritten geboten wird ist nicht übel.

Bei den Songs handelt es sich um neu aufgenommen und produzierte Titel anderer Veröffentlichungen an den O’Regan beteiligt war. Das Material bewegt sich im Melodic Rock mit einer riesen Portion Keys und Gitarren im Rücken, und einem Shouter der in den hohen Lagen als kleiner Bruder von Tony Mills durchgehen könnte, und seinen Job sehr gut erledigt. Der Sound bewegt sich in etwa zwischen TEN, NEWMAN, BOB CATLEY und SHY zu “Excess All Areas” Zeiten, gut bis sehr gut gemachter Brit Melodic Rock. Die Songs kommen alle neu und frisch produziert aus den Lautsprechern, überzeugend und mit schmackes.

“Lost And Found” macht den perfekten Einstieg lässig, “Heroes Of The Night” ein Highlight, “Temptation” besticht mit geilem Riffing. “Restless Heart” sollte jedem Balladenfan schmecken, “Something To Believe In” ein fettes eingängiges Highlight. “Blinded By A Lie” kommt auch gut an, “Coming Home” ein lässiger Rocker. “Borderline” stimmt ein wenig dezentere Töne an aber stark, “Destiny” kann den Standard nicht ganz halten. “Walk On Water” macht wieder mehr Spaß, “Fire In The Sky” ein Song in zwei Abschnitten, als Ballade startend ab ca. 4:30 geht das Ding ab wie nachbars Lumpi mit leichten Progelementen aber nicht schlecht.

Fazit:

Obwohl die Songs schon bei anderen Veröffentlichungen zum Einsatz kamen, rockt das Ding was die Stromgitarre hergibt und überzeugt mit Klasse. Dafür vergebe ich eine Bewertung von 8,5 Sternen.

WERTUNG:

 

 

Trackliste:

01. Lost And Found
02. Heroes In The Night
03. Temptation
04. Restless Heart
05. Something To Believe In
06. Blinded By A Lie
07. Coming Home
08. Borderline
09. Destiny
10. Walk On Water
11. Fire In The Sky

Balle

MOTORPSYCHO – Kingdom Of Oblivion

Band: Motorpsycho
Album: Kingdom Of Oblivion
Spielzeit: 70:26 min
Stilrichtung: Space Classic Progrock
Plattenfirma: Stickman Records
Veröffentlichung: 16.04.2021
Homepage: www.facebook.com/motorpsycho.official/

 

Motorpsycho aus Norwegen veröffentlichen Album #23, ich kannte Motorpsycho bis jetzt nur als Namen, was die Männer hier abliefern ist gute Mucke aber für mich zu spaceig zu abgehoben. Zu M gehören aktuell Bent Saether an Mikro, Gitarren, Bass, Keyboards und Drums; Hans Magnus Ryan an Gitarren, Keyboards und Backing Vocals; Tomas Jämyr an Drums und Backing Vocals.

Den Sound würde ich als spaceigen Classic Rock mit einer gehörigen Portion Proganteil beschreiben. Irgendwo bei Zepplin, Purple bis Queen und Pink Floyd. Und in manchen Momenten habe ich das Gefühl als ob Zeppurple und Queink eine riesen Portion zu viel geraucht hätten. Schlecht ist das Material nicht, aber für mich zu schwere Kost, und der Sound ist sehr Dumpf, der Shouter zu weit im Hintergrund, musikalisch haben die Jungs was drauf, aber man meint vom Stil und Sound her das dieses Dingens kurz nach Woodstock enstanden ist. Für Fans von dieser Mucke bestimmt ein Muss aber ich kann leider damit nicht viel anfangen.

Songs wie “The Warning Pt. 1 & 2”, “Kingdom Of Oblivion” und “The Hunt” können mich überzeugen der Rest ist nichts für mich.

Fazit:

Ein schwer verdaulicher Happen den ich mir ausgesucht habe. Für die drei Songs und die Fähigkeiten der Jungs vergebe ich eine Bewertung von 6 Sternen, der doch recht schwache Sound und der sehr weit in den Hintergrund gemischte Sänger machen das hören noch schwieriger.

WERTUNG:

 

 

Trackliste:

01. The Warning Part 1 & 2
02. Kingdom Of Oblivion
03. Lady May 1
04. The United Debased
05. The Watcher
06. Dreamkiller
07. Atet
08. At Empire’s End
09. The Hunt
10. After The Fair
11. The Transmutation Of Cosmoctopus Lurker
12. Cormorant

Balle

VELVET VIPER – Cosmic Healer

Band: Velvet Viper
Album: Cosmic Healer
Spielzeit: 49:02 min
Stilrichtung: True Metal
Plattenfirma: Massacre Records
Veröffentlichung: 23.04.2021
Homepage: www.facebook.com/VelvetViper

 

VELVET VIPER sind zurück. Im Gepäck hat die Metal Lady das siebte (wenn man die beiden Studioalben von ZED YAGO mitzählt) Album, und es gibt keine großen Überraschungen, wo VV draufsteht sind die unverkennbaren Vocals von Frau Weinhold drin, diese überzeugen wie schon bei ZY, VV hatte ich damals dann nicht mehr auf dem Schirm, ich weiß nur noch das das erste VV Album nicht nach meinem Geschmack war. Dabei sind wie solls anders sein Jutta Weinhold am Mikro, Holger Marx an Girarren und Backing Vocals, Johannes Horas Möller an Bass und Backing Vocals und Micha Fromm am Schlagzeug sowie noch einige Gäste.

Der Metal kommt gut aus den Boxen, mit einem Sound der die Lauscher frei bläst. Vergleichen kann ich mit ZY sehr eingängig aber mit ein wenig mehr Tempo, mit Melodie und Mitgrölrefrains, der Richtige Soundtrack für Wacken.

“Sword Sister” steigt flott in das Album ein geht gut ins Ohr, “Let Metal Be Your Master” mein Favorit, hart, stark, eine Hymne im richtigen Tempo. “Cosmic Healer” eine Highspeed Granate, “Holy Snake Mother” lässt einem keine Luft zum verschnaufen, mit geilem Refrain. “Voice Of An Anachrist” geht auch wieder voll auf die Zwölf, bei “Sassenach” wird das Tempo gedrosselt aber nicht schlecht mit viel Pathos. “Osiris” geht wieder voll ab wie ein Torpedo auf seinem Weg zum Ziel, “On The Prowl” ist eher Durchschnitt mit gutem Refrain. Bei “Long Shadows” muss ich an die zwei ZY Klassiker “Pale Man” und “Black Bone Song” denken, “Darkness Of Senses” ein sehr guter Stampfer, “Götterdämmerung” ist in einer sehr guten Akustikversion zu hören.

Fazit:

Nicht schlecht, aber bei mir sind und bleiben nun mal “From Over Yonder” und “Pilgimage” die Alben von Frau Weinhold und solche Übersongs wie “Stay The Course” und “Black Bone Song” von genannten Alben schreibt man nicht alle Tage. Ich vergebe hier eine Bewertung von 7,5 für ein gutes Album mit zwei Hammeralben in der History die Zeitlos und nicht zu Toppen sind.

WERTUNG:

 

 

Trackliste:

01. Sword Sister
02. Let The Metal Be Your Master
03. Cosmic Healer
04. Holy Snake Mother
05. Voice Of An Anachrist
06. Sassenach
07. Osiris
08. On The Prowl
09. Long Shadows
10. Darkness Of Senses
11. Gotterdammerung (Acoustic Version)

Balle