COLD DROP – Cold Drop

Trackliste:

01. Sweet Lucille
02. All Night Baby
03. Don’t Wake Me Up
04. Broke My Heart
05. Looking For Love
06. My Precious Metal Heart
07. That’s What Makes The World Go Round
08. Hold On
09. Don’t Count Me Out
10. Freedom

 

Spielzeit: 44:14 min – Genre: Hard Rock – Label: Lions Pride Music – VÖ: 27.02.2023 – Page: www.facebook.com/ColdDropDk/

 

Der Pressetext fängt mit „COLD DROP – A new shot of Danish Hard Rock“ an, mal abwarten ob dies zutreffend sein wird. Zu COLD DROP gehören am Mikro Allan Groenbaeck Pedersen, die Gitarren bediene Ric Hanson und Thomas Moeller Hansen, am Bass ist John A. Bertz und die Drumsticks bedient Henrik Rohde Jensen. Die Mitglieder waren oder sind immer noch unter anderem bei KRACKERJACK, PRETTY MAIDS, SHOTZ, WITNESS, HUNTERS und ACACIA AVENUE aktiv.

Die neue dänische Sensation im Rockbiz spielt sehr gut gemachten Hard Rock der auch mal an die Klassik Rock Giganten erinnert, aber die größte Ähnlichkeit weisen die Jungs mit den Norwegern von DREAM POLICE auf. Weitere Ähnlichkeiten gibt es mit BALTIMOORE, T.N.T., KAASIM, PRETTY MAIDS, BEAR BONE COMPANY, BLACK PAISLEY und WHITESNAKE mit John Sykes.

Allans Stimme weist in manchen Tonlagen eine Ähnlichkeit mit Steve Newman auf, diese Stimme harmoniert sehr gut mit dem trockenen Hard Rock. Die Gitarren erinnern mich vom Klang und der trockenen Ausführung her an einen noch Jungen Trond Holter auf dem Debüt von DREAM POLICE mit einem leichten schielen hin zu John Sykes. Das Riffing sticht schon ein wenig heraus und kann als hervorragend bezeichnet werden. Der Bass ist mehr als nur Auffällig und die Drums geben Vollgas. Die nach Retro, Schweiß und harter Arbeit klingende Produktion haut einen um und ist genau richtig ausgeführt worden.

Abschließend kann man anmerken das wenn COLD DROP keine Eintagsfliege bleiben sollte und der sehr hoch angesetzte Standard gehalten werden kann ein Big Shot heranwachsen könnte. Alle Freunde von gepflegten großen Hard Rock Kino skandinavischer Prägung die zudem noch auf trockene Riffs stehen sollten hier unbedingt mal ein bis drei Ohren riskieren.

„Sweet Lucille“ ein furztrockener Hard Rocker, „All Night Baby“ schräges Riffing trifft auf gute Laune. „Don’t Wake Me Up“ AC DC, KISS und BULLET feiern eine berauschende Party mit viel Hopfenbrause im Gebälk, „Broke My Heart“ sehr viel Melancholie im Sound mit starkem Refrain. „Looking For Love“ ein Hit mit Intensität und Power, „My Precious Metal Heart“ kommt teils mit schrägen Riffs ums Eck. „That’s What Makes The World Go Round“ hier fällt mir der Megaseller 1987 der Weißen Schlange ein, „Hold On“ in den Strophen sehr langsam und nachdenklich, während der Refrain flehend daherkommt. „Don’t Count Me Out“ ein echtes Schmankerl mit viel DREAM POLICE und WHITESNAKE Genen, „Freedom“ geht in den Highspeed Bereich mit saugeilem Refrain.

Balle

AMBOAJE – All About Living 2.0

Band: Amboaje
Album: All About Living 2.0
Spielzeit: 50:02 min
Stilrichtung: Melodic Hard Rock
Plattenfirma: Lions Pride Music
Veröffentlichung: 29.11.2021
Homepage: www.facebook.com/ToniAmboajeRock

 

AMBOAJEs Debüt wurde im Jahr 2015 schon über Melodic Rock Records aus Australien aufgelegt. Über den Sinn eines Rereleases kann man sicher streiten, die Auflage von Lions Pride Music kommt mit zwei Bonustracks die auf die Titel “Faded Star” und “No Roots” hören. Für die Ausführung verantwortlich waren Toni Amboaje am Mikro, Rod Feijoo und Ruben Alvarez an Gitarren, Javi Mendes und Angel Miguel am Bass, Fernando Chacon an den Keys und Alejandro Blanco an den Drums.

Geboten wird sehr guter Melodic Rock mit starker Prägung der End80er mit geilen Gitarren läufen, Keyboardteppichen, wummer Bass und treibenden Drums. Die Produktion hat auch Dampf und sorgt so für aufgewirbelten Staub in der Wohnung den es von den Regalen bläst. Die Spanier machen keinen Heel daraus das sie die späten 80er als Einfluss haben, vielmehr machen sie sehr gute Mucke mit viel Melodie mit der sehr gut ausgeführten Instrumentierung und der Rockröhre von Toni kommen Erinnerungen an Bands wie BON JOVI, TREAT und EUROPE etc. Das Ding rockt vom ersten bis zum letzten Song ohne dabei an Niveau ein zu büssen.

Mit “Over And Over Again” gelingt ein perfekter Einstieg, mit “All About Living” schieben die Jungs gleich das nächste Highlight nach. “Rise & Fall With You” Radiorock wie er sein sollte, “Able” ein gefühlvoller Song. “Five Years Gone” ein Paraderocker, “Gotta Be A Good Girl” bestes Radio und Disco Futter. “Something To Say” eine verträumte Ballade, “Give Me The Real Thing” ein gute Laune Rocker. “It’s Always You” bringt wieder sehr viel Gefühl auf den Teller, “Feels Like Saturday Night” ein Party Song. “My Heart Is Strong” zeigt wieder viel Gefühl, “Once” ein geiler langsamer Rocker. Die beiden Bonüsse “Faded Star” und “No Roots” sind gut aber fallen vom Sound leicht ab.

Fazit:

Ein sehr gutes Album von AMBOAJE welches die 80er nochmal Revue passieren lässt. Ich vergebe einer Bewertung von 8,5.

WERTUNG:

 

 

Trackliste:

01. Over And Over Again
02. All About Living
03. Rise & Fall With You
04. Able
05. Five Years Gone
06. Gotta Be A Good Girl
07. Something To Say
08. Give Me The Real Thing
09. It’s Always You
10. Feels Like Saturday Night
11. My Heart Is Strong
12. Once
13. Faded Star
14. No Roots

Balle

7HY – Rogues Gallery

Band: 7HY
Album: Rogues Gallery
Spielzeit: 34:34 min
Stilrichtung: Melodic Rock
Plattenfirma: Lions Pride Music
Veröffentlichung: 30.08.2021
Homepage: www.facebook.com/AK7HY

 

Die Briten von 7HY oder oder auch 7 HARD YEARS veröffentlichen nach vier Alben eine Best Of, zu den Musikern gehören Shawn Pelata Gesang, Andrew Chick an Gitarren, Bass und Keyboards, Danny Beardsley Gitarren Solos und Alan Kelly am Schlagzeug.

Der Sound von 7HY lässt sich sehr kurz und knapp beschreiben, mit superlässigen obercoolem Melodic Rock, mit geilen Melodieläufen, stark in Szene gesetzte Akustik und E-Gitarren, der Bass ist unauffällig wahrnembar, die Drums machen was sie sollen geben den Takt vor. Der Sound ist tief in den 70ern und 80ern verwurzelt und macht Laune beim hören.

Nun zum Sahneteil von 7HY Shawn der eine geile variabele Stimme besitzt die mit viel Melodie und Gefühl die Songs veredelt und mehr als nur Akzente setzen kann. Mal kommt die Stimme rau, dreckig und mit Kraft aus den Boxen, im nächsten Moment oder Song meint man ein Messdiener singt mit einer Engelsstimme die Strophen aus dem Textbuch in einer Messe. Die Stimme hat was besonderes und gehört mit zu den Besten die ich bis jetzt gehört habe. In manchen Momenten sorgt die Stimme mit sehr viel Gefühl für Gänsehaut in der Nackengegend und weiter Abwärts den Rücken runter.

Ein perfekter Einstieg gelingt mit “No Place In Heaven” traumhaft gefühlvolle Melodie und Shawns Röhre dazu, bei “Hold Me Now” muss ich an NEIL Young und JOHN MELLENCAMP Vibes denken ein geiler ruhiger Song. Bei “Broken Man” werden Pianotöne angeschlagen kombiniert mit den Gitarren ergibt sich ein starker Schmachtfetzen, die Stimme erinnert hier in den tiefen Lagen an Steve Newman und mir fällt SMOKIE Feeling ein. “Strangers Again” eine tottraurige Ballade die durch die Stimme von Shawn noch an Gefühl dazu gewinnt, “Live Without You” ein Highlight Melodie ohne Ende und die Stimme eines Engels, Gänsehaut gibts als Zugabe. Bei “Never Say Goodbye” fällt mir ein Highlight von FIREHOUSE gemischt mit dem Gefühl von RETURN ein weiteres fettes Ding, “One More Day” hat irgendwie Gene von NEWMAN, HEARTLAND, RETURN, BON JOVI, FIRHOUSE und noch so einige Größen aus dem Biz und wie soll es sein ein weiteres Highlight. “What Is The World” erinnert ein wenig an eine Ballade von QUEEN. Bei “In Your Arms” durch den Einsatz einer Geige muss ich an CITY aber auch an SMOKIE denken gemischt mit Folk und natürlich auch ein bomben Dingens.

Einen Negativ Punkt gibt es warum ist die Reise in eine Welt voll mit Harmonie und Melodie so schnell vorbei, könnten nicht noch mehr Songs in dem Kaliber die Reise und Auszeit verlängern.

Fazit:

Eine mehr als gelungene Zusammenstellung, geniale Auswahl, noch genialere Songs ein grandioses Highlight, lässig und cool mit Könnern an den Instrumenten und einem wahren Stimmwunder am Mikro. Ohne Bewertung aber wenn ich eine abgeben würde wäre eine 9,5 oder 10 drin, warum ich habe selten so eine Kompination mit diesen Vocals und den Instrumenten gehört. Selten wird ruhiger Melodic Rock so attraktiv und grandios geboten als hier, und noch ein oder zwei Handvoll Akts die einen so um den Finger wickeln und fesseln können darunter befinden sich so Kaliber wie THE BRANDOS oder DARE.

WERTUNG:  —

Trackliste:

01. No Place In Heaven
02. Hold Me Now
03. Broken Man
04. Strangers Again
05. Live Without You
06. I Never Say Goodbye
07. One More Day
08. What Is The World
09. In Your Arms

Balle