01. BIG PIG â I Can’t Break Away
02. BRICKLIN â Walk Away
03. EXTREME â Play With Me
04. GLEN BURTNICK â Not So Far Away
05. POWER TOOL â Tow Heads Are Better Than One
06. ROBBIE ROBB â In Time
07. SHARK ISLAND â Father Time
08. SHARK ISLAND – Dangerous
09. TORA TORA â Dancing With A Gypsy
10. VITAL SIGNS â The Boys And The Girls Are Doing It
Spielzeit: 40:54 min â Genre: AOR / Melodic / Hard Rock â Label: A&M Records â VĂ: 1989 â Page: —
—
Der Blick wandert heute wieder mal zurĂŒck in das beste Jahrzehnt die glorreichen 1980er, in dessen letztem Jahr erschien ein Film. Dieser Film ist eine Highschool Klamotte wie sie im Buche steht, chaotisch, lustig, mit SprĂŒchen wie: âDarth Vader Tedâ, âBill Lukewalkerâ „du mittelalterlicher Vollfurz“ oder „TĂŒllmotte“, und das Motto des Films hieĂ: âBunt ist das Dasein und volle Kanne Hoschi!â. Leute in meinem Alter könnten jetzt wissen was ich damit meine, die Hauptdarsteller damals waren Keanu Reeves und Alex Winter, ersterer sollte jedem gelĂ€ufig sein, den zweiten Namen kennt man aus dem Teenie Vampir Schinken aus den 80ern âThe Lost Boysâ. Ich glaube 1990 oder 1991 kam der nach Deutschland in die Videotheken â ob er im Kino lief weiĂ ich nicht mehr â und beim ersten ansehen viel mir der endgeile Soundtrack auf der voll mit AOR / Melodic / Hard Rock Mucke war. Damals interessierte ich mich noch nicht so fĂŒr die Namen hinter den Songs, was sich im laufe der Jahre allerdings Ă€nderte. Ich gab nach zwei erfolglosen Monaten die Suche nach dem Soundtrack auf TontrĂ€ger auf und sah mir den Film ein paar mal an. Erst so um Ende 1993 bis Anfang 1994 besorgte mir ein befreundeter DJ die CD als Import. Seitdem ich den Soundtrack habe lĂ€uft dieser regelmĂ€Ăig in meinem Player und die Mehrzahl der Songs befinden sich auf meiner SD-Karte im Mediasystem im Auto.
Warum erscheint dieser Soundtrack in der Zeitmaschine der Rock-Garage, ganz simpel und einfach â er passt perfekt ins Bild der Garage also hole ich diesen geilen Soundtrack mal wieder hervor und schreibe eine Verbaleskapade dazu. Wie so viele Highschool Klamotten wurde auch diese mit verdammt geilen Songs aufgewertet. Ich denke jetzt nur mal an die Porkys Reihe oder Meatballs da gab es auch starke Songs dazu, genau wie hunderte andere und deren Markenzeichen waren nunmal sehr gute Rock / AOR / Melodic / Hard Rock Songs die ĂŒberzeugen konnten. Aber nicht nur Klamotten wurden mit solchen Songs ausgestattet auch viele Action Filme wurden mit dieser Art Musik aufgewertet. Leider sind viele davon nicht mehr zu finden oder nicht auf TontrĂ€ger veröffentlicht worden. Ich habe schon den Soundtrack des Films âBand Of The Hand (auf deutsch Die Gnadenlose Clique)â in der Zeitmaschine vorgestellt â und habe noch einige Soundtracks die ich hier in der Zukunft noch vorstellen möchte. Dieser Soundtrack hat die gleiche QualitĂ€t, geht allerdings vom Stil eine andere Richtung. War auf âBand Of The Handâ eher bluesiger Hard Rock und viele dramatische Momente angesagt, nichts so auf âBill & Teds Excellent Adventureâ, denn hier regiert gute Stimmung und Frohsinn. Dies ist bei jedem der Songs zu hören und spĂŒren, von Drama keine Note zu hören. FĂŒr manche Bands von damals die noch nicht wirklich bekannt waren, war so ein Soundtrack wenn man es darauf geschafft hat das Sprungbrett in die Bekanntheit. AuĂer dem Ausfall von EXTREME befindet sich nicht ein Song auf diesem Soundtrack der Anlass zum Meckern geben wĂŒrde, vielmehr beweist er die herausragenden FĂ€higkeiten von US KĂŒnstlern sehr gute Musik schreiben und aufnehmen zu können, dieser Soundtrack ist ein Paradebeispiel von vielen bekannten und unbekannten die voll sind mit geiler Rock Mucke. Von diesem Soundtrack hatten und haben immer noch die HĂ€lfte der Titel das Potential jede TanzflĂ€che zum kochen zu bringen. AuĂerdem verkörpert dieser Soundtrack Die 80er, traumhafte Songs auf einem verdammt hohen Niveau – so habe fertig.
âBIG PIG â I Can’t Break Awayâ machen mit ihrem poppigen AOR den Anfang, mit starken weiblichen Leadvocals, einem Keyboard das ein wenig an DEPECHE MODE erinnert â der Song kommt mit âWild Boysâ von DURAN DURAN, DEPECHE MODE und US Stadion Genen.
âBRICKLIN â Walk Awayâ was fĂŒr ein traumhafter AOR Song, das Ding knallt ohne Ende und ist im Film als Instrumental zu hören. Die Hauptgitarrenmelodie haut einem vom Sockel. Der Song stammt vom einzigen veröffentlichten gleichnamigen Album der Band, das mittlerweile schwer gesucht ist. Andrew McNeice von Melodic Rock Records in Australien hat das Album wieder augegraben und eine limiterte 8-CD Edition davon veröffentlicht die schon oder sehr bald ausverkauft sein sollte.
âEXTREME â Play With Meâ wenn ich ehrlich bin konnte ich noch nie etwas mit EXTREME anfangen â und dieser Song geht so gut wie spurlos an mir vorbei.
âGLEN BURTNICK â Not So Far Awayâ glĂ€nzt mit einer AOR Perle, Glens coole Stimme mit seinem unverwechselbaren AOR Stil ist immer ein Match.
âPOWER TOOL â Tow Heads Are Better Than Oneâ hier wird es zum ersten Mal ein wenig heftiger und es kommt ein ausgewachsener Melodic Rocker auf den Tisch. Der Song besticht mit viel Melodie, lauten Gitarren einem fetzigen Schlagzeug und rauen ĂŒberzeugenden Stimme.
âROBBIE ROBB â In Timeâ Robbie liefert hier eine traumhafte Ballade mit vielen Höhepunkten, in den Strophen baut sich ein Spannungsbogen auf der sich in der Bridge zu entladen anfĂ€ngt und in einem göttlichen AOR Refrain gipfelt um in den Strophen den Bogen wieder zu spannen.
âSHARK ISLAND â Father Timeâ in ihrer bekannten Melodic Rock Manier hauen SHARK ISLAND dem Hörer die Hucke voll, das typische Gitarrenspiel, die rauchige Stimme von Richard Black und die trocken auf die Zwölf gehenden Drums. Ich wĂŒrde sogar fast behaupten das dieser Soundtrack fĂŒr einen Bekanntheitsschub bei SHARK ISLAND gesorgt hat.
âSHARK ISLAND â Dangerousâ es wird melodisch rocknrollig, es rockt und rollt in den Melodien und die oben erwĂ€hnten Trademarks von SHARK ISLAND sorgen fĂŒr GĂ€nsehaut.
âTORA TORA â Dancing With A Gypsyâ eine Band die mit einer nur noch fertigen Stimme und einem Hard Rock um die Ecke biegt die ihres gleichen sucht und nicht finden wird.
âVITAL SIGNS â The Boys And The Girls Are Doing Itâ reiht sich irgendwo zwischen AOR ala BRICKLIN und dem Melodic Rock von POWER TOOL und SHARK ISLAND ein. Ein Paradabeispiel fĂŒr saugeilen US Arena Rock. Leider brachte es diese Band nur auf ein Album das in der SoundqulitĂ€t stark schwankt und vermuten lĂ€sst das Demos als FĂŒller genommen wurden. Das einzige Album der Band erschien bei AOR Heaven und ist glaube ich das aller erste Album das unter diesem Label veröffentlicht wurde und steht diesem Song in nichts nach.
Balle