DANKO JONES – Electric Sounds

Trackliste:

01. Guess Who’s Back
02. Good Time
03. Electric Sounds
04. Get High?
05. Stiff Competition
06. She’s My Baby
07. Eye For An Eye
08. I Like It
09. Let’s Make Out
10. What Goes Around
11. Shake Your City

Spielzeit: 36:59 min – Genre: Hard Rock – Label: AFM Records – VÖ: 15.09.2023 – Page: www.facebook.com/dankojones

 

Das kanadische Power Trio DANKO JONES um Namensgeber Danko an Mikrofon und Gitarre ist nach zwei Jahren Pause mit neuem Machwerk zurück. Komplettiert wird das Trio durch die Weggefährten John Calabrese am Bass und Rich Knox an der Schießbude. Wie soll es bei DANKO JONES anders sein, es hat sich nichts geändert.

Das Trio kommt mit groovigen Hard Rock, vielen klassischen und modernen Anspielungen, die Melodien springen geradezu aus der Anlage, wenn die Lautstärke passt wackelt es gewaltig im Gebälk. Dankos Stimme ist Geschmackssache passt aber bestens zum Power Rock der Drei. Einige der Songs hätten gut auf 80er Highschool Klamotten gepasst und machen mit dem Charme von damals ein gute Figur.

Irgendwie erinnert mich das Album an eine kommerzielle Version von den DEAD DAISIES, die Eingängigkeit von RAINBOW und dem Flair ab Mitte der 1980er. Das Album besteht nicht aus einer Kopie oder Klon der genannten Bands, sondern es steckt auch sehr viel DANKO JONES drin. Bei „Stiff Competition“ könnte man meinen THE OFFSPRING wildern im Classic / Hard Rock und haben mit NICKELBACK ein Kind gezeugt. Und genau irgendwo in diesem Chaos steckt DANKO JONES mit ihrem Sound unter Hochspannung und rocken sich die Klöten wund.

Das Ding macht was her, mit viel Energie, Anspielungen in alle Richtungen des Hard Rocks gibt das Trio den Arschtreter und haut einem mit jedem Song die Hucke voll. Wie auch schon für den Vorgänger gibt es hier nur ein Fazit: „Unbedingt besoooorgennnnn, das Album entwickelt einen sehr hohen Suchtfaktor der nicht Enden will“!

„Guess Who’s Back“ geht gleich mal mit Power los, „Good Time“ verbreitet mit seinem Groove gute Laune. „Electric Sounds“ wäre ein Song für die Disco, „Get High?“ der passende Soundtrack für 80er Komödien. „Stiff Competition“ ein Groovemonster, „She’s My Baby“ die 70er auf einem Britpop Trip mit einem Cocktail aus Speed und XTC, „Eye For An Eye“ hier ist das Kind von Elvis und VOLBEAT auf Steroiden unterwegs. „I Like It“ befindet sich irgendwo zwischen Milchstraße #7 und Kiss, „Let’s Make Out“ moderner kann man Classic Rock nicht machen. „What Goes Around“ hier holt das Trio Speedy Gonzales und den Roadrunner raus, „Shake Your City“ zum Schluss wird nochmal die grobe Kelle ausgepackt und mit Gewalt einen drauf gemacht.

Balle

STARMEN – Starmenized

Trackliste:

01. Liar
02. Rockstar
03. Tears Never Dry
04. I Die For You
05. Radioactive
06. Black Moon Rising
07. Renegade Jenny
08. Just A Stranger
09. Word Up (We All Bleed Red)
10. Starmenized

 

Spielzeit: 41:56 min – Genre: Classic / Hard Rock – Label: Melodic Passion Records – VÖ: 08.09.2023 – Page: www.facebook.com/starmen.se/

 

STARMEN die vier liebenswerten Chaoten aus Stockholm haben ihr viertes Album am Start. STARMEN wird von Sternenmann Red (Kristian Hermanson) am Mikrofon und Gitarre, Purple (Andreas Lindgren) an Gitarre, Gold (Jonatan Samuelsson) am Bass und Silver (John Hector) zum Leben erweckt.

Genau wie schon auf den drei Teilen davor hauen die Vier einen nach dem anderen raus. Dabei bewegen sich die Männer bei den ganz Großen irgendwo zwischen KISS, DEF LEPPARDs frühe Phase, WHITESNAKE in der zweiten Hälfte der 80er, OZZY OSBOURNE, RAINBOW, THE POODLES und einem augenzwinkernden Blick in Richtung THE SWEET, SLADE und WIG WAM.

Red hat eine variable Stimme die er mal als Paul Stanley einsetzt um im nächsten Moment oder Song ganz anders zu klingen nur nicht nach Paul. Die Gitarren geizen nicht mit Riffattacken die in Form von Gewittern über einem herfallen. Der Bass steht aber sowas von im Rampenlicht das er bei jedem Song volle Kanne aus den Boxen springt. Die Drums sind nicht ganz so spektakulär wie der Bass aber trotzdem noch voll da.

So haben es die Vier geschafft einen Schwedenhappen einzuspielen der weder das eine noch das andere darstellt, sondern ein Potpourri aus vielen sowohl kleinen als auch großen Zutaten zu kreieren. Dieses Potpourri hat Chilis im Hintern und lässt den Punk abgehen, so locker und flockig wie die Schweden hier zu Werke gehen ist schon als Kunststück zu bezeichnen.

Für alle denen jetzt der Sabber aus der Futterluke läuft, unbedingt an checken das Album macht Spaß und Zitiert ungeniert die 80er und deren damalig angesagten Stars/Bands. Das ist mit Sicherheit nicht sonderlich ideenreich, aber Spaß macht es alle mal. Wenn die Alt Rocker mal in den Ruhestand gehen ist es gut zu wissen das der Nachwuchs schon die Hosen an hat und aus dem Windelalter und der Pubertät heraus ist.

„Liar“ KISS waren nie so flott, „Rockstar“ wäre in der ersten Hälfte der 80er zum Hit geworden, mit geilem Bass. „Tears Never Dry“ hat Doc Brown mich gerade mit seinem Fluxkompensator zurück in die 80er geholt, „I Die For You“ haben sich Coverdale und Co die Matten gefärbt und Farbe in die Gesichter geschmiert, könnte von WHITESNAKE sein. „Radioactive“ liegt bei DEF LEPPARD und THE POODLES, „Black Moon Rising“ hier fällt mir RAINBOW ein, dass Ding haut rein. „Renegade Jenny“ wildert im AOR mit POODLES Genen, „Just A Stranger“ geht wieder in Richtung Coverdale und LEPPARD. „Word Up (We All Bleed Red)“ Glam, Classic und weiß der Geier was noch alles hier reinfunkt, „Starmenized“ klassischer Groove trifft auf Schweden Charme und überzeugt mit einem Glammonster, die Verzerrung der Stimme in den Strophen stört ein wenig.

Balle

Konzertbericht H.E.A.T. und EXCLIPSE am 06.09.2023 in München

Am 06. September machten die Schwedischen Melodic Rock Heroes von H.E.A.T. und ECLIPSE auf der Co-Headliner in München halt. Die Schweden zeigten wo Thors Hammer hängt, im hohen Norden genauer gesagt Schweden wird von einem anderen Stern gerockt.

H.E.A.T. wurden am Sonntag von Andrea Kiewel im ZDF Fernsehgarten als erfolgreichste Schwedische Rockband angekündigt. Ob das so der Wahrheit entspricht ist bestimmt ein Thema für Diskussionen, aber Erfolgreich sind sie alle Mal. Beim Gig war die Halle im Backstage auf alle Fälle brechend Voll und das Publikum war sehr gut drauf. Als die Band zu spielen anfing wirbelte Kenny mit dem Mikro auf der Bühne rum wie ein wilder Stier in der Arena, nach den ersten Songs wurde er vom Acting her ein wenig ruhiger und rannte nicht mehr so wild rum. Die Band war sehr gut drauf, Kenny war bestens bei Stimme und die Band bewies ohne Zweifel das sie zu den Besten ihres Faches gehören. Kenny spielte gekonnt mit den Zuschauern und heizte die Stimmung noch mehr auf, was die Leute auch wohlwollend aufnahmen. Während die Band einige neue Songs neben Bandklassikern spielte ging das Publikum voll mit und beantwortete jede Interaktion von Kenny mit einem Feedback. Die Band bot eine energische und aktionsreiche Show, ob Kenny sich auf der Bühne wälzen muss ist ein Streitthema. Ansonsten gibt es nur eins dazu zu sagen das es sich um eine Perfekte Show mit druckvollem und fetten Sound handelte und das Publikum damit mehr als zufrieden sein sollte. So kann es von mir aus weitergehen, geile Songs im Gepäck und eine perfekte Liveshow besser kann man eine Party nicht Feiern.

www.facebook.com/heatsweden/

H.E.A.T. Setlist:
Demon Eyes
Rock Your Body
Hollywood
Downtown
One By One
Keep In Dreaming
Come Clean
Breaking The Silence
Cry
Point Of No Return
Beg Beg Beg
Back To The Rhythm
A Shot At Redemption
Living On The Run
Dangerous Ground

Nachdem H.E.A.T. eine perfekte Show abgeliefert haben, waren die Erwartungen an ECLIPSE sehr hoch. Diese Erwartungen konnten ECLIPSE in allen Belangen erfüllen. Mit mehr Power und zwei Gitarren legten die Schweden unter Volldampf los und rockten sich durch ihren Set, der ebenfalls aus neuen Songs und Bandklassikern bestand. Souverän spielte die Band ihr Programm durch ohne dabei auch nur einen Ansatz von Schwäche zu zeigen. Dadurch das Sänger Erik Martensson auch als Gitarrist auf der Bühne stand war das Stage Acting nicht so wirbelnd und actionreich wie bei H.E.A.T.. Als Erik die Gitarre bei einigen Songs zur Seite legte kam auch hier mehr Bewegung ins Spiel und der Mikrofonständer wurde eingesetzt. Erik beherrscht die Interaktion mit den Zuschauern genauso perfekt wie Kenny und bekam deren Rückmeldung sofort als Reaktion zurück. Der Sound war auch bei ECLIPSE druckvoll, mit viel Power nur Dröhnte es durch den Einsatz von zwei Gitarren leicht. Über diesen kleinen Kritikpunkt kann man hinwegsehen. Da sowohl ECLIPSE als auch H.E.A.T. in ihrer eigenen Liga spielen und echte Vollblutmusiker darstellen, Profis in allen Lagen sind. Hier sollte das Publikum ebenfalls über das Gebotene mehr als glücklich sein und mit den Eindrücken zwei perfekten Shows gesehen zu haben nach Hause gegangen sein. Nur eines ist wirklich Schade, die Fläche auf den Bühnen in allen drei Veranstaltungsorten im Backstage ist stark begrenzt und beschränkt sich auf ein minimalistisches Platzangebot. Aber lieber klein und familiär als ein Lock Down ohne jegliches Live Vergnügen, dass hatten wir lange genug.

www.facebook.com/EclipseSweden

ECLIPSE Setlist:
The Hardes Part Is Losing You
Got It
Saturday Night (Hallelujah)
Runaways
Anthem
The Storm
Hurt
Children Of The Night
Roses On Your Grave
Battlegrounds
The Downfall Of Eden
Black Rain
Never Look Back
Twilight
Viva La Victoria

Text Balle, Bilder Balle und Vanessa Müller

VANDENBERG (WHITESNAKE 2.0) – Sin

Trackliste:

01. Thuner And Lightning
02. House On Fire
03. Sin
04. Light It Up
05. Walking On Water
06. Burning Skies
07. Hit The Ground Running
08. Baby You’ve Changed
09. Out Of The Shadows

 

Spielzeit: 40:59 min – Genre: Hard Rock – Label: Mascot – VÖ: 25.08.2023 – Page: www.facebook.com/vandenbergbandofficial

 

Nachdem sich VANDENBERG 2020 wie Phoenix aus der Asche erhoben haben und sich mit Ronnie Romero ein Könner am Mikrofon befand ist Adrian VANDENBERG nun mit seiner Band nach der Pandemie und neuem Album erneut zurück und will so wie damals überzeugen. In den 80ern veröffentlichte Adrian drei Starke Hard Rock Alben und war auch mal der Gitarren Hero bei WHITESNAKE. Zu Anfang auf den ersten drei Alben machten VANDENBERG einen Mix aus sehr viel VENGEANCE und Euro Hard Rock teilweise mit sehr leichtem Blues Touch im Riffing. Auf dem 2020 Comeback Album wich dieser Einfluss und wurde durch WHITESNAKE Vibes ersetzt dabei aber bestens umgesetzt durch die Stimme von Ronnie wurde ein Volltreffer daraus, mit „Let It Rain“ befand sich auch ein Superhit auf dem Album.

Nun Anno 2023 steht Mats Leven am Mikro, der sich schon seine Sporen bei TREAT, SWEDISH EROTICA und DOGFACE verdiente. Noch mit dabei außer Adrian an Gitarre und Bass sind Randy van der Elsen am Bass und Koen Herfst an den Drums. Die Riffs von Adrian sind Rasierklingen scharf und punktgenau gesetzt, der Bass haut einem auch volle Breitseite ins Gesicht. Die Drums sind mit viel Energie eingeprügelt worden. Jetzt kommt eines von zwei Hauptproblemen die ich bei diesem Album sehe, Mats geht voll auf die Coverdale Schiene und klingt fast wie ein Coverdale Klon. Der Grundsound wird auch entscheidend von WHITESNAKE beeinflusst und man meint es mit einem neuen Schlangen Album zu tun zu haben.

Schlecht ist der Hard Rock auf keinen Fall, wer auf WHITESNAKE kann wird hier voll auf seine Kosten kommen, mir wird nur zu viel versucht mit allen Mitteln wie die Schlange zu klingen. Ich will hier keinen persönlich angreifen oder zu stark kritisieren aber reicht eine Schlange nicht. Schlecht war weder das Original noch ist es VANDENBERG, beide haben ihre Daseinsberechtigung und machen ihr Ding auch verdammt gut nur war mir VANDENBERG in den 80ern lieber und klang für mich frischer und unverbrauchter. Manche Riffeinlagen erinnern mich an die aus den USA stammende Kombo HARDER FASTER die es 1994 auf ein Album brachte.

Ein starkes Stück Hard Rock mit einem leicht faden Beigeschmack da man versucht 1:1 wie die Weiße zu klingen, ansonsten starker Rock.

„Thuner And Lightning“ macht am Anfang gleich mal keine Gefangenen und legt ein Pfund vor, „House On Fire“ geht voll auf die 12 und ohne Umweg ins Trommelfell. „Sin“ kommt schleppend und schwermütig daher, „Light It Up“ kommt mit coolen Riffattacken. „Walking On Water“ ein Rotzer der alles wegfegt, „Burning Skies“ schräges Riffing trifft auf VANDENBERG oder das Chaos trifft auf dessen Beherrschung. „Hit The Ground Running“ legt eine Highspeed Sohle aufs Parkett, „Baby You’ve Changed“ (leider „Is It Love“ der Schlange 2.0) eine starke Ballade, „Out Of The Shadows“ schräges Riffing nochmal zum Abschluss.

Balle

DEGREED – Public Address

Trackliste:

01. Big Plans
02. Who Are You (To Say)
03. The Way Of The World
04. This Is Love
05. Ride Along
06. Free Again
07. Resist The Urge
08. Don’t Be A Stranger
09. A Safe Place
10. No One
11. For You
12. Pressure

Spielzeit: 44:13 min – Genre: Hard Rock – Label: Frontiers Music srl – VÖ: 07.07.2023 – Page: www.facebook.com/degreedmusic

 

Die Schweden von DEGREED sind mit ihrem siebten Album zurück. Zur Band gehören nach wie vor Robin Eriksson an Mikro und Bass, Daniel Johansson an Gitarren, Mikael Blanc an den Keyboards und Mats Eriksson an den Drums. Mit den ersten zwei bis drei Alben konnte ich Anfangs nicht viel Anfangen, ich dachte mir ganz nett aber wird bestimmt niemals zu meinen Favoriten gehören, tja bis das Jahr 2019 kam und der DEGREED Gig beim H.E.A.T. Festival als die Jungs einen geilen Set hinlegten dachte ich mir die sind besser als ich angenommen und geglaubt habe. Also wurde das Material nochmals gehört und siehe da ab da konnten die vier Schweden bei mir Punkten und landeten doch mit einem fetten Plus in der Favoriten Liste.

Das Vorgängerwerk kam bei mir sehr gut mit einer 9 weg, mal schauen ob DEGREED die sehr hoch gelegte Messlatte halten können oder sogar noch weiter nach oben bewegen. Die Vergleiche die ich beim Vorgänger gezogen habe kommen hier auch wieder zum Tragen, diese bestehen aus DREAM POLICE, ECLIPSE, NORDIC UNION, TREAT, H.E.A.T., CAPTAIN BLACKBEARD mit modernem HINDER und NICKELBACK Anstrich.

Die Stimme von Robin ist auch hier wieder bestens eingesetzt und matcht perfekt mit dem Bandsound, die Gitarren prügeln die Akkorde aus den sechs Saiten und machen mit den Keyboards den DEGREED Sound klar. Der Bass mischt nicht nur die zweite Reihe auf, die Drums kommen punktgenau weder aggressiv noch zurückhaltend einfach genau richtig wie es der Sound vorgibt.

Die Songs sind wie von DEGREED gewohnt unwiderstehlich und mit viel nordischem Charme perfekt in Szene gesetzt, wenn es sich hier um einen Film handeln würde wären mindestens zwei Oscar Nominierungen fällig wobei auch mindestens einer an die Vier gehen würde. Genau so macht Hard Rock Spaß, genau so muss gute Rock Mucke gemacht sein, nicht zu seicht, schnulzig oder langweilig sondern mit viel Drive wie ein Habanerozäpfchen über den hinteren Ausgang eingeführt. Ein Album gefüllt mit Hymnen mit einem kleinen Schattenpunkt wenn die Stimme von Robin verzerrt wird.

„Big Plans“ geht gleich mal ab wie Schmidts Lumpi, „Who Are You (To Say)“ ein flotter rockender Stampfer. „The Way Of The World“ ein für DEGREED typischer Haudrauf Rocker, „This Is Love“ harte Gitarren treffen auf poppige Keyboards, mit der Melodie ergibt es ein Highlight und Radiofutter. „Ride Along“ hier machen die Boys auf Testosteron geschwängerte Halbstarke auf Steroiden und überzeugen dabei mit einer guten Laune Hymne, „Free Again“ macht einen auf Highlight. „Resist The Urge“ eine coole Nummer mit markanten Drumsound, „Don’t Be A Stranger“ eine Piano Ballade. „A Safe Place“ und das nächste Highlight, „No One“ das Ding kommt mit brachial Riffs aus den Puschen. „For You“ ein sehr guter Song nur verkackt er wenn die Stimme verzerrt wird, „Pressure“ entschädigt für die Verzerrung des Vorgängers.

Balle

FRONT ROW WARRIORS – Wheel Of Fortune

Trackliste:

01. 2022-Intro
02. Chasing Shadows
03. Fantastic
04. Love Is Not A Game
05. Deadly Sins
06. Damnation – Intro
07. Hell Invaders
08. Wheel Of Fortune
09. Hell Awaits
10. Dystopian Time
11. The Hunter
12. Wasted Life

Spielzeit: 48:19 min – Genre: Hard Rock / Melodic Metal – Label: ROAR – VÖ: 09.06.2023 – Page: www.facebook.com/FRW.official

 

Die 2019 in Stuttgart gegründeten FRONT ROW WARRIORS bestehen aus Elkie Gee am Mikrofon, Sorin Badin und Stef Binning-Gollub an den Gitarren, Richie Seibel an den Keyboards, Timo Michels am Bass und Jay-G an den Drums. Hier handelt es sich um das Debütalbum der Stuttgarter Hard Rocker, den die Band sehr effektiv in Szene gesetzt hat. Es wird mal mit Uptempo voll drauf los gerockt der voll auf die Nuss geht oder Rocker im Midtempo die sehr gut und eingängig aus den Boxen kommen. Das Cover Artwork ist eine Mixtur aus Harry Potter, Wheel Of Time und Herr Der Ringe und könnte eine Härter Marschrichtung vermuten, was aber nicht der Fall ist.

Der Hard Rock ist stimmig, melodiös und mit starken weiblichen Vocals ausgeführt, und kratzt auch mal am Melodic Metal. Die Gitarren ziehen auffällig Riffbetont messerscharf ihre Runden. Das Keyboard unterstütz mit voller Kraft ohne dabei nervig zu werden, der Bass ist deutlich zu vernehmen und hält sich nicht wirklich dezent im Hintergrund auf. Die Drums sind sehr markant und stechen hervor, Jay-G haut einem die Felle um die Ohren das man meint es geht um alles.

FRONT ROW WARRIORS kann man am besten als eine Mischung aus ERIKA in manchen Momenten, BAD SISTER, softere WARLOCK mit ihrem letzten beiden Alben und softere ZED YAGO auf deren beiden Klassikern, aber auch ein wenig AXEL RUDI PELL und SCORPIONS hier oder FAIR WARNING da sehen. Die Stimme von Elkie hört sich mal an wie Erika, Petra Degelow von BAD SISTER oder mal bei manchen Tönen wie Jutta Weinhold. Von den Gitarren her kann man verschiedene Bands wie die SCORPIONS, JADED HEART und noch ein paar mehr hören. Die Keys sind zurückhaltender als bei AXEL RUDI PELL, die Drums erinnern in der Art und Weise wie sie mit viel Power gespielt wurden an Mike Terrana oder Bobby Rondenelli.

Für ein Debüt eine mehr als anständige Geburt, hier wird der Hard Rock zwar nicht neu erfunden, dies stört aber nicht im Geringsten da die Mucke sehr eingängig und harmonisch produziert wurde und zumindest mich voll und ganz überzeugt.

Nach dem Intro geht es mir „Chasing Shadows“ unter Volldampf mit einer Hymne los wie eine Horde Büffel in der Prärie, „Fantastic“ geht eingängig mit viel Melodie sehr gut ins Ohr und markiert ein Highlight. „Love Is Not A Game“ ein Melodic Rocker der mit feiner Melodie daherkommt, „Deadly Sins“ ein flotter und straighter Abgehrocker, nach einem Intro wie aus einem Horrorfilm geht es mit „Hell Invaders“ wieder voll auf die Glocke irgendwo zwischen Hard Rock und Melodic Metal angesiedelt. „Wheel Of Fortune“ ein weiteres Highlight flott mit viel Melodie und auffälligem Keyboard Solo, „Hell Awaits“ wurde mit viel Drama und Gefühl eingetütet. „Dystopian Time“ ein geiler Song für die Tanzfläche, „The Hunter“ in den Strophen sehr zurückhaltend im Refrain geht dann voll die Post ab, „Wasted Life“ eine Powerballade die vor Solo bis kurz vor Schluss zu einen ausgewachsenen Rocker übergeht.

Balle

KORITNI – Long Overdue

Trackliste:

01. No Strings Attached
02. For The Love Of The Game
03. Tonight
04. Long Overdue
05. Far Cry From No. 1
06. Bone For You
07. Better
08. Born To Lose
09. Funny Farm
10. Go Hard Or Go Home
11. Last Time
12. Take It Off

Spielzeit: 54:26 min – Genre: Hard Rock – Label: Verycords – VÖ: 26.05.2023 – Page: www.facebook.com/koritni

 

Die australische Riff Rock Chaoten Truppe um Namensgeber KORITNI sind mit ihrem sechsten Album zurück und wollen ihren Hard Rock in die Welt hinaustragen. Es soll ja Leute geben die KORITNI nicht kennen, ich kam relativ spät in den Genuss der Kombo. Am Anfang beim ersten hören des Debüts dachte ich „Heaven Again“ ist nicht schlecht, der Rest so lala, dann hörte ich das zweite Album und ab „The Devil’s Daughter“ hörte ich nochmals genauer hin. Und mir gefiel die Mucke mit jedem Durchgang der Albem mehr. Mal schauen ob sich von der Auslegung etwas geändert hat.

Neben Lex Koritni an Mikrofon und Gitarren waren noch dabei Tom Fremont an Gitarren, Mathieu Albiac am Bass und Daniel Fasano an den Drums. Erfreulicher Weise liegen mir hier die Promos als Wave vor, eine wohltat für mich da ich meine Probleme mit MP3s in jeglicher Form habe. Soundwunder waren die Produktionen von KORITNI in der Vergangenheit nie, es klang immer Ok und ausreichend für den Riff Rock der Australier. Genauso verhält es sich auch auf diesem Album es klingt Ok und gut nichts ist beschnitten oder hört sich nach Clipping an.

Koritnis Stimme ist für den Hard Rock wie gemacht und er singt, schreit und raunzt sich wie gewohnt durch die Songs. Für seine Stimme gilt das gleiche wie bei Axl Rose entweder man liebt oder hasst sie, dazwischen bleibt nicht viel Luft. Die Gitarren sind wie auf den Vorgängern immer noch furztrocken ausgeführt und das ist gerade das was den Charme der Band ausmacht. Der Bass ist sehr zurück haltend und befindet sich meistens dezent im Hintergrund. Die Drums hauen einem dafür sämtliche Kacke aus dem Gedankenbrei das man nach dem Genuss fast schon als neuer Mensch hervor geht.

KORITNI sind und bleiben sich Treu und pur KORITNI die voll auf den Putz hauen und mit Gewalt ihre Mucke in die Welt schreien, wie auch damals die jungen AC DC oder AIRBOURNE. Genau da liegt auch der Sound der Chaoten beim Riff Rock mit viel Energie, der sowohl Radio als auch Disco und Biker Treffen kompatibel ist und für gute Stimmung sorgt. Wer mit AC DC, ROSE TATTOO, AIRBOURNE und KROKUS nichts anfangen kann ist bei KORITNI genauso schief gewickelt wie ein Rocker/Metaller bei einem Helene Fischer Konzert. Ich stehe einfach auf diese Art Mucke, ich bin damit groß geworden und hörte die in den 80ern bei uns in den Discos von AC DC, DIO, OZZY OSBOURNE, DEF LEPPARD, DEEP PURPLE, BLACK SABBATH und JUDAS PRIEST etc..

„No Strings Attached“ geht am Anfang gleich mit zwei Bockhörnern durch die nächste Betonwand, „For The Love Of The Game“ ein starker Rocker gut fürs Radio geeignet. „Tonight“ ein eingängiger Rocker und Tanzflächen tauglich, „Long Overdue“ sehr Blues lastig aber trotz der schwere verdaulich. „Far Cry From No. 1“ ein typischer Riff Rock Song der gut ins Ohr geht, „Bone For You“ ein sehr schneller Vollgas Rocker. „Better“ mit coolem Basslauf, erinnert mich vom Bass und Schlagzeug an den ollen Klassiker „Indian Reservation“ von DON FARDON. „Born To Lose“ geht sowas von auf die 12 das alle Lichter ausgehen, „Funny Farm“ wieder flott mit viel Melodie. „Go Hard Or Go Home“ ein starker Südstaaten Rocker mit Southern Blues Flair, „Last Time“ geht es gemütlicher an, „Take It Off“ kommt wieder mit schweren Blues Riffs aus den Puschen.

Balle

Konzertbericht MAX ROXTON, SINCE APRIL und BLOODRED HOURGLASS am 09.06.2023 in München

Am 09. Juni waren MAX ROXTON, SINCE APRIL und BLOODRED HOURGLASS für ein Gastspiel im kleinen Club des Backstage in München. Ich kannte vorher keine/n der Künstler/Bands wirklich, mir war die Band SINCE APRIL aus München mit ihrem Video zum Song „The Light“ aufgefallen und ich dachte mir da steckt Potential drin. Also machte ich den 09. Juni für einen Live Abend klar. Ich wurde auf sehr Positive Weise an dem Abend überrascht. Allerdings ist der Backstage Club nicht sehr groß aber dafür ist ein Konzert in dieser Location eher ein Intimes Vergnügen.

Den Anfang machten die aus Finnland stammenden BLOODRED HOURGLASS, laut Internet bewegt sich die Band im Groove Metal. Ich kann das nicht so bestätigen, Live kommt der Sound mit drei Gitarristen eher wie eine Modern angehauchte Heavy Metal Variante rüber. Die Jungs an den Instrumenten waren nicht übel, dafür das der Sound nicht meinem persönlichen Geschmack entspricht können die Jungs nichts. Es gibt zwei Punkte die mir da Negative aufgefallen sind, der Sänger war für mich unverständlich, ich habe nicht ein Wort verstanden was da ins Mikro geraunzt wurde. Aber es gibt auch für diese Art der Musik Liebhaber und das ist auch Gut so nur für mich ist das jedenfalls keine Wohlfühlzone. Der zweite Punkt ist das die Keyboards vom Band kamen, und wenn das der Fall ist weiß man nicht was noch alles vom Band kommt. Als Fazit kann man den Finnen einen guten Gig attestieren.

www.facebook.com/bloodredhourglass

Es folgten die Lokalmatadoren SINCE APRIL, bevor die Show losging konnte ich ein Gespräch mit einem der Gitarristen und Bassisten führen, bei dem ich heraus fand das SINCE APRIL schon 2019 ihr Debütalbum veröffentlicht haben welches ich mit Unterschriften bekam, Danke nochmals für dieses signierte Exemplar. Es ist das zweites Album in der Mache das in Form von zwei EPs veröffentlicht wir. Vom ersten Teil stammt der mir bekannte Song mit Video „The Light“ mit dem die Boys ihren Set auch eröffneten. Das Potential das ich in der Band im Vorfeld sah hat sich bestätigt, es passte bei dem Gig alles, angefangen bei den Vokals bis zum Drumsound. Auch hier kamen leider die Keys vom Band. SINCE APRIL bieten einen sehr coolen und starken Mix aus Hard Rock / Melodic, Heavy und Prog Metal mit viel Melodie, Energie und starken Vocals. Den positive Eindruck den die Band Live hinterlassen hat wurde durch das Debütalbum bestätigt. Es ist gut zu wissen das sich der noch sehr junge Gitarrenmucke machende Nachwuchs auf einem sehr hohen Niveau befindet. Man kann SINCE APRIL als Mix aus Hard Rock, AXEL RUDI PELL, IRON MAIDEN, JUDAS PRIEST, LEVERAGE, FIFTH ANGEL mit einem kleinen aber feinen Anteil Prog im Sound sehen. Der Mix macht ordentlich Laune und Spaß, das gehörte macht mich noch neugieriger auf das kommende zweiteilige Album. Im Set befand sich kein Durchhänger, alle Songs zündeten vom Anfang bis zum Ende des Gigs. Die Band wurde vom Publikum von Anfang an bis zum Ende voll angenommen und man feierte eine geile Party.

www.facebook.com/sinceaprilofficial

Setlist SINCE APRIL
The Light
Defenders
All Alone
Venomous
Irreplaceable
In The Dark (noch unveröffentlichter Song, nächste Single am 23.06.!)
The Chosen Ones
Last Resort (Papa Roach)
Escape
My Redemption

Nun war die Zeit für MAX ROXTON gekommen, bevor die erste Band ihren Gig startete konnte ich auch ein paar Worte mit Max und der zweiten Stimme Lizzy wechseln. Bei diesem Gespräch kam zum Vorschein das Max und ich keine 25km voneinander entfernt wohnen. Die Welt ist zwar ein Dorf aber Max hat vor dieses Dorf zu erobern, wenn er so weiter macht wie er Live auf der Bühne war könnte dieses Unterfangen unter Umständen sogar gelingen. Max zeigte sich in einer Top Form und absolvierte einen explosiven Auftritt. Er machte am Mikrofon und der Gitarre eine sehr gute Figur wie auch der Rest seiner Mannschaft, es wurde sich souverän durch den Set gerockt als wenn es keinen Morgen geben würde und jeder Moment mit dem Publikum ausgekostet. Lizzy die weibliche Stimme machte auf der Bühne einen auf Rumpelstilzchen ums Feuer. Max befindet sich dabei in einem sehr guten Mittelmaß zwischen traditionellem und modernem Hard Rock mit leichten und wohldosierten Alternative Touch ohne es dabei zu übertreiben. Irgendwie wie eine nicht so Depressive Version von NIRVANA mit den Happy Vibes von FOO FIGHTERS, LINKIN PARK, AC DC und jegliche Vertreter der Ass Kickin‘ Rock Fraktion aber auch den Melodic Rock Heroes der Vergangenheit. Es handelt sich dabei um eine sehr delikate Mischung die in Wirklichkeit besser schmeckt als es sich liest.

www.facebook.com/MaxRoxton

Setlist MAX ROXTON
Crisis or Game (noch unveröffentlichter Song)
I’m Back
Satellite
21st Century Radio (noch unveröffentlichter Song)
Within Your Mind
Center of the Universe
Sooner or Later (noch unveröffentlichter Song)
Masquerade
Man in the Box (Alice In Chains)
Out of the Dark
Now I Understand
Out of Control
Misty Places
Shoot To Thrill (ACDC)
Somewhere I Belong (Linkin Park)
The Pretender (Foo Fighters)

Mir hat bei Max genau wie bei SINCE APRIL gefallen was mir geboten wurde, ich finde das es unbedingt Wert ist einmal Probe zu hören oder sehen und unterstützt zu werden. Es schlummern sehr viele Unknown Talente im Untergrund die nur darauf warten das deren Potential entdeckt wird und bei SINCE APRIL und MAX ROXTON ist sehr viel Potential vorhanden.

Text und Bilder Balle

TORRENTIAL THRILL – State Of Disaster

Trackliste:

01. Illusion
02. Role Model
03. High Society
04. ITCH
05. Breathe
06. Dangerous Games
07. Colour Of Roses
08. Know My Song
09. Crossroads
10. State Of Disaster
11. Animal (Like Me)

Spielzeit: 54:54 min – Genre: Hard Rock – Label: Eigenproduktion – VÖ: 01.04.2023 – Page: www.facebook.com/torrentialthrill

 

In der Promoinfo steht etwas von Melbourne Hard Rock Act TORRENTIAL TRILL, bei diesen Worten macht es Klick und ein lautes Boom stammen nicht die Megaseller von AC DC aus diesem Eck der Landkarte. Nicht nur AC DC sondern auch die Wilden Rocker von AIRBOURNE und KORITNI stammen auch aus Australien. Zur Band gehören Chris Malcher an Mikro und Gitarre, Steve Morrell an Gitarre und Backing Vocals, Steve Knox Boyd an Bass und Backing Vocals, und dann noch der Berserker Matt Morrell an den Drums.

Hier liegt mir das dritte Album der vier Australier vor, ich muss gestehen das ich die beiden Vorgänger übersehen habe. Die Australier haben einen Sound der nicht wirklich an AC DC erinnert, wenn dann nur ganz weit entfernt, der Sound erinnert an eine Band die als Beschallung eines Biker Treffs gerade zu ideal und prädestiniert ist. Der Sound ist 100%iger High Octan Ass Kickin‘ Fu..ing Rock N Roll, ein Sound der sowas von in den Hintern tritt das jeder Bikerstiefel sehr weit in diesem verschwindet.

Die Stimme von Chris erinnert an eine Kreuzung aus Blackie Lawless (W.A.S.P.), Nicke Andersson (THE HELLACOPTERS) und The King (John Steen von MÄRVEL), diese wird mit sehr vielen mehrstimmigen Passagen und Chören unterstütz. Chris beherrscht nicht nur dreckig und auf Krawall getrimmt, sondern auch sehr angenehme normale bis gefühlvolle Stimmarbeit, dieses Wechselspiel der Stimme macht einen mehr als anständigen Eindruck. Die Gitarren machen voll auf dicke Hose mit ebensolchen Eiern als Inhalt, der Bass haut alles um und die Drums treiben und treiben zur Schlachtbank.

Man kann sich der Energie und den ganz eigenen Charme kaum entziehen, denn die Band macht einen höllenlärm und zündet ein Feuerwerk nach dem andern um mit ihrer Mucke für eine brutale Beschallung zu sorgen. Das gute an TORRENTIAL THRILL ist das sie sich sehr weit weg von AC DC und Co bewegen, der Sound ist zwar auch Riff betont aber es geht mehr in die richtig dreckige Ecke wie z.B. bei W.A.S.P., THE HELLACOPTERS, MÄRVEL oder auch HARDCORE SUPERSTAR und HELL IN THE CLUB ohne Keys und noch Rolliger oder auch ihre Landsmänner von MYSTERY. Es macht außerdem eine riesige Freude mal nicht die AC DC ähnliche Mucke zu hören, ohne dass ich jetzt sagen würde das die schlecht wäre, aber mal was anderes von einer Aussie Band ist zwar überraschend aber auf der anderen Seite erfrischend anders. Die Aussies spielen nicht nur Musik, nein für mich zeigt diese Band mehr als nur ihr können, für mich liegt da sehr viel mehr als nur Musik in den Songs. Schon allein die Jahrhunder-Ballade „Know My Song“ ist die Beste die ich seit langem gehört habe, Augen zu und einfach nur den Song bei einem Glas guten Single Malt Whisky genießen. Die Jungs von Down Under treffen auf diesem Album genau meinen Nerv, ich hoffe die Jungs mal Live On Stage bei mir in der Nähe sehen zu können um zu sehen ob sie es schaffen diese Energie auf die Bühne zu bringen. Boys Germany waits for you to rock the stage!!!

„Illusion“ geht gleich mal sowas von nach vorne ein Song für die Disco, „Role Model“ Ass Kickin‘ Rock N Roll voll auf die Nuss. „High Society“ ein Vollgas Rocker, wild, chaotisch und energiegeladen geht es voll nach vorne, „ITCH“ ein sehr melodischer Arschtreter. „Breathe“ fängt langsam und nachdenklich mit Akustik Gitarre an und steigert sich langsam zur kraftvollen Powerballade, „Dangerous Games“ rockt wieder voll nach vorne mit dreckigen Vocals mit einer Lache wie von einer Hexe im Song. „Colour Of Roses“ spielt den Nackenbrecher, „Know My Song“ eine wunderschöne und starke Ballade hier beweist Chris dass er nicht nur laut und dreckig kann. „Crossroads“ ein eher braver Rocker mit Chris in Bestform, „State Of Disaster“ ein gefühlvoller Rocker erinnert THE HELLACOPTERS, „Animal (Like Me)“ macht einen auf noch dreckigere W.A.S.P.!

Balle

STILLSKIN – Through Time

Trackliste:

01. Destination Unknown
02. A Place Where Anything Can Happen
03. Broken
04. Rise Again
05. High Roller
06. Run Away
07. Lesson Learned
08. Comfort Or Freedom
09. Finally Breathing
10. Long Ago

 

Spielzeit: 42:59 min – Genre: Melodic Hard Rock – Label: Lions Pride Music – VÖ: 31.03.2023 – Page: www.facebook.com/StillSkinDK

 

STILLSKIN, nöö nicht die aus den 1990er Jahren mit Ray Wilson an den Vocals mit Namen STILTSKIN, hier geht es um die 2017 gegründete Female Fronted Band mit dem Namen STILLSKIN aus Dänemark und nicht wie die 1990er im Modernen Rock sondern im gemäßigten Melodic Hard Rock. Mit von der Partie sind Bonnie Jones am Mikro, Michael Kristensen und Jacob Maribo an den Gitarren und Backing Vocals, an Bass und Backing Vocals Ricko Hougaard und an den Drums Claus Bagge.

Vom Stil liegen Welten zwischen den Schotten und den Dänen, während die Schotten auf Krawall machten und im Alternative und Grunge gewildert haben, sorgen die Dänen im melodischen Hard Rock für Aufmerksamkeit und leichten Wirbel. Schon allein mit Frontfrau Bonnie setzen die Dänen einen Kontrastpunkt, vergleichen kann man die Stimme in etwa mit MARTINA EDOFF die sehr gut mit dem Hard Rock harmoniert. Die Gitarren kommen Riffbetont und stramm aus den Boxen, der Bass ist gut im Hintergrund vernehmbar, die Drums sind nicht so im Vordergrund wie bei anderen Bands des Genres aber dennoch auffällig vorhanden. Das Keyboard hält sich die meiste Zeit mehr im Hintergrund und unterstützt die anderen Protagonisten sanft und dezent.

Was bringen STILLSKIN auf den Teller? Astreinen Melodic Hard Rock der ohne viel Effekte auf den Punkt kommt und Bonnie wo immer sich die Möglichkeit bietet mit Mehrstimmigen Backing Vocals unterstützt. Den Sound kann man aus einer Suppe aus TYKETTO, SLAUGHTER, RUSH, WHITESNAKE, DOKKEN aber auch schwedische Zutaten wie TREAT, PERFECT PLAN, PALACE, THE POODLES ohne Glamanteil, ein wenig KINGDOM COME und durch den Stil und die Stimmfärbung auch mit BAD SISTER sehen.

STILLSKIN haben noch nicht ganz die Qualität der Großen aber wenn der Weg so fort geführt wird könnte was heranwachsen, was in der Szene mächtig Staub aufwirbeln kann. So bleibt ein gutes ersten Album in voller Länger das mit sehr guten Ansätzen daher kommt.

„Destination Unknown“ ein Riffmonster und Groover kommt gut am Anfang, „A Place Where Anything Can Happen“ ein verträumt melodischer Radiosong, geht gut ins Ohr. „Broken“ ein cooler Rocker der es mit seinem ausufernden und brachialen Solo ein wenig zu gut meint, „Rise Again“ in den Strophen eingängig, verspielt aber in der schrägen Bridge und Refrain. „High Roller“ geht wieder besser ab erinnert mich vom Riffing her an KINGDOM COME, „Run Away“ fängt ruhig als Ballade an und geht dann ab 1:10 als melodischer Rocker ab. „Lesson Learned“ ein flotter Rocker mit lässigem Refrain, „Comfort Or Freedom“ mit männlichen Vocals im wechsel mit Bonnie kann überzeugen. „Finally Breathing“ ein guter Rocker, mit „Long Ago“ kommt zum Schluss nochmals Schwung in die Bude.

Balle