FIRST NIGHT – First Night (RG Zeitmaschine)

Band: First Night
Album: First Night
Spielzeit: 57:39 min
Stilrichtung: AOR / Melodic Rock
Plattenfirma: Eigenproduktion
Veröffentlichung: 08.03.2019
Homepage: www.facebook.com/FirstNightEst/

 

Nein ich habe mich nicht geirrt und fange auch nicht an zu Spinnen, ich weiß das dieses hier vorliegende Album gerade mal eineinhalb Jahre alt ist. Nur ist dieses Album nicht mehr so leicht erhältlich und besitzt jetzt schon den Titel zukünftiger Klassiker. FN kommen aus Tallin, Estland und ja irgendwie passt die Musikrichtung nicht so wirklich in diese Gegend. Mich wundert nichts mehr nach BLOODY HEELS aus Lettland, STARDUST aus Ungarn, ELECTRIC MOB aus Brasilien, warum also nicht auch mal nach Estland schauen. FIRST NIGHT waren in meinem Jahrespol 2019 ziemlich weit oben plaziert, und dies mit recht, den die Jungs haben ein Pfund am Start das es nur so aus den Boxen raucht. Zu FN gehören Reneck Sweet am Mikro, Mikk Tivas an Gitarre, Backing Vocals und Mix, Kirstjan Aasamae an der Schiessbude und Backing Vocals.

Die Drei rocken munter und lebhaft drauf los als wenn sie nie etwas anderes gemacht hätten, vom Material einen Ticken besser und noch eingängiger als STARDUST, aber STARDUST haben den besseren Vocalakrobaten, schlecht ist RS nicht, er hat eine andere Stimmfärbung die auch hervorragend zu Melodic Rock passt. Damit wäre die Richtung grob benannt, man nehme eine Mischung aus STARDUST, H.E.A.T., BROTHER FIRETRIBE, TANNA, ALIEN und fertig ist die Beschreibung des Sounds, der verdammt gut ins Ohr geht und dort nicht mehr so schnell Platz macht. Geile Melodien gepaart mit der Stimme von RS passt zusammen wie Topf und Deckel, eine perfekte Symbiose die ein Album kreiert hat das sich in den nächsten zwei Dekaden immer noch in meinen Top Twenty befinden wird. Eingängiger Melodic Rock zum niederknien auf höchstem Niveau produziert, die perfekte Eigenproduktion. Tut Euch selbst einen gefallen und hört euch FIRST NIGHT mal an, wenn die CD auch kaum noch auf zu treiben ist, aber das Album ist auf Spotify vertreten und kann da für Nullo mal angecheckt werden.

Man sollte sich solche Hammerteile wie “First Night”, “Breaking My Heart”, “Let Me Show My Love To You” ein Groovegemonster für eine volle Tanzfläche, “Dragging Me Around”, das flotte “Dangerous” groovt wie Sau, “Can’t Keep Losing”, den Tanzflächensong “That Ain’t Love”. Tja irgendwie das gesamte Album ist an einem Stück hörbar, man findet keine Füller oder Durchschnitt, es befinden sich eigentlich eben NUR Highlights darauf die Spass machen und ein Lächeln in die Mundwinkel zaubern.

Fazit:

Ich vergebe eine 10 an FIRST NIGHT und hoffe darauf das es eine Fortsetzung gibt die das selbe Niveau besitzt und genauso viel Spaß macht und überzeugen kann. Weiter so Jungs macht mehr von dem Zeugs!!!

 

WERTUNG:

 

 

Trackliste:

01. Intro
02. First Night
03. Breaking My Heart
04. Let me Show My Love To You
05. Stop Dragging Me Around
06. Dangerous
07. Can’t Keep Losing
08. That Ain’t Love
09. Night Is Calling Me
10. Going Down
11. Love Is On The Run
12. Out Of The Fire
13. I’m Loving You
14. Endless Night

Helmut

IMPERIUM – Heaven Or Hell

Band: Imperium
Album: Heaven Or Hell
Spielzeit: 45:10 min
Stilrichtung: Melodic Rock
Plattenfirma: AOR Heaven
Veröffentlichung: 30.10.2020
Homepage: www.facebook.com/imperiumproject

 

Das Solo-Projekt des finnischen Schlagzeugers Mika Brushane geht in die dritte Runde. Eingetütet wurde das Album unter anderem mit Robban Ernlund, Markku Kuikka, Stefano Lionetti, Mikey K. Nilsson, Erkka Korhonen und Robbie LaBlanc.

Herausgekommen ist ein anständiges Melodic Rock Album das hörenswert ist. Die Gitarren sind ein klein wenig in den, gegenüber den beiden Vorgängern, Hintergrund gerückt, bei diesen wurde eine Spur härter zur Sache gegangen. Dennoch gibt es sehr guten Melodic Rock mit leichter AOR Schlagseite zu entdecken. Die Songs sind hervoragend ausgeführt und mit einer druckvollen Produkton versehen.

Dieser dritte Streich ist noch besser ausgefallen als die schon sehr guten Vorgänger, trotz der leicht softeren Ausführung. Als Anspieltipps gebe ich das Album in seiner Gesamtheit an, alles andere wäre Unfair den Songs gegenüber. Als Vergleich kann man die Schnittmenge aus BLANC FACES, FIND ME, EUROPE, TREAT und LIONVILLE sehen, diese Mischung hat es in sich und kann ohne wenn und aber ohne schlechtes Gewissen empfohlen werden.

Fazit:

Der nächste große Wurf aus Landshut dem LA Bayerns. Von mir gibt es ein 9 als Wertung.

WERTUNG:

 

 

Trackliste:

01. Love Won’t Let You
02. Heaven Or Hell
03. Road To Paradise
04. Vision In A Dream
05. Dreaming On
06. Save Me
07. Higher Than The Sky
08. Invincible
09. Time Is Up
10. Lost In Yesterday

Helmut

WILDNESS – Ultimate Demise

Band: Wildness
Album: Ultimate Demise
Spielzeit: 47:05 min
Stilrichtung: Melodic / Hard Rock
Plattenfirma: AOR Heaven
Veröffentlichung: 30.10.2020
Homepage: www.facebook.com/wildnessofficial

 

AOR Heaven bringen am 30. Oktober das zweite Album von WILDNESS auf den Markt, und die Trademarks die schon auf dem Debüt zu finden waren, wie etwa geile Melodien und Vocals sind hier auch wieder vertreten. Das enthaltene Material bewegt sich im Melodic Rock und wurde stark in Szene gesetzt.

Verantwortlich dafür sind Erik Forsberg am Mikrofon, Adam Holmstrom und Pontus Skold an Gitarre und Vocals, Marcus Sjosund an Bass und Vocals sowie Erik Modin am Schlagzeug den Vocals und Produktion, den Mix und das Mastering übernahm Erik Wigelius.

Die Produktion ist sauber, präzise und mit viel druck ausgeführt, alle Songs kommen mit ordentlich Dampf aus den Lautsprechern, die beste Art bei der richtigen Lautstärke den Staub aus den Regalen zu blasen. Das gebotene bewegt sich irgendwo zwischen dem Debüt und RETURN, EUROPE, TREAT, VEGA, DALTON und H.E.A.T.. Alles sehr gut hörbar mit etlichen Ohrwürmern die auf “Die Young”, “Nowhere Land”, “Cold Words”, “Renegades Of Love”, “My Hideaway” und Borderline” hören. Die beiden Balladen “Falling Into Pieces” und The Ultimate Demise” drücken kräftig auf die Tränendrüsen aber überzeugen. Die restlichen drei Songs sind sehr gut gelungen können den Standart der oben erwähnten Songs nicht ganz halten. Eine sehr gute CD die Herr Siegl unters Volk bringt, wer auf anständigen Melodic Rock steht macht mit diesem Album nichts falsch.

Fazit:

Acht starke Rocksongs die angenehm an zu hören sind, mit einer Produktion die Dampf macht kommen auf eine Wertung von 9 Punkten.

WERTUNG:

 

 

Trackliste:

01. Call Of The Wild
02. Die Young
03. Nowhere Land
04. Cold Words
05. Renegades Of Love
06. Falling Into Pieces
07. Burning It Down
08. My Hideaway
09. Denial
10. Borderline
11. The Ultimate Demise

Helmut

PRIDE OF LIONS – Lion Heart

Band: Pride Of Lions
Album: Lion Heart
Spielzeit: 57:08 min
Stilrichtung: AOR
Plattenfirma: Frontiers Music s.r.l.
Veröffentlichung: 09.10.2020
Homepage: www.aprideoflions.com

 

POL veröffentlichten ihr sechstes Studioalbum seit 2003, dass erfreulichste zuerst, es hat sich nichts geändert, die Band bietet immer noch den Catchy und Zuckersüßen AOR wie schon seit dem Debüt. Durch die Beteiligung von Jim Peterik erinnert POL an die Heroes von SURVIVOR, POL schliessen die Lücke die SURVIVOR hinterlassen haben.

Außer JP an Gitarren, Keys und Vocals, sind noch dabei Goldkehle Toby Hitchcock am Mikro, Mike Aquino an Gitarren, Klem Hayes und Kevin Campbell am Bass, Collin Peterik am Schlagzeug. Alles in allem können POL auf ganzer Linie überzeugen und legen ein Brett vor was sich gewaschen hat.

Als vergleich kann man außer SURVIVOR noch JP solo, die Soloalben von Toby Hitchcock sehen. Mit “Lion Heart” mein Favorit, “We Pay For Free”, “Carry Me Back”, “Good Thing Gone”, “Flagship”, “Give It Away” und “You’re Not A Prisoner” lassen POL gleich mal sieben Highlights auf die Hörer los. “Heart Of The Warrior”, “”Sleeping With A Memory” und “Rock & Roll Boom Town” sind drei sehr starke AOR Rocker und mit “Unfinished Heart” und “Now” wird die Balladenfraktion bestens bedient.

Fazit:

Ein starkes AOR Album von POL, was nicht anders zu erwarten war. Zwölf AOR Granaten die JP auf die Rockgemeinde loslässt, besser geht kaum. Ich vergebe eine 9 für dieses Granatenteil.

 

WERTUNG:

 

 

Trackliste:

01. Lion Heart
02. We Play For Free
03. Heart Of A Warrior
04. Carry Me Back
05. Sleeping With A Memory
06. Good Thing Gone
07. Unfinished Heart
08. Flagship
09. Give It Away
10. Rock & Roll Boom Town
11. You’re Not A Prisoner
12. Now

Helmut

MARK BOALS AND RING OF FIRE – All The Best!

Band: Mark Boals And Ring Of Fire
Album: All The Best!
Spielzeit: 156:18 min
Stilrichtung: Hard Rock / Melodic Metal
Plattenfirma: Frontiers Music s.r.l.
Veröffentlichung: 09.10.2020
Homepage: www.markboalsofficial.com/

 

Ordentlich Value For Money hauen Frontiers mit diesem Best Of Doppelalbum von MB und ROF raus, über zweieinhalb Stunden Musik mit MB. Während MB solo im Hard Rock Sektor zu finden ist, wird bei ROF etwas härter, im Melodic Metal, zur Sache gegangen. Dieses Doppelalbum gibt einen guten Überblick über die drei Soloalben und mit Ring Of Fire fünf CDs. Mit Musikern wie Doug Aldrich, Tony MacAlpine, Jeff Kollman, Neil Citron, Vitalij Kuprij, Vinny Appice, Virgil Donati, Erik Norlander, Chris Brooks und Steve Weingart wurden die Alben produziert. BOALS war unter anderem für YNGWIE MALMSTEEN, EMPIRE, THE CODEX, GENIUS, JAYCE LANDBERG ROYAL HUNT und BILLIONAIRES BOYS CLUB tätig.

MB besitzt ein sehr gute und angenehme Stimme, die er gekonnt einsetzt und mit dieser überzeugen kann. Die oben erwähnten Namen sprechen für sich und überzeugen auch ohne Fehler gemacht zu haben.

Zu den Gewinnern der Solo Alben gehören “Jane”, “Find Our Way”, “Betrayer”, “Lady Babylon”, “Through The Endless Night”, “Up To You”, “Garden Of Pain”, die Balladen “Broken Heart” und “My Turn”. Für meinen Teil sind auf CD 2 ein Paar Balladen zu viel enthalten.

Die Highlights von ROF sind “Circle Of Time”, “My Deja Vu”, “Invinsible Man”, “Keeper Of The Flame” erinnert mich in den Strophen an den Anfang von SABBATHs “Heaven And Hell”, “Perfect World”, “Land Of Frozen Tears”, den Balladen “Take Me Home”, “Blue Sky” und “Our World”.

Fazit:

Ein sehr guter Überblick der Alben von MB und ROF, einziger Wermutstropfen die doch sehr schwankenden Unterschiede der Produktionen trüben den gesamt Eindruck ein wenig. Ohne Wertung

 

Trackliste:

CD 1 Mark Boals

01. Jane
02. Broken Heart
03. I’m Sorry
04. My Turn
05. Find Our Way
06. Ring Of Fire
07. Death Row
08. Keeper Of The Flame
09. Alone
10. Battle Of The Titans
11. Betrayer
12. Lady Babylon
13. Between Two Mirrors
14. Through The Endless Nigh
15. Up To You
16. Garden Of Pain

CD 2 Ring Of Fire

01. Circle Of Time
02. The Oracle
03. Take Me Home
04. My Deja Vu
05. Blue Sky
06. Ghost Of America
07. Invinsible Man
08. Lapse Of Reality
09. You Were There
10. Perfect World
11. Darkfall
12. Mother Russia
13. Land Of The Frozen Tears
14. Oure World

Helmut

MEMOREMAINS – The Cost Of Greatness

Album: The Cost Of Greatness
Spielzeit: 43:13 min
Stilrichtung: Melodic Power Pop Metal
Plattenfirma: Eigenproduktion
Veröffentlichung: 16.10.2020
Homepage: www.memoremains.com

 

Der Chefe meinte hör dir die mal an ob die etwas für dich wären. Wow das ist ein gewaltiges Pfund was mir vorliegt. MEMOREMAINS stammen aus Finnland wie soll es auch anders sein, Skandinavien besitzt anscheinend eine unerschöpfliche Quelle von Bands die ihre sache verdammt gut machen und zu diesen kann man MEMOREMAINS zählen, die Band hat es voll drauf. Das Album wurde noch dazu in Eigenregie Produziert, dies auf höchstem Majorlabel niveau. Es wurden auch acht sehr gute Videos produziert, die man nicht unter Eigenproduktion vermuten würde.

Zur Band gehören Johanna Ahonen am Mikro, Mikko Kujanpää am Keyboard, Aleksi Mäkelä an Gitarre, Aapo Timonen am Bass und Eemeli Timonen am Schlagzeug, und ja die Band kann voll überzeugen.

Geboten wird geiler Melodic Power Pop Metal der sofort ins Ohr geht, sich im Trommelfell festkrallt und nicht mehr loslässt. Vergleichen kann man mit BATTLE BEAST, von der Stimme in etwa eine Mischung aus Anette Olzen und EVANESCENCE, und ein kleiner Spritzer NIGHTWISH alles mit viel Bombast ausgestattet. Die Songs zünden sofort, die Stimme von Johanna hat das richtige Volumen um zu überzeugen genauso wie die Instrumentierung macht nichts falsch.

Es befinden sich mit “Where Is The Gold” und “Mindreader” zwei starke Balladen auf dem Rundling, mit den zwei Songs “Bring It On” und “Lift Me Up” könnte man jede Tanzfläche füllen oder wäre sogar etwas für das Radio. Bei “Eternal Fame”, “Riot In The Crowd”, “Pounding Heart” wird die Headbanger Fraktion voll bedient. “Theme Park” fängt depressiv an und wechselt nach einer Minute das Tempo und mutiert zum Ohrwurm, “The Cost Of Greatness” ist über zehn Minuten lang mit Tempowechsel, fast schon zu lang aber dennoch sehr gut umgesetzt.

Fazit:

Standart Spruch, dass Rad oder der Metal werden nicht neu erfunden aber sehr gut geboten mit viel Melodie und starken Gesangslinien. Ich vergebe hier eine 9, da einfach starker Metal geboten wird der voll auf die Zwölf geht und überzeugt. Beide Daumen hoch für dieses Debüt.

WERTUNG:

 

 

Trackliste:

01. Drown Memories
02. Eternal Fame
03. Bring It On
04. Riot In The Crowd
05. Where Is The Gold
06. Lift Me Up
07. Pounding Heart
08. Mindreader
09. Theme Park
10. The Cost Of Greatness

Helmut

STARDUST – Highway To Heartbreak

Band: Stardust
Album: Highway To Heartbreak
Spielzeit: 51:08 min
Stilrichtung: AOR / Melodic Rock
Plattenfirma: Frontiers Music s.r.l.
Veröffentlichung: 09.10.2020
Homepage: www.stardustaor.com/

 

STARDUST noch nie was davon gehört, nur was STARDUST hier vorlegen ist ein kommender Klassiker, die Jungs aus Ungarn feuern eine Melodiesalve nach der Anderen ab (Songwriting unter anderem Mark Spiro), jeder Song geht sofort ins Ohr und setzt sich dort für lange Zeit fest. Vergleichen kann man STARDUST mit H.E.A.T., OSUKARU, FIRST NIGHT und BROTER FIRETRIBE mit sehr stark ausgeprägten End 80er Vibes die einfach genial sind.

Zur Band gehören Adam Stewart am Mikro und Rhythmus Gitarre, Facey an Gitarren, Ben Martin am Bass, Dave Legrand an Keyboards und Tim Keeley am Schlagzeug. Ich muss sagen ich hätte so ein Bomben Album niemals von einer Band aus Ungarn erwartet, dann wollen wir mal hoffen das die Veranstaltungbranche bald wieder loslegen kann, ich will die Jungs Live sehen.

Nun zu den Songs, diese sind alle mit starker Instrumentierung ausgestattet, richtig eingesetzte Gitarren unterstützt durch geniale Keyboardteppiche, mit einem Shouter der eine hervoragende Stimme besitzt. Zu keinem Zeitpunkt kommt langeweile oder Schmalz auf, alles passt schon fast wieder zu gut zusammen, aber Frontiers hat hier mal wieder eine Granate am Start die vom Anfang bis zum Ende zündet und gute Laune verbreitet. Adam Stewarts Stimme hat in manchen Tonlagen eine Mischung aus Ted Poley, Steve Perry und Rik Emmett in den anderen Lagen hat diese mehr als genug Eigenständigkeit um voll zu überzeugen. So jetzt nochmal auf Repeat am Player gedrückt und dieses Masterpiece gehört.

Fazit:

Ein Wahnsinnsteil was STARDUST mit dem Album vorlegen, wie ich oben schon geschrieben habe ein kommender Klassiker, in den End 80ern wäre das ein #1 Megaseller geworden, leider sind diese Zeiten vorbei.

Anspieltipps:

Nein, anhören und seine eigenen Favoriten für sich unter den Rocksongs (mit einer sehr guten Coverversion von PAT BENATARs “Heartbreaker”) oder auch der Ballade finden. Von mir gibt es eine Wertung von 9,0 Punkten, einen 10er hätte es mit mehr Ecken und Kanten gegeben aber es bleibt immer noch ein 9er und der zukünftige Klassikerstatus.

WERTUNG:

 

 

 

Trackliste:

01. Runaway
02. Heartbreaker
03. Bullet To My Heart
04. Perfect Obsession
05. 2nd Hand Love
06. Shout It Out
07. Can’t Stop Lovin‘ You
08. Eye To Eye
09. Hey Mother
10. Blue Jeans Eyes
11. The River Is Rollin‘

Helmut

THE CASANOVAS – Reptilian Overlord

Band: The Casanovas
Album: Reptilian Overlord
Spielzeit: 38:18 min
Stilrichtung: Hard Rock
Plattenfirma: Bad Reputation
Veröffentlichung: 18.09.2020
Homepage: www.facebook.com/thecasanovas.rock/

 

Die Australier THE CASANOVAS kommen mit ihrem vierten Rundling über den Pazifik und lassen die Boxen knallen. Zu den CASANOVAS gehören Damo Campbell am Mikro und Bass, Tommy Boyle an Gitarren, Piano und Backingvocals und Rickie Rae am Schlagzeug, die Produktion übernahm Mark Opitz (unter anderem auch für AC DC, THE ANGELS und COLD CHIESEL).  Vergleichen kann man die Truppe mit Bands wie AC DC, ROSE TATTOO, AIRBOURNE, ein wenig KISS oder auch den STONES, THE NEW ROSES Asskicking Hard Rock mit leichter Glam / Sleaze Note und mal Rollig ein anders mal Bluesig. Der Sound könnte besser sein, dies liegt wahrscheinlich am MP3 Material das ziemlich komprimiert wurde. Die Drei erfinden das Rad gewiss nicht neu, aber es macht spass die Songs zu hören.

“Hollywood Riot” macht den Anfang, kräftiger Hard Rock. “Outlaw” erinnert an ROSE TATTOO, “Cold Day In Hell” der beste Song des Albums geile Nummer mit Groove. “Lost And Lonely Dreams” hört sich an wie das Kind von AC DC und den frühen LEPPS geht gut ins Ohr, “Stand Back” hört sich an wie LYNYRD SKYNYRD auf Hard Rock kommt geil rüber. “St. Kilda Is Fucked”, “Mid-Life Crisis”, “Red Hot” sind gute Hard Rock Songs. “Bulletproof” und “Reptilian Overlord” sind zwei Füller die nicht sein müssten.

Fazit:

Wieder mal eine mehr als hörbare Band aus Australien mit dem für dieses Land typischen Hard Rock der voll in den Hintern tritt. Ich vergebe für dieses Album eine gute 8,0, wenn die beiden Füller zum Schluß nicht wären und der Sound besser, würde es einen Punkt mehr geben.

WERTUNG:

 

 

Trackliste:

01. Hollywood Riot
02. Outlaw
03. Cold Day In Hell
04. Lost And Lonely Dreams
05. Stand Back
06. St. Kilda Is Fucked
07. Mid-Life Crisis
08. Red Hot
09. Bulletproof
10. Reptilian Overlord

Helmut

ZERO NINE – Freakshow (RG Zeitmaschine)

Band: Zero Nine
Album: Freakshow
Spielzeit: 42:20 min
Stilrichtung: Melodic Rock
Plattenfirma: Poko Records
Veröffentlichung: 1996
Homepage: www.facebook.com/Zero-Nine-132401716791497/

 

Heute geht es zurück in das Jahr 1996, nach Finnland und die Zeitmaschine spukt die 1978 gegründete Band ZERO NINE aus. Das siebte Album “Freakshow” dreht sich mal wieder in meinem Player, und was für ein Album, voll mit geilen Songs, einer Band die genialgeile Songs im Gepäck hat und einem Sänger der einen hohen Wiedererkennungsfaktor besitzt. Damals dabei waren Kepa Salmirinne am Mikro; Iso-T Käsmä und Mara Mäntyniemi an den Gitarren; Elmo Harju am Bass; Iro Murtola an den Keyboards und Borno Korpela am Schlagzeug.

Der finnische Sechser zimmerte ein Album ein das einen sehr hohen Suchtfaktor besitzt, mit starken Ideen die in zwölf Songs umgesetzt wurden die Spass machen und immer wieder gerne von mir gehört werden. Es wird munter drauf los gerockt ab und zu mal ein paar Bläser in den Sound gemischt, ähnlich wie es auch BOYCOTT machten, alles immer mit sehr viel gefühl und der richtigen Dosis ausgeführt. Die Band bewegt sich im sehr melodisch und radiotauglichem Gewässer welches runter geht wie Öl und süchtig machen kann. Vergleichen könnte man mit BOYCOTT, BROTHER FIRETRIBE, TANNA ein Prise TREAT hier, einen Schluck EUROPE da, ein wenig H.E.A.T. und eine Magnumflasche 80er inspiriert von den 70ern.

Den Start macht “Freakshow” ein flotter Song mit Bläsern veredelt, mit “Love Hurts” (kein Cover von NAZARETH) kommt der erste Ohrwurm, das Richtige fürs Radio oder die Disco. Bei “Rock This City (Pop This Town)” wird ein wenig experimentiert poppiger Rock N Roll, gefolgt vom nächsten Ohrwurm “Tango Del Dolor” geiler Groover kommt geil rüber. Mit “Angel” folgt eine saustarke Ballade, “My World Shakin’” ein weiteres Highlight irgendwie fällt mir da als Einfluss eine Mischung aus HARPO, SMOKIE und THE SWEET ein. “Best Shot” ein guter Song der einige Anläufe braucht, der nächste Ohrwurm hört auf “I Can’t Let Go” bester Melodic Rock. “Pretty Baby” lässt einen Spritzer Glam durchblitzen, bei “Charmed Life” geht die Post wieder ab. Und noch ein Highlight am Ende “I’ve Been Looking For Some Love” ein geiler kräftiger Rocker mit leichter Blues Note, “Fool For Her Love” Rollt gewaltig könnte von STATUS QUO inspiriert sein.

Fazit:

Ein Album aus Skandinavien voll mit sechs echten Öhrwürmern und sechs starken Melodic Rock Songs die es verdient haben angehört zu werden. Mitlerweile ist die CD rar und teuer geworden, wer sich diese Droge zulegen möchte, viel Spass beim suchen. Von mir gibt es für diesen Silberling eine 9,5 die mehr als gerechtfertigt ist.

WERTUNG:

 

 

Trackliste:

01. Freakshow
02. Love Hurts (That’s All You Gonna Learn About Life)
03. Rock This City (Pop This Town)
04. Tango Del Dolor
05. Angel
06. My World Shakin‘
07. Best Shot
08. I Can’t Let Go
09. Pretty Baby
10. Charmed Life
11. I’ve Been Lookin‘ For Some Love
12. Fool For Her Love

Helmut

ATLAS – Parallel Love

Band: Atlas
Album: Parallel Love
Spielzeit: 51:24 min
Stilrichtung: Melodic Rock
Plattenfirma: AOR Heaven
Veröffentlichung: 25.09.2020
Homepage: www.facebook.com/atlasprojectuk

 

ATLAS bringen nach zwei Jahren ihr zweites Album über AOR Heaven unters Volk, gefüllt mit Melodic Rock und einem hauch Prog der gut ins Ohr geht und selbst durch die dezent eingesetzten Progelemente leicht verdaulich ist.

Mit dabei waren wie schon auf dem Erstling Craig Wells am Mikro, Howie Little an Gitarre, Chris Redfearn am Bass, James Thorley an Keyboards und Ryan Briggs an den Drums. Alle können voll überzeugen und der zweite Rundling ist noch stärker ausgefallen wie das schon sehr gute Debüt.

Wie schon auf dem Debüt glänzen ATLAS mit genialen Melodien, fein und wohl dosierte Progelemente, einem sehr guten Shouter und starker Instumentierung. Alles hört sich stimmig und entspannt an. Vergleichen würde ich A mit PERFECT PLAN, NEWMAN und AGE OF REFLECTION auf einem leichtem aber feinem Prog Trip. Bei jedem weiteren Durchgang gefällt das Material besser und wird eingängiger, steigert sich zu einem richtigen Ohrwurm. Es ist immer wieder eine freude sehr gute Musik wie sie sich auf diesem Rundling befindet zu hören und geniessen zu dürfen. Das Album kommt ohne Füller oder Ausfall, die Anspieltipps sind einen Ticken besser als das restliche Material das trotz der Highlights Saustark ist. Die Produktion ist sehr gut geworden und drückt gewaltig mit viel Power aus den Boxen.Der Chefe weiß wie er mir ein Geschenk nach dem Anderem machen kann, wirklich schlechte Kost habe ich noch nicht bekommen, mit schlechtem Sound produziert ja aber das Material war immer gut bis sehr stark. Von AOR war bis jetzt kein wirklicher Rohrkrepierer oder total Durchfall dabei, alles im grünen Bereich, weiter so Schorch den so macht musikhören gewaltig spaß und man kann ein Album lang all seine Sorgen um sich rum vergessen und abschalten, einfach die Seele baumeln lassen.

Fazit:

Ein gewaltiges Pfund was die Briten mit diesem ihrem zweitem Album abliefern, besser geht es fast nicht. Von mir gibt es eine 9,0 für dieses eingängige Album.

Anspieltipps:

“The Fever”, “Without You”, “In Your Head”, “Weathered Heart” der beste Song auf dem Album, “Human Touch” erinnert entfernt an ASIA, “Falling Out Of Love”

 

WERTUNG:

 

 

Trackliste:

01. The Fever
02. Without You
03. In Your Head
04. Weathered Heart
05. Human Touch
06. Dare To Love
07. Falling Out Of Love
08. Early Warning
09. We Are The Fire
10. Beyond The Limit
11. Here With You

Helmut