THE HELLACOPTERS – Eyes Of Oblivion

Trackliste:

01. Reap A Hurricane
02. Can It Wait
03. So Sorry I Could Die
04. Eyes Of Oblivion
05. A Plow And A Doctor
06. Positively Not Knowing
07. Tin Foil Soldier
08. Beguiled
09. The Pressure’s On
10. Try Me Tonight

 

Spielzeit: 34:34 min – Genre: Hard Rock – Label: Nuclear Blast Records – VÖ: 01.04.2022 – Page: www.facebook.com/thehellacopters

 

In einem meiner stundenlangen Chatverläufe mit dem Schweizer Musiker Ben Sollberger in dem es um Bands des Hard N Heavy Sektors ging kam von Ben die Frage auf ob ich das neue THE HELLACOPTERS Album mit dem Titel „Eyes Of Oblivion“ schon angehört hätte. Ich verneinte und meinte das mir die Band nur vom Bandnamen her ein Begriff sei und ich bis jetzt noch keine Berührungspunkte mit der Band hatte. Also nach Ben’s überschwänglichen Lobeshymnen auf das Album mal eben den Cheffe angehauen um an die Promo und Infos zu kommen. Das erste Date mit den Schweden, und eine Überraschung die Band hat mit Nuclear Blast ein fettes Label im Rücken, dann mal ganz unvoreingenommen den Klängen gelauscht und die Jungs hinterlassen einen mehr als sehr positiven Eindruck bei mir.

Im Promoinfo steht das es sich schon um das achte Album handelt, um Neulinge handelt es sich also nicht. Zur Bande gehören aktuell Nicke Andersson am Gesang und Gitarre, Dregan ebenfalls Gitarre, Dolf De Borst an Bass, Anders Lindström an den Keys und die Schießbude bedient Robert Erickson. Wenn man sich das Band Foto ansieht, blickt man auf reifere Mannen im gehobenen Alter, also keine grünen Milchbubis mehr, und das hört man auf dem Album deutlich, die fünf rocken drauf los als wenn es kein Morgen geben würde.

Der Sound ist rau, mit viel Dreck, ab und an mal mit Blues oder leichter Punk Note, mit viel Power und Energie geht es durch die zehn Songs. Nicke hat ein rauchige und sehr angenehme Rockröhre die wie Arsch auf Topf zur Mucke passt, manchmal meint man sogar das Blackie Lawless mal kurz vorbeigehustet hat und einen ins Mikro gelassen hat. Die Gitarren hauen ein dreckiges Lick nach dem anderen raus, mit einem Sound präsentiert der einfach nur geil klingt und einem das Herz aufgehen lässt. Die Keys sind dezent im Hintergrund und hören sich nach Hammonds oder Piano an. Bass und Drums hauen dermaßen auf den Putz das dieser freiwillig von der Wand springt und sich am Boden liegend ergibt.

Die Produktion ist Retrolike ausgefallen und macht durch eben diesen Retrosound Spaß und erinnert an die guten alten 80er Jahre. Die Art und weiße wie die Jungs die Musik bieten erinnert mich an eine Mixtur aus ROLLING STONES, SMOKIE, DAVID BOWIE, SLADE, THE SWEET und THE 450s in ganz dreckig und kann am besten mit Tritt in den Arsch umschrieben werden. Flott und in der richtigen Härte kommen die Songs und fauchen einen aus den Boxen entgegen das die, wenn vorhanden, Matte nach hinten weht. Auf einem Biker Fest oder einer 80s Party ist das Album eine Stimmungskanone. Außerdem sollten die Songs für einen Anstieg an Zuhörern im Radio sorgen.

Einen Kritikpunkt muss ich fast loswerden, warum nur 33 Minuten, warum kann die Party nicht länger dauern. Mensch Jungs über 40 Minuten müsste doch zu schaffen sein.

„Reap A Hurricane“ ein flotter Opener, „Can It Wait“ ein flottes melodisches Highlight. „So Sorry I Could Die“ ein langsamer Bluesrotzer, „Eyes Of Oblivion“ das nächste melodische Highlight mit einer traumhaften Leadgitarre. „A Plow And A Doctor“ mit gewaltigen Rock N Roll Vibes und Piano ums Eck, „Positively Not Knowing“ der richtige Song zum Pogen und Leute durch die Gegend schubsen. „Tin Foil Soldier“ ein cooler Glamrocker, „Beguiled“ gibt wieder Vollgas für die linke Spur. „The Pressure’s On“ Achtung Hitgefahr das Ding rockt ohne Gnade in die Gehörgänge und bleibt dort für Ewigkeiten um einen immer wieder in einem Suchtanfall auf die Repeat Taste drücken zu lassen, „Try Me Tonight“ ein flotter Bluesrock Song mit Pianothema und viel Melodie.

Balle

RICKY WARWICK – When Life Was Hard And Fast

Band: Ricky Warwick
Album: When Life Was Hard And Fast
Spielzeit: 39:43 min
Stilrichtung: Classic Hard Rock
Plattenfirma: Nuclear Blast Records
Veröffentlichung: 19.02.2021
Homepage: www.facebook.com/rickywarwickofficial

 

Bei dem aus Nordirland stammenden RICKY WARWICK klingelt bei mir was, vor einigen Jahren bekam ich von einem Freund ein paar Soundfiles zum anchecken, diese wurden für gut befunden, bewegten sich im Mainstream Rock Bereich ala TOM PETTY, MELLENCAMP und 80er BRYAN ADAMS und ab und zu Country Flair eingesetzt, chilliger Rock. Ich wollte mir RICK WARWICK mal genauer anhören, aber aus irgendwelchen Gründen verschwand er total von meinem Radar, nun darf ich das neue Album reviewen. Also wird es Zeit RW mal genauer unter die Lupe zu nehmen und siehe da dieses Album macht richtig Spaß, geboten wird von RW und seinen Mannen Classic Hard Rock, irgendwo zwischen den oben erwähnten und der Legende THIN LIZZY, die Stimme Warwicks erinnert auch das eine oder andere Mal an Phil Lynott. Die Ähnlichkeit zu TL kommt nicht von ungefähr, ist er auch Frontmann der BLACK STAR RIDERS und war auch bei der Wiedervereinigung THIN LIZZYs von der Partie.

Mit dabei sind neben Ricky Warwick an Gitarre und Mikro noch Robert Crane (BLACK STAR RIDERS) am Bass und Keith Nelson (Ex-BUCKCHERRY) am Schlagzeug. Außerdem fährt Ricky ein volles Brett an Gastmusikern auf die zu seinen engsten Freunden gehören. Diese Gäste hören auf Namen wie Andy Taylor, Luke Morley, Joe Elliott und Dizzy Reed.

Schon beim Opener werden keine Gefangenen gemacht und Ricky startet voll durch. Mit Songs wie “When Life Was Hard And Fast” genialer Opener, dem Groovemonster “You Don’t Love Me”, “I’d Rather Be Hit”, dem Gefühlssong “Time Don’t Seem To Matter”, der Abgeh Nummer “Fighting Heart”, dem Easy Listening Pettyschen “I Don’t Feel At Home” und dem Stampfer “Still Alive” wird erstklassiger Classic Hard Rock zum besten gegeben. Der Sound kommt ein wenig Retro aus den Lautsprechern stört aber nicht im geringsten.

Für mich heißt es nun RW auf dem Radar zu behalten und mir mal alles durch zu hören an dem er beteiligt ist, den dieser Herr Warwick hat es voll drauf und in der Stimme.

Fazit:

Herrlich starker Retro Classic Hard Rock den es zu hören gibt, aber Jungs bitte warum ist die Party schon nach knapp unter 40 Minuten zu Ende. Das Album groovt wie Sau und geht voll auf die Zwölf, Je öfter ich den Hammersong “You Don’t Love Me” höre um so besser gefällt mir das Dingens. Ich vergebe hier eine 9,0 für 7 Spitzen Songs, der Rest ist auch nicht schlecht können aber mit den aufgeführten Songs nicht mithalten.

WERTUNG:

 

 

Trackliste:

01. When Life Was Hard And Fast
02. You Don’t Love Me
03. I’d Rather Be Hit
04. Gunslinger
05. Never Corner A Rat
06. Time Don’t Seem To Matter
07. Fighting Heart
08. I Don’t Feel At Home
09. Still Alive
10. Clown Of Misery
11. You’re My Rock N Roll

Helmut