GLYPH – Honor, Power, Glory

Trackliste:

01. Honor, Power, Glory
02. March of the Northern Clan
03. A Storm of Crimson Fire
04. When the World was Young
05. Eldenfire
06. Defy the Night
07. Sign of the Dragonlord
08. Glorious

 

 

Spielzeit: 32:07 min – Genre: Power Metal – Label: Black Note Music – VÖ: 12.04.2024 – Page: www.glyphmetal.com

 

Von den Power Metallern von GLYPH hatte ich noch nie was gehört, daher dachte ich mir auch nichts dabei als ich unachtsam die in meinem Mailfach schlummernde Promomail der Band öffnet.
Und dann überfuhr es mich regelrecht. Die Jungs aus Amerika ballerten ein Power Metal Feuerwerk, das nicht von ungefähr an die großen SABATON erinnert, ab.
Aber der Reihe nach!
GLYPH bestehen schon fast 15 Jahren in der amerikanischen Undergroundszene und setzen sich aus so Szenegrößen wie Jeff Black (GATEKEEPER), R.A. Voltaire (RAVENOUS), Rob Steinway (GREYHAWK) sowie Darin Wall (SKELETOR) zusammen.
Mit einer Fantasy und Sci Fi basierten Hintergrundstory um die Band veröffentlicht man der Tage das Debütalbum „Honor, Power, Glory“ auf dem sich Freunde von so Bands wie SABATON oder GLORYHAMMER direkt zu Hause fühlen sollten.

Der erste Track der mich nun also direkt kalt erwischte war der Opener und Titeltrack „Honor, Power, Glory“. Bombastisch, melodisch und als krasser Ohrwurm bahnt sich die Nummer ihren Weg in die Gehörgänge! Über allem steht der angenehme tiefe und warme Gesang von Fronter Voltaire. Nicht nur durch ihn, sondern auch durch die Machart des Songs kommen natürlich direkt SABATON Vergleiche auf. Dürfte dem einen nicht gefallen, ich feiere den ersten Track direkt volle Kanne!
Mit ordentlich Keyboards ist dann das folgende „March of the Northern Clan“ ausgestattet, was das Ganze natürlich ordentlich bombastisch rüberkommen lässt. Ansonsten bleibt die Marschroute vom Opener komplett gleich. Läuft also ebenfalls gut ins Gehör!
Über das erneut mit einem Ohrwurmchorus ausgestattete „A Storm of Crimson Fire“ geht es dann in den Mittelteil der Scheibe der mit dem Bombaststampfer „When the World was Young“ sowie dem schnellen „Eldenfire“ weitere Überhits im Gepäck hat.
Aber die Jungs haben ihr Pulver noch lange nicht verschossen und Power sowie Bombast Metalfans bekommen auch im letzten Drittel genau das, was sie wollen, Ohrwurmrefrains, satte Riffs und stampfende Rhythmen!
„Defy the Night“, „Signo of the Dragonlord“ und als Abschluss „Glorious” der siebte Himmel für die angesprochenen Fans.

Okay, okay die Spielzeit der Scheibe ist für heutige Verhältnisse echt mickrig und es gibt bestimmt Leute die diese Art von Power Metal echt nicht mehr hören können, das trifft auf mich allerdings nicht zu : )
Gut mit den Übervätern SABATON kann ich auch nicht mehr so viel anfangen, aber GLYPH rennen mit ihrem Debütalbum gerade irgendwie offene Türen bei mir ein und die Ohrwurmrefrains ihrer Hits werden mich bestimmt noch lange begleiten!
Das nächste Mal nur etwas mehr Spielzeit bitte, trotzdem eine geile Platte die dem geneigten Fan bestens munden aber auf jeden Fall polarisieren wird!

Julian

 

 

 

NIGHTBLAZE – Nightblaze

Tracklist

1. Sudden Blast
2. Take On Me
3. You’re Gone
4. Diana
5. Tell Me
6. Hold On To Me
7. Carry On
8. Fading Away
9. Fragments Of Time
10. Daughter

 

Spielzeit: 44:19 min – Genre: Melodic Rock– Label: Art Of Melody Music/Burning Minds Media Group VÖ:22.03.2024 Page: https://www.facebook.com/Nightblazeofficial

 

Die Band NIGHTBLAZE wurde 2021 vom italienischen Musiker Dario Grillo gegründet. Zur Umsetzung einer Langrille fehlte noch ein geeigneter Sänger, der in Damiano Libianchi (Perfect View) gefunden wurde. Die musikalische Ausrichtung liegt im Bereich des 80er Jahre Melodic Rock, welcher auf großartige Weise zelebriert wird. Schon die ersten drei vorab ausgekoppelten Singles „Tell Me“, „Take On Me“ und vor allem die mega Ballade „Daughter“ wussten gnadenlos zu überzeugen.
Aber auch die weiteren 7 Titel, stehen der Qualität benannter Tracks in Nichts nach.
Getragen wird das Ganze von der außergewöhnlichen Stimme von Damiano Libianchi, der schon bei Perfect View einen tollen Job gemacht hat.
Aktuell belegt dieser Rundling den Spitzenplatz in meiner Jahres-Rangliste. Für Anhänger des 80er Jahre AOR/Melodic Rock stellt diese Scheibe einen Pflichtkauf dar. Es bleibt zu hoffen, dass NIGHTBLAZE auch in Zukunft uns mit Musik dieser Art erfreut.

Bonne

Der Detze Rock 2024

Das „Der Detze rockt-Open Air“ findet am 14-15.6.2024 zum zwölften Mal in Daun-Rengen in der Eifel statt. Das letztjährige Festival hat mit über 2000 Besuchern alle Rekorde gebrochen. Der erste Festivaltag wurde vom Südwestrundfunk begleitet. In diesem Jahr präsentiert die Crew wieder Bands aus der ganzen Welt. Besondere Schmankerl sind die beiden Headliner Triumph of Death aus der Schweiz und Hällas aus Schweden. Triumph of Death ist ein Projekt des legendären Gitarristen Tom G. Warrior, der die Musik seiner ehemaligen Band Hellhammer wiederbelebt. Die von 1982-1984 existierende Band ist eine der einflussreichsten Bands im Bereich des extremen Metal und nur selten in Deutschland zu sehen. Hällas sind eine der erfolgreichsten Progressive Rock Bands Schwedens und seit 2011 weltweit gefragt. Nach 2018 kommt die Band zum zweiten Mal nach Rengen. Außerdem mit dabei sind Whiplash, einer der Pioniere des Thrash Metal aus den USA. Anfangs Wegbegleiter von Bands wie Metallica und Slayer, sind Whiplash nie zum Mainstream geworden, gehören aber dennoch zu den erfolgreichen Thrash Metal Bands der Welt. Die Band wird auf dem Detze eine exklusive Show nur mit Songs ihres 1985 erschienenen Albums „Power and Pain“ spielen. Zudem gibt es weitere Bands aus der ganzen Welt und den verschiedensten Metal-Genres zu sehen.

Über 100 ehrenamtliche Helfer helfen mit, das Festival zu stemmen. Besonders beliebt sind die moderaten Preise und die familiäre Atmosphäre auf dem Detzenberg in den Wäldern der Eifel. Ein Teil des Erlöses wird jedes Jahr für einen guten Zweck gespendet.

Weitere Infos unter: www.derdetzerockt.de und www.facebook.com/derdetzerockt

LORDS OF BLACK – Mechanics Of Predacity

Trackliste:

01. For What Is Owed To Us
02. Let The Nightmare Come
03. I Want The Darkness To Stop
04. Let It Burn
05. Can We Be Heroes
06. Crown Of Thorns
07. Obsessions Of The Mind
08. Build The Silence
09. A World That’s Departed
10. Born Out Of Time

 

Spielzeit: 59:53 min – Genre: Power Metal – Label: Frontiers Music srl – VÖ: 15.03.2024 – Page: www.facebook.com/lordsofblack/

 

Die Spanischen Metaller von LORDS OF BLACK gehen mit dem Album „Mechanics Of Predacity“ in die sechste Runde. Können die Musiker um Sänger Ronnie Romero erneut ihre Qualität unter Beweis stellen? Wenn man nach Song #1 geht, ja.

Die Besetzung ist seit dem ersten Teil von „Alchemy Of Souls“ unverändert und besteht aus Ronnie Romero am Mikrofon, Tony Hernando an Gitarren, Dani Criado am Bass und Jo Nunez am Schlagzeug. LORDS OF BLACK passen mit ihrem teilweise sehr melodischen Power Metal sehr gut ins Portfolio des italienischen Labels Frontiers Music. Da sich dieses Label für genau diese Musik auszeichnet aber nicht nur Metal in jeglicher Spielart, sondern ist auch eine Anlaufstelle für AOR, Melodic Rock und Hard Rock in allen Variationen.

Die LORDS OF BLACK gehen mit ihrem Metal einen Weg der sehr gut gefallen kann, allein schon der Umstand das Ronnie Romero hinterm Mikrofon steht beschert den Spaniern die halbe Miete. Ronnie vereint alle positiven Eigenschaften der beiden leider viel zu früh verstorbenen Ronnie James DIO und Steve Lee sowie Johnny Gioeli und ist momentan noch ein Gewinn für jedes Album was er einsingt. Nur steht die Frage im Raum da er auf sehr vielen Hochzeiten tanzt ob er es in Zukunft übertreiben könnte. Für den Moment gehört er zu den stärksten Sängern die die Harte Spielwiese zu bieten hat. Die Gitarren fahren mit vollen Segeln aus den Boxen und setzen Akzente, der Bass ist nicht so deutlich zu hören, die Drums sind zurückhaltend ausgeführt. Das Gesamtbild zeigt sich von einer harten aber sehr guten Seite und zeigt zu keinem Zeitpunkt Schwächen.

Der Sound geht in Richtung Vorgänger Alben, Power Metal mit Melodie und gelegentlichen Progelementen die nicht zu Komplex ausgelegt sind und immer leicht nachvollzogen werden können. Als sehr groben Vergleich kann man außer dem Backkatalog der Band noch THE FERRYMEN, SERIOUS BLACK, TURBOKILL und nicht ganz so eingängige Magnus Karlsson‘s FREE FALL mit leichten Progeinlagen heranziehen. „Mechanics Of Predacity“ stellt eine überzeugende Vorstellung von LORDS OF BLACK dar.

„For What Is Owed To Us“ fängt langsam und gefühlvoll an bis das Intro vorbei ist, ab da geht der Metal Punk in die Vollen, “Let The Nightmare Come” spielt sich mit der Zeit zum Highlight hoch. “I Want The Darkness To Stop” kommt mit den Progeinlagen ganz cool rüber, “Let It Burn” marschiert ohne Pause von hier bis zum Horizont durch. “Can We Be Heroes” wirkt fast schon poppig, ein ungewohnter Softi, “Crown Of Thorns” hier bricht der Bass mal aus dem Hintergrund hervor, ein weiteres Highlight. “Obsessions Of The Mind” ein sehr melodischer Brecher der was reißen kann, “Build The Silence” hier gehen die Pferde wieder durch. “A World That’s Departed” Gefühl trifft auf Riffakrobaten, “Born Out Of Time” versprüht nochmal den letzten Anflug von Power im Metal.

Balle

BLACKRAIN – Hot Rock Time Machine

Trackliste:

01. Overloaded
02. Baby Shot Me Down
03. Wild, Wild, Wild
04. She’s In Love
05. Nobody But You
06. Dancing On Fire
07. Young Blood
08. Shining Down On You
09. Revolution
10. Dead Boy

 

Spielzeit: 38:05 min – Genre: Rotz Sleaze Rock – Label: Single Bel – VÖ: 12.04.2024 – Page: www.facebook.com/BlackRainRock

 

Eineinhalb Jahre nach dem letzten ungezähmten Arschtritt Werk „Untamed“ kehren die Franzosen von BLACKRAIN mit ihrem achten Album, das Neuaufnahmen und Wiederveröffentlichungen von alten Songs enthält, zurück auf die Spielwiese. Da sich keine Infos bei den Promofiles befinden muss ich auf andere Quellen im Internet zurückgreifen. Zur aktuellen Besetzung gehören Swan Hellion an Mikro und Gitarre, Max 2 an Gitarre, Matthieu de la Roche am Bass und mit Franky Costanza ein neuer Name an den Drums.

Die erste Frage die beantwortet werden will ist ob sich etwas bei den vorlauten Rotzrockern geändert hat?!? Ich sage ein ganz klares Nein! Es hat sich nicht viel im Vergleich zum bockstarken Vorgänger verändert, einzig die Laufzeit ist mit 38 Minuten doch mager ausgefallen. Bei der Qualität die BLACKRAIN seit einer gefühlten Ewigkeit auf Konserve verbricht ist es auch kein Wunder.

Die Jungs rocken immer noch mit einer sehr dreckigen Note munter und frisch drauf los, als wenn es kein Morgen geben würde. Die Franzosen gehen die Sache gewohnt eingängig, laut, frech und unbeschwert an, wie schon auf den Vorgängern wechseln sich Arschtreter mit eingängig dreckigen Melodic Perlen ab. Mit „Hot Rock Time Machine“ setzten BLACKRAIN erneut ein positives und erfreuliches Ausrufezeichen. Sicher erfinden BLACKRAIN das Rad nicht neu, aber auf ihre eigene sympathische Art und Weise gehen die Songs sofort ins Ohr und lassen einen alles um sich herum vergessen. Egal welcher Schuh gerade auf welches Hühnerauge drückt, man lege BLACKRAIN auf und die Songs schieben den Druck ganz weit weg.

Hellions Stimme ist immer noch vorlaut wie von einem pubertären Trotzkopf auf Hormonstau und gibt sich dabei in keinster Weise auch nur einen kleinen Ansatz von Blöße. Die Gitarren pfeifen auch wieder aus den Boxen und spielen die unaufhaltsame Abrissbirne auf dem Weg zur Zerstörung. Der Bass wummert sich wie ein roter Faden durch die Songs und ist kein bisschen leise. Die Drums hauen einem die Matte von der Birne und sorgen für viele Höhepunkte. Wären BLACKRAIN damals ab Mitte der 80er schon unterwegs gewesen, hätten sie in derselben Liga wie MÖTLEY CRÜE, ALICE COOPER, TWISTED SISTER, TESLA, WARRANT, RATT, BONFIRE, KIX, DOMAIN und BON JOVI gespielt und hätten dabei eine sehr gute Figur abgegeben. Es gibt nicht weniges was schlechter aber sehr wenig was besser als BLACKRAIN ist. Die Rocker spielen in einer Top Liga und können das mit jedem Album problemlos unter Beweis stellen.

BLACKRAIN liefern erneut, BLACKRAIN steht für Qualität, BLACKRAIN bedeutet Rotzrock der besseren Sorte, BLACKRAIN haben es einfach drauf Top Alben zu veröffentlichen. Wenn jemand fragen sollte was coole Rock Mucke ist, soll er sich einfach mal BLACKRAIN reinziehen dann weiß er wo es lang geht.

„Overloaded“ geht am Anfang voll nach vorne und haut den Hörer gleich mal um, „Baby Shot Me Down“ ein melodischer Hit der auf Anhieb sitzt und einfach nicht mehr aus dem Gedächtnis will. „Wild, Wild, Wild“ kurz, intensive, cool und eingängig, „She’s In Love“ spielt den Symbionten aus 70er Glam Rock und dreckigen Sleaze der Neuzeit. „Nobody But You“ ist ein Hybrid aus Power Ballade und Rocker, „Dancing On Fire“ ein geiler Rocker mit teilweise flehenden Gesangseinlagen von Hellion. „Young Blood“ entpuppt sich als Highlight mit vielen Ooohos, „Shining Down On You“ ein verträumter Rocker mit Hitpotential. „Revolution“ kommt mit geilem Western Flair, „Dead Boy“ zeigt am Schluss nochmal eindrucksvoll was eine Harke ist.

Balle

SNAKEBITE – Cobra Crew

Trackliste:

01. Blow It Up
02. Stormriders
03. Heading For The Best
04. Wheels Keep On Turning
05. Don´t Turn Away
06. My Burning Love
07. Weekend Warrior
08. Kill Wig Metal
09. Chained To Rock
10. Long Way Home


Spielzeit:
40:11 min. – Genre: Hardrock – Label: Manic Attack Records – VÖ: 05.04.2024 – Page: www.snakebite-music.com

 

Die Ruhrpott-Metropole Essen ist ja eher bekannt für harte Kost wie KREATOR. Dass sich dort aber auch zahlreiche andere Bands tummeln – seit ungefähr 2014 auch SNAKEBITE – ist jedoch kein Geheimnis. Und irgendwie sind SNAKEBITE ein besonderer Vertreter der hart rockenden Zunft. Denn sie beschränken sich nicht darauf, richtig deftigen Heavy Metal zu zelebrieren, oder eben Hardrock – nein, sie machen einfach beides und sitzen damit zwischen den Stühlen. Macht aber gar nix, denn egal, was der Vierer macht, es klingt immer strikt nach den glorreichen Achtzigern. Und so steht dieser Tage mit „Cobra Crew“ Langspieler Nummer drei an. In den letzten zehn Jahren haben SNAKEBITE gezeigt, dass sie eine enorme Entwicklung hingelegt haben. Auch was den Sound angeht, denn der ist auf dem neuen Dreher über jeden Zweifel erhaben. Nicht zuletzt Dank einer erneuten Kollaboration mit Dennis Koehne und Tom Kornis an den Reglern.

Bisher ist es den Essenern auf jedem Album gelungen, Songs zu kreieren, die im Gedächtnis bleiben. Das Debüt hatte mit „Princess Of Pain“ mindestens ein herausragendes Stück zu bieten, bei „Rise Of The Snake“ war es die Melodiegranate „Desperate Hearts“ und der speedige Kracher „Run Fast“ und für das neue Album haben die Jungs mit „Stormriders“ einen weiteren metallischen Nackenbrecher vorweg geschickt, nicht ohne mit „Heading For The Best“ ihre melodische Seite zu betonen. Die Rezeptur auf „Cobra Crew“ bleibt also im Grunde gleich. Und doch ist eine Weiterentwicklung im Songwriting auszumachen. Die 10 neuen Stücke sind in sich einfach noch ein Stück veritabler und gereifter (alleine „Blow It Up“ bläst Dich einfach weg). Wer also frisches Futter aus der Retro-Ecke braucht, das irgendwo zwischen STRIKER und alten Recken wie den SLEEZE BEEZ pendelt, muss hier unbedingt zuschlagen.

SNAKEBITE zeigen einmal mehr, dass der Blick nicht immer in die Ferne schweifen muss, um richtig gute neue Musik entdecken zu können. Natürlich gibt es genug starke Konkurrenz aus Skandinavien oder auch aus Übersee, aber diese Kapelle aus Essen mausert sich schön langsam zu einer Konstante in der deutschen Hardrock/Heavy Metal Szene, die man nicht länger übersehen darf!

Stefan

KING ZEBRA – Between The Shadows

Trackliste:

01. Starlight
02. Children Of The Night
03. Wicked
04. Dina
05. Love Lies
06. Cyanide
07. With You Forever
08. Love Me Tonight
09. Out In The Wild
10. Restless Revolution


Spielzeit:
? min – Genre: Hardrock – Label: Frontiers Records – VÖ: 12.04.2024 – Page: www.kingzebra.ch

 

Bereits die dritte Rezension darf ich hier für die Band KING ZEBRA verfassen. Moment mal: im Beipackzettel zum neuen Langspieler „Between The Shadows“ steht, dass das hier erst ihr zweites Album ist – die Erklärung ist ganz einfach. Es gab auch ein „Leben“ vor dem aktuellen Sänger Eric St. Michaels (Ex-CHINA), der 2017 zur Band stieß. Mit ihm wurde nicht nur die musikalische Ausrichtung korrigiert sondern es kam auch ein gehöriger Schuss Professionalität dazu, so fair muss man sein. Dennoch mag ich auch die Frühphase der Schweizer mit ihren beiden Alben „Greatest Hits“ (was ein cooler Titel für ein Debüt) und „Wild! Wild! Wild!“.

Wir schreiben also Jahr sieben der neuen Zeitrechnung und nach der 2019er EP „King Zebra“ und dem 2021er Album „Survivors“ durfte man gespannt sein, was die Band aus Zürich als Nächstes ausbaldowert. Zunächst stand erst einmal ein Labelwechsel zu Frontiers Records an, was natürlich einen Schritt nach vorn bedeutet – zumindest auf dem Papier.

Schon die erste Single „Dina“ präsentiert die Schweizer in Hochform – aber auch ein gutes Stück mehr auf Achtziger getrimmt. Mit fetten Drums, ordentlichem Zuwachs bei den Keyboards und Ohrwurmmelodien par excellence knallt der Song aus dem Stand auf maximale Satisfaction für alle Melodic-Rock-Freunde. Abermals zusammen mit dem schwedischen Produzenten Oscar Nilsson haben KING ZEBRA insgesamt zehn neue Songs in Form gebracht, von denen nicht nur „Dina“ heraus sticht. Auch die zweite Single „Children Of The Night“kann begeistern. Aber nicht nur die bisherigen Singles sind erwähnenswert. Angefangen vom flotten Opener „Starlight“ über „Love Lies“, „Cyanide“ (was ein mega Song) bis hin zu ruhigeren Stücken wie „With You Forever“ oder dem stampfenden Rausschmeißer „Restless Revolution“: KING ZEBRA agieren auf höchstem Niveau.

Für einige wird „Between The Shadows“ nur eines von vielen Melodic-Rock-Alben 2024 sein, aber die Schweizer haben mit Eric St. Michaels einen Sänger mit charismatischer Stimme am Mikrofon und perfektionieren auf dem neuen Album ihre Stärke, einprägsame Hardrock Songs zu schreiben. Was den etwas aufgeblasenen Sound angeht, der wird sich live sicher schlechter reproduzieren lassen als die rockigeren Stücke des Vorgängers. Starkes Album, aber die Jungs sollten aufpassen, sich auf Dauer nicht zu sehr in Richtung des oft vorherrschenden Einheitsbrei ihres neuen Labels drängen zu lassen.

Stefan

RAGE – Afterlifelines

Trackliste:

CD 1
01. In The Beginning
02. End Of Illusions
03. Under A Black Crown
04. Afterlife
05. Dead Man’s Eyes
06. Mortal
07. Toxic Waves
08. Waterwar
09. Justice Will be Mine
10. Shadow World
11. Life Among The Ruins

CD 2
01. Cold Desire
02. Root Of Our Evil
03. Curse The Night
04. One World
05. It’s All Too Much
06. Dying To Live
07. The Flood
08. Lifelines
09. Interlude
10. In The End

Spielzeit: 88:45 min (41:17 min/47:36 min) – Genre: Heavy/Power Metal – Label: STEAMHAMMER / SPV – VÖ: 29.03.2024 – Page: www.facebook.com/RageOfficialBand

 

Ach RAGE… Mein zweites Metalkonzert überhaupt und seitdem immer Fan. Gut, die Truppe ist trotz fluider Besetzung auch eine sichere Bank und unter ein gewisses immer noch stabiles Mindestniveau fällt keines ihrer Alben. Manches liegt aber eben auch weit darüber.
Wie isset denn dieses Mal? Nun, „Afterlifelines“ ist auf jeden Fall ambitioniert. Drei Jahre nach dem Vorgänger „Resurrection Day“ und damit genau im normalen Rhythmus der Nordrhein-Westfalen erschienen, aber locker mal 90 Minuten lang und in zwei Alben, „Afterlife“ und „Lifelines“ unterteilt. Man muss ja das 40jährige auch angemessen feiern.
Produziert im eigenen Studio und auf „Lifelines“ von Marco Grasshoff mit ordentlich Orchester angereichert. Jap, darin liegt der Unterschied zwischen beiden Teilalben.
RAGE mit Orchester = geil. RAGE ohne Orchester = geil. So weit, so gut. Fragt sich nur, wie gut es funktioniert hat, in der normalen Zeit für ein Album gleich zwei zu komponieren, einzuspielen und produzieren, inklusive Orchester-Arrangements und Produktion aus eigener Hand. Und hier kommen wir zum kleinen Downer der Rezension: „Afterlifelines“ ist dann doch eher eines der RAGE-Alben auf dem gewissen Mindestniveau. Die Songs auf „Afterlife“ bieten eine schöne Mischung aus stabiler Aggression und eingängigeren Melodien, wie man es von dem Trio heutzutage erwartet. Ein paar Ohrwürmer sind dabei, ein paar kleine corige Breakdowns (ohne dass man RAGE jetzt irgendwie in der „Modern“-Ecke verorten müsste), aber soweit eben bekannte Zutaten, die man so in gefühlt auch was besser produziert schonmal in stärker von der Band erwartet hat.
„Lifelines“ ist gerade über seine erste Hälfte hinweg ähnlich hart und es stellt sich die Frage, was gerade diese Songs für die Orchesterhälfte des Outputs qualifiziert hat, denn ohne hätten sie wohl ebenso funktioniert. Dazu klingt das Orchester, gerade die Streicher in den nicht seltenen schnelleren Parts, eindeutig digital, und wenn man dann an die fantastische „Suite Lingua Mortis“ von „Speak Of The Dead“ oder auf „Empty Hollow“ von „21“ denkt (oder eben an „Lingua Mortis“), kann „Lifelines“ da klanglich einfach nicht mithalten. Hinsichtlich der Orchestral-Arrangements auch nicht, die oft etwas platt wirken, während man von RAGE schon einiges an wirklich smarten Orchester-Arrangements hören durfte. Das mag passieren, wenn sich ein externer Musiker damit befasst und einen bestimmten Stil damit natürlich nicht verinnerlicht hat (keine Front gegen Marco also), macht sich aber eben bemerkbar.
Wenn „Lifelines“ in seiner zweiten Hälfte dann auch mal ruhigere Töne anschlägt, den Zehn-Minuten-Song raushaut oder ein schön nostalgisch aufgeladenes Instrumental, steigt die Freude beim langjährigen Fan dann doch noch um einiges an. Und auch beim ein oder anderen Song auf „Afterlife“ wie „Mortal“ mit seinem bösen Mitnick-Rhythmus und dem eingängigen BummZapp-Chorus (Der Musikwissenschaftler hat gesprochen) oder dem allseits gelungenen „Waterwar“ gibt’s gut was zu feiern.

Fazit:
Denn wie gesagt, ein schlechtes Album von RAGE werden wir nicht mehr erleben. „Afterlifelines“ ist eines der schwächeren der letzten Jahre, was an der schieren Menge an Arbeit liegen mag, die man sich mit ihm gemacht hat. Vielleicht wäre das von RAGE bekannte „Ein Album in zwei 25-Minuten-Parts geteilt“-Konzept entlastend gewesen und hätte den Hörer vor zwischenzeitlichen Lückenfüllungen bewahrt. All das sollte Fans der Band jedoch nicht davon abhalten, das Ding auszuchecken. Als Einstiegswerk sei es aber weniger empfohlen.

Anspieltipps:
„End Of Illusions“, „Mortal“ und „Waterwar“ // „Dying To Live“ und darauf Folgende

Jannis

SCAVENGER – Beyond the Bells

Trackliste:

01. The Warning Bell
02. Black Witchery
03. Watchout!
04. Streetfighter
05. Defiler
06. Hellfire
07. Slave to the Master
08. Nosferatu
09. Crystal Light
10. Blackslider
11. Red Hot

Spielzeit: 48:41 min – Genre: Heavy Rock – Label: No Remorse Records – VÖ: 22.03.2024 – Page: www.facebook.com/scavengerofficialband

 

No Remorse Records mausern sich langsam zu einem meiner Lieblingslabel, hat man doch in der letzten Zeit einige starke Scheibe veröffentlicht wie z.B. das NEMEDIAN CHRONICLES Debüt.
Nun haben sie eine Band ausgegraben dessen Wurzeln im Jahre 1984 liegen, wo der Schreiber dieser Zeilen gerade 4 Jahre alt war : )
SCAVENGER aus Belgien tummeln sich im Heavy Rock/Metal und veröffentlichten bislang das Album „Battelfields“ 1985 und die EP „Backslider“ 2020. Nun kehrt man mit dem neuen kompletten Album „Beyond the Bells“ zurück.
Traditioneller Heavy Rock und Metal wird uns hier geboten der auch immer wieder in Richtung Speed Metal oder NWOBHM abhaut.
Für Fans von Bands wie ACID, WARLOCK oder JUDAS PRIEST sollte die neue Scheibe auf jeden Fall etwas sein.
Und wer sich jetzt fragt, nanu WARLOCK, ja denn die Band wird von einer Dame gefronted, Tine Lucifera steht hier hinter dem Mirko.

Mit dem Intro Opener „The Warning Bell“ beginnt der neue Diskus recht stimmungsvoll. Schöne Oldschool Riffs gibt es dann direkt mit dem ersten richtigen Song „Black Witchery“ auf die Ohren. Alles hier im Song lebt und atmet Oldschool Metal/Rock, passend dazu die Sängerin Tine. Ein mega Auftakt der definitiv Lust auf mehr macht!
Eine echte Livegranate dürfte das anschließende, melodische „Watchout!“ werden. Geile Riffs paaren sich mit einem schönen Gangshout Chorus. Perfekt für die feiernde Menge!
„Streetfighter“ bietet dann die perfekte rockige Überleitung in den Mittelteil wo auf jeden Fall der episch angelegte Doppelpack „Hellfire“ sowie „Slave to the Master“ die klaren Gewinner sind.
Und als wäre das jetzt der Startschuss für die Band gewesen ballert man im Anschluss noch zwei Hits aus den Boxen. Denn „Nosferatu“ findet genauso schnell den Weg in die Gehörgänge wie „Crystal Light“!
Zum Abschluss gibt es noch die zwei Tracks der 2020er EP als Bonus auf die Ohren, die aber den Vergleich zu den beiden vorherigen Tracks leider klar verlieren.

Warum auch immer lag die Promo des neuen SCAVENGER Albums länger bei uns rum, bis ich mir das gute Stück nochmal näher anhörte und auf einmal machte es aber so richtig Klick!
Schöner Oldschool Rock und Metal mit der dazu passenden Produktion sowie tollen, ausdrucksstarken weiblichen Gesang. Ein Fest für Anhänger der Genre auf jeden Fall.
Die stärksten Tracks verstecken sich eher im Mittelteil der Scheibe, trotzdem kann das Album insgesamt absolut überzeugen, greift zu!

Julian

 

 

ART OF ANARCHY – Let There Be Anarchy

Trackliste:

01. Die Hard
02. Echo Your Madness
03. Vilified
04. Bridge Of Tomorrow
05. Writing On The Wall
06. Rivals
07. Blind Man’s Victory
08. Dying Days
09. The Good, The Bad, And The Insane
10. Disarray

 

Spielzeit: 52:42 min – Genre: Modern Hard Rock – Label: Pavement Entertainment – VÖ: 27.03.2024 – Page: www.facebook.com/ArtOfAnarchyBand/

 

Und hier das dritte Album von ART OF ANARCHY das Ü-Ei vom Nikohasen, Osterlausi, Wolpertinger oder wie der zum Henker auch immer heißen möge. Hier wurde Hard Rock als Eigenschaft angegeben, also habe ich mich für dieses Album gemeldet, mal sehen ob es ein Griff ins Klo wird oder Liebe auf den ersten Takt. Zu den Krawallbrüdern gehören Jeff Scott Soto am Mikro, Jon Votta und Ron Thal an den Gitarren, Tony Dickinson an Bass und Vince Votta an der Schießbude.

Leider lassen die Promofiles keine Rückschlüsse auf das Endprodukt der Produktion zu, die klingen leider in den Höhen alles andere als Sauber und Transparent, schade das man manchmal abgespeckte Files bekommt die nicht sauber klingen. Aber das ist wohl dem digitalem Zeitalter geschuldet und hat bestimmt noch nicht den Tiefststand erreicht.

Nun zur Mucke, hier kommt sehr harter Hard Rock mit teilweise Metalriffs ins Osternest. Die Melodien sind sperrig und nicht so leicht zu verdauen wie etwa bei Jeffs anderen Bands bei denen er beteiligt war. Diese Bands hören auf so Namen wie EYES, TAKARA oder TALISMAN, die um eine gute Länge besser ins Ohr gehen. Vergleichen kann man ART OF ANARCHY am besten mit SOTO, härtere SOUL SIRCUS, RED HOT CHILI PEPPERS oder moderne SWEDISH EROTICA und modern experimentelle TALISMAN aber auch mit NIRVANA und Co. Schlecht sind ART OF ANARCHY auf keinen Fall, nur fällt die doch sehr modern im Grunge angelehnte Gitarrenarbeit auf, und lässt dadurch Vergleiche mit NIRVANA, SOUNDGARDEN und PEARL JAM zu. Die Gitarren machen nichts falsch nur sind die für Astreinen Hard Rock in den meisten Momenten zu tief gestimmt. Der Bass kommt durch die tiefen Gitarren nicht wirklich durch und die Drums sind irgendwo zwischen klassischem 80er Hard Rock und Modern Gedöns angesiedelt. Die Aussage die einem das Coverartwork vermittelt, bestätigen die Gitarren, modern und hart ausgeführt schneiden die große Wunden in die Trommelfelle wie ein heißes Messer in Butter.

Schlecht ist die Mucke auf keinen Fall, man hört sehr viele gute Ansätze heraus, diese Ansätze werden mit Lightversionen von Grunge und Alternative Rock vermengt und ergeben ein interessantes Album das sich irgendwie nicht entscheiden konnte in welche Richtung es schlussendlich gehen sollte. Für Jeff Scott Soto Fans ein Muss, da er wieder mal geliefert hat, für alle anderen unbedingt Probehören ob es dem Geschmack entspricht. Für mich weder ein Griff ins Klo noch Liebe auf den ersten Takt, ein interessantes Album in allen Belangen nicht mehr aber auch nicht weniger.

„Die Hard“ geht mit Double Bass Drum gekloppe sowas von nach vorne das man meint hier tobt sich eine Metalkombo aus, „Echo Your Madness“ erinnert an einen Mix aus TALISMAN und TAKARA. „Vilified“ hier trifft Light Grunge auf einen Jeff Scott Soto in Bestform, „Bridge Of Tomorrow“ ein cooler Rocker der das erste Highlight spielt. „Writing On The Wall“ wirkt fast schon wie ein depri Alternative Song der sich nicht entscheiden kann ob er die Tradition oder 90er Welle wählen soll, „Rivals“ hier lässt Jeffs Stimme viel Raum für Interpretationen. „Blind Man’s Victory“ hier denke ich an NIRVANAs „Nevermind“, „Dying Days“ Rappeinlagen ala BEASTY BOYS treffen auf Modern 90s Flair. „The Good, The Bad, And The Insane“ hier ist in den Strophen die Luft raus, in der Bridge geht’s dann wieder bis der Refrain an Punkten verspielt, mit „Disarray“ werde ich nicht warm, der geht an mir vorbei.

Balle