PROUD – Second Act

Band: Proud
Album: Second Act
Spielzeit: 44:50 min
Stilrichtung: Melodic Hard Rock
Plattenfirma: AOR Heaven
Veröffentlichung: 28.05.2021
Homepage: www.facebook.com/proudthebandofficial

 

Die Schweden PROUD sind nach 36 Jahren Pause zurück auf der Spielwiese. Gegründet wurde die Band 1982 als BURN, etwa 1984 wurde die Band in PROUD umbenannt. In diesem Jahr wurde auch das Album “Fire Breaks The Dawn” über EMI veröffentlicht. Nun steht das zweite Album vor der Tür, zur Band gehören Anders Magnell an Mikro, Gitarren und Backing Vocals, Roberth Horvath an Bass und Backing Vocals, Mats Christiansson an Drums und Backing Vocals, zusätzlich noch Richard Larsson am Keyboard. 2019 entschied sich die Band in original Besetzung einen Neustart zu wagen. Es wurde mit dem Songwriting und Aufnahmen begonnen, und es kam ein Deal mit AOR Heaven zu stande.

Zu hören gibt es Melodic Hard Rock der stark nach Skandinavien klingt und gleich zündet ohne lange warmlaufen zu müssen. Es kommt das Feeling auf das nur Bands aus beschriebener Region Europas verbreiten, eine angenehme Stimmung mit Vocals die perfekt mit den Melodien harmonieren. PROUD liegt irgendwo zwischen TREAT, LAST AUTOMN’S DREAM, PERFECT PLAN, DALTON, RETURN, ECLIPSE, WINDING ROAD und STORMBURST und dabei eingängig in das Gehör eindringen, einem nicht mehr so schnell aus dem Kopf gehen. Mit genau der richtigen Portion Härte und Melodie wird Song für Song vorgetragen und kann nebenbei ordendlich Eindruck machen und für Aufsehen sorgen.

Songs wie “Sail Away”, “Broken Dreams”, “Magic”, “Born For Your Love”, “Dangerous” und “Higher” setzen eindrucksvoll ein Ausrufezeichen, wenn man das gesamte Album betrachtet ist kein schlechter Song enthalten alle Songs gehören zu besten Sorte Skani Rock, und “Fly Like An Eagle” besitzt Top Ten Gene.

Fazit:

Nach 36 Jahren auf Eis kommt PROUD wie aus dem Nichts zurück und haut dermaßen mit dem Hammer auf den Putz, zimmert ein derart starkes Album ein und könnte sich in meinem Jahrespoll sehr weit oben einordnen. Jungs ich vergebe für euer Comeback eine Bewertung von 9 Sternen.

WERTUNG:

 

 

Trackliste:

01. Sail Away
02. Broken Dreams
03. Magic
04. Born For Your Love
05. Crying In The Night
06. Dangerous
07. Higher
08. Hold On
09. I’m Ready
10. Fly Like An Eagle

Balle

BEN SOLLBERGER PROJECT – I Hate To Say

Band: Ben Stollberger Project
Album: I Hate To Say
Spielzeit: 43:56 min
Stilrichtung: Hard Rock
Plattenfirma: Eigenproduktion
Veröffentlichung: 19.03.20
Homepage: www.facebook.com/bernhard.sollberger

 

Das BSP besteht nur aus Ben Sollberger der fast alles im Alleingang eingezimmert hat, bis auf Mix und Mastering wurden von Fabrizio Egger ausgeführt. Der Sound bewegt sich im Hard Rock mit leichten Progeinflüssen, sehr gut hörbar und für lange Zeit im Ohr hängen bleibend. Die Einflüsse von BS reichen von Popacts wie EURYTHMICS, THE BEATTLES, DEPECHE MODE bis hin zu Rockkbands wie LED ZEPPELIN, VAN HALEN, H.I.M., QUEENSRŸCHE und LIVING COLOUR. Die Stimme von BS hat etwas einzigartiges, erinnert mich an den Einen oder Anderen Italopop Sänger aus den 80ern und passt sehr gut zu dieser Art, ich schreibe mal Hard Rock mit leichten Progelementen, ohne künstliches Geschnörkel. Der Sound ist für eine Eigenproduktion gut geworden und kommt mit Druck aus den Lautsprechern.

BS war bzw. ist seit über 28 Jahren als Musiker in verschiedenen Bands tätig, war 2017 beim Metal Projekt AGE OF DISCLOSURE dabei, und den Bands DISTANT PAST und SKRYLLS.

BSP ist zur Zeit noch eine One Man Show, und gerade dabei eine Liveband zusammen zu stellen, wie Ben mir verraten hat, lebt er nach dem Motto, dass wenn es sich im Moment gut anfühlt, dann sicher auch in eine gute Richtung gehen wird, ohne dabei groß an die Zukunft zu denken. Und er hat mir auch mitgeteilt das er gerade an Songs für das nächste Album arbeitet.

Den Anfang macht “Too Hot To Hold” ein sehr guter Hard Rock Song, “Wherever There Is Love” ein Midtempo Rocker. Mit “I Hate To Say” mein Favorit ein starker Groovestampfer, düster und melancholisch aber dennoch eingängig wie Sau, der Song hat das gewisse Etwas, angefangen bei der Melodie, den Gitarren bis zu den Vocals. “Legends Never Really Die” eine symbiose aus VAN HALEN und QUEENSRŸCHE geht gut ins Ohr, bei “I Couldn’t Care Less” fällt mir LED ZEPPELIN in Modern ein. “Information War” kommt leicht schräg und vom Riffing bluesig daher, “Lost In Translation” ein flotter Hard Rocker, bei “Breakin Free” muss ich an AEROSMITH mit HALEN Vibes denken. “Beautiful Dreams” wurde von HALEN inspiriert, “It’s A Sunny Day” eine sehr gute Ballade, “Wish” eine starke Akustiknummer.

Fazit:

Ein interessantes Album welches BS vorlegt mit sehr guten Songs die hier und da mal an die Vergleiche erinnern aber dennoch über die ganze Länge des Albums spaß machen. Die Stimme von Ben ist sicher Geschmackssache aber sie passt sehr gut zum Sound, und mit “I Hate To Say” hätte er einen potentiellen Top Ten Song auf der Habenseite. Ich vergebe eine Bewertung von 9 Sternen, Begründung für eine Eigenproduktion nicht schlecht mit sehr guten Songs im Gepäck und einem verdammt starken Ohrwurm der das gewisse Etwas besitzt.

WERTUNG:

 

 

Trackliste:

01. Too Hot To Hold
02. Whenever There Is Love
03. I Hate To Say
04. Legends Never Really Die
05. I Couldn’t Care Less
06. Information War
07. Lost In Translation
08. Breaking Free
09. Beautiful Dream
10. It’s A Sunnyy Day
11. Wish

Balle

FARCRY – Balance

Band: FarCry
Album: Balance
Spielzeit: 45:12 min
Stilrichtung: Melodic Hard Rock
Plattenfirma: AOR Heaven
Veröffentlichung: 30.04.2021
Homepage: www.facebook.com/FarCryBand/

 

Die US Boys von FARCRY kommen mit drittem Album aus dem Studio, nach dem Album eins aus 2008 und zwei 2011 über das US Label Kivel Records veröffentlicht wurden hat die Band nun AOR Heaven im Rücken. Die Band setzt sich im Moment aus Bob Malone am Mikro, Pete Fry und Jon Giesler an Gitarren, Leo Sabatino am Bass und Rich Yaniro an den Drumsticks zusammen.

Der Shouter hat eine angenehme Stimme ohne zu nerven, die Gitarren fauchen aus den Boxen die Drums feuern nach Vorne. Der Sound bewegt sich im Melodic Rock mit viel Melodie, Gitarren ohne Ende, der sich irgendwo zwischen ADRIAN GALE, TRIXTER, BATON ROUGE, FIECE HEART und den ersten Beiden Alben bewegt und eine Vollbedienung für jeden Anhänger für Melodic Hard Rock ist. Typischer US MeloHaRo wie er im Lehrbuch steht, der Sound könnte ein Spur mehr Biss und Fülle vertragen, dieser ist ein wenig zu Dünn und Kraftlos. Abgesehen davon ist das gebotene Material sehr gut hörbar und bleibt auch im Ohr hängen, obwohl die beiden Vorgänger besser waren, allein der Sound hätte diese Produktion über den Haufen geblasen.

“Balance” haut gleich am Anfang einen Raus, toller Song, “Stay Away” geht als Highlight durch, flott und melodisch. “I’ll Find The Way” ein Rocker wie aus dem Lehrbuch, “I Am Your Man” schlägt eher in die AOR Kerbe aber gut gemacht. “Reaper” geht wieder mit Vollgas durch die Wand, “Broken Dreams” eine Mischung aus Powerballade und ausgewachsenem Rocker. Bei “Long Distance Love Affair” geht Lumpi wieder steil nach vorne, “No Destiny” ein lässiger Rocker ohne zwang. “Chasing Rainbow” eine nette Ballade, mit “Redemption” legt man noch mal ein paar Schippen Speed drauf.

Fazit:

Typischer US MeloHaRo nach 10 Jahren ein gelungenes Lebenszeichen das Spaß macht, und nach den US of As klingt wie man es von den Vergleichen erwartet. Ich vergebe eine Bewertung von 8 Sternen für dieses Comeback.

WERTUNG:

 

 

Trackliste:

01. Balance
02. Stay Away
03. I’ll Find The Way
04. I Am Your Man
05. Reaper
06. Broken Dreams
07. Long Distance Love Affair
08. Mr. Destiny
09. Chasing Rainbows
10. Redemption

Balle

GARY HUGHES – Decades

Band: Gary Hughes
Album: Decades
Spielzeit: 152:31 min
Stilrichtung: Hard Rock
Plattenfirma: Frontiers Music s.r.l.
Veröffentlichung: 12.03.2021
Homepage: www.facebook.com/TenOfficial

 

Pünktlich zum neuen Album von GH kommt eine Doppel Scheiblette raus, diese Best Of gibt einen sehr guten Einblick über das Schaffen, immerhin schon über 30 Jahre, von GH und umspannt die Soloalben des Künstlers angefangen bei “Gary Hughes”, “Precious Ones”, “Veritas” und “Once And Future Kings”.

Über die Stimme des TEN Frontlers kann man ohne schlechtes Gewissen behaupten das diese sehr angenehm ist und sehr gut hörbar ist ohne das diese wie bei manch Anderenm Sangesbarden nervig wäre. Einzig die Produktion könnte besser sein, das Problem hatte TEN auch mit den ersten Alben wie auch die Soloalben von BOB CATLEY die GH produzierte, könnten besser sein.

Die Mitwirkenden Musiker hören auf Namen wie Lee Revil, Paul Dorsett, Aziz, Simon Humphrey und Vinny Burns an den Gitarren, Howard Smith und David Hewson an den Keys, Steve Steadman und Gary Frankland am Bass, Darren Wilcox, Steve Frankland, Darren Lamberton und Greg Morgan am Schlagzeug. Mit Burns und Morgen das dritte und vierte Album eingetütet, die drei brachten dann als TEN 14 gute bis sehr gute Alben an den Start.

Zu hören gibt es wie bei TEN guten bis sehr guten melodischen Hard Rock britischer Prägung mit der Stimme von GH veredelt. Auf den zwei Silberlingen befindet sich alles was ein Rockerherz begehrt, von straighten harten Abgeh Nummern bis Balladen. Für alle die sich angesprochen fühlen sollten ein Ohr riskieren, es könnte sich lohnen. Der Sound bewegt sich irgendwo zwischen MAGNUM ohne bombast, TEN, härtere FM oder auch STRANGEWAYS.

Fazit:

Mister Hughes hat einen beachtlichen Backkatalog sowohl Solo als auch mit TEN, einziges Manko an der Sache ist der Sound der könnte besser sein, wen dass nicht stört bekommt 29 Songs um die Ohren beblasen.

Ohne WERTUNG

Trackliste: CD1

01. First Light
02. Wrecking Machine
03. Perfect Ten
04. In Your Eyes
05. Veritas
06. Dragon Island Cathedral
07. The Night The Love Died
08. This Thing Of Beauty
09. Seducer
10. Look At The Rain
11. It Must Be Love
12. We Walk With Angels
13. Heart Of A Woman
14. The Everlasting Light
15. Precious Ones

Trackliste: CD2

01. Blonde Angel
02. I Won’t Break Your Heart
03. Give My Love A Try
04. The Colours Of My Life
05. Divided We Fall
06. All I Want Is You
07. Wide Awake In Dreamland
08. There By The Grace Of The Gods (I Go)
09. Lies
10. The Miracle is You
11. Be My Fantasy Tonight
12. This Time
13. Synchronicity
14. All Fall Down

Helmut

RONNIE ATKINS – One Shot

Band: Ronnie Atkins
Album: One Shot
Spielzeit: 44:49 min
Stilrichtung: Melodic Hard Rock
Plattenfirma: Frontiers Music s.r.l.
Veröffentlichung: 12.03.2021
Homepage: www.facebook.com/RonnieAtkinsOfficial

 

So hier ist es das seit geraumer Zeit von Frontiers angekündigte Solo Album von RA, unterstützt wurde er von Chris Laney an Gitarren, Backing Vocals und an den Reglern als Produzent, Pontus Egberg am Bass, Morten Sandager an Keyboards, Allan Sorensen am Schlagzeug, Anders Ringman an Akustiggitarre, sowie an der Leadgitarre und für Solos dabei waren Pontus Norgren, Kee Marcello, Oliver Hartmann, John Berg. An den Backing Vocals Chris Laney, Linnea Vikström Egg, Oliver Hartmann und Björn Strid

RA liefert wie gewohnt einen tadellosen Job am Mikro ab, das Material ist zahmer als bei seiner Band den PM, irgendwo zwischen NORDIC UNION, ECLIPSE, TREAT, GATHERING OF KINGS und die softeren Melodic Songs der Mädels. Die Songs kommen sehr entspannt aus den Lautsprechern, über allem thront das Organ von Atkins welches einzigartig und unvergleichlich ist. Beim hören kommt ein wenig Easy Listening Stimmung auf, aber immer hart genug, mit Melodien so weit die Ohren hören, an den Instrumenten stehen keine Anfänger, die Produktion drückt gewaltig kein Grund zum unken. Das Album ist sehr gut geworden, aber man meint das hier auf Nummer sicher gegangen und ein wenig mit angezogener Handbremse agiert wurde.

Den Anfang macht “Real” ein starker Melodic Song mit geilem Refrain, “Scorpio” macht da weiter wo der Vorgänger aufgehört hat. “One Shot” irgenwo zwischen Rocker und Powerballade mit sehr starkem Refrain, “Subjugated” bester Melodic Rock. “Frequency Of Love” erinnert mich an den Song “Clay” vom MAIDS Album “Carpe Diem”, “Before The Rise Of An Empire” könnte auch von NU stammen aber trotzdem ein guter Song. “Miles Away” eine Easy Listening Ballade, “Picture Yourself” erinnert mich an “Waiting For The Time” vom PM Debüt stark gemacht. “I Prophesize” kommt phasenweise mit brachial Riffs aus den Boxen sehr gute Akzente, “One By One” ein schleppender Melodic Song, “When Dreams Are Not Enough” setzt eine sehr starken Schlußnote.

Fazit:

Ein geiles Melodic Rock Album haben die Mannen um RA eingezimmert, sehr melodisch und eingängiger Stoff der an die erwähnten Vergleiche erinnert. Von mir gibt es eine Bewertung von 8,5 Sternen, mehr Mut und nicht ganz so auf Nummer sicher hätten eine bessere Bewertung ergeben.

WERTUNG:

 

 

Trackliste:

01. Real
02. Scorpio
03. One Shot
04. Subjugated
05. Frequency Of Love
06. Before The Rise Of An Empire
07. Miles Away
08. Picture Yourself
09. I Prophesize
10. One By One
11. When Dreams Are Not Enough

Helmut

BAI BANG – Ridin‘ High

Band: Bai Bang
Album: Ridin‘ High
Spielzeit: 45:48 min
Stilrichtung: Melodic Hard Rock
Plattenfirma: Rockfall Records
Veröffentlichung: 1996
Homepage: www.baibang.se/

 

Man schrieb das Jahr 1996, am Telefon hatte ich Hansi oder Jürgen von Hang Loose Records in Raisting, nachdem meine Bestellung aufgenommen worden ist wurde ich gefragt ob ich BAI BANG mit dem Album “Ridin‘ High” kenne. Nachdem ich verneinte wurde mir versichert das es sich um ein Hit Album aus Schweden handeln würde, also bestellte ich das Album gleich mit. Tja was soll ich schreiben, die Bestellung war da, also ab damit in den Player und Bauklötze gestaunt. Aus den Boxen kam beste Partymucke. Dieses Album war das Dritte von BB nach dem Debüt, zu poppig, und dem zweiten Output “Cop To Con” der mehr im AOR Bereich beheimatet ist und eine krasse Steigerung zum Debüt dastellt. Nun also das Dritte das nochmal eine Schippe mehr an härte und intensität dazu gewonnen hat. Geboten wird dem Hörer geiler Melodic Hard Rock mit leichter Glam Note, bei drei Songs war kein geringerer als Ole Evenrude mit für das Songwriting mitverantwortlich und bei einem Song wirkte Trond Holter mit.

Damals dabei waren Mastermind Diddi Kastenholt am Mikro, Birch an Gitarre, Joacim Sandin am Bass, Marte Karlsson am Keyboard und Jonas Langebro am Schlagzeug. An den Backing Vocals waren dabei Bax Fehling, Hal Johnston, Jaime Salazar, Örjan Wallen und BB.

Den Anfang macht “Nice Face” ein eingängiger Stampfer der die Richtung des Albums vorgibt. Mit “Ridin‘ High” folgt das erste Highlight, ein Melodic Rock Song der besseren Sorte und groovt wie Sau. “Only The Strong” das nächste Highlight unter Mitwirkung von Evenrude purer Melodic Rock. “I Want It” gibt mächtig Gas, “Little Child” eine Ballade, stark gemacht. “Lay Down” der nächste Stampfer der die nächste Wand einreißt. “Raise Your Fist” ein Highlight wieder mit Evenrude und Holter, befand sich auch auf dem EVENRUDE Album “One Size Fits All” aus dem Jahr 1989, bestes Radio, Disco oder Top Ten Futter. “Gett Off” kommt wieder als Abrißbirne aus den Boxen auch ein Highlight. Der absolute Übersong “Closer To You” wäre in der Mitte der 80er ein #1 geworden, ein Tanzflächen Song, wieder mit Evenrude. Gefolgt vom nächsten Ohrwurm “Hideaway”, “F.O.F.D.” nicht schlecht kann aber den Standart der anderen Songs nicht halten. Zum Schluß kommt noch das THE CLASH Cover von “Should I Stay Or Should I Go” ganz nett aber der Song gefällt mir in keiner Version, weder Original noch Cover.

Fazit:

Ein geiler Schwedenhappen den BB rausgehauen haben, voll mit Highlights. Ich vergebe für diese MeloRo Scheiblette eine Bewertung von 9 Sternen.

WERTUNG:

 

 

Trackliste:

01. Nice Face
02. Ridin‘ High
03. Only The Strong
04. I Want It
05. Little Child
06. Lay Down
07. Raise Your Fist
08. Get Off
09. Closer To You
10. Hideaway
11. F.O.F.D.
12. Should I Stay Or Should I Go

Helmut

WALK THE WALK – Walk The Walk

Band: Walk The Walk
Album: Walk The Walk
Spielzeit: 36:40 min
Stilrichtung: Melodic Hard Rock
Plattenfirma: AOR Heaven
Veröffentlichung: 26.02.2021
Homepage: www.facebook.com/walkthewalkband

 

WTW bestehen aus Shouter J. Adler und Multiinstrumentalist Paul Alfery, beide wurden einander Anfang 2020 von Tracy G. vorgestellt. Beide haben eine Vorliebe für Melodic Hard Rock von der Tracy G. wußte, und beide bekannen mit dem Songwriting. Heraus gekommen ist ein sehr gutes 80s Party Melodic Hard Rock Album mit starken Songs.

Beide waren schon für so manchen Act tätig wie etwa, DAVID ELLEFSON, RAY LUZIER, TRACY G., DEAD OF NIGHT, GOADED, ZACK WYLDE, STEVE VAI, TONY IOMMI. Einige doch recht bekannte Namen die in der Aufzählung zu finden sind, dies sind nur einige.

Der Sound bewegt sich in einer Schnittmenge aus DANGER DANGER, FIREHOUSE, TRIXXTER, BATON ROUGE, KANE ROBERTS und DEF LEPPARD, also astreine 80er Party Mucke vom feinsten. Den hörer erwarten starke Hooks, sehr gute Vocalarbeit und Gitarren ohne Ende.

Mit dem Stampfer “Heaven’s On It’s Way Down” bekommt man einen Vorgeschmack was einen erwartet, Party, Party und nochmal Party. “Running From You” ein Melodicmonster, für “Are You There” gilt das gleiche nur ein wenig zahmer. “Two Miles To Go” schnell und hart ein V8 auf Vollgas, “Find The Light” ein Midtempostampfer. “Fight On Your Feet” und “Get Busy Livin” zwei Vollgasrocker für die linke Spur. “Move On” groovt wie Sau geiler Song, “Never Been To California” eine starke Powerballade, “Getaway” lässt Erinnerungen an die Tauben Leoparden aufkommen, setzt eine starke Schlußnote.

Fazit:

Ein geiles 80s Party Melodic Rock Album was WTW vorlegen, von mir gibts eine Bewertung von 8,5 Sternen. Das Songmaterial ist zwar Retro aber eingängig wie Sau in bester Tradition der Vergleichsbands. Aber Jungs bitte warum ist die Party schon nach knapp über 36 Minuten zu Ende.

WERTUNG:

 

 

Trackliste:

01. Heaven’s On It’s Way Down
02. Running From You
03. Yre You There
04. Two Mises To Go
05. Find The Light
06. Fight On Your Feet
07. Get Busy Livin
08. Move On
09. Never Been To California
10. Getaway

Helmut

GLASGOW – Zero Four One

Band: Glasgow
Album: Zero Four One
Spielzeit: 45:17 min
Stilrichtung: Melodic Hard Rock
Plattenfirma: AOR Heaven
Veröffentlichung: 26.02.2021
Homepage:

 

Im Juli 2020 wurde dieses Album von mir für die Zeitmaschine genauer unter die Lupe genommen. Der Review ist unter diesem Link, https://www.rock-garage.com/glasgow-zero-four-one-rg-zeitmaschine/ zu finden.

Da das reguläre Album kaum auf zu treiben ist macht dieser Rerelease von AOR Heaven durchaus Sinn. Das Album wurde remastert und mit einen Bonustrack angereichert, wer das Original besitzt sollte überlegen ob ihm durch die beiden Kriterien die Anschaffung dieses Rereleases wert ist. Das remastering geht in Ordnung und ist nicht in die Hose gegangen, haut einen aber auch nicht aus den Socken. Der Bounstrack gehört zu den besseren Songs, nur ist der Sound mehr oder weniger Demoqualität.

Trotzdem bleibt dieses Album eines der mit Sicherheit besten Rockalben von der Kanalinsel, den mit Hymnen wie “We Will Rock”, “Secrets In The Dark”, “Back On The Run”, “My Heart Is Running With The Night”, “Meet Me Halfway” und “Breakout” hatten GLASGOW hervoragendes Songmaterial am Start. Weiß der Geier warum G nicht besser aus dem Quark, und nie über einen Geheimtipp hinaus kamen. Die Band konnte auf ganzer Linie überzeugen angefangen bei den Vocals bis zum Schlagzeug es sitzt alles und macht gehörig Dampf.

Fazit:

Ich bleibe bei meiner Bewertung von 9 Sternen, da der sehr gute Bonustrack von der Soundqualität nicht das Gelbe vom Ei ist, wäre diese besser hätte ich einen halben Stern mehr vergeben.

WERTUNG:

 

 

Trackliste:

01. We Will Rock
02. Secrets In The Dark
03. Back On The Run
04. My Heart Is Running With The Night
05. Meet Me Halfway
06. Under The Lights
07. No More Lonely Nights
08. Breakout
09. Will You Be Mine (Bonus Track von 7“ Single 1988)

Helmut

W.E.T. – Retransmission

Band: W.E.T.
Album: Retransmission
Spielzeit: 41:52 min
Stilrichtung: Melodic Hard Rock
Plattenfirma: Frontiers Music srl
Veröffentlichung: 22.01.2021
Homepage: www.facebook.com/wetofficialpage

 

Ich könnte es mir mit dem vierten Album von W.E.T. leicht machen und schreiben Kaufempfehlung und 9 Punkte, aber da wäre so mancher ein klein wenig säuerlich auf mich, also mache ich es mir nicht einfach außer die Empfehlung und 9 Punkte stehen und bleiben.

Jeff Scott Soto, Erik Martensson und Robert Säll haben ein Album eingetütet welches als Paradebeispiel für Melodic Hard Rock stehen könnte, eingängig mit zuckersüßen Melodien, auf den Punkt gesetzte Riffs und die Stimme von Soto. All diese Kriterien und auch die Namen stehen für starke Musik. Bei Gründung von W.E.T. Stand genau dies im Mittelpunkt, Melodic Hard Rock wie er sein sollte, eben so. Unterstützt wurden die Drei von Magnus Hennriksson an Gitarre, Andreas Passmark am Bass und Robban Bäck am Schlagzeug alle drei keine Unbekannten.

Wie schon die drei Vorgänger macht auch Album #4 keinen hehl daraus bei welcher Band die drei sonst unterwegs sind. WORK OF ART ist zu soft, eher passen würde eine Schnittmenge aus ECLIPSE, TALISMAN, NORDIC UNION, AMMUNITION und die Vibes der 80er ohne dabei Altbacken zu klingen. Die Produktion hat mächtig Bumms, diese kommt mit schmackes aus den Boxen und macht Druck.

Den perfekten Einstieg für diese muikalische Reise macht “Big Boys Don’t Cry” genialer flotter Abgeh Song am Anfang, “The Moment Of Truth” eingängig wie Sau. “The Call Of The Wild” kommt mit leichter Funknote aber dennoch hörenswert, “Got To Be About Love” ein Groovemonster, “Beautiful Game” bester Melodic Hard Rock. Mein Favoriten “How Far To Babylon” eine Sympiose aus ECLIPSE, AMMUNITION und NORDIC UNION bestes Disco- und Radiofutter geht voll auf die Nuschel und “Coming Home” wieder ein Melodicmonster mit geilem Refrain. “What Are You Waiting For” eine Herzschmerz Ballade. Mit “You Better Believe It”, “How Do I Know” und “Final Kiss” wird ein Melodic Rock Feuerwerk abgefeuert starke Songs.

Fazit:

W.E.T. wurde ins Leben gerufen um „Bring Melodic Hard Rock To The People“ und das machen die Drei mit Leichtig- und Eingängigkeit auf allen ihren Veröffentlichungen, ohne Füller oder Hänger. Die Wertung von 9 Punkten ist gerechtfertig, ein wenig mehr Mut und Eigenständigkeit hätten eine 10 ergeben, die Nähe zu den Hauptbands verhindert die Bestnote.

WERTUNG:

 

 

Trackliste:

01. Big Boys Don’t Cry
02. The Moment Of Truth
03. The Call Of The Wild
04. Got To Be About Love
05. Beautiful Game
06. How Far To Babylon
07. Coming Home
08. What Are You Waiting For
09. You Better Believe It
10. How Do I Know
11. One Final Kiss

Helmut

GIANT – Last of the Runaways (Re-Release)

Band: Giant
Album: Last of the Runaways
Spielzeit: 55:24 min
Stilrichtung: Hard/Melodic Rock
Plattenfirma: Rock Candy Records
Veröffentlichung: /
Homepage: www.rockcandyrecords.com

Das umtriebige Rock Candy Label hat vor Kurzem das Debüt der US Hardrocker GIANT neu aufgelegt und das wollen wir uns heute etwas genauer anschauen. Zum Album an sich hat der gute Stefan in seiner Klassiker der Woche Kolumne eigentlich schon alles gesagt (siehe hier) und an der fluffigen Mischung aus kernigen Riffs, packenden Soli und hoch melodischen Hooklines hat sich natürlich seit Erscheinen des Albums nichts geändert. Der vorliegende Re-Release versucht daher mit den bei dem Rock Candy Label üblichen, wie immer sehr lesenswerten und informativem Linernotes, sowie einem ebenfalls Label-typischen Remastering zu punkten. Ob man Letzteres braucht sei mal dahingestellt, denn die Original-CD klang damals schon klasse, tut dies heute noch immer und das neue Klangbild ist im direkten Vergleich, nun ja, lauter und druckvoller. Wer einen funktionierenden Lautstärkeregler hat, kann das ähnlich effektiv kompensieren. Außerdem ist der Bassbereich etwas fülliger, aber auch hier gilt: am Original gibt es nichts Grundlegendes auszusetzen, so dass hier nur der persönliche Geschmack entscheiden kann was besser gefällt. Ich persönlich hätte mir zu dieser Neuauflage noch den ein oder anderen Bonustrack gewünscht, aber womöglich gaben die Archive hier nicht mehr her.

„Last of the Runaways“ ist und bleibt ein absoluter Hochkaräter im Bereich des melodischen Hardrock, die Songs funktionieren nach all den Jahren immer noch, die Musikalität aller beteiligten Musiker ist weiterhin atemberaubend und wer die Scheibe noch nicht im Schrank hat, der kann bei der nun erhältlichen Version bedenkenlos zugreifen. Das Remastering hat die Scheibe klanglich an moderne Hörgewohnheiten angepasst und das Material glücklicherweise nicht nachhaltig vermurkst (da haben wir ja auch schon anderes zu hören bekommen). Von daher wird hier dem Fan durchaus ein Mehrwert geboten. Denen, die bisher also die Platte tatsächlich noch nicht gehört haben, ist diese hiermit zum persönlichen Anchecken nochmals dringendst empfohlen.

WERTUNG: (keine Wertung)

Trackliste:

01. I’m a Believer
02. Innocent Days
03. I Can’t Get Close Enough
04. I’ll See You in My Dreams
05. No Way Out
06. Shake Me Up
07. It Takes Two
08. Stranger to Me
09. Hold Back the Night
10. Love Welcome Home
11. The Big Pitch

Mario