DYSTOPOLIS – V.EN.O.M.

Band: Dystopolis
Album: V.EN.O.M.
Spielzeit: 56:15 min.
Stilrichtung: Power Metal
Plattenfirma: RamItDown Records
Veröffentlichung: 23.11.2018
Homepage: www.facebook.com/dystopolis

Ab und zu gelingt einer kleinen Band eine echt große Leistung und das ist ein Grund zum Feiern. Holt also die Luftschlangen und den zwangsweise alten Wein aus dem Luftschutzbunker und ab dafür! Schließlich mag “V.EN.O.M.” den Bremern von DYSTOPOLIS verdientermaßen den Eintritt in die German Power Metal Hall of Fame bedeuten. Ist generell schön bei Newcomern, dass sie sich noch beweisen und nicht einfach nur ihre eigene Sparte bedienen müssen, dann manchmal kommt dabei etwas heraus wie die hier besprochene Scheibe.
Kurz die Sidefacts: Nach der 2008 erfolgten Gründung brachte man zwei Eigenproduktionen und nun endlich das Labeldebut bei RamItDown Records heraus und spielt laut eigenen Angaben Postapocalyptic Metal, der sich um die fiktive Stadt Dystopolis dreht. Produziert wurde die Platte vom momentan omnipräsenten Seeb Levermann, der sich in ziemlich kurzer Zeit zu einem echten Qualitätsgaranten gemausert hat. Somit gibt es am Sound schonmal nichts zu bemängeln und die Scheibe klingt, gerade in den Passagen mit vielen Background Choirs, durchaus ORDEN-OGANig.
Während die Band/das Label “V.EN.O.M.” (Vicious Enemy Of Mankind) Fans von ICED EARTH, NEVERMORE und BLIND GUARDIAN empfiehlt (letzterem kann ich bedenkenlos zustimmen, das agressiv-technische “Beneath A Black Horizon” mit seinem hymnischen Refrain wäre auch ein guter Job für Hansi), würde ich klar noch GRAVE DIGGER ergänzen. Die Stimme von Andreas Müller erinnert stark an Chris‘ Reibeisenorgan und die Komposition lässt vermuten, dass DYSTOPOLIS die älteren melodieorientierten Platten der Grabgräber, beispielsweise “Knights Of The Cross” mehr als nur einmal gehört haben. Ein bisschen IRON SAVIOR ist auch drin, “Dining With Gods”‘ Intro könnte ebenso ein aktuelles Lied von DIMMU BORGIR einleiten und das Riff von “Metro” hat gar SAMAEL’sche Züge. Mit dieser Aufzählung soll allerdings nicht gesagt werden, dass “V.EN.O.M.” von anderen Bands zusammengeklaut wurde. Nein, der Stil von DYSTOPOLIS ist individuell und ausgereift: orchestraler Power Metal, der gerne im Thrash und Progressive Metal stöbert, ergänzt um eine Stimme, die zusammen mit der Produktion und der Härte des Albums DYSTOPOLIS neuen Wind in die alten Segel des Teutonic Heavy Metal blasen lässt. Denn trotz des hohen Orchestralfaktors: Kitsch und Opernmetal sucht man hier vergeblich, wenn man denn überhaupt danach sucht. “V.EN.O.M.” pendelt gekonnt zwischen böser, stets melodiöser Härte, hymnischen Refrains und starken Melodien selbst in den Strophen.
Um der Band ein wenig konstruktive Kritik mit auf den Weg zu geben: In die Synths könnte man ab und an ein wenig mehr Geld investieren, sie klingen meist authentisch aber eben nicht immer. Zudem ist die Oldschool-Gothic/Pseudo-Opern-Stimme, die Andreas manchmal auspackt, doch Geschmackssache. Mein Fall war sie nicht, klang etwas zu gekünstelt, aber das ist Meckern auf dem selben Niveau, das “V.EN.O.M.” praktisch durchgängig hat: verdammt hoch.
Letzter Satz zu den Songs: kein Ausfall, eine Menge Vielseitigkeit; Die Zeit bis Weihnachten kann kaum schneller vergehen, als mit “V.EN.O.M.” im Plattenspieler.

Anspieltipps: “Black Gates”, “Lords Of Sand”, “The Corporation” und “Dystopolis Rising”

Fazit:
Heavy, orchestral, durchgängig unterhaltsam, fett produziert und gespielt: Es ist eh löblich, durch Albumkäufe auch mal den Nachwuchs zu unterstützen. Und im Fall von DYSTOPOLIS ist es zudem eine mehr als lohnende Investition!

WERTUNG:

 

 

Trackliste:

01. Black Gates
02. Lords Of Sand
03. Metro
04. Dining With Gods
05. The Corporation
06. Noah’s Isle
07. Arndale
08. Anthem For A Stranger
09. Beneath A Black Horizon
10. Dystopolis Rising

Jannis

ASHES OF ARES – Well Of Souls

Band: Ashes Of Ares
Album: Well Of Souls
Spielzeit: 58:01 min.
Stilrichtung: Heavy Metal
Plattenfirma: Rock Of Angels Records
Veröffentlichung: 09.11.2018
Homepage: www.ashesofares.com

Stolze fünf Jahre ist es nunmehr her, dass Matt Barlow und Freddy Vidales von ICED EARTH das erste Album ihrer neuen Band ASHES OF ARES auf die Menschheit losgelassen haben. Nun ist es Zeit für den Nachfolger. “Well Of Souls” hat dieses Mal sogar eine schönes Artwork und liefert über eine knappe Stunde Spieldauer und zwölf Songs ordentlich knallenden Heavy Metal, der sich gerne mal aus den Progresive-, Power- und gelegentlich auch Black- und Thrash-Metal-Kisten bedient. Auch Van Williams, der offiziell nicht mehr als Bandmitglied zählt, ist wieder dabei und darf sich an den Drums austoben. Somit hat man es bei ASHES OF ARES mit erfahrenen Leuten zu tun, die Frage nach der Qualität der Spielleistung erübrigt sich.
Hinsichtlich der Produktion lässt sich sagen: Es ist viel richtig gemacht worden. Hinter “Well Of Souls” steckt ordentlich Druck. Traurigerweise hat man bei der Vocal-Produktion und -Komposition den Fehler begangen, häufig zu viel zu wollen. Schaffers spektakuläre Backing Vocals (Der Mann leistet auf der Scheibe feinste Arbeit) werden gerade in den Refrains oft übereinandergelegt, überschneiden sich mit anderen Vocals, und das Resultat ist nicht selten eine spürbare Unübersichtlichkeit. Die Melodien lassen sich zwar vermuten, gehen jedoch in der Vielzahl unterschiedlicher Vocal-Stimmen gelegentlich unter. Klar, auf “Well Of Souls” ersetzen die Backing Vocals die Keyboards – doch hätte man hier etwas feiner abgemischt und ab und an ein paar Gesangslines rausgelassen, hätte man aus vielen Parts des Albums etwas mehr rausholen können.
Stilistisch ist “Well Of Souls” treibender und häufig düsterer Heavy Metal mit, wer hätte es gedacht, offensichtlicher ICED-EARTH-Schlagseite. Gerne finden Taktarten abseits des 4/4tel-Standards Verwendung, ebenso wie Gitarrenpassagen, die leichte Assoziationen an atmosphärischeren Black Metal hervorrufen. Beliebt ist auf “Well Of Souls” zudem die Kombination von langsamen, getragenen Melodien mit knallendem Doublebass, schön erkennbar im Chorus von “Time Traveler”. Dazu erweist sich der letzte Track, “You Know My Name” als unterhaltsam metallisiertes Cover des Bondsongs von Chris Cornell.
Balladen bzw. Songs mit balladigen Zügen gibt’s auch. “Soul Searcher”, “Let All Despair” und “Spirit Of Man” gehören zu den besten Songs des Albums (Was an balladigem Kram Schaffers Kreativität entspringt, ist selten schwach) und haben mit kitschig-schmalzigem Gegreine anderer Metalballaden so gar nichts gemein. “In The Darkness” fällt vergleichsweise hard-rockig aus, während “Unworthy” eine stark vereinnahmende düster-bedrohliche Atmosphäre ohne ernsthafte Schwachpunkte schaffen kann.
Der Rest des Albums geht generell hurtig voran, mit einem angemessenen Maß an Rohheit. Zu einigen Zeitpunkten wird die erkennbare Struktur hinter Songs und Songparts auf Kosten des hohen technischen Niveaus vernachlässigt. Ob man das gut oder schlecht findet bleibt Geschmackssache.
“Well Of Souls” ist ein starkes Metal-Album mit herrausragender Leistung der Musiker mit einigen Abstrichen in Sachen Übersichtlichkeit.

Anspieltipps:
“Unworthy”, “Let All Despair”, “In The Darkness” und “The Alien”

Fazit:
Für ICED-EARTH-Fans Pflichtprogramm. Für Freunde rohen aber kompositorisch hochgradig ausgefeilten Heavy Metals ohne Kitsch und battelig-swordigen Trueheitsanspruch ebenso.

WERTUNG:

 

 

Trackliste:

01. Consuming The Mana
02. The Alien
03. Unworthy
04. Soul Searcher
05. Sun Dragon
06. Transcending
07. Let All Despair
08. In The Darkness
09. Spirit Of Man
10. Time Traveler
11.The God Of War
12.You Know My Name

Jannis

BURNING WITCHES – Hexenhammer

Band: Burning Witches
Album: Hexenhammer
Spielzeit: 47:59 min
Stilrichtung: Heavy Metal
Plattenfirma: Nuclear Blast Records
Veröffentlichung: 09.11.2018
Homepage: www.facebook.com/burningwitches666

Für die Schweizerinnen von BURNING WITCHES geht es seit der Gründung 2015 nur steil bergauf! Das haben die Mädels mit ihrem selbstbetitelten Debütalbum 2017 schon bewiesen.
Kein Wunder das sich deswegen die großen Labels der Branche in Stellung gebracht hatten und schwupps war die Band beim Szene Schwergewicht Nuclear Blast Records unter Vertrag.
Auf diesem Label bringen sie nun, nicht mal ein Jahr nach ihrem Debüt, ihr zweites Album „Hexenhammer“ auf den Markt, welches ein Konzeptalbum über das 1486 erschienene Buch Hexenhammer ist. Dieses Buch bildete damals die Grundlage für die Hexenverfolgung. Passt also alles perfekt zum Bandnamen!
Als Produzent und Berater vertraute man, wie auch schon beim Debütalbum, auf die Arbeit von V.O Pulver (DESTRUCTION, PÄNZER) und DESTRUCTION Fronter Schmier.
Das Endergebnis hören wir uns nun mal genauer an und beginnen mit dem einleitenden Cinematic Intro „The Witch Circle“ welches einen gut auf die Konzeptgeschichte einstimmt.
Danach ballert dann das schon vorab veröffentlichte „Executed“ aus den Boxen. Schnell, kraftvoll und auch einen Ticken melodisch bahnt sich die Nummer ihren Weg und ist als quasi Opener schon mal sehr ordentlich gelungen.
Wesentlich eingängiger sind dann „Lords of War“ und „Open your Mind“ gehalten, so dass sich diese beiden Nummern ohne Umschweif auf unserer Hitliste wiederfinden.
Danach gibt es mit „Don`t Cry my Tears“ eine Ballade auf die Ohren die sich zwar gut ins bisherige Songgefüge einbringt, aber nicht weiter auffällt.
Apropos auffällt, das schaffen auch einige nachfolgenden Songs nicht wirklich, die Qualität ist zwar nach wie vor hoch, auf die nächsten Hits muss aber ne ganze Zeit warten. Der Titeltrack „Hexenhammer“ ist dann endlich mal wieder richtig schön hervorstechen und auch der letzte eigenen Song „Maneater“ fällt in diese Kategorie. Hier zeigen die Hexen zu was sie vom Songwriting her in der Lage sind!
Die abschließende DIO Hommage „Holy Diver“ fällt dann bewertungstechnisch nicht weiter ins Gewicht, ist aber gut umgesetzt.

Anspieltipps:

Auf jeden Fall „ Lords of War“, „Open your Mind“ ,“Hexenhammer” und „Maneater”

Fazit :

Düster und schaurig kommt das neue Album „Hexenhammer“ der brennenden Hexen daher, ist ja aber auch kein Wunder bei dem Titel und dem Konzept! Die Mädels zocken sich zwar sehr routiniert durch deren zweiten Scheibe, aber es mangelt hier ganz klar an absoluten Smashern und Hits.
Eine starke Leistung bleibt es aber nach wie vor, allerdings ist der Unterschied zum Debütalbum dann leider doch insgesamt nicht so groß wie erwartet.

WERTUNG:

 

 

Trackliste:

01. The Witch Circle
02. Executed
03. Lords of War
04. Open your Mind
05. Don’t Cry my Tears
06. Maiden of Steel
07. Dungeon of Infamy
08. Dead Ender
09. Hexenhammer
10. Possession
11. Maneater
12. Holy Diver

Julian

NANOWAR OF STEEL – Stairway To Valhalla

Band: Nanowar Of Steel
Album: Stairway To Valhalla
Spielzeit: 60.06 min.
Stilrichtung: Hm… Power Metal?
Plattenfirma: —
Veröffentlichung: 09.11.2018
Homepage: www.nanowar.it

Höchstpunktzahl für ein Fun-Metal-Album. Ist das mein Ernst? Jap, ist es. Schließlich handelt es sich bei NANOWAR wohl um die beste Fun-Metal-Band (bzw. laut eigener Angaben Happy-Metal-Band) im Business und “Stairway To Valhalla” dürfte ihr bislang bestes Album sein. Seit ihrem ersten Lebenszeichen in Demoform sind 15 Jahre vergangen und die fünf sympathischen Römer haben sich musikalisch wie textlich von Album zu Album weiterentwickelt. Kurz abgehakt: Die Produktion ist schwer in Ordnung, die Herren an den Saiten, Tasten und Trommeln sind beeindruckend fähig und die Vocalfraktion, bestehend aus Potowotominimak und Mr. Baffo, bietet Prototyp-Italienischer-Power-Metal-Gesang, der auf “Stairway To Valhalla” zwischendurch auch mal von niemand Geringerem als Fabio Leone von diversen RHAPSODYs supportet wird.
Zu den Songs: Würde man jeden humoristischen Faktor, sowohl auf musikalischer als auch auf textlicher Ebene, aus der Platte herausfiltern, bliebe ein musikalisch höchst ernstzunehmendes Album, das in verschiedenen Untergenres herumtollt, diese dabei allesamt stilistisch überragend umsetzt und dank des kreativen Songwritings jederzeit äußerst unterhaltsam hält. Symphonic Power Metal, Hard Rock, Modern Metal, Speed Metal, Glam Metal, True Metal, jeweils bewusst sehr im Stil einer Band des Genres gehalten, dabei allerdings smart verwurstet, mit Ohrwurmmelodien angereichert und top gespielt.
Der Humor ist es jedoch, der dem kleinen Meisterwerk die absolute Unterhaltsamkeitskrone aufsetzt. Nicht nur Referenzen an verschiedene Metalbands und -songs finden sich hier wieder. Auch jedes erdenkliche popkulturell-musikalische Motiv findet sich auf “Stairway” und amüsiert neben seiner Umsetzung mit seiner unvorhersehbaren Verwendung. MIKE OLDFELD und die BEE GEES seien hier nur beispielhaft angeführt. Dazu kommen die Texte, die absolut bescheuert sind, allerdings auf hohem Niveau. Wer auf ein Intro, in dem die intergalaktische Suche nach dem Witz beschrieben wird, den niemand zuvor erzählt hat, einen Song folgen lässt, der einzig und allein auf Uranus/Your-Anus-Witzen basiert, hat schon gewonnen. Mehr möchte man über die Texte aus Spoilergründen gar nicht sagen, jedoch seien sie an dieser Stelle jedem Hörer von “Stairway To Valhalla” ans Herz gelegt, wenn er denn etwas für absudesten, albernen und oftmals unter der Gürtellinie zu verortenden Humor übrig hat.
Kombiniert werden die Texte mit einer Unmenge an musikalisch-witzigen Spielereien. Auch hier nur wieder ein paar wenige Beispiele: Keyboardsoli mit Katzensounds, in “…And Then I Noticed That She Was A Gargoyle” (Nach dem Lied können STEEL PANTHER einpacken) der wohl beste Anfang eines finalen Refrains aller Zeiten und die Antwort auf die Frage, wie DREAM THEATER ihre Alben produzieren.
Man kann an dieser Stelle nicht auf die einzelnen Songs eingehen. Die musikalisch-metallische Ebene, die musikalische “Humorisierung” dieser Ebene und die textliche Ebene jedes Tracks würden jeweils einige Sätze verdienen, darum hier einfach mal ein klares Statement: Man muss deutschen Fun Metal (schreckliches Wort sowieso) nicht lustig finden, um NANOWAR OF STEEL zu mögen (aber schaden wird’s natürlich nicht). Der Humor der Italiener ist einmalig und ihr musikalisches Talent hält mit dem “ernsthafter” bekannterer Bands problemlos mit. Ganz ehrlich: Ich habe keinerlei erwähnenswerte Kritik zu äußern.

Anspieltipps:
“Barbie Milf Princess Of The Twilight”, “In The Sky”, “And Then I Noticed That She Was A Gargoyle”, “Ironmonger” und der Rest des Albums

Fazit:
Wer in der Öffentlichkeit nicht durch spontanes lautes Loslachen negativ auffallen möchte, sollte “Stairway To Valhalla” von seinem MP3-Player fernhalten. Auf dem Ding wird über eine Stunde von begeisterten Metalfans ihr favorisiertes Genre liebe- und respektvoll sowie saudämlich und musikalisch hervorragend durch den Kakao gezogen. Kein Album, das durch seinen Blödelfaktor von seinen musikalischen Schwächen ablenken muss, sondern ein Album, das Humor und Metal so gekonnt miteinander vereint, wie kaum eines (vielleicht sogar gar keins) zuvor.

WERTUNG:

 

 

Trackliste:

01. Declination
02. Barbie Milf Princess Of The Twilight
03. Call Of Cthulu
04. Heavy Metal Kibbles
05. Il Maestro Myagi Di Pino
06. L’Operatole Ecologico
07. Images And Swords
08. In The Sky
09. …And Then I Noticed That She Was A Gargoyle
10. Tooth Fairy
11. Vegan Velociraptor
12. Another Drill In The Wall
13. Ironmonger (The Copier Of The Seven Keys)
14. Bum Voyage
15. Uranus
16. The Crown And The Onion Ring
17. The Quest For Carrefour
18. Hail To Liechtenstein

Jannis

THEM -Manor Of The Se7en Gables“

Band: Them
Album: Manor Of The Se7en Gables
Spielzeit: 55:01 min.
Stilrichtung: Heavy Metal
Plattenfirma: Steamhammer / SPV
Veröffentlichung: 26.10.2018
Homepage: www.them666.com

Das Gefühl, als jahrelanger KING-DIAMOND-Fan THEM erst durch ihr neustes Album “Manor Of The Se7en Gables” kennenzulernen, ist in etwa mit dem vergleichbar, das einen als Altenpfleger während des Feierabends überkommt, wenn man merkt, dass man vergessen hat, Grandma aus ihrem Rollstuhl zu helfen, und deswegen extra nochmal zurück zum Heim fahren muss. Man bereut, es in der Vergangenheit nicht getan zu haben. Genug der holprigen Analogien. Die Bildungslücke wurde gefüllt, auf geht’s mit der Einschätzung!
Zuerst einmal das obligatorische Drumrum: Nachdem die Band ursprünglich als KING-DIAMOND-Tribute gegründet wurde, veröffentlichte man 2016 ein Konzeptalbum mit eigenen Songs, das dem Stil mehr oder weniger treu blieb, allerdings bereits mit einer ausreichenden Menge an eigenen stilistischen Merkmalen daherkam, um nicht als Kopie durchzugehen. Der aktuelle Release der deutsch-amerikanischen Truppe geht diesen Weg weiter. An der Produktion wurde geschraubt – das Ergebnis ist top – und man wurde härter, thrashiger, komplexer, ohne dabei das große musikalische Vorbild zu vergessen. Im Klartext: “Manor Of The Se7en Gables” hat alles, was ein KING-Fan auf Entzug braucht. Einen großartigen Sänger (KK Fossor), der Storytellingparts ebenso stimmungsvoll umsetzen kann wie hohe Falsetti, “Standard”gesang in mittleren Höhen und böses Gegrummel. Dazu sorgfältig ausgewählte Horrorsynths, die richtige Menge an Story-Parts, Friedhofsatmosphäre und ein wohliges Gänsehaut-Feeling, garniert mit einer coolen Bandoptik und einem fantastischen Cover. Auch die Melodielinien, die Backing Vocals, und die Songarrangements klingen gerne einmal, als sei das Album der schwarzen Feder von Herrn Petersen entsprungen. Hier schon einmal ein Zwischenfazit: Wer die Musik des Dänen mag, ist praktisch verpflichtet, hier zuzugreifen.
Doch wie schon beim Debutalbum bleibt es nicht bei stumpfer Stilkopiererei. Viel zu deutlich sind die US-Power- und die Thrash-Einflüsse, die in den alles andere als seltenen Doppelbass-Gewittern zutage treten. Und man glaube es oder nicht: Die Mischung funktioniert blendend.
Den unterschiedlichen Einflüssen entsprechend fallen auch die Songs auf “Manor” sehr vielseitig aus. Krönung des Albums sind wohl die Tracks vier bis sechs. “Witchfinder” könnte hinsichtlich seiner Komposition und Atmosphäre straight vom “Puppetmaster”-Album entsprungen sein, ebenso wie der Storyteller “A Scullery Maid”. Mit dem anschließenden “Ravna” werden ruhigere Töne angeschlagen, das Ding ist eine Halbballade in Bestform. An anderer Stelle wird mehr geballert. “Refuge In The Manor”, “Circuitous”, “As The Sage Burns” und “Seven Gables To Ash” demonstrieren die teils erbarmungslose Härte der Platte, ohne außergewöhnliche und eingängige Melodien zu vernachlässigen. Bei “Maleficium” wird auch mal ein Sechsertakt bemüht (muss.) und das schlussendliche “Punishment By Fire” erweist sich mit über acht Minuten Spieldauer als würdigster Endtrack, mit hypnotisch-redundanten Abschnitten, schnellem Geknüppel und starken Melodien. Von vorne bis hinten ein Level, das sich gewaschen hat – und spät im Jahr nochmal ein absoluter musikalischer Höhepunkt.

Anspieltipps:
“Witchfinder”, “Ravna”, “As The Sage Burns” und “Punishment By Fire”

Fazit:
Wie gesagt: KING-DIAMOND-Fans müssen hier eh zugreifen. Und alle, die Bock auf einen höchstwertigen Mix aus massiv produziertem Power und Thrash Metal mit jeder Menge Liebe zum Detail und haufenweise Atmosphäre plus eine stabile Dosis Theatralik haben, sollten diesem Gesamtkunstwerk dringend eine Chance geben.

WERTUNG:

 

 

Trackliste:

01. Residuum
02. Circuitous
03. Refuge In The Manor
04. Witchfinder
05. A Scullery Maid
06. Ravna
07. As The Sage Burns
08. The Secret Stairs
09. Peine Forte Et Dure
10. Maleficium
11. Seven Gables To Ash
12. Punishment By Fire

Jannis

GUARDIANS OF TIME – Tearing Up The World

Band: Guardians Of Time
Album: Tearing Up The World
Spielzeit: 52:48 min.
Stilrichtung: Heavy/Power Metal
Plattenfirma: ROAR! Rock Of Angels Records
Veröffentlichung: 19.10.2018
Homepage: www.guardiansoftime.no

GUARDIANS OF TIME – Die Hüter der Zeit. Und die Zeit rennt, schaut man sich die Menge an Uptempo auf dem neusten Album der Norweger einmal genauer an. Zwölf, mit Bonustrack dreizehn Tracks beinhaltet die nunmehr fünfte Platte der 1997 gegründeten Formation, alle angemessen kurzweilig zwischen drei und fünfeinhalb Minuten gehalten und stilistisch im heavien Power Metal bzw. im powerlichen Heavy Metal zu verorten.
Die Produktion ist sauber und knallt anständig, Sänger Bernt agiert problemlos auch in hohen Bereichen und der Rest der Band weiß die Sache jederzeit mit auf den Punkt getroffener Untermalung nach vorne zu treiben.
Klingt bis dahin ganz gut, und tatsächlich: Beanstanden lässt sich an “Tearing Up The World” kaum etwas. Verkraftet man die War-und Eagle-Texte, so entpuppt sich die Scheibe als extrem spaßiges Stück Heavy Metal, das einen hohen Wert auf Melodien abseits der 08/15-Norm legt. Die ganz große Innovation findet sich hinsichtlich der Melodien dabei zwar seltener, doch bewegt sich das Niveau durchgängig in einem Rahmen, der das Interesse der Zuhörer an den jeweiligen Song zu binden weiß, gerade in den Refrains, für die die GUARDIANS OF TIME ein massives Händchen zu haben scheinen.
Das geht schon beim Titeltrack los. Mag sein, dass die erste Strophe mit ihrem wiederholt geäußerten “I fight!” etwas stumpf anmutet und nicht unbedingt das richtige Bild des Albums zeichnet, das ändert sich allerdings spätestens beim Instant-Ohrwurm-Refrain und der anschließenden Strophe, deren Vocals vom mächtigen ABBATH persönlich übernommen wurden – neben Tim “Ripper” Owens, der dem in den Strophen oldschool speedmetallischen “As I Burn” seine Stimme leiht, einer der zwei Gastsänger der Platte.
Keyboards finden sich auf “Tearing Up The World” kaum. Wenn sie dennoch zur Geltung kommen, dann bestens eingesetzt; im Power-Metal-Hit “Raise The Eagle” in Form eines modernen Synth-Riffs, beim Midtemposong “Drawn in Blood” als wahnsinnig geil klingende Orgel zu Anfang.
Weitere Höhepunkte: “Kingdom Come” mit seinem GAMMA-RAY-Chorus und “Brothers Of The North”, das beinahe ein älterer IRON-SAVIOR-Song hätte sein können (überhaupt klingt das Album ziemlich beeinflusst vom deutschen Power Metal). “Valhalla Rising” bringt ein wenig Pagan-Flair ins Biz, das rifftechnisch trocken-böse “Light Won’t Shine” in seinem melancholisch-intensiven Refrain gar einige AMORPHIS-Nuancen. Und ehrlich: Der Rest des Albums ist auch nicht schlechter. Einigen Songs hätte man den letzten Schliff geben können, indem man ihre Refrains nicht auf “Viermal die selbe Melodielinie”-Strukturen aufgebaut hätte, aber zu komplex soll es ja auch nicht sein. Der Spagat zwischen kräftiger Härte und eingängigen, individuellen aber für das Genre nicht zu unkonventionellen Melodien gelingt “Guardians Of Time” einwandfrei.

Anspieltipps:
“Tearing Up The World”, “Raise The Eagle”, “Kingdom Come” und “Brothers Of The North”

Fazit:
Für Freunde von härterem und oft schnellem Power Metal ohne Keyboards, ohne Kitsch, aber mit einer Menge Wucht hinter dem Cover – angereichert mit nicht nur einem Ohrwurmpart. Und das zweite Basspedal hat die Zeit seines Lebens.

WERTUNG:

 

 

Trackliste:

01. Tearing Up The world
02. Raise The Eagle
03. We’ll Bring War
04. Burning Of Rome
05. Kingdom Come
06. Valhalla Awaits
07. Brothers Of The North
08. Light Won’t Shine
09. As I Burn
10. Drawn In Blood
11. Masters We Were
12. Empire – Live (Bonus Track)

Jannis

IMPELLITTERI – The Nature Of The Beast

Band: Impellitteri
Album: The Nature Of The Beast
Spielzeit: 50:53 min.
Stilrichtung: Heavy Metal
Plattenfirma: Frontiers Music s.r.l.
Veröffentlichung: 12.10.2018
Homepage: www.impellitteri.net

Impellitteri <orum [o, rum] > SUBST m (Impellitterus), lat.: Die schnell und äußerst gut Gitarre Spielenden

Passend wär’s. Letztendlich ist IMPELLITTERI allerdings einfach der Name von Gitarrist Chris Impellitteri, der mit seiner nach ihm benannten Band bereits seit 1987 aktiv ist, in Europa kaum und in Japan ziemlich bekannt ist. Zusammen mit Rob Rock (AXEL RUDI PELL u.a.), James Amelio Pulli und Jon Dette (SLAYER, TESTAMENT) hat der gute Mann mit “The Nature Of The Beast” unlängst sein elftes Album veröffentlicht und verhilft dem interessierten Hörer darauf mit zwölf kurz(weilig)en Tracks mit 50 Minuten Gesamtlänge zum Genuss schnellen Heavy Metals mit kleiner Power-Schlagseite und massig Gitarrengefrickel.
Produktion: geht klar, hätte an einigen Stellen weniger laute Rhythmusgitarren, dafür lautere Drums und Vocals vertragen können, aber das ist Meckern auf hohem Niveau. Gerade die Gitarren klingen entzückend, was verständlich ist, schließlich ist Chris nicht nur Bandleader, sondern auch laut Guitar World einer der weltschnellsten Gitarristen und laut dem Guitar One Magazine zweitschnellster Shredderer noch vor Yngwie Malmsteen. Bei solchen Referenzen muss der Saitensound sitzen. Dass das Gitarrenspiel an sich selbiges muss und tut, steht außer Frage. Impellitteri rast durch atemberaubende Soloparts und charakterstarke Highspeed-Riffs, ohne dabei jedoch allzu aufdringlich als Mittelpunkt des Geschehens zu wirken. Der Rest der Band unterstützt ihn tatkräftig, allen voran Rob, dessen nicht zu cleane Stimme dem geschwinden wie melodiösen, dabei jedoch anständig harten Sound der Band höchst dienlich ist.
Wie machen sich die Tracks nun abseits der Gitarrenarbeit und abseits der durchweg beeindruckenden Soloparts? Nun, zuerst einmal seien die zwei Coversongs erwähnt. “Symptom Of The Universe”, ursprünglich von BLACK SABBATH, würdigt das Original und impellittiert es parallel. Klingt geil und schlüssig, auch wenn man leider auf den smoothen Endpart des Originals verzichtet hat. ANDREW LLOYD WEBBERs “Phantom Of The Opera” ist von vorne bis hinten einfach nur top umgesetzt, der vielseitigste Track des Albums mit zahlreichen liebevollen Nouancen und natürlich ebenfalls korrekt auf 180 gedreht.
Trotz der recht ähnlichen Grundbausteine der einzelnen Songs lassen viele Tracks bereits beim ersten Hören ein gutes Maß Eigenständigkeit erkennen. “Man Of War” startet mit leichtem “In der Halle des Bergkönigs”-Feeling, klingt in der Strophe nach STEEL PANTHER mit weniger Brüsten und mehr Eiern und ist trotz seines kleinen True-Metal-Einschlags absolut ernstnehmbar. “Run For Your Life”, Angaben der Band zufolge der MAIDEN-inspirierte Track klingt weniger MAIDEN-inspiriert als so mancher am wenigsten MAIDEN-inspirierte Song manch anderer MAIDEN-inspirierter Band; das übernimmt in textlicher Hinsicht dafür “Do You Think I’m Mad”, das im der starken Strophe folgenden, leicht schwächeren Refrain die titelgebende Frage häufiger stellt, als Blaze Bailey in “The Angel And The Gambler” imstande ist, zu fragen, ob ich denke, dass er ein Saviour sei, er mich retten könne und zudem auch mein Leben.
Das kurz-knackige “Fire It Up” wird pflichtgemäß upgefired (höhö) und macht nur etwas weniger Spaß als die zwei Folgetracks: Das mit über sechs Minuten für “The Nature Of The Beast”-Verhältnisse überlange “Kill The Beast” erfreut durchgängig bis zu 05:25, wenn es 40 Sekunden vor Trackende endet, und “Shine On” holzt neben dem Phantom-Cover wohl als powermetallischster Track des Albums mit gelungenem hymnischen Refrain daher.
All dies, garniert mit Chris‘ hervorragendem Gitarrenspiel, macht über die Dauer des Albums durchgängig Spaß, obgleich die Gitarrenskills ab und an von kompositorischem Mittelmaß ablenken. Ein Dreiviertelpunkt Abzug dafür, nochmal so viel für die leichten Schwächen, die die Produktion hin und wieder aufweist, aber ein großes Lob für die beeindruckende Gesamtleistung hinter “The Nature Of The Beast”!

Anspieltipps:
“Phantom Of The Opera”, “Kill The Beast”, “Shine On” und “Man Of War”

Fazit:
Diese Rezension ist nicht außergewöhnlich lang für Rock-Garage-Verhältnisse, sie muss nur in Chris-Impellitteri-Geschwindigkeit gelesen werden. Zudem muss in seinen neusten Release auf jeden Fall reingehört werden. Kraftvoller und mitnichten überpolierter grandios gespielter Heavy Metal ist das, der nach über 30 Jahren so langsam auch mal in Europa ankommen darf.

WERTUNG:

 

 

Trackliste:

01. Hypocrisy
02. Masquerade
03. Run For Your Life
04. Phantom Of The Opera
05. Gates Of Hell
06. Wonder World
07. Man Of War
08. Symptom Of The Universe
09. Do You Thing I’m Mad
10. Fire It Up
11. Kill The Beast
12. Shine On

Jannis

SAIGON KICK – Saigon Kick / The Lizard / Water (Re-Releases)

Band: Saigon Kick
Album: Saigon Kick / The Lizard / Water (Re-Releases)
Spielzeit: /
Stilrichtung: Groove / Alternative Metal
Plattenfirma: Rock Candy Records
Veröffentlichung: 31.08.2018
Homepage: www.rockcandyrecords.com

In mancherlei Hinsicht saß die aus dem sonnigen Miami stammende Band SAIGON KICK immer irgendwie zwischen allen Stühlen: gegründet um 1988, als sich die 80er Hair-Metal und Sleaze-Szene auf Ihrem Zenit befand, dauerte es bis 1991 bis das Debüt eingetütet war – da zog auch schon von Seattle der Grunge am Horizont auf. Aber die Truppe um Sänger Matt Kramer und Gitarrist Jason Bieler (sowie Bassist Tom Defile und Drummer Phil Varone) hatte sich schon seit Ihrer Gründung eine ganz eigene musikalische Identität erarbeitet, die 1991 auf das Publikum losgelassen wurde …

Saigon Kick (1991)

Das von niemand geringerem als Produzenten-Legende Michael Wagener (u.a. Extreme, Dokken) produzierte Debüt der Band schlug zwar nicht ein wie eine Bombe – das klangliche Gerüst dafür brachte die Scheibe aber allemal mit, ebenso wie die Qualität der Songs. Sänger Kramer und Gitarrist Bieler, der zuvor noch seine Brötchen bei den schwedischen Melodic-Rockern Talisman, an der Seite von Jeff Scott Soto, verdient hatte, zeigten als Songschreiber ein gutes Händchen für packende Melodien (man höre sich nur mal „What You Say“ an) die von wuchtigen Riff-Wänden flankiert mächtig nach vorne schieben. Die perfekt produzierte Scheibe forcierte die Stärken der Band und setzte die mehrstimmigen Gesänge wunderbar in Szene. „Saigon Kick“ war etwas ziemlich Eigenständiges, das zu dem damaligen Zweitpunkt weder zu dem gerade im Niedergang befindlichen Poser-Metal, noch zu dem langsam salonfähig werdenden Seattle Sound passte. Zwar sind gewissen Parallelen im Konzept zu den wunderbaren Alice in Chains nicht zu übersehen, bzw. -hören. SAIGON KICK hatten aber immer einen gewissen „positiven“ Touch in Ihrem Sound. Leider war der Scheibe nicht das große Publikumsinteresse beschieden, das es verdient gehabt hätte. Mit Tracks wie dem schweren Groover „Down By The Ocean“, der Ballade „Come Take Me Now “ oder dem flotten Opener „New World“ gibt es aber genug Argumente der Platte heute nochmals eine Chance zu geben. Ein mehr als starkes erstes Lebenszeichen einer Band, die schon auf dem Erstling ihren ganz eigenen Sound gefunden und perfektioniert hatte.

The Lizard (1992)

Gitarrist Jason Bieler nahm nun die Zügel fester in die Hand und produzierte die zweite Platte der Band einfach selber (Michael Wagener musste aufgrund von terminlichen Problemen passen). Grundsätzlich ist der Sound der Band auf „The Lizard“ ähnlich wie auf dem Erstling. Allerdings hat Bieler den Gitarren einen noch voluminöseren Klang verpasst. Daher schiebt das Ganze dann nochmal eine Ecke pfundiger aus den Speakern. Am Songwriting brauchte die Band eh nicht viel zu ändern – das war auch schon auf dem Vorgänger über alle Zweifel erhaben. So gibt es auch hier heavy Hits der Sonderklasse, wie z.B. „Hostile Youth“, das mit einem herrlichen Riff versehene „Body Bags“ oder die Hookwundertüte „Feel The Same Way“. Tja, und dann gibt es da noch „Love Is On The Way“, quasi das „More than words“ von SAIGON KICK. Nicht nur weil der Track eine (ziemlich gute) Ballade im Akustikgitarrengewand war und den einzigen veritablen Hit der Band darstellte, sondern vor allem weil dem Florida-Quartett genau wie Nuno Bettencourt & Co. dieser, im Vergleich zum restlichen Songmaterial, so unpassende Song, ein gänzlich falsches Bild beim Publikum bescherte. Fans, die nur aufgrund dieses Songs in ein Konzert gingen, kamen ziemlich verstört wieder heraus, denn mit dem harten, groovenden Metal der Jungs (gespickt mit Beatlesken Gesängen und psychedelischen Farbtupfern) hatte diese Single so absolut gar nichts zu tun. Jedenfalls haben SAIGON KICK durch diesen Song ihre 5 Minuten Ruhm geniessen können. Wer weiss ob es ohne diesen Achtungserfolg überhaupt das Geld für ein drittes Album vom Label gegeben hätte? „The Lizard“ ist, ebenso wie sein Vorgänger, eine saustarke Platte, die scheukappenfreie Metal-Fans unbedingt entdecken sollten.

Water (1994)

Nachdem kurz vor Veröffentlichung von „The Lizard“ bereits der langjährige Bassist Tom Defile gegangen wurde, krachte es vor den Aufnahmen zu „Water“ wieder mächtig im Gebälk. Allerdings diesmal zwischen den beiden Kreativköpfen und Aushängeschildern Kramer und Bieler. Die Atmosphäre war wohl so toxisch, dass es hiess „er oder ich“, woraufhin der Sänger/Frontmann seinen Hut nahm und SAIGON KICK als Trio zurückließ. Bieler, der von Beginn an für die 2te/Harmoniestimme zuständig gewesen war, verzichtete auf einen Ersatz und übernahm das Mikro kurzer Hand einfach selbst. Das hört man der dritten Scheibe der Truppe nicht mal wirklich an – ein Indiz dafür, dass der Gitarrist auch schon auf den vorangegangenen Alben nicht nur die Musik sondern wohl auch zu großen Teilen die Gesänge komponiert hatte. Da der Gute auch diesmal wieder die Produktion Übernahm, ist der Übergang von „The Lizard“ zu „Water“ ein fliessender. Zwar haben die Jungs auch auf dieser Scheibe wieder mal ein paar Experimente in Petto (wie zum Beispiel das hevorragend gelungene David Bowie-Cover „Space Oddity“), aber das Klanguniversum der Band ist unverändert geblieben. Ähnlich wie z.B. King’s X hört man immer heraus um welche Band es sich handelt, egal wie die Sachen produziert sind. Insgesamt kommt „Water“ dennoch nicht an die beiden überragenden Vorgänger heran. Das Songwriting ist weiterhin besser als Vieles von der Konkurrenz veröffentlichte. „Water“ erscheint aber weniger homogen, etwas zerfahren und in sich weniger schlüssig. Anspieltipps sind der Opener „One Step Closer“, der tolle Titeltrack oder das verträumte „Fields Of Rape“. Nachdem die Platte hinter den Erwartungen vom Label zurück blieb, wurde SAIGON KICK der Stecker gezogen und die Jungs vor die Tür gesetzt. „Water“ war aber ein würdiger Abschluss der ersten Karrierephase der Band und ist nur unwesentlich schwächer als die ersten beiden Scheiben (auch wenn der Weggang von Sänger Kramer hier und da durchscheint).

Zumindest die ersten beiden Alben des Florida-Vierers sollten in jedem gut sortierten Metal-Haushalt vertreten sein. Es handlt sich weder um Power, noch Prog oder klassischem Tru-Metal, aber die Farbtupfer, die die Jungs der Szene hinzufügen konnten sind bisher ziemlich einzigartig geblieben. Wer also mit Querköpfen wie Kingßs X oder den fantastsichen Galactic Cowboys etwas anfangen kann, der sollte auch bei SAIGON KICK mal ein Ohr riskieren. Und das kann man nun am besten mit den vorliegenden Re-releass tun, die neben einem sehr gutenm Remastring auch die gewohnten toll geschriebenen Linernotes sowie auf jeder Scheibe mindestens einen Bonus-Track bereit halten. Wie meistens bei Rock Candy Records: ein verlockendes und wertiges Angebot.

WERTUNG:

Saigon Kick

 

 

The Lizard

 

 

Water

 

 

Trackliste:

Saigon Kick (1991)

01. New World
02. What You Say
03. What Do You Do
04. Suzy
05. Colors
06. Coming Home
07. Love Of God
08. Down By The Ocean
09. Acid Rain
10. My Life
11. Month Of Sundays
12. Ugly
13. Come Take Me Now
14. I.c.u.
15. Hey Hey Hey (Bonus Track)
16. Colours (Accoustic) (Bonus Track)

The Lizard (1992)

01. Cruelty
02. Hostile Youth
03. Feel The Same Way
04. Freedom
05. God Of 42nd Street
06. My Dog
07. Peppermint Tribe
08. Love Is On The Way
09. The Lizard
10. All Alright
11. Sleep
12. All I Want
13. Body Bags
14. Miss Jones
15. World Goes Around
16. Dear Prudence (Bonus Track)

Water (1994)

01. One Step Closer
02. Space Oddity
03. Water
04. Torture
05. Fields Of Rape
06. I Love You
07. Sgt. Steve
08. My Heart
09. On And On
10. The Way
11. Sentimental Girl
12. Close To You
13. When You Were Mine
14. Reprise
15. Not Enough (Bonus Track)

Mario

GOD’S ARMY – Demoncracy

Band: God’s Army
Album: Demoncracy
Spielzeit: 49:13 min
Stilrichtung: Heavy Metal
Plattenfirma: ROAR! Rock of Angels Promotion
Veröffentlichung: 12.10.2018
Homepage: www.godsarmymusic.net

Es ist schon eine verständliche Aktion, sich als Käufer von GOD’S ARMYs “Demoncracy” zu überlegen, ob man hier möglicherweise ein wenig verarscht wurde. Schließlich sind von den zehn Tracks der Platte zwei Stück anderthalbminütiges Gerede, einer ein reiner kurzer Atmosphäre-Track und der letzte ein Cover. Macht effektiv sechs richtige Tracks.
Der erste Hördurchgang offenbart jedoch: Das Gesamtpaket geht absolut klar. Das Cover von “My Way” funktioniert in der Version hervorragend, der Atmo-Track (“The All Seeing Eye”) schafft auch tatsächlich Atmosphäre und die beiden Gerede-Tracks fügen sich doch sehr gut in das Gesamtkonzept von “Demoncracy” ein, erhöhen seinen politischen Realtalk-Faktor und lassen zusammen mit den anderen Rede-Schnipseln, die sich normal am Anfang oder Ende der Tracks finden, in ihrer Machart ein wenig an QUEENSRYCHEs “Operation Mindcrime” denken.
Weiterer Fakt zur Versöhnung: Insgesamt drei Tracks des von Ade Emsley (an den Reglern u.a. für MAIDEN, I AM I und TANK) hervorragend organisch und klar produzierten Werks knacken die sechs Minuten, “The Replicant” sogar die 13. Die zweite CD der Jungs, die zuvor unter anderem bei HELLOWEEN, SCANNER und FIREWIND unterwegs waren, ist eine wunderschön uninnovative Mischung aus NwoBHM und einer hörbaren Dosis Hard Rock, die es mit einem sehr guten Händchen für Arrangements und Melodien vollbringt, fast völlig ohne moderne Elemente und, gerade bei den langen Tracks erkennbar, mit einigen MAIDEN-Einflüssen einfach hochqualitativen Metal zu spielen. Der funktioniert bei kürzeren Tracks (beim akutes High-Speed-Mitnicken erfordernden “Free Your Mind” ebenso wie beim etwas ruhiger-rockigen “Enemy Maker”) genau wie bei den langen – allen voran das überlange “The Replicant”, dessen Strophe und Refrain ebenso überzeugen wie sein über sechs Minuten langer Solopart, der dank vieler liebevoller überraschender Ideen höchst kurzweilig ausfällt.
Von Vorteil ist bei “Demoncracy” zudem, dass man sich über die instrumentalen Parts des Albums anscheinend viel mehr Gedanken gemacht hat, als man es von vielen Bands kennt, deren Solopart kurz der Vollständigkeit halber auf die Harmonien des Refrains geworfen wurde. Gerade in den instrumentalen Mittelteilen der Songs offenbart sich GOD’S ARMY als eine sehr harmonische Truppe, die zugunsten der Songqualität untereinander bestens kooperieren kann. Auch die Stimme von John A.B.C. Smith sitzt hervorragend und verhilft mit ihrer leichten Rauheit den rockigeren der Songs zu einem Hauch mehr Lemmy-Vibes.
In seiner Gesamtheit ist “Demoncracy” ein stark produziertes, “original” wirkendes Heavy-Metal-Album der alten Schule, mit fein komponierten Melodien und, innerhalb des gewählten Genres, einer guten Menge an Vielseitigkeit, zusammengeschustert zu einem sauberen Konzeptalbum. Daumen hoch!

Anspieltipps:
“Enemy Maker”, “The Replicant”, “My Way” und “Final Destination”

Fazit:
Räumt den Plattenteller für “Demoncracy” wenn Ihr Freude an professionell und liebevoll gemachtem klassischen Heavy Metal mit viel Unterhaltungspotenzial habt. GOD’S ARMY haben das, was Ihr braucht!

WERTUNG:

 

 

Trackliste:

01. You Are You
02. Free Your Mind
03. Enemy Maker
04. Final Destination
05. Games Without Frontiers
06. The All Seeing Eye
07. Before The Fall
08. The Replicant
09. Heroes & Demons
10. My Way

Jannis

BRAINSTORM – Midnight Ghost

Band: Brainstorm
Album: Midnight Ghost
Spielzeit: 51:38 min.
Stilrichtung: Power Metal
Plattenfirma: AFM Records
Veröffentlichung: 28.09.2018
Homepage: www.brainstorm-web.net

Der Vollmond steht am Himmel, halb von Wolken verdeckt. Aus der Ferne die Laute eines Uhus, das Ticken deiner alten Standuhr hält dich vom Schlafen ab. Dann, exakt zur zwölften Stunde, geht der Spuk ohne Vorwarnung los, ohrenbetäubender Lärm jagt dich unter deine Decke. Erst schreist du vor Angst, dann beruhigst du dich. Dann fängst du langsam an, mitzunicken und ab dem Zeitpunkt hat der „Midnight Ghost“ dich bei den Eiern und lässt dich bis zum Ende der Scheibe nicht mehr los. Aber fliehen möchtest du genau genommen eh nicht mehr.
Schließlich ist “Midnight Ghost”, das mittlerweile zwölfte Album von BRAINSTORM, die wohl beste Scheibe der Gerstettener seit mindestens zehn, vielleicht noch mehr Jahren. Mit einem wunderschönen Cover versehen und ausgestattet mit zehn kurzweiligen Songs (Bis auf einen sind alle im Vier-bis-fünf-Minuten-Bereich gehalten) – und einem BRAINSTORM-Wecker im Boxset – erweist sich “Midnight Ghost” als absolutes Brett, angefangen schon bei der Produktion. Für die zeichnet sich ORDEN OGANs Seeb verantwortlich, und der hat zweifelsohne das Letzte aus den Songs herausproduziert. Druckvoll und definiert bis zum Gehtnichtmehr ist das Resultat seiner Arbeit, Kritik nicht möglich.
Doch nicht nur der Sound stimmt auf “Midnight Ghost”. Kam bei den letzten Releases der Herren um Meistersänger Andy B. Franck doch immer wieder das Gefühl auf, man orientiere sich hauptsächlich an typischen BRAINSTORM-Trademarks, sei dabei allerdings nicht besonders innovativ unterwegs, so ist ab dem ersten Track auf “Midnight Ghost” klar, wo die Reise hingeht. Die ersten vier Songs sind komplette Hits, angemessen aggressiv, dabei aber durchzogen von Ohrwurmmelodien und angereichert mit epischen Refrains (“Devil’s Eye”), zappelig-technischen Instrumentalergüssen (“Revealing The Darkness”) und hin und wieder mal ein paar ruhigeren Klängen (“Ravenous Minds”).
Das anschließende “Jeanne Boulet (1764)” ist trotz seiner knapp acht Minuten Spieldauer kurzweiligst, mit dezenten aber sehr wirksamen Orchestralkeyboards und einem gesummten Gesangspart, den man sich hätte sparen können. Und die Qualität lässt nicht nach. Mit “Divine Inner Ghost” gibt’s den nächsten heftig eingängigen Chorus und “When Pain Becomes Real” ist nicht weniger intensiv und trotz des im Vergleich zu den anderen Tracks des Albums etwas konventionelleren Refrains ein starkes Stück. Ebenso der äußerst bemerkenswerte Chorus von “Haunting Voices”, das ein klein wenig an ICED EARTHs “Horror Show” erinnert.
Die schwächsten Songs auf “Midnight Ghost” sind das stampfende und recht simple “Four Blessings” und die Ballade “The Path”. Und selbst die machen noch Laune. Ansonsten keine Lückenfüller – Mit ihrem neusten Release haben BRAINSTORM die Messlatte für ihre zukünftigen Releases brutal hoch gelegt.

Anspieltipps:
Eigentlich alles außer “When Pain Becomes Real”, “Four Blessings” und “The Path”

Fazit:
BRAINSTORM haben in ihrer Karriere noch nie ein wirklich schwaches Album abgeliefert. Das wird sich mit “Midnight Ghost” nicht ändern. Im Gegenteil, die Melodien und Arrangements der Jungs klingen so stimmig wie selten zuvor. Man sollte sich die anstehenden Release-Shows mit MOB RULES nicht entgehen lassen, schließlich finden sich dort insgesamt 19 von 20 Punkten auf der Bühne. Und man sollte “Midnight Ghost” kaufen.

WERTUNG:

 

 

Trackliste:

01. Devil’s Eye
02. Revealing The Darkness
03. Ravenous Minds
04. The Pyre
05. Jeanne Boulet (1764)
06. Divine Inner Ghost
07. When Pain Becomes Real
08. Four Blessings
09. Haunting Voices
10. The Path

Jannis