TALENTSCHMIEDE: Tyler Leads

Band: TYLER LEADS

Gegründet: 2016

Herkunft: Recklinghausen

Mitglieder:
Johnny Kovacs (Gesang)
Soyan Osman (Gesang, Gitarre)
Freddy Kovacs (Gitarre)
Julius Keller (Bass)
Christian Paternoga (Schlagzeug)

Stil: Heavy Rock

Veröffentlichungen: BURNING SMOKE (Demo), STAY UGLY (EP)

Einflüsse: AC/DC, Led Zeppelin, Deep Purple, Crobot, Monster Truck

Was wir die nächsten fünf Jahre erreichen möchten:
Mehr Konzerte spielen und vor allem auf Festivals abrocken, die wir geil finden und vom Muckemachen leben können.

Was als nächstes kommt:
Ein paar Konzerte und das Booking für 2018.

Unsere beste Erfahrung bis jetzt:
Der geilste Moment war, als Soyan damals im Backstagebreich vom Hellfest Michael Schøn Poulsen, dem Sänger von Volbeat, auf dem Fuß stand. Neenee, tatsächlich war das eher langweilig. Die Releaseshow war hammergeil. Und das MüDiWa in Neckargemünd, das Mitten im Nirgendwo in einem alten Elektrizitätswerk stattfindet. Wir sind dort hin ohne große Erwartungen. Und plötzlich war der Laden brechend voll und alle sind mitgegangen. Das war einer der geilsten Momente.

Unser peinlichster Moment:
Richtig peinlich ist uns fast nichts. Das Schamgefühl der Band geht schon gegen Null. Aber es ist schon ein scheiß Gefühl, wenn man auf einem Konzert nicht so abgeliefert hat, wie man gerne hätte. Wobei so etwas dann eher einfach Scheiße ist, aber nicht peinlich.

Mit wem wir gerne ein Bierchen trinken würden und warum:
Monster Truck und Crobot. Die feiern wir schon extremst ab. Mit Lemmy hätten wir auch gerne ein Bier getrunken, wobei es mit ihm wohl eher Jackie Cola geworden wäre. Aber das geht ja leider nicht mehr.

Wenn wir uns eine Band aussuchen könnten, mit der wir auf Tour gehen dürfen:
Rolling Stones, weil die das größte Publikum haben 🙂

Das Beste daran, in einer Band zu spielen:
In einer Band sein ist eigentlich voll Scheiße. Da ist nichts toll dran. Geht lieber zur Schule und lernt was Ordentliches. Nee, Spaß. Man muss schon sagen, dass es nichts Besseres gibt als live zu spielen und zu sehen, wie die Leute auf die eigene Mucke abgehen.

Das Schlimmste daran, in einer Band zu spielen:
Wenn man im Proberaum einfach über irgendwas quatschen möchte und einer zockt wieder einmal dazwischen. Und der eigene Kontostand natürlich.

Online:
Website
Facebook
Instagram

Musik:
Soundcloud
YouTube
Spotify
Deezer

Live-Dates:
11.08.17 Hilter am Teutoburger Wald, Hengelrock
08.09.17 Essen, Essen Original 2017 (Willy-Brandt-Platz)
13.10.17 Bergkamen, Yellowstone
22.10.17 Köln, MTC Cologne
01.06.18 Rage Against Racism Open Air

BACK TO EDEN News

BACK TO EDEN veröffentlichen neue Single „Twin Flame“

Wer von unseren Lesern fleißig die Talentschmiede verfolgt, erinnert sich vielleicht an BACK TO EDEN. Die Australier arbeiten gerade an ihrer ersten EP, welche Anfang nächsten Jahres erscheinen soll. Nun geben sie uns einen letzten Teaser in Form der Single „Twin Flame“ .
Wenn euch also die ersten Singles „Devil In Disguise“ und „Temptation“ gefallen haben, lasst euch den neuen Streich nicht entgehen!
Für mehr Info zur Band, lest hier gerne noch einmal ihr Talentschmiede-Interview.

 

TALENTSCHMIEDE: Mirrorplain

Band: Mirrorplain

Gegründet: 2011

Herkunft: Finnentrop

Mitglieder:
Christian Döring
Jeremy Vollmert
Sascha Drendel
Kevin Ax
Nikolas Hoffmann
Jan Ackerschott (Live Support)

Stil: Alternativer Heavy Rock

Veröffentlichungen: 2 Demo CD´S/ Single “Fortune” /Single “Salvation” 18.08.17/ Album “Path of Salvation” 25.08.17

Einflüsse: Alles!

Was wir die nächsten fünf Jahre erreichen möchten:
Wir hoffen in den nächsten 5 Jahren noch ein bis zwei neue Alben veröffentlichen zu können, uns weiterhin, wie beste Freunde zu verstehen und weiterhin unsere Fans Live zu begeistern!

Was als nächstes kommt:
Als nächstes folgt unsere neue Single “Salvation” am 18.08.2017, samt Musikvideo. Danch kommt noch unser neues Album “Path of Salvation” am 25.08.2017 und ab dem 23.09. gehen wir auf die gleichnamige “Path of Salvation” Tour.

Unsere beste Erfahrung bis jetzt:
Unsere beste Erfahrung ist die Situation in der wir uns aktuell befinden. Wir arbeiten selbst im Moment hart wie nie und können uns in jeder Sekunde darauf verlassen das der andere seinen Job macht, lernen interessante Menschen sowie echte Profis auf ihrem Gebiet kennen, drehen Musikvideos und spielen bald unsere erste Tour. Zur Zeit läuft es ganz gut für uns.

Unser peinlichster Moment:
Der schlimmste Moment mit der Band war nach einem Gig in Mainz. Wir waren auf dem Rückweg und sind, 80km vor unserem Ziel mit unserem Transporter liegen geblieben. Der Dieselschlauch hat sich gelöst und wir hingen die ganze Nacht auf dem Seitenstreifen der Autobahn fest.

Mit wem wir gerne ein Bierchen trinken würden und warum:
Am liebsten mit der Bloodhound Gang. Das wird sicher ein extrem witziger Abend.

Wenn wir uns eine Band aussuchen könnten, mit der wir auf Tour gehen dürfen:
Wenn wir uns eine Band zum Touren aussuchen könnten, wäre es Edguy. Sie sind große Idole unsererseits.

Das Beste daran, in einer Band zu spielen:
Es gibt nichts Besseres als mit seinen besten Freunden durch die Gegend zu fahren, Konzerte zu spielen und die eigene Musik zu verbreiten. Wir haben schon so viele interessante Menschen kennengelernt und so manche Geschichte erlebt, die wir ohne Mirrorplain niemals erlebt hätten

Das Schlimmste daran, in einer Band zu spielen:
Das schlimmste daran in einer Band zu sein ist eine Schaffenskrise. Wenn man zur Probe kommt und nichts dabei herum kommt, so sehr man es auch versucht, nagt das sehr an einem. Allerdings kann das jedem Mal passieren.

Online:
www.Mirrorplain.de
Facebook
Backstagepro

Musik:
Video „Fortune“
YouTube Channel
Soundcloud
Spotify

Live-Dates:
2017
23.09. Finnentrop, Blaues Haus
06.10. Essen, AWO
07.10. Düsseldorf, Haus Spilles
14.10. Lennestadt, OT Grevenbrück
20.10. Troisdorf, Bauhaus
21.10. Essen, Südrock
11.11 Baumberg, Cube
18.11. Mülheim an der Ruhr, Hörsaal
24.11. Oberhausen, Helvete
25.11. Herdorf, Rattenloch
01.12. Bonn, Rock und Pop Zentrum
02.12. Duisburg, Parkhaus Meiderich
16.12. Weringhausen, Schützenhalle

TALENTSCHMIEDE: Streamline

Band: Streamline

Herkunft: Göteborg, Schweden

Mitglieder:
Gabriel Lindmark – Gesang
Effy Larsson – Schlagzeug
Mike Planefeldt – Bass
Niklas Arkbro – Keyboard
Jhonny Göransson – Gitarre
Olle Lindahl – Gitarre

Stil: Classic Hardrock

Veröffentlichungen:
Singles:
– Barely runnin‘
– Freerider
– Talk it out
Von unserem s/t Album Streamline, welches diesen Herbst erscheint.

Einflüsse: Alles was auf irgendeine funkige Art und Weise gut ist. Mr. Big, The Hellacopters, Toto, Deep Purple, Journey, Van Halen etc.

Was wir die nächsten fünf Jahre erreichen möchten:  Die Weltherrschaft. Oder zumindest ein paar wilde Touren in Europa, Asien und Amerika. Eigentlich ist das, was wir am meisten möchten, weiterhin die Musik zu spielen, die wir lieben, für Leute sie es lieben sie zu hören.

Was als nächstes kommt: Die Veröffentlichung unseres Albums.

Unsere beste Erfahrung bis jetzt: Dieses Album aufzunehmen. Es kostete viel Zeit, Energie, Blut, Schweiß und Tränen. Wir haben uns gegenseitig auf einer tieferen Ebene kennengelernt, was auch die Musik besser macht. Nun können wir es kaum erwarten rauszukommen und es euch vorzuspielen.

Unser peinlichster Moment: Leider haben wir noch nicht so viel verrückten Scheiß angestellt, wie man vielleicht erwartet. Das Rennen macht hier das eine Mal als unser Drummer einen seiner Sticks ins Publikum warf. Der Stick flog durch den Raum und traf einen Fan am Kopf. Es hätte schlimmer laufen können, alles was er davontrug war eine Beule und ein Stick, aber immerhin.

Mit wem wir gerne ein Bierchen trinken würden und warum: Diese Frage können wir nicht einheitlich beantworten. Wir haben alle verschiedene Hintergründe und verschiedene musikalische Einflüsse. Dennoch wären wir wohl alle etwas „starstruck“, wenn wir Freddy Mercury treffen könnten.

Wenn wir uns eine Band aussuchen könnten, mit der wir auf Tour gehen dürfen: Dasselbe wie voher, könnten wir nicht einheitlich beantworten. Aber Hellacopters oder Toto wären cool. Könnte es jedoch unser charismatischer Bassist entscheiden, wäre es wohl Ed Sheeran (auch wenn der nur ein Typ ist und keine Band).

Das Beste daran in einer Band zu spielen: Das Gefühl beim Jammen, wenn die Band arbeitet wie eine Maschine, bzw. ein einziger großer Körper, das ist toll.

Das Schlimmste daran in einer Band zu spielen: Es gibt immer irgendjemanden auf den man wegen irgendetwas sauer ist.

Online:
Facebook
Instagram
Twitter
streamlineofficial@outlook.com

Musik:
YouTube Singles
Soundcloud

Live-Dates: Haltet euch hierfür auf unserer Facebook-Seite auf dem Laufenden!

TALENTSCHMIEDE: 17Crash

Band: 17Crash

Gegründet: 2011

Herkunft: Livorno

Mitglieder: Ros Crash, Phil Hill, Steve Poison, Frankie

Stil: Hard ’n‘ Glam Rock ’n‘ Roll

Veröffentlichungen: „Reading your dirty minds “ 2015

Einflüsse: L.A. Guns, Motley Crue, Skid Row, Cinderella, Poison, Warrant

Was wir die nächsten fünf Jahre erreichen möchten: Bei einem Major Label sein.

Was als nächstes kommt: Wir arbeiten hart an unserem zweiten Album, also SEID GESPANNT!

Unsere beste Erfahrung bis jetzt: Als wir einen Vertrag mit dem amerikanischen Label “Demon Doll Records” unterschrieben haben, die unser erstes Album weltweit vertreiben.

Unser peinlichster Moment: Während eines Sommerfestivals beschloss die Organisation unseren Gig abzubrechen. Das war richtig scheiße und nahm auch kein gutes Ende.

Mit wem wir gerne ein Bierchen trinken würden und warum: Also ein kühles Bier auf dem Sunset Strip mit den Jungs von Motley Crue wäre ziemlich cool. Sie waren eine fantastische Band und haben so viel dafür getan Rock’n’Roll am Leben zu erhalten. Wir (und millionen anderer) haben ihnen so viel zu verdanken. Respekt, Motley sind die Besten!

Wenn wir uns eine Band aussuchen könnten, mit der wir auf Tour gehen dürfen: Wir sind gut mit den Jungs von Crazy Lixx befreundet. Wir haben schon einmal eine Show für sie eröffnet und hatten sehr viel Spaß. Es wäre super eine ganze Tour mit ihnen zu spielen, denn sie sind fantastische Künstler und genauso fantastische Menschen!

Das Beste daran in einer Band zu spielen: Musik für Menschen zu schreiben und Emotionen mit ihnen zu teilen, wenn du spielst. Das ist pure Magie.

Das Schlimmste daran in einer Band zu spielen: Wen nein Bandmitglied aus dämlichen Gründen anfängt, sich wie ein Arschloch zu benehmen und die ganze Band und alles was sie bis dahin geschaffen hat in den Dreck zieht. Das sind harte Momente.

Online:
Facebook
Reverbnation
YouTube

Musik:
Spotify
iTunes

TALENTSCHMIEDE: The Darren Phillips Project

 

Band: The Darren Phillips Project

Gegründet: 2015

Herkunft: Sydney, Australia

Mitglieder: Darren Phillips, Dan Skeed, Enzo Almanzi, Robbie LaBlanc, Robin Ericsson, Dennis Ward, Jace Pawlak, Philip Lindstrand, Brennan Mileto, Dennis Butabi Borg, Erik Heikne, Michael Palace, Andreas Gullstrand, Ben Webster, Austin Mileto, Herman Furin, Mats Ericsson, Bryce Mileto and Magnus Midelf

Stil: Melodic Rock/AOR

Veröffentlichungen: Drei Singles, gratis verfügbar auf CDBaby. Debutalbum veröffentlicht im September 2017

Einflüsse: 80er Filmsoundtracks!

Was wir die nächsten fünf Jahre erreichen möchten: Weiterhin mit jedem bisher eingebundenen Künstler zusammenarbeiten und darüber hinaus mit jedem, der aus Liebe zur Musik dabei sein will.

Was als nächstes kommt: Drei neue Singles bevor das nächste Album erscheint, sowie Musikvideos.

Unsere beste Erfahrung bis jetzt: Mit Musikern aus aller Welt, die ich respektiere und bewundere, zusammenarbeiten zu können war eine tolle Erfahrung. Es ist die größte Ehre, dass ebendiese Leute meine Songs so sehr mögen, dass sie bei ihnen mitwirken möchten.

Unser peinlichster Moment: Wir sind noch nicht zusammen aufgetreten… noch nicht!

Mit wem wir gerne ein Bierchen trinken würden und warum: Ich habe nur wenige der Künstler dieses Projekts tatsächlich getroffen, deshalb wäre es mein ultimativer Traum alle für einen Gig und eine anschließende Party zusammenzutrommeln.

Wenn wir uns eine Band aussuchen könnten, mit der wir auf Tour gehen dürfen: Wenn man bedenkt, dass einige Künstler dieses Projekts Teil der größten Namen dieses Genres sind, wäre es wohl passend eine Festival Tour mit allen beteiligten Bands zu machen.

Das Beste daran in einer Band zu spielen: Mit den großartigsten Künstlern zu arbeiten.

Das Schlimmste daran in einer Band zu spielen: Die Industrie ist nicht stark genug, dass jeder einen anständigen Lebensunterhalt bestreiten kann.

Online:
Facebook

Musik:
CDbaby.com
Youtube:
In Arbeit!

Live-Dates:
Unwahrscheinlich!

TALENTSCHMIEDE: Daniel Gazzoli Project

Band: DANIEL GAZZOLI PROJECT

Herkunft: ITALY – MANTUA

Mitglieder: DANIEL GAZZOLI- Gitarre, Bass, Synt und Background Gesang. LEONARDO F. GUILLAN- Lead und Background Gesang. LUKE FERRARESI -Schlagzeug. LUCA ZANNONI-Keyboard.

Stil: Melodic Hard Rock- AOR- Class Metal

Veröffentlichungen: Ein Album bei Street Symphonies Records

Einflüsse: Dokken, House of Lords, Bon Jovi, Whitesnake

Was wir die nächsten fünf Jahre erreichen möchten:  Hoffentlich ein weiteres Album! Ich weiß noch nicht wann und wie aber ich arbeite daran! 

Was als nächstes kommt: Erstmal möchte ich einfach den Moment genießen und mein Album so gut wie möglich promoten.

Unsere beste Erfahrung bis jetzt: Die große Lernerfahrung über das Aufnehmen, Mixen und Mastern im Studio. Es war mir eine tolle Lehre und wird mir für die Zukunft viel bringen!

Unser peinlichster Moment: Es waren meine ersten Erfahrungen in einem Studio und das hat man manchmal gemerkt. Ich arbeitete an den Songs in meinem Studio zu Hause und jedes Mal, wenn wir dann zurück in ein professionelles Studio kamen war es das reinste Chaos!

Mit wem wir gerne ein Bierchen trinken würden und warum: Vielleicht nicht das was ihr erwartet, aber wir haben einen großartigen Songwriter namens Luca Turilli hier in Italien. Ich bin ein Fan von ihm seit Beginn seiner Kariere, weil er die Stange für italienischen Rock und Metal hochhält! 

Wenn wir uns eine Band aussuchen könnten, mit der wir auf Tour gehen dürfen: Zweifellos: Dokken! Im Original-Line-up!

Das Beste daran in einer Band zu spielen: Seine Emotionen in die Musik übertragen zu können. Manche nennen es Kunst, für mich ist es einfach eine Erfüllung!

Das Schlimmste daran in einer Band zu spielen: Geduld ist eine meiner absoluten Schwächen, die musste ich lernen! Es war organisatorisch schwierig alle Musiker ins Studio zu den Aufnahmesessions zu bringen, machnmal musste ich monatelang warten und da floss die Zeit einfach so dahin. Nächstes mal wird’s besser 🙂 

Online:
@DanielGazzoliProject
Facebook

Musik:
Spotify: Daniel Gazzoli Project
https://www.youtube.com/watch?v=nLmUK_YIjC8
https://www.youtube.com/watch?v=jz9Gvejx7Hw

Live-Dates: tba

Talentschmiede: THE GRAND MASQUERADE

Band: The Grand Masquerade

Gegründet: 2015

Herkunft: Upplands Väsby, Schweden

Mitglieder: 
John Sebastian – Leadgitarre, Backing Vocals
Martin Rhyder – Schlagzeug, Backing Vocals
Ivve Danelli – Gitarre, Lead Vocals
Freddy Claye – Bass, Lead Vocals

Stil: Melodic Rock

Veröffentlichungen: 1 EP (MMXVI)

Einflüsse: Kiss, Queen, Def Leppard uvm.

Was wir die nächsten fünf Jahre erreichen möchten: Eine etablierte Band sein, mit ein paar Platten und einigen Touren auf dem Kerbholz. 

Was als nächstes kommt: Ein Musikvideo sowie unser erstes Album.

Unsere beste Erfahrung bis jetzt: Da wir eine relative neue Band sind, ist das unsere Release Show vom September 2016. Es war fantastisch die Band das erste Mal zu zeigen und Anerkennung dafür zu bekommen wer wir sind und was wir tun.

Unser peinlichster Moment: Unser zweiter Gig im Harry B James [Anm.d.R.: Harry B James ist ein Hard Rock Club in Stockholm], wo wir viele technische Probleme hatten. Johns Gitarrenamp ging beim ersten Ton kaputt, und auch die PA gab den Geist auf.

Mit wem wir gerne ein Bierchen trinken würden und warum: Max Martin, aus ganz offentlichtlichen Gründen. Und er ist ein ziemlich gutaussehender Typ.

Wenn wir uns eine Band aussuchen könnten, mit der wir auf Tour gehen dürfen: Kiss.

Das Beste daran in einer Band zu spielen: Das Gefühl, das du bei Live-Auftritten hast, es ist unbeschreiblich.

Das Schlimmste daran in einer Band zu spielen: Schwer zu sagen, denn es ist ja unser Traum, dem wir freiwillig folgen. Dennoch gibt es, wie bei jedem Job auch, Hochs und Tiefs. 

Online:
tgmband.com/
Facebook
Instagram
Twitter

Musik:
YouTube Channel
Musikvideo "By My Side" 
Spotify

Live-Dates: TBA

 

Talentschmiede: BACK TO EDEN

Band: Back to Eden

Gegründet: 2016

Herkunft: Melbourne, Australien

Mitglieder:  Im Studio:
Edan Hoy: Gitarre/Bass/Songwriter 
Aliz Bin Kasim: Gesang 
(+ Special Guests) 
Enzo Almanzi: Gitarrensolos 
Greg Fawcett: Gitarrensolos
Paul Jones: Gitarrensolos
Weitere Musiker, sowie das Line-Up für Live-Shows TBA.

Stil: Traditioneller Hard Rock/Heavy Metal, Melodic Metal

Veröffentlichungen: Temptation (Single) Devil in Disguise (Single) Imperative Music Compilation Volume 13 

Einflüsse: Judas Priest, Metallica

Was wir die nächsten fünf Jahre erreichen möchten: Da haben wir keine richtigen Erwartungen. Natürlich würden wir gerne auf irgendeine Art und Weise Erfolg haben, aber was passiert, passiert. Wir haben einfach Spaß am Musik machen und genießen es. 

Was als nächstes kommt: Wir gehen bald wieder ins Studio und werden gegen September eine weitere Single veröffentlichen, sowie eine Debut EP Anfang 2018. Dann werden wir auch eine Live-Band zusammenstellen und einige Shows spielen. 

Unsere beste Erfahrung bis jetzt: Das Aufnehmen und Veröffentlichen unserer ersten Single.

Unser peinlichster Moment: Keiner (noch nicht!).

Mit wem wir gerne ein Bierchen trinken würden und warum: Ozzy Osbourne. Mit dem ein paar Bierchen zu trinken liefert sicher einige “interessante” Geschichten, nicht wahr?!! Auch mit Lemmy wäre es cool gewesen, wenn er noch bei uns wäre. Er schien ein wirklich aufrichtiger, am Boden gebliebener, lustiger Typ zu sein. Ich war einiger Male im Rainbow Bar and Grill, aber habe ihn leider nie dort gesehen.

Wenn wir uns eine Band aussuchen könnten, mit der wir auf Tour gehen dürfen: Wer auch immer uns haben will…haha! Die damaligen Motley Crue wären ziemlich krass gewesen! Auch wenn ich nicht sicher bin, ob ich so eine Tour überlebt hätte.

Das Beste daran in einer Band zu spielen: In einer Band zu spielen.

Das Schlimmste daran in einer Band zu spielen: In einer Band zu spielen.

 

Online:
Facebook
Instagram
Reverbnation

Musik: 
Devil In Disguise (YouTube)
Temptation (YouTube)
Downloads (CDBaby.com)

Live-Daten:  TBA