SIN69 – Sin69

Trackliste:

01. Guardian Angel
02. Around The World
03. Hang It Up
04. Angels Cryin‘
05. Cowboy
06. Evil’s Place
07. Circle Of Rock
08. Stop Fighting

 

 

Spielzeit: 33:59 min – Genre: Hard Rock – Label: Rock Of Angels Records – VÖ: 20.05.2022 – Page: www.facebook.com/sin69rock

 

Die nächsten Eidgenossen kommen mit ihrem Debüt aus der Schweiz, und dreimal darf geraten werden was für Mucke die Eidgenossen machen. Eben genau diesen, wie bei Bands aus der Schweiz typisch, kommt Riff Rock auf den Tisch. Zum Lineup gehören Marina und Thomas Schaller am Gesang und Thomas noch zusätzlich Akustikgitarre, Michael Vaucher (ein Kumpel von Ben Sollberger) und Beat Hefti an den Gitarren, Pesche Liechti am Bass und Charles Mönroe an den Drums.

Vier von den Protagonisten haben eine gemeinsame Vergangenheit, Marina und Thomas Schaller, Beat Hefti und Pesche Liechti waren schon in der Band CIRCLE aktiv. Michael Vaucher hingegen ist mehr auf der Heavy Schiene unterwegs und ist Gitarrist bei der Band EMERALD, Charles Mönroe ist seit geraumer Zeit für die Drumsticks bei KING LOUIS verantwortlich.

Was bietet SIN69, was für ein sündig versauter Bandname, diese Bilder im Kopf oder ist es nur die Anspielung auf das Geburtsjahr 1969? Es kommt Riff betonter Hard Rock auf den Gabentisch, mit dem Blick auf eingängige Melodien. Riff Einlagen wechseln sich ab und es wird wie für Schweizer bekannt ist ordentlich und kräftig drauf los gerockt.

Mit Marina und Thomas hat die Band zwei Stimmen zur Verfügung, diese machen ihren Job ordentlich aber die Stimmfärbungen beider sind nichts Besonderes. Ich will damit nicht aussagen das beide schlecht wären, beide sind Gut aber man findet solche Stimmen fast an jeder Ecke oder auch DSDS Veranstaltung, für mich zu wenig um aus der Flut der Veröffentlichungen heraus zu strahlen. Die Gitarren sind dafür cool und geil, die Keys legen einen roten Teppich unter die Gitarren, der Bass tritt mit den Drums in den Hintern das es nur so Raucht. Die Songs sind auch nicht von schlechten Eltern und können überzeugen.

Am meisten Ähnlichkeit hat der Sound wenn der Axt Auslauf gewährt wird mit KROKUS, SIDEBURN oder wenn die Keys deutlich mit spielen den ebenfalls aus der Schweiz stammenden Band SATROX. Mit dem Unterschied das diese mit Marc Storace, Roland Pierrehumbert und Werner Schweizer bessere Sänger hatten oder noch haben. Ansonsten gibt es fast keinen Grund lange rum zu nörgeln, mit besseren Stimmen wäre deutlich mehr drin gewesen. Abzug gibt es auch in der B-Note nur acht Songs und nur knappe 34 Minuten Spielzeit sind heute nicht mehr zeitgemäß und fast schon Unterunterhaltung. Aber das sind nur zwei Kritikpunkte, die Songs sind cool und die Instrumente wurden anständig eingesetzt. Was meine beiden Kritikpunkte betrifft das muss jeder für sich entscheiden was er von den beiden Stimmen oder der kurzen Spielzeit hält.

„Guardian Angel“ fängt mit einem fast schon Metal Riff an und geht dann in eine coole Melodie über, „Around The World“ ein sehr guter Rocker mit majestätischen Keyboards. „Hang It Up“ eröffnet mit einem AC DC, KROKUS oder SIDEBURN Riffgewitter, „Angels Cryin‘“ ein kräftiger Rocker mit fast Metal Riffing. „Cowboy“ erinnert am Anfang ein wenig an die Komerzsongs von METALLICA ist eine gute Ballade, „Evil’s Place“ geht wieder voll ab und müsste ein Livebrecher werden. „Circle Of Rock“ für mich in den Strophen der schwächste Song auf dem Album, der Refrain ist cool, „Stop Fighting“ der beste Song am Schluß, geile Drums, noch geilere Riffs und Melodieführungen ein fettes Highlight.

Balle

STINGER – Expect The Unexpected

Trackliste:

01. Diggin‘ Up The Dirt
02. Chasing Utopia
03. Monkey
04. Highfalutin‘
05. Glory And Pride
06. Down At The Water
07. Roller Coaster
08. No More
09. Hallelujah
10. Son Of A Loaded Gun
11. Not My Part
12. Two Words One Finger

Spielzeit: 42:27 min – Genre: Hard Rock – Label: Rock Of Angels Records – VÖ: 13.05.2022 – Page: www.facebook.com/stingerrocks.de

 

Nach SIDEBURN gleich der nächste Riff Rock Kracher, Stinger kommen mit ihrem dritte Album aus den Startlöchern. Zu den Rockern zählen Martin Schaffrath an Mikrofon, Matthew Sting und Adrian Seidel an Gitarren, Simon Simon am Bass und Sammy Sin an Drums. Teils coole Namen die sich die Boys zugelegt haben.

Die Stimme von Martin ist rau und dreckig wie Sau und erinnert an KROKUS, RHINO BUCKET und AC DC. Der Sound erinnert nicht nur an die drei Vergleiche sondern auch an SIDEBURN, AIRBOURNE, SKIP ROCK und SIN CITY und die Band beherrscht das Riff Rocken genau wie die Vergleiche. Die Gitarren machen ordentlich einen auf dicke Hose, vertreiben jeden noch so stechlustigen Moskito aus dem Zimmer in dem die Party steigt. Der Bass und Drums treiben ohne Gnade einen Herde Flusspferde über den Nil.

Das Ding klingt so was von Retro und geil das es einen genau wie bei SIDEBURN sofort in die seligen 80er katapultiert. Die Produktion hört sich genauso Retro nach 80ern an das man meint die Zeit sei stehen geblieben und es hätte sich seit 40 Jahren nichts geändert.

Der Sound ist von Neuerfindung des Riff Rocks so weit entfernt wie Deutschland vom Mond aber warum nicht auch altes und bewährtes hören wenn es so stark wie hier präsentiert wird. Besser alt und bewährtes als schlecht und lahm gebotenes Neues oder kopiertes.

Gerade wegen dem Retro ausgelegten Riff Rock und Produktion ist das Teil als Soundtrack für ein Biker Treffen bestens und nicht nur dafür geeignet. Im direkten Vergleich zu den vorher von mir reviewten SIDEBURN schneiden die Schweizer ein klein wenig besser ab.

„Diggin‘ Up The Dirt“ haut gleich zum Start einen raus, „Chasing Utopia“ ein geiles Highlight mit ebensolchem Refrain. „Monkey“ angebluester Rotzer, „Highfalutin‘“ ein geiles Riff Highlight. „Glory And Pride“ noch ein Highlight bestes Futter für die Tanzfläche, „Down At The Water“ ein schwermütiger Riff Rocker. „Roller Coaster“ und gleich der nächste Hit für die Tanzfläche, „No More“ geil angebluset mit Schmackes aus der Hüfte gezockt. „Hallelujah“ erinnert an einen Mix aus ZZ TOP und AC DC, „Son Of A Loaded Gun“ macht mit Vollgas auf der linken Spur alles platt. „Not My Part“ ein geiler Rocker mit geilem Refrain, „Two Words One Finger“ tritt in den Arsch das die Cowboylette stecken bleibt.

Balle

ELECTRIC GUITARS – Freewheeler

Band: Electric Guitars
Album: Freewheeler
Spielzeit: 39:12 min
Stilrichtung: Hard Rock
Plattenfirma: SPV
Veröffentlichung: 12.11.2021
Homepage: www.facebook.com/ElectricGuitarsDK/

 

ELECTRIC GUITARS, bis jetzt haben es die Jungs aus Dänemark geschafft sich vor mir zu verstecken. Was auf diesem vierten Studioalbum abgefeiert wird muss sich vor gar nichts verstecken. Die Gastgeber für diese Riffrock Party sind Mika Vandborg und Soren Andersen an Gitarren und Lead Vocals, Peter Kjobsted an Bass und Morten Hellborn an den Drums.

ELECTRIC GUITARS der Name ist Programm, Testosteron geschwängerter Riff Rock ala AC DC, DAD, KROKUS und ein kleiner Schuß THIN LIZZY. Die Gitarren lassen die Lautsprecher rauchen, der Bass und das Schlagwerk sorgen dafür das die Boxen im Takt auf und ab hüpfen. Energiegeladener Rock so gar nicht typisch skandinavisch, denoch sehr attraktiv mit einer gehörigen Portion vorlauter Frechheit von Halbstarken Teenyboys die auf Aufriss oder Stunk aus sind. Mal hört es sich an wie die Enkel von AC DC oder Thin Lizzy, die Söhne von DAD mit einem riesigen Schluck 80er im leichten Retrogewand.

Mit “Dopamine” legen die Boys gleich einen Brecher vor, “Hot Blooded Woman” erinnert an die Landsmänner DAD. “Nervous Breakdown” ein lässiger Rocker, “Zero Four” irgendwie eine Mischung aus AC DC und “Big Spender”. “Going Out” wieder DAD Rocker, “Incoming” sehr harter Rock N Roll, “Cut Loose” ein cooler Song fürs Radio. “Freewheeler” der Song für jeden Biker AC DC können es auch nicht besser, “Rainbow” ein an THIN LIZZY erinnerndes Highlight, “Welcome History” macht noch mal Dampf zum Schluß.

Fazit:

Die Erben von AC DC und DAD stellen sich an den Rockolymp zu erklimmen. Ich vergebe für dieses Riffgewitter eine 7,5.

WERTUNG:

 

 

Trackliste:

01. Dopamine
02. Hot Blooded Woman
03. Nervous Breakdow
04. Zero Four
05. Going Out
06. Incoming
07. Cut Loose
08. Freewheeler
09. Rainbow
10. Welcome History

Balle