TALENTSCHMIEDE: Velvet Insane

Band: Velvet Insane

Gegründet: Herbst 2013

Herkunft: Östersund, Schweden

Mitglieder: Jonas Eriksson und Jesper Lindgren

Stil: Glamrock

Veröffentlichungen:
Ep: Youth On Fire, Ep: Velvet Insane, Ep: breakout Of Eden
Single: I lövet brinner elden, Single: Infinity (Unplugged), Single: Thoughts

Einflüsse: David Bowie, T-rex, Def Leppard, Van Morrison, Howling Wolf, INXS, Sam Cooke.

Was wir die nächsten fünf Jahre erreichen möchten:
Viel mehr spielen, CDs veröffentlichen und noch mehr Musik schaffen.

Was als nächstes kommt:
Wir hatten zwei turbulente Jahre, in denen Bandmitglieder hingeschmissen haben, Touren abgesagt wurden etc. Unser Album ist seit zwei Jahren fertig und wird nun anscheinend endlich veröffentlicht.
Wir sind also endlich wieder richtig am Start!

Unsere beste Erfahrung bis jetzt:
Alles, das meine ich ganz ernst. Es war unglaublich in den U.S. Charts zu sein und in der Welt zu touren. Wir sind jedes Mal baff, wenn wir darauf zurückblicken.

Unser peinlichster Moment:
Hmm… weiß nicht, eigentlich nichts. Ich bin stolz auf alles, was wir gemacht haben.

Mit wem wir gerne ein Bierchen trinken würden und warum:
So viele: Michael Hutchence von INXS, Jim Morrison, James Dean, Andy Kauffman.. Einfach um über das Leben, Dunkelheit, Tod, Liebe, Poetik und Kunst zu quatschen.

Wenn wir uns eine Band aussuchen könnten, mit der wir auf Tour gehen dürfen:
Hmm… weiß nicht. Vielleicht INXS in 1983 wäre cool.

Das Beste daran, in einer Band zu spielen:
Mit Jonas zusammen Musik zu kreieren.

Das Schlimmste daran, in einer Band zu spielen:
Nichts, absolut nichts. Ich liebe jede Sekunde davon, sowohl die guten, als auch die schlechten Zeiten.

Online:
www.velvetinsane.net
Facebook

Listen to our music here:
Spotify
Video „High On Love“
Video „Break Out Of Eden“

Live-Dates:
Tourdates kommen bald, also haltet euch auf unserer Facebook-Seite auf dem Laufenden.

TALENTSCHMIEDE: Bonesetter

Band: BONESETTER

Gegründet: 2010

Herkunft: 50% Lutherstadt Wittenberg, 50% Leipzig

Mitglieder: Hendrik Labisch (Gesang und Rhythmus-Gitarre), Tim Schmidtke (Lead-Gitarre), Stefanie Borbe (Bass), Martin „The Animal“ (Drums)

Stil: Hard Rock mit australischem Einschlag 😉

Veröffentlichungen: EP „Short Fast Merciless“ – 2013
LP „One Way Top Speed“ – 2017

Einflüsse: AC/DC, Airbourne, Deep Purple, etc. – eben alles, was guter, alter Hard Rock ist!

Was wir die nächsten fünf Jahre erreichen möchten:
Unsere erste LP möglichst erfolgreich unter die Leute bringen, dann natürlich eine weitere LP fertigstellen, und weltweit eine neue Ära des Hardrock einläuten!

Was als nächstes kommt:
Als erstes, unseren neuen Gitarristen einarbeiten und dann: Konzerte, Konzerte, Konzerte – bundesweit die Bühnen unsicher machen!

Unsere beste Erfahrung bis jetzt:
Vor 7.000 Menschen auf dem Leipziger Marktplatz zum Courage-Festival 2015 zu spielen war der blanke Wahnsinn. Das war ein Moment, den wir alle nie vergessen werden. Eine weitere schöne Erfahrung war es, auf dem Metal Hammer Paradise Festival 2015 neben wahren Größen der Musikszene, wie u.a. Sepultura, Halloween und Black Label Society, zu spielen. 2017 teilten wir mit Joe Lynn Turner beim Escape Open Air in Dessau die Bühne. All das sind Erinnerungen und Erfahrungen, für die wir sehr, sehr dankbar sind.

Unser peinlichster Moment:
Och, naja… manchmal reißen halt Hosen, wenn man zu enthusiastisch von der Bühne ins Publikum springt – oder auch: Unsere Bassistin ist einmal während des Konzerts mitten im Song auf das Bodenstimmgerät unseres Sängers Hendrik getreten und da war der Ton der Gitarre natürlich weg! Es hat ein bisschen gedauert, bis die Fehlerquelle gefunden war. 😉

Mit wem wir gerne ein Bierchen trinken würden und warum:
Mit all unseren Fans würden wir gern ein Bierchen trinken! Warum? Weil sie jede Show unvergesslich machen. Die Energie, die wir live in unsere Shows stecken, bekommen wir doppelt von unseren Fans zurück. Das ist mehr als ein Bierchen wert!

Wenn wir uns eine Band aussuchen könnten, mit der wir auf Tour gehen dürfen:
Airbourne natürlich. Gerne auch AC/DC, aber nur wenn sie Axl Rose vorher wieder vor die Tür setzen! 😉

Das Beste daran, in einer Band zu spielen:
Da gibt es viele gute Dinge, aber, um den Hauptpunkt kurz zusammenzufassen: auf der Bühne so richtig die Sau rauslassen zu können! … und manchmal das Catering. 

Das Schlimmste daran, in einer Band zu spielen:
Die Proberaummiete! 😀 … und manchmal das Catering. 

Online:
Homepage
Facebook
Instagram

Musik:
YouTube Channel
Spotify
iTunes
Amazon

Live-Dates:
01.09.2018: Sandersleben, Laut gegen Krebs Festival
22.09.2018: Dessau, Under the Bridge Festival
06.10.2018: Lutherstadt Wittenberg, Exerzierhalle

TALENTSCHMIEDE: Paranight

Band: Paranight

Gegründet: 2014

Herkunft: Soest

Mitglieder:
Jennifer Mols
Lukas Hüttemann
Torben Droste
Jason Kremer
Oliver Egidius

Stil: Melodic Metal

Veröffentlichungen: EP „Into the Night“

Einflüsse: Avenged Sevenfold, Dream Theater, Guns’n Roses, Metallica

Was wir die nächsten fünf Jahre erreichen möchten: Weltherrschaft

Was als nächstes kommt: Auf jeden Fall ein Album

Unsere beste Erfahrung bis jetzt: Auftritt im Rockpalast Bochum, Studioaufnahmen, und der Videodreh zu unserem Musikvideo „Infinite Fight“.

Unser peinlichster Moment: Uns ist nichts peinlich. (https://www.youtube.com/watch?v=y-lu2ulGNSw)

Mit wem wir gerne ein Bierchen trinken würden und warum: Helge Schneider, weil er sexy ist.

Wenn wir uns eine Band aussuchen könnten, mit der wir auf Tour gehen dürfen: Avenged Sevenfold

Das Beste daran, in einer Band zu spielen: Man genießt absolute Narrenfreiheit.

Das Schlimmste daran, in einer Band zu spielen: Mit Idioten zusammenzuarbeiten.

Online:
Website
Facebook
Instagram

Musik:
Soundcloud
YouTube

Live-Dates:
Sind in Planung.

TALENTSCHMIEDE: Luka Biljak & Vicious Ambitious

Band: Luka Biljak & Vicious Ambitious

Gegründet: 2016

Herkunft: Kaštel Stari (Kroatien)

Mitglieder:
Luka Biljak
Toni Biljak
Ante Katibnac
Ivan Jurić

Stil: Melodic Hard Rock

Veröffentlichungen: Dream From Salona, Rise of Diocletian, Snake Against Wolf, Mystery, Behind That Feeling, Night in Japan

Einflüsse:
Axel Rudi Pell, Bon Jovi, Metallica, Foreigner, Hardline, Journey, Vinnie Moore, Joe Satriani, Yngwie Malmsteen, Al di Meola

Was wir die nächsten fünf Jahre erreichen möchten:
Ein Album veröffentlichen.

Was als nächstes kommt:
Das instrumentale Debutalbum „Shallow Deepness“ fertigstellen, welches von der alten Stadt Salona handelt.

Unsere beste Erfahrung bis jetzt:
Außerhalb unseres Landes gehört zu werden.

Mit wem wir gerne ein Bierchen trinken würden und warum:
Das wäre wohl James Hetfield von Metallica, weil der Typ verdammt geil ist.

Wenn wir uns eine Band aussuchen könnten, mit der wir auf Tour gehen dürfen:
Wieder Axel Rudi Pell, Bon Jovi, Metallica, Foreigner, Hardline, Journey, Vinnie Moore, Joe Satriani, Yngwie Malmsteen, Al di Meola!!!

Das Beste daran, in einer Band zu spielen:
Man kann sich gut ausdrücken.

Das Schlimmste daran, in einer Band zu spielen:
Es braucht eine Menge Energie und Nerven!!!

Online:
Facebook

Musik:
www.youtube.com/watch?v=TwekVSC7SUo
www.youtube.com/watch?v=e583_-MnPuI
www.youtube.com/watch?v=bVi-OB4StKg
www.youtube.com/watch?v=U1weIb-w_Dk
www.youtube.com/watch?v=Xc8KQ7w3jcE
www.youtube.com/watch?v=w3Xv926JAxc
Soundcloud

Live-Dates: keine.

TALENTSCHMIEDE: Fire Rose

Band: Fire Rose

Gegründet: 2005

Herkunft: Sissach (Nähe Basel), Schweiz

Mitglieder: 5 – Simon Giese, Florian Giese, Janick Schaffner, Daniel Kopp, Philipp Meier

Stil: Hard Rock, Heavy Metal

Veröffentlichungen: Devil On High Heels (2016)

Einflüsse: Iron Maiden, AC/DC

Was wir die nächsten fünf Jahre erreichen möchten: Konzerte in Europa zu spielen, eine Tour in Europa.

Was als nächstes kommt: Wir wollen Konzerte in Deutschland spielen (und sind auf der Suche nach coolen Locations, wo das möglich ist!)

Unsere beste Erfahrung bis jetzt: Unser letzter Gig (Datscha Open Air) – da war alles perfekt von A bis Z.

Unser peinlichster Moment: Das Peinlichste? Dass uns nichts zu peinlich ist….

Mit wem wir gerne ein Bierchen trinken würden und warum: Marty Mc Fly (Back to the future) – warum? Abfüllen und dann Hoverboard und DeLorean klauen 😉 – und zurück in die 80er Jahre fahren.

Wenn wir uns eine Band aussuchen könnten, mit der wir auf Tour gehen dürfen: Iron Maiden.

Das Beste daran, in einer Band zu spielen: Auf der Bühne stehen und jede einzelne Sekunde geniessen zu können – es gibt nichts schöneres (uns ist auf jeden Fall nichts anders bekannt…)

Das Schlimmste daran, in einer Band zu spielen: Gibt’s das?

Online:
www.firerose.ch
Facebook

Live-Dates:
28.10., Improvisorium Huttwil (CH) mit Drizella – wir sind noch auf der Suche nach Gigs in Deutschland!!!

 

TALENTSCHMIEDE: Walker

Band: Walker

Gegründet: Januar 2017

Herkunft: Dublin, Irland

Mitglieder:
Glen Walker (Gesang/Gitarre)
Kelan Hughes(Lead Gitarre)
Ali Cruz (Schlagzeug)
Peter Jordan (Bass)

Stil: Hard Rock

Veröffentlichungen: Time To Party (Single)

Einflüsse: Skid Row, W.A.S.P., David Lee Roth, Mr Big, Motorhead

Was wir die nächsten fünf Jahre erreichen möchten: Wir wären gerne eine gesignte Band, die durch die Welt tourt.

Was als nächstes kommt: Eine EP mit 5 Songs wird im Oktober/November erscheinen.

Unsere beste Erfahrung bis jetzt: Uns gibt es erst seit einigen Monaten, aber wir konnten unsere Single vom legendären Produzent Michael Wagener (Metallica, Queen, Dokken) mixen lassen.

Mit wem wir gerne ein Bierchen trinken würden und warum: Lemmy, mit ihm hat alles angefangen.

Wenn wir un seine Band aussuchen könnten, mit der wir auf Tour gehen dürfen: Van Halen, weil wir genauso wie sie sein wollen.

Das Beste daran, in einer Band zu spielen: Wir dürfen großartige Musik zusammen spielen und Spaß haben. Es ist der beste Job überhaupt.

Das Schlimmste daran, in einer Band zu spielen: Reisen ist sehr ermüdend.

Online:
Facebook

Musik:
YouTube

Live-Dates:
Da wir momentan noch an unserer EP arbeiten, gibt es keine Live-Auftritte.

TALENTSCHMIEDE: Sustained Fire

Band: Sustained Fire

Gegründet: 2012

Herkunft: Ruhrgebiet

Mitglieder:
Heiner Berger – Vocals
Katja Kivelitz – Vocals
Matthias Kemper – Drums
Fred Dragon – Gitarre
Holger Beckmann – Gitarre
Martin Balzer – Bass, Gesang

Stil: Hardrock

Veröffentlichungen: “Sustained Fire” (2013), “Bullet Proof” (EP 2014), “The Mainstreet Files” (2017)

Einflüsse:
Die Klassiker wie Sabbath und Led Zeppelin genauso wie Kiss und viele Bands der NWOBHM. Aber auch Moderne wie Tool oder Five Finger Death Punch.

Was wir die nächsten fünf Jahre erreichen möchten:
Weiterhin viele schöne Gigs spielen, neue Songs Machen und wieder ins Studio gehen. Sehr schön wäre es auch mal, ein paar Shows außerhalb des Ruhrgebiets zu spielen (Wir baggern gerade an einer Auftrittsmöglichkeit in Hamburg) oder mal im benachbarten Ausland aufzutreten

Was als nächstes kommt:
Bis zum Oktober dieses Jahres stehen noch einige Gigs an. Dazwischen versuchen wir immer wieder, unser Programm zu aktualisieren – also Songwriting.

Unsere beste Erfahrung bis jetzt:
Sicherlich die Produktion von “The Mainstreet Files” aber auch die Dreharbeiten zu unseren Videos im vergangenen Jahr

Unser peinlichster Moment:
An dem arbeiten wir noch 😉

Mit wem wir gerne ein Bierchen trinken würden und warum:
Wir trinken keinen Alkohol in der Band, von daher wird es wohl eher Kaffee oder Tee sein oder ein Weizenbier ohne Alk… Aber die Getränke trinken wir mit jedem, der sympathisch und nett ist. Also ist die Frage nach dem warum geklärt. Das “Wer?” ist schon schwieriger, weil wir da einen oder zwei rauspicken müßten…

Wenn wir uns eine Band aussuchen könnten, mit der wir auf Tour gehen dürfen:
Natürlich mit allen großen Acts, aber wenn wir uns für eine deutsche Band entscheiden müßten, wären vielleicht die Beatsteaks ganz cool.

Das Beste daran, in einer Band zu spielen:
Zusammen kreativ zu sein und für die Leute zu spielen und dabei zu sehen, daß man für gute Laune sorgt, ist einfach geil. Und wenn man das auch noch gemeinsam mit solchen Typen wie in unserer Band macht…

Das Schlimmste daran, in einer Band zu spielen:
Man verwendet viel Zeit darauf. Aber das ist eigentlich kein Punkt, der stört. Eigentlich gibt es keinen schlechten Aspekt daran, in einer Band zu spielen. Wenn es den gäbe, würden wir und all die anderen das bestimmt nicht machen – jedenfalls nicht freiwillig.

Online: 
Website
Facebook 

Musik:
YouTube „Legendary Love“
YouTube „Prisoners Of Ourselves“
„The Mainstreet Files“ CD Teaser

Live-Dates:
21.10.2017 Essen, Dat Links, Armstr. 16 – 18, Metal for Mercy e.V.

TALENTSCHMIEDE: Tyler Leads

Band: TYLER LEADS

Gegründet: 2016

Herkunft: Recklinghausen

Mitglieder:
Johnny Kovacs (Gesang)
Soyan Osman (Gesang, Gitarre)
Freddy Kovacs (Gitarre)
Julius Keller (Bass)
Christian Paternoga (Schlagzeug)

Stil: Heavy Rock

Veröffentlichungen: BURNING SMOKE (Demo), STAY UGLY (EP)

Einflüsse: AC/DC, Led Zeppelin, Deep Purple, Crobot, Monster Truck

Was wir die nächsten fünf Jahre erreichen möchten:
Mehr Konzerte spielen und vor allem auf Festivals abrocken, die wir geil finden und vom Muckemachen leben können.

Was als nächstes kommt:
Ein paar Konzerte und das Booking für 2018.

Unsere beste Erfahrung bis jetzt:
Der geilste Moment war, als Soyan damals im Backstagebreich vom Hellfest Michael Schøn Poulsen, dem Sänger von Volbeat, auf dem Fuß stand. Neenee, tatsächlich war das eher langweilig. Die Releaseshow war hammergeil. Und das MüDiWa in Neckargemünd, das Mitten im Nirgendwo in einem alten Elektrizitätswerk stattfindet. Wir sind dort hin ohne große Erwartungen. Und plötzlich war der Laden brechend voll und alle sind mitgegangen. Das war einer der geilsten Momente.

Unser peinlichster Moment:
Richtig peinlich ist uns fast nichts. Das Schamgefühl der Band geht schon gegen Null. Aber es ist schon ein scheiß Gefühl, wenn man auf einem Konzert nicht so abgeliefert hat, wie man gerne hätte. Wobei so etwas dann eher einfach Scheiße ist, aber nicht peinlich.

Mit wem wir gerne ein Bierchen trinken würden und warum:
Monster Truck und Crobot. Die feiern wir schon extremst ab. Mit Lemmy hätten wir auch gerne ein Bier getrunken, wobei es mit ihm wohl eher Jackie Cola geworden wäre. Aber das geht ja leider nicht mehr.

Wenn wir uns eine Band aussuchen könnten, mit der wir auf Tour gehen dürfen:
Rolling Stones, weil die das größte Publikum haben 🙂

Das Beste daran, in einer Band zu spielen:
In einer Band sein ist eigentlich voll Scheiße. Da ist nichts toll dran. Geht lieber zur Schule und lernt was Ordentliches. Nee, Spaß. Man muss schon sagen, dass es nichts Besseres gibt als live zu spielen und zu sehen, wie die Leute auf die eigene Mucke abgehen.

Das Schlimmste daran, in einer Band zu spielen:
Wenn man im Proberaum einfach über irgendwas quatschen möchte und einer zockt wieder einmal dazwischen. Und der eigene Kontostand natürlich.

Online:
Website
Facebook
Instagram

Musik:
Soundcloud
YouTube
Spotify
Deezer

Live-Dates:
11.08.17 Hilter am Teutoburger Wald, Hengelrock
08.09.17 Essen, Essen Original 2017 (Willy-Brandt-Platz)
13.10.17 Bergkamen, Yellowstone
22.10.17 Köln, MTC Cologne
01.06.18 Rage Against Racism Open Air

TALENTSCHMIEDE: Mirrorplain

Band: Mirrorplain

Gegründet: 2011

Herkunft: Finnentrop

Mitglieder:
Christian Döring
Jeremy Vollmert
Sascha Drendel
Kevin Ax
Nikolas Hoffmann
Jan Ackerschott (Live Support)

Stil: Alternativer Heavy Rock

Veröffentlichungen: 2 Demo CD´S/ Single “Fortune” /Single “Salvation” 18.08.17/ Album “Path of Salvation” 25.08.17

Einflüsse: Alles!

Was wir die nächsten fünf Jahre erreichen möchten:
Wir hoffen in den nächsten 5 Jahren noch ein bis zwei neue Alben veröffentlichen zu können, uns weiterhin, wie beste Freunde zu verstehen und weiterhin unsere Fans Live zu begeistern!

Was als nächstes kommt:
Als nächstes folgt unsere neue Single “Salvation” am 18.08.2017, samt Musikvideo. Danch kommt noch unser neues Album “Path of Salvation” am 25.08.2017 und ab dem 23.09. gehen wir auf die gleichnamige “Path of Salvation” Tour.

Unsere beste Erfahrung bis jetzt:
Unsere beste Erfahrung ist die Situation in der wir uns aktuell befinden. Wir arbeiten selbst im Moment hart wie nie und können uns in jeder Sekunde darauf verlassen das der andere seinen Job macht, lernen interessante Menschen sowie echte Profis auf ihrem Gebiet kennen, drehen Musikvideos und spielen bald unsere erste Tour. Zur Zeit läuft es ganz gut für uns.

Unser peinlichster Moment:
Der schlimmste Moment mit der Band war nach einem Gig in Mainz. Wir waren auf dem Rückweg und sind, 80km vor unserem Ziel mit unserem Transporter liegen geblieben. Der Dieselschlauch hat sich gelöst und wir hingen die ganze Nacht auf dem Seitenstreifen der Autobahn fest.

Mit wem wir gerne ein Bierchen trinken würden und warum:
Am liebsten mit der Bloodhound Gang. Das wird sicher ein extrem witziger Abend.

Wenn wir uns eine Band aussuchen könnten, mit der wir auf Tour gehen dürfen:
Wenn wir uns eine Band zum Touren aussuchen könnten, wäre es Edguy. Sie sind große Idole unsererseits.

Das Beste daran, in einer Band zu spielen:
Es gibt nichts Besseres als mit seinen besten Freunden durch die Gegend zu fahren, Konzerte zu spielen und die eigene Musik zu verbreiten. Wir haben schon so viele interessante Menschen kennengelernt und so manche Geschichte erlebt, die wir ohne Mirrorplain niemals erlebt hätten

Das Schlimmste daran, in einer Band zu spielen:
Das schlimmste daran in einer Band zu sein ist eine Schaffenskrise. Wenn man zur Probe kommt und nichts dabei herum kommt, so sehr man es auch versucht, nagt das sehr an einem. Allerdings kann das jedem Mal passieren.

Online:
www.Mirrorplain.de
Facebook
Backstagepro

Musik:
Video „Fortune“
YouTube Channel
Soundcloud
Spotify

Live-Dates:
2017
23.09. Finnentrop, Blaues Haus
06.10. Essen, AWO
07.10. Düsseldorf, Haus Spilles
14.10. Lennestadt, OT Grevenbrück
20.10. Troisdorf, Bauhaus
21.10. Essen, Südrock
11.11 Baumberg, Cube
18.11. Mülheim an der Ruhr, Hörsaal
24.11. Oberhausen, Helvete
25.11. Herdorf, Rattenloch
01.12. Bonn, Rock und Pop Zentrum
02.12. Duisburg, Parkhaus Meiderich
16.12. Weringhausen, Schützenhalle

TALENTSCHMIEDE: Aeonblack

Band: AEONBLACK

Gegründet: 2004-2005

Herkunft: Lörrach south Germany

Mitglieder: 5 (Voc. Holger, Git. Tom, Git. Maunze, Bass Jörg , Drums Pit)

Style: Pure Fucking Heavy Metal

Veröffentlichungen:
2006 Aeonblack EP,
2014 first full Album release named “Metal Bound”,
2017 first Vinyl LP release “Metal Bound” limitiert auf 200 Exemplare und handnummeriert

Einflüsse: Die guten alten 80er (Judas Priest, Metallica, Iron Maiden, Saxon usw.)

Was wir in den nächsten fünf Jahren erreichen möchten:
Die Aufnahme und Veröffentlichung unseres zweiten Albums.
Unser Fanbase ständig vergrößern und so oft wie mögliche Live zu spielen. Also ihr Konzertveranstalter, Booker und Location-Betreiber da draußen, wenn ihr eine geile Metal-Band für eure Veranstaltung haben möchtet, die euch, eurem Festival, Club oder Location kräftig einheitzt dann meldet euch bei uns unter info@aeonblack.de oder maunze@aeonblack.de .
Die Suche nach einem starken Label das uns und unsere Musik genau so wie wir in allen Belangen unterstützt und uns weiter nach vorn bringt., ohne das wir erst einmal in Vorkasse gehen müssen.

Was als nächstes kommt:
Die Recording-Sessions für unser neues Album, und natürlich diverse Konzerte im In-und Ausland.

Unsere beste Erfahrung bis jetzt:
Veröffenlichung unserer Alben, vor allem der Vinyl release unserer ersten LP bei Metalizer Records.
Größere Festival Auftritte & geile Konzerte unter anderem bei den Metal Dayz, Back to Rock,
Metal Acker, Baden in Blut mit Bands wie Sabaton, Motor Jesus, Crematory, Wisdom, Destruction, Rage, Crucified Barbara, Blaze, usw.
Vor allem Live aufzutreten ist für uns immer eine ganz große und besondere Sache.

Unser peinlichster Moment:
Gibt’s keine

Mit wem wir ein Bierchen trinken möchten und warum:
Mit allen… die mit uns gerne ein Bier oder Jacky (hähähähä) trinken wollen.

Wenn wir un seine Band aussuchen könnten, mit der wir auf Tour gehen dürfen:
Oh da würde es viele geben z. B. Axel Rudi Pell, Judas Priest, Iron Maiden, Metallica,Sabaton, Battle Beast, ist aber auch egal… mit jeder Band, die uns mit auf Tour nehmen würde.

Das Beste daran, in einer Band zu spielen:
Mit guten Freunden Musik zu machen, Songs zu schreiben, gemeinsam auf der Bühne zu stehen und gemeinsam mit den Fans abfeiern.
Das Schlimmste daran, in einer Band zu spielen:
Gibts nichts sonst wären wir ja nicht in einer Band.

Online:
www.aeonblack.de
Facebook

Musik:
Soundcloud

Live-Dates:
23.09.2017 Cafe Moda Fashion ST.Jakobstrasse 80 4132 Muttenz – CH
20.10.2017 Karsten rockt Weil am Rhein
28.10.2017 Clubheim-Eröffung MC Broncos Efringen-Kirchen