01. Safely Chained
02. To Mend A Broken Heart
03. Diamonds To Dust
04. Feel The Pain
05. A Thousand And One Night
06. Sign Of Times
07. Cross The Line
08. Calling The World
09. Final Stand
Spielzeit: 38:34 min – Genre: Melodic Hard Rock – Label: Lions Pride Music – VÖ: 31.03.2025 – Page: www.facebook.com/StellarVeil
STELLAR VEIL stammen aus der griechischen Hauptstadt Athen und wurde 2021 gegründet. Mir ist weder der Bandname noch einer der Musiker bekannt. Aber was ich über Griechenland weiß ist das es auf der Insel Rhodos mal einen geilen Club gab – mit Namen Colorado – in dem es coole Live Mucke aus dem Rockbereich gab. Einer der besten deutschen Musiker Michael Bormann verbrachte früher die Sommermonate auf der Sonneninsel und trat damals regelmäßig im Colorado auf. Dann Stammen noch einige Bands aus dem Land mit den vielen Inseln, dazu zählen im AOR und Hard Rock Bereich Bands wie CYANIDE 4, DANGER ANGEL, DOUGLAS, FARRADAY, HIDEAWAY, ODYSSEY DESPERADO, RAINE OR SHINE, RAW SILK, REDRUM, WILD ROSE und WILD SOULS und noch einige mehr. Einer der besten Gitarristen die momentan auf dem Planeten ihr Unwesen treiben Gus G. stammt aus Griechenland und auch einige Metal Bands. Und aus diesem von der Sonne geküssten Land am und im Mittelmeer stammen STELLAR VEIL, mal sehen ob sie mit den Landsmännern mithalten können.
Zu STELLAR VEIL gehören Jon Soti am Mikro, Dimitris Paloudis an den Gitarren, Peter Papadimatos an den Keyboards, John Kontos am Bass und Harris Freeman an den Drumms. Die Band verdankt meinen kritischen Blick zwei Umstände, erstens das Label Lions Pride Music hat in den letzten Jahren einige Diamanten veröffentlicht. Zweitens wurde in der Redaktionsliste als Genre Melodic Rock / Heavy Rock angegeben, da denkt sich klein Balle doch gleich das die Scheibe was für mich sein könnte, also in der Liste eingetragen und die Promo runter geladen.
Zwei kleine Minuspunkte fährt das Album leider schon vor dem ersten hören ein, nur neun Songs mit einer Laufzeit von 38,5 Minuten, dass mag in den 80ern für Vinyl LPs ideal gewesen sein, aber jetzt in der digitalen Zeit ist bei weitem mehr möglich und ein Album mit 11 bis 13 Songs und einer Laufzeit von über 45 Minuten sollte ohne große Probleme zu realisieren sein. Ja und jetzt kommen wieder Stimmen warum ein Album mit Füllern zu müllen, nicht jeder Füller ist schlecht oder unter dem Albumschnitt, ich habe verdammt gute Songs gehört die es wegen fehlender Qualität nicht auf ein Album geschafft haben. Nur waren das richtig geile Songs die es da nicht auf Alben geschafft hatten.
Aber gut dann nehme ich mir jetzt die vorhandenen neun Songs zu Brust und gleich der Opener macht einen sehr guten Eindruck. Das Ding rockt los wie die Oma die im Hühnerstall auf dem Moped neue Rekorde im Kreisfahren aufstellt. Die Stimme von Jon erinnert ein wenig an Geoff Tate von QUEENSRŸCHE, überzeugt dabei und passt sehr gut zum Hard Rock von STELLAR VEIL. Mal gehen die Gitarren weit vor dem Keyboard auf den Hörer los, mal sind beide Gleichberechtigt und sorgen für das Stimmungsbild der Songs. Der Bass wirkt nicht so deutlich hörbar mit sondern zieht im halb Hintergrund seine Fäden, die Drums machen einen auf Steroiden geschwängerten Halbstarken auf Stunktour. So greift bei STELLAR VEIL ein Rad in das andere und zeigt dem Hörer klar das mit Hard Rock Made in Greece zu rechnen sein darf.
Allerdings gibt auf dem Album auch einiges was man von wo anders schon irgendwie in der Form oder in leicht veränderter Form gehört zu haben meint. Der Drops im melodischen Hard Rock Bereich ist eben schon gelutscht und da mit Innovation oder was Neuem zu kommen ist fast schon unmöglich, da eben alles schon mal da war. Das kann man jetzt als Kritikpunkt sehen oder nicht das muss jeder für sich selber feststellen und beurteilen. Auf jeden Fall gefällt die Mucke auf dem Album und das ist der Hauptpunkt der zählt, selbst wenn etwas schon mal wie gehört wirkt aber dementsprechend verpackt wurde kann da dran nicht wirklich viel verkehrt sein. Ich motze hier und da mal über nicht innovative Mucke, allerdings wenn die nur halbherzig und lustlos erscheint ist da keine Vorteil zu sehen. Anders verhält es sich bei STELLAR VEIL, hier wirkt alles wie aus einem Guss und mit viel Lust und Freude eingespielt.
Vergleichen lässt sich STELLAR VEIL schlecht, da eben vieles ganz entfernt bekannt vorkommt, aber eine härtere Version von RAW SILK, mit DANGER ANGEL und ODYSSEY DESPERADO Vibes im traditionellen Hard Rock wildernd passt am besten. Wer meint kann auch noch OUTLOUD und andere die sich einen Namen gemacht haben hören. Die Gitarrenarbeit kommt mir bei allen Songs vertraut vor, mir fällt aber beim besten Willen gerade nicht ein welcher Virtuose da Pate gestanden hat und Dimitris am meisten beeinflusst hat. Beim Gesang liegt dieser Ball wohl bei Geoff Tate.
„Safely Chained“ hier legen die Griechen gleich mal ein amtliches Highlight zum Start vor, dass Riffing kommt mir bekannt vor aber mir fällt nicht ein von wo, „To Mend A Broken Heart“ hier wird es einen Deut softer und die Keyboards sorgen für reichlich Stimmung. „Diamonds To Dust“ ein cooler Gewaltrocker mit einem noch geilerem Keyboardthema, „Feel The Pain“ noch so ein cooler Rocker der von der Stimme und Schlagzeug getragen wird. „A Thousand And One Night“ ausufernde Keyboardteppiche mit scharfen Riffen aus den sechs Saiten (auch hier kommt mir das Riffing bekannt vor) und Jons Stimme dazu bringt ein perfektes Match, „Sign Of Times“ hier wird beim gesamten Song über den großen Teich in Richtung Nordamerika geschielt mit Fanfaren Keyboard. „Cross The Line“ baut in den Strophen einen Spannungsbogen auf der sich in der Bridge zu entladen beginnt und dann im Refrain gnadenlos zuschlägt, „Calling The World“ fängt sehr soft und balladesk an um ab der 48 Sekunde zu einem Symbiont aus Rocker und Powerballade zu mutieren – und ab Minute drei noch Mal volles Gefühl zu zeigen, „Final Stand“ zeigt zum Abschluss noch eindrucksvoll die rockende Seite von STELLAR VEIL.
Balle