AC ANGRY – Tier

Trackliste:

01. Der Rock N Roll ist Tod
02. Tier
03. Zum Koenig geboren
04. Fresse
05. Faust
06. Arschloch
07. Mustang
08. Horizont
09. Boogie til we puke

 

 

Spielzeit: 29:20 min – Genre: Deutsch Rock – Label: Eigenproduktion – VÖ: 28.04.2023 – Page: www.facebook.com/acangry

 

So SHAKRA ist im Kasten, nun kommen die Stunkmacher von AC ANGRY dran, Stunker deshalb weil die Jungs einen auf dicke Testosteron auf Steroiden Stunk in den Gehörgängen verbreiten. Was heißt das jetzt im genauen, die Stunktiere sind laut, vorlaut, frech, voll auf die Fresse und rebellisch. Seit nunmehr auf ihren vier Veröffentlichungen hauen die Rebellen einen nach dem anderen raus, einen der sowas von auf die Fresse geht das man meint das der gesamte Gips aus den Backen bröckelt. Größte Änderung es handelt sich hier um ein Album komplett mit Deutschen Texten.

Zur Besetzung gehören Alan Costa an Mikrofon und Gitarren, Stefan Kuhn ebenfalls Gitarren, Dennis Kirsch am Bass und Norman Steisslinger an den Drums. Die Stimme von Costa erinnert mich an Kevin Russell von den BÖHSEN ONKELZ, kommt frech und rotzig rüber. Die Gitarren klingen mal wie bei ACCEPT im AC DC Gewand oder eben wie die Riff Rocker von AC DC, RHINO BUCKET, BÖHSE ONKELZ, DIMPLE MINDS, DIE TOTEN HOSEN, KNEIPENTERRORISTEN und DIE ÄRZTE auf Rock N Rolll. Also genauer gesagt dicke Eier Rock die hart wie Kruppstahl sind und funkensprühend über den Boden geschliffen werden mit einem Hang zum Iro anstatt eines Mittelscheitels.

Da ich die beiden Vorgänger Alben und eine Single nicht kenne kann ich keine Aussage machen ob die Stimme in Englisch oder Deutsch besser oder wer weiß was Klingt. Aber hier zu den Deutschen Texten passt Costas Stimme wie der Punkt aufs i, rau, wild, rotzfrech, flegelhaft und vorlaut haut er Strophe um Strophe raus. Wenn ich an meine Jugend Ende der 1980er frühe 1990er zurückdenke, als DIMPLE MINDS, BÖHSE ONKELZ und DIE ÄRZTE in den Discos für volle Tanzflächen sorgten, genau in diese Zeit würden die meisten Songs von AC ANGRY auch für eine ebensolche sorgen, vielleicht sogar auch heute noch in einer oder zwei der letzten verbliebenen Rock Discos.

Eine cooles Scheibchen was die aus Saarbrücken stammenden AC ANGRY da auf Deutsch eingespielt haben, für mich gibt es aber zwei Schwachpunkte. Der erste wäre die leider viel zu kurze Laufzeit von nicht Mal 30 Minuten und der letzte Song ist überhaupt nichts für mich dafür ziehe ich einen halben Punkt ab.

Mit „Der Rock N Roll ist Tod“ fängt das Hormonrennen und viel Oohoo Ohhoos an, „Tier“ fängt wie ein ACCEPT Riff im AC DC Gewand an und wird dann zum German High Roller. „Zum Koenig geboren“ geht voll an die ONKELZ Fraktion, „Fresse“ cool, voll Steroide mit viel Melodie und geilem Refrain. „Faust“ ein Riff Monster der voll wie ein selbiger Schlag ins Zentrum des Gesichtes ist, „Arschloch“ kommt mit viel Melodie und ungeschönt aus den Boxen. „Mustang“ mit sehr viel Melodie und direkten Texten geht’s voll ab, „Horizont“ geht als Highlight und Tanzflächenfüller durch, mit „Boogie til we puke“ werde ich nicht warm, irgendwie will der bei mir nicht zünden.

Balle

KNEIPENTERRORISTEN – Infiziert

Trackliste:

01. Intro
02. Infiziert
03. Komm mit uns
04. Hamburger Nächte
05. Die Zeit ist ein Dieb
06. Der Alkohol
07. Politik und Religion
08. Lebenselixier
09. Gossenpoet
10. Mit Vollgas vor die Wand
11. Dia De Los Muertos
12. Pissgesicht
13. Obszöne neue Welt
14. Outro

Trackliste Bonus CD „Alte Tage – neu vertont – Teil 2“

01. Damien (Version 2022)
02. Pornostar (Version 2022)
03. Ketten und Leder (Version 2022)
04. Endlich wieder Wochenende (Version 2022)
05. Hamburg wir steh’n zu dir (Version 2022)

Spielzeit: 68:13 min – Genre: Dicke Eier Deutsch Rock – Label: Rude Records – VÖ: 12.05.2023 – Page: www.facebook.com/KneipenTerroristen

 

Die KNEIPENTERRORISTEN, ich machte bis jetzt immer einen weiten Bogen um die Jungs und umfuhr diese so weiträumig es ging. Aber jetzt nach den Vorstellungen von VIVA und VOTWECHSEL dachte ich mir die Zeit ist Reif um über die BÖHSEN ONNKELZ, TOTEN HOSEN, DIMPLE MINDS und DIE ÄRZTE hinaus zu sehen. Also verschaffe ich mir einen Überblick über die momentan agierenden Bands mit deutschem Dicke Hosen Testosteron Anabolika Rock und da kommen mir die Tresendauerbesetzer gerade recht.

Einen Pluspunkt können die Jungs schon mal für sich verbuchen, ein Blick auf das Bandfoto verrät das sich die Tresencamper mit einer Ausnahme in etwa in meinem Alter befinden. Also da ich jetzt mal jungfräulich an die Sache rangehe Kopfhörer mit neutralem Klangbild aufgesetzt, Lautstärke auf eine ideale Einstellung die nicht zu Laut oder Leise ist genau richtig ohne Verzerrungen zu verursachen und zurückgelehnt. Harren der Dinge die da kommen, war es ein Fehler oder wird es ein Volltreffer wie bei VIVA und VOLTWECHSEL.

Zur Band gehören aktuell Jörn als Mikrofonschwinger, Martin und Günny an den Klampfen, Rohbert (nicht Blondie Geiss) am Bass und der jüngste im Fünfergespann Jason an der Schießbude. Dann lese ich noch bevor ich auf Play drücke die Infos die da verkündet „… legitime deutsche Antwort auf MOTÖRHEAD, AC DC oder ROSE TATTOO“ Boooaahhh das ist eine Hausnummer die den Beweis antreten muss ob dem wirklich so ist. Das Cover verspricht zumindest mal, ein Gelbes Warnviereck mit Gasmasken Biohazzard Kopf drauf und in leuchtenden Buchstaben den Bandnamen darüber, ein gesundes Maß an Selbstvertrauen und Dicke Eier.

So nun kommt es knüppeldick auf mich zu, von TORRENTIAL THRILL zu den Tresencampern gewechselt und was ich da höre geht mit viel Alkohol auf die Nuss. Der Opener geht dann auch sowas von in die ONKELZ Ecke egal ob es die Mucke oder Stimme ist man könnte meinen die ONKELZ sind zurück. Die Jungs überzeugen ohne zu versagen, hier kommt Dicke Eier Deutsch Rock aus dem Äther, die Mucke ist bestes Biker Treffen, Rock Disco oder einfach nur Party Futter. Jede Kneipe in der dieses Album zur Hintergrundbeschallung läuft sollte einen schwunghaften Anstieg des Umsatzes verbuchen können. Die Vocals von Jörn könnten nicht dreckiger sein als das Geraunze was hier abgeht, wie ein Marktschreier haut er Strophe nach Strophe raus. Die Gitarren spielen mit Riffgewittern die Gehörgänge und Grauen Zellen schwindelig, der Bass treibt und die Drums hauen alles zu Brei was vor die Lauscher springt. An der Produktion gibt es nichts zu meckern, die bläst mit einem Sound aus der Anlage.

Die Texte beschäftigen sich mit aktuellen Themen, Feiern und den Folgen von extrem exzessiven Feiern, Mobbing und Probleme die jeden Treffen können.

Ein cooler Vollgas Rocker Jagd den Vorgänger durch die Bude, für Leute die sich durch aggressive Musik beim Autofahren Nachteilig beeinflussen lassen ist von dem Genuss des Albums während der Fahrt dringend abzuraten. Denn dies könnte sich negativ auf den Geldbeuten, dass Punktekonto auswirken und könnte so für eine längere Zeit zu Fuß verantwortlich sein. Die Dicke Hosen Party wird mal durch den Einsatz einer Ballade unterbrochen um gleich danach mit voller Macht wieder Fahrt aufzunehmen.

Zur Ankündigung im Infosheet, für AC DC und ROSE TATTOO sind die Hamburger Jungs fast schon zu aggressiv, bei MOTÖRHEAD könnte man mitgehen nur mit anderen Vocals. Ich ziehe als Vergleiche, da ich die Vorgängeralben nicht kenne, die ONKELZ, TOTEN HOSEN, DIMPLE MINDS, VOLTWECHSEL und VIVA heran da ich die damals Anfang der 1990er von meiner damaligen Freundin eingetrichtert bekam.

Ein mehr als nur solider Anschlag auf die Trommelfelle der Tresendauercamper! Allerdings konnten VIVA und VOLTWECHSEL bei mir noch mehr punkten, aber Kackegal Hauptsache auf die Nuss und Gut ist.

Balle

VIVA – Das ist die Wahrheit

Trackliste:

01. Alles wird gut
02. Die Wahrheit über uns
03. Wir sind unser Ziel
04. Immer erst am Anfang
05. Worte werden Waffen sein
06. Es tut uns gar nichts leid
07. Deine Welt
08. Genau hier
09. Unsere Therapie
10. Was kann die Welt noch für mich tun?
11. Und du wirst es verstehen
12. Die Wege kreuzen sich nicht mehr

Spielzeit: 42:35 min – Genre: Deutsch Rock – Label: Drakkar Entertainment – VÖ: 31.03.2023 – Page: www.facebook.com/viva.lebenslang/

 

Wow schon der Opener schreit einem förmlich an „Hier könnte ein cooles Ding drinstecken“! VIVA hauen ihr drittes Album unters Volk und haben Songs der Marke voll in die Fresse dabei.

Zu den Franken gehören Flo Rittweger an Mikro und Gitarre, Andrei Alexandru und Marcel Krömer ebenfalls Gitarre, Horst Diezinger an Bass und Ingo Zeiler am Schlagzeug. Flo besitzt eine sehr gute Stimme für Deutsch Rock die genau zum Stil der Band passt und keine Blöße zeigt, erinnert in manchen Momenten an Campino. Die Gitarren sind so einfach es klingt auf den Punkt gebracht und genau richtig gemixt weder zu weit vorne noch zu weit hinten einfach nur perfekt. Der Bass geht in Ordnung und die Drums sind unaufdringlich aber volle Kanne auf die Glocke kommend präsent.

Haben die Bayern irgendetwas falsch gemacht, ich sage nun ein großes Nein, denn die Songs besitzen alle geniale Melodien, Texte aus allen Lebenslagen, eine perfekte Deutsch Rock Stimme mit vielen Chören, Oohoos und starke Instrumentierung. Also haben VIVA alles richtig gemacht und einen Chartstürmer eingespielt, bei der Richtigen Unterstützung, viel Airplay auf allen Radio- und Rundfunkstationen könnte eine höhere Platzierung in den Album Charts drin sein.

Vergleichen kann man den Sound von VIVA mit DIE ÄRZTEN, TOTEN HOSEN, nicht so auf Krawall gebürstete ONKELZ oder DIMPLE MINDS oder den aus Österreich stammenden VOLTWECHSEL die von mir 10 Punkte bekommen haben. Ich muss jetzt die Aussage machen das VIVA mit diesem Album VOLTWECHSEL mit einem Abstand von zwei Punkten abhängen. VIVA ist noch eine Spur melodischer, eingängiger und die Songs haben irgendwie mehr Drive und noch ein wenig mehr das sich schlecht beschreiben lässt. Wenn so die Zukunft des Deutsch Rock aussieht mit VIVA und VOLTWECHSEL muss man sich über dieses Genre keine Sorgen machen, denn es gibt junge und vogelwilde Bands wie die beiden von mir angesprochenen die es rotzfrech hinter den Ohren haben.

Auf „Das ist die Wahrheit“ befinden sich nur Hits, kein einziger Song fällt qualitativ irgendwie ab. VIVA beweisen hiermit ein großes Maß Talent und Gespür für Melodie und kritischen Texten. Abschließend bleibt nur der Spruch der aus zwei Wörtern besteht „Leider Geil“! Wenn ich könnte würde ich 12 von 10 Punkten vergeben.

„Alles wird gut“ mit einem Rocker in die Vollen gegangen geht gleich mal als Highlight durch, „Die Wahrheit über uns“ ein Rocker mit geiler Melodieführung und zweites Highlight in Folge. „Wir sind unser Ziel“ das dritte Highlight mit Piano Einsatz, „Immer erst am Anfang“ flott, melodiös, einprägendes Riffing mit viel Hey Hey stark inszeniert und Anwärter für einen Top 3 Platz. „Worte werden Waffen sein“ ein geiler Rocker mit kritischem Text, „Es tut uns gar nichts leid“ der Song erinnert mich an eine deutsche Version von BEN SOLLBERGER und ab jetzt sollte jedem Hörer klar sein dass VIVA ein mögliches Album des Jahres eingespielt haben. „Deine Welt“ hier grüßen die TOTEN ONKEL ÄRZTE, „Genau hier“ ein gefühlvoller Song der im Ohr hängen bleibt. „Unsere Therapie“ hier kommt eine gute Portion Punk mit rein, „Was kann die Welt noch für mich tun?“ der Aufbau hat was von den ÄRZTEN. „Und du wirst es verstehen“ Deutsch Rock mit Brit Pop Genen hat was, „Die Wege kreuzen sich nicht mehr“ zum Abschluss eine Tot traurige Ballade.

Balle

VOLTWECHSEL – Frei und doch gefangen

Trackliste:

01. Intro
02. Nuklear
03. Frei und doch gefangen
04. Mein altes ich
05. Fiktion oder real
06. Ohne Ziel und Weg
07. Heute leben wir
08. Wir sind eins
09. Held meiner Zeit
10. Angst
11. An dem Tag an dem du gingst
12. Schrei
13. Geboren um zu sein

Spielzeit: 49:38 min – Genre: Deutsch Rock – Label: Nauntown Music – VÖ: 24.03.2023 – Page: www.facebook.com/Voltwechsel/

 

Letztens lief bei mir im Auto mal wieder ein Song von den ONKELZ das ich Bock auf Deutsch Rock bekam und in unserer Redaktionsliste standen VOLTWECHSEL mit ihrem Album „Frei und doch gefangen“ drin, und klein oder auch groß Balle trug sich gleich mal in die Liste bei VOLTWECHSEL ein. Passt doch die Vorsilbe „Volt“ zu mir wie die Faust aufs Auge, verdiene ich meine Lebensunterhalt als Elektroniker und ich einen Steinwurf von der Grenze zu Österreich lebe.

VOLTWECHSEL stammen aus der kleinen Alpenrepublik und Nachbarland von uns, auch als Österreich bekannt und die jungen Alpenländler beweisen das Österreich mehr als OPUS, FALCO und andere Austropopper zu bieten haben. Nein auf der Landkarte sind auch einige Metalheads, und so Bands wie WOODSTOCK, MÄDHOUSE, BLIND PETITION, BADHOVEN und SERGANT STEEL zu finden.

Mit von der Partie sind Patrick am Mikro und Gitarren, Heinz an Gitarre, Gernot bedient den Bass und Nino die Drumsticks. Die Stimme von Patrick hat kraft und ist rau der österreichische Dialekt ist nur bei genauem hinhören wahrnehmbar. Diese Stimme fühlt sich mit ihrer Tonlage im Deutsch Rock Puddelwohl. Die Gitarren kommen auf den Punkt und lassen einige Sau gute Riffs vom Band oder werden trocken und lässig hingeschmissen. Der Bass haut voll durch und die Drummachine zeigt sich als brachial Antreiber. Die Produktion ist kraftvoll und hört sich ansprechend an.

Vergleichen kann man VOLTWECHSEL am besten mit den üblichen Verdächtigen und Übeltätern im Bereich Deutsch Rock wie BÖHSE ONKELZ, DIMPLE MINDS, DIE ÄRZTE, DIE TOTEN HOSEN, MAERZFELD, KÄRBHOLZ oder eine härtere Version von CITY oder auch KARAT. Die Songs kommen ohne auch nur einen Deut vom Weg abzuweichen mit coolen Melodien und verdammt geilen melodischen Gesangsharmonien und machen mit Bass und Drums eine mehr als nur passable Figur, überzeugen ohne einen schlechten oder langweiligen Song eingespielt zu haben. Einzig das Intro müsste nicht sein, oder wenn es besser ausgeführt worden wäre. So bleibt abschließend zu Protokoll zu geben die Österreicher haben ein mehr als nur attraktives Album ein gezimmert und können von vorne bis hinten mit geiler Mucke Punkten. Vorher schon die HIPPIEOTEN und jetzt VOLTWECHSEL besser kanns nicht laufen.

Warum gebe ich hier die Höchstnote, weil die Österreicher hier ein echtes Hit Album am Start haben, von der ersten bis zur letzten Note ist eine stetige Steigerung im Verlauf des Albums zu hören und mit den bärenstarken Hochkarätern mit denen das Album endet ist für mich die Höchstnote wert. Ich hoffe die Jungs kommen Live mal in meine Nähe um zu sehen wie sie die Magie vom Album auf die Bühne bringen.

An dieser Stelle mal ein großes Danke an den Chef Julian das er für uns solche Alben für die Redaktion klar macht und zur Verfügung stellt.

„Intro“ müsste für mich nicht sein, „Nuklear“ ein starker Opener mit einer deutlichen Message. „Frei und doch gefangen“ geht gut ins Ohr, macht mit einem geilen Refrain was her, „Mein altes ich“ erinnert mich an eine Kreuzung aus ONKELZ, DIMPLE MINDS und ein klein wenig NIRVANA mit leichter Punk Note, der Song kann auch was. „Fiktion oder real“ erinnert mich am Anfang vom Riffing her an METALLICA und NIRVANA, geht in den Strophen dann vom Gas um ab der Bridge voll ab zu gehen, „Ohne Ziel und Weg“ könnte sich mit viel Airplay zum Hit mausern, ein geiler Song. Mit „Heute leben wir“ folgt das nächste Melodic Monster, in der Mitte spricht Patrick ein paar Worte da hört man den Dialekt gewaltig raus aber trotzdem ist der Song auch Hit verdächtig, „Wir sind eins“ auch ein Anwärter für einen Hit, mit viel Drama und effektiv geboten mit starkem Refrain wie fürs Lehrbuch als Beispiel gemacht. „Held meiner Zeit“ erinnert mich an eine härtere frisierte Version von FALCO auf Steroiden, „Angst“ das deutsche „Smells Like Teen Spirit“ hier schimmert der Dialekt ein wenig mehr raus ohne als Störfaktor zu wirken, auch ein Highlight der Refrain ist göttlich und eingängig wie Sau, könnte die Hitparaden bei sehr viel Airplay ganz oben besetzen. „An dem Tag an dem du gingst“ ein weiteres melodisches Feuerwerk William Shakespeare hatte auch nicht mehr Drama in seinen Stücken eine mehr als nur saugute Powerballade, FALCOS „Jeanny“ war auch nicht besser. „Schrei“ was die Buam hiermit abliefern ist ein Monsterhit mit hervorragender Melodieführung besser kann es wirklich keiner, „Geboren um zu sein“ erinnert mich von den Gesanglinien an die ONKELZ mit Nirvana Riffing.

Balle

MAERZFELD – Alles anders

Trackliste:

01. Alles anders
02. Wach auf
03. Bakkushan
04. Ich bin der Tod
05. 100 auf 0
06. Ich steige auf
07. Keinen Sinn
08. Schönen Weltuntergang
09. Hübschler:in
10. Plötzlich tut es weh
11. Lange nicht

Spielzeit: 38:15 min – Genre: Deutsch Rock – Label: Metalville – VÖ: 24.02.2023 – Page: www.facebook.com/Maerzfeld/

 

So nun mal wieder eine von mir eher Stiefmütterlich behandelte Spielwiese, dem harten Deutsch Rock, hatte mich damals Anno 1991 eine Ex-Freundin von mir an die ONKELZ oder DIMPLE MINDS heran geführt. Was hab ich die Songs „Wir ham noch lange nicht genug“, „Nur die besten sterben jung“ von den BÖHSEN Os oder „Durstige Männer, so wie wir“ von den DIMPLE MINDS, die TOTEN HOSEN „Hier kommt Alex“ oder DIE ÄRZTE mit „Ich ess Blumen“ gehört. Damals waren solche Songs bei mir in der Region auch in der Disco zu hören. Und nun gehe ich mal an Maerzfeld ran die mir bis jetzt nur vom Namen her ein Begriff waren.

Die fränkischen Rocker bestehen aus Heli Reißenweber am Mikro, Mike Sitzmann und Jochen Windisch an Gitarren, Ron Huber an den Keys, Bernd Körber am Bass und Michael Frischbier am Schlagzeug.

Die Promoinfo fängt mit „“Alles anders“, so der bewusst plakativ gewählte Titel des neuen MAERZFELD Albums“!

Wie uns allen klar geworden sein sollte ist unser Blauer Planet nicht mehr der selbe als bis vor dem Dezember 2019 als Corona jeden Kontinent ohne Ausnahme in seine Zielgebiete verwandelt hat und keiner sich sicher glauben konnte. Und genau dieses Bangen, Hoffnung, Depression, Wut und verzweifeltes ausgeliefert sein ohne dabei das Ruder in der Hand zu haben hört man auf dem Album „Alles anders“.

Mit Teilweise Neugier auf die Zukunft oder schwermütigen Texten die die letzten drei Jahre wieder spiegeln rocken sich die Nürnberger durch die 11 Songs. Vom Sound her ziehe ich Vergleiche bei den ONKELZ, DIMPLE MINDS, TOTEN HOSEN mit einem ganz leichten Hang hin zum Alternative oder RAMMSTEIN Riffing, eine deutsche Version von MOTORJESUS und Co. Die Stimme ist wie es für Deutsch Rock sein sollte ein Reibeisenorgan und kratzt sich durch die Songs, die Gitarren sind hart und gut platziert. Der Mann an den Keys haut in die Tasten die auch mal an die NDW erinnern, der Bass hält sich hörbar im Hintergrund und die Drums kommen gut durch und kommen mir nicht ganz so aggressiv wie bei den ONKELZ oder DIMPLE MINDS.

Unterm Strich eine sehr gute Vorstellung und ein starkes erstes Date mit den Jungs das nach mehreren Fortsetzungen schreit. Ein kleines und kurzes Haar finde ich in dieser Suppe, die Laufzeit mit knapp über 38 Minuten ist nicht mehr zeitgemäß.

„Alles anders“ hat am Anfang von den Keys was von „Ich ess Blumen“ bis die Gitarren einsetzen da geht dann der Punk voll ab, „Wach auf“ sehr modern interpretiert mit gutem Refrain. „Bakkushan“ glänzt mit Melodie. „Ich bin der Tod“ der Titel spricht für sich selbst, wenn das „r“ kommt meint man kurz das Tim Lindemann ins Mikro raunzt, „100 auf 0“ hier muss ich an die ONKELZ mit dem Album „Heilige Lieder“ denken. „Ich steige auf“ ein nachdenklicher Piano Song, „Keinen Sinn“ geht voll ab könnte gut in der Disco ankommen. „Schönen Weltuntergang“ modernes Riffing trifft auf ÄRZTE Trademarks, „Hübschler:in“ der Gesang ist wie bei Rammstein ausgeführt. „Plötzlich tut es weh“ hier muss ich an die ONKELZ mit „Nur die besten sterben jung“ denken, „Lange nicht“ harte Gitarren mit Piano Klängen kommt sehr gut zum Schluss.

Balle

CITY – Die letzte Runde

Trackliste:

CD1:

01. Die Hymne (Come Together)
02. Tanz mit mir
03. Wir haben Wind gesät
04. Die Sonne geht auf
05. Is‘ soweit
06. Ticket nach Athen
07. Die glorreichen Zwei
08. Apoklypso
09. Ja ich lebe
10. Aus der Ferne 2.0
11. Du hast mich berührt
12. Nach Hause
13. Mit offenen Armen

CD2:

01. Klarer Fall
02. Die erste Runde
03. Susann (Berlin)
04. Glastraum
05. Gute Gründe
06. Casablanca
07. Wand an Wand
08. Am Fenster
09. Wir haben Wind gesät
10. Die Sonne geht auf
11. War gut

Spielzeit: 104:28 min – Genre: Deutsch Rock – Label: Electrola/Universal Music – VÖ: 01.04.2022 – Page: www.facebook.com/CITY.Ostrock

 

Die Kultrocker CITY melden sich anlässlich ihres 50. Geburtstag mit einem Doppelpack zurück, CD 1 enthält neue Songs, CD 2 enthält musikalische Verneigungen von Kollegen wie SILLY, MATTIAS REIM, HENNING WEHLAD und DIETER BIRR. Obendrauf gibt es noch die Zusammenarbeit mit dem Berliner Symphonikern.

Das Album kommt mit dem Titel „Die letzte Runde“ der auch Programm ist, CITY verabschieden sich mit diesem Album und 50 Jahren Bandgeschichte in den Ruhestand. CITY im Jahr 2022 besteht aus Toni Krahl Vocals und Gitarre, Fritz Puppel ebenfalls Gitarre, Georgi Gogow Bass und Violine und Manfred Henning Tasteninstrumente. Wer für die Drums und somit für den 2020 verstorbenen Schlagzeuger Klaus Selmke die Sticks schwingt entzieht sich meiner Kenntnis.

Was bieten CITY Anno 2022 nach 50. Jahren Bandgeschichte, 14 Vorgängern seit 1978 und mehr als zwei Handvoll Best Of Zusammenstellungen. Einen typischen Mix aus anspruchsvoller Rockmusik mit gelegentlichen Stilmixen von Rock, Country, Folk und Violinen Einlagen. Die CITY typischen zum Teil sehr persönlichen oder kritischen Texte oder einfach Geschichten aus dem Leben mit denen die Band bekannt wurde.

Die Vocals sind stark und ohne Fehler, die Gitarren bekommen genug Raum um zu wirken, Die Keys kommen in der richtigen Dosis, die Violine ist bei CITY immer ein Thema und kommt auch gut und klingt in keiner Weise deplatziert. Einzig die Drums trüben den Eindruck die hören sich verdächtig nach Konservenzauberkiste an. Die Produktion hat gewaltig Druck und bläst zum Frontalangriff auf die Lauschlappen.

Eine sehr gute Letzte Runde welche CITY eingeleitet haben, wenn man das Album hört kann man fast nicht glauben dass dies das letzte der Rockdinos sein soll und man wird sie vermissen und niemals vergessen mit den Zahlreichen Hits, Gassenhauern und Tanzflächenfüllern schon allein durch „Am Fenster“ werden CITY zurecht für immer im Gedächtnis bleiben. Nebenbei haben CITY einen der besten deutschsprachigen Rocksongs in Form von „Flieg ich durch die Welt“ geschaffen und perfekt in Szene gesetzt.

„Die Hymne (Come Together)“ kommt frisch und unverbraucht aus dem Äther, „Tanz mit mir“ kommt mit geilen Geigen wie beim Gassenhauer „Am Fenster“. „Wir haben Wind gesät“ startet als langsamer Rocker und mutiert ca. ab der Hälfte zum ausgewachsenen flotten Rocker, „Die Sonne geht auf“ mit Streichern und Folkelementen angereichertes Highlight. „Is‘ soweit“ kommt lässig mit Country und DIRE STRAITS Flair aus den Lautsprechern, mit „Ticket nach Athen“ fließt ein wenig Sirtaki in den Sound ein, hört sich komisch an, zeigt aber Wirkung. „Die glorreichen Zwei“ ein geiler Rocker der Laune macht, „Apoklypso“ ein flotter Rocker. Mit „Ja ich lebe“ kommt wieder ein Highlight, „Aus der Ferne 2.0“ nicht schlecht aber die Urversion hat mehr Seele. „Du hast mich berührt“ kommt am Anfang mit Mundharmonika sehr ruhig und nachdenklich, „Nach Hause“ geht wieder besser nach vorne, mit Knopfler Gitarrenläufen, „Mit offenen Armen“ ruhig und zum Nachdenken anregend mit Pianopassagen.

„Klarer Fall“ es Rockt und Rollt gewaltig, „Die erste Runde“ ein Medley aus den Hits. „Susann (Berlin)“ Silly Feat. AnNa R. kommt gut, „Glastraum“ mit Dirk Michaelis starke Neueinspielung. „Gute Gründe“ geiles Cover von und mit Henning Wehland und Reinhard Petereit, „Casablanca“ mit Dieter Birr Feat. Uwe Hassbecker. „Wand an Wand“ CITY mit Matthias Reim und Berliner Symphonker, „Am Fenster“ eine in der Länge kastrierte Version mit den Berliner Symphoniker der Song hat in jeder damals in den 80er existierenden Versionen für volle Tanzflächen gesorgt. „Wir haben Wind gesät“ und „Die Sonne geht auf“ in einer Version mit den Berliner Symphoniker, mit „War gut“ zollen CITY ihrem Freund und Bandmitglied Klaus Selmke Tribut.

Balle