BLACK & DAMNED – Resurrection

Trackliste:

01. Silence Breaker
02. Ruthless Wrath
03. Red Heavens
04. Bound By The Moon
05. Circle Of Amnesia
06. Injustice
07. Searing Flames
08. Shadows
09. Reborn In Sloitude
10. Navigate Me To The Sun

 

Spielzeit: 43:50 min – Genre: Heavy Metal – Label: RPM / ROAR – VÖ: 14.03.2025 – Page: www.facebook.com/blackanddamned

 

„Aber war ja auch nicht alles schlecht während Corona“ – Stimmt, BLACK & DAMNED haben sich gegründet und bereichern seitdem die deutsche Metalszene mit einer sehr angenehm oldschool klingenden Mischung aus Heavy, Power und Teutonic Metal. Zwei Alben hat das Quintett aus Stuttguard seitdem veröffentlicht; drei, wenn man „Resurrection“ mit einrechnet, das am 14. März offiziell auf die Leute losgelassen wird.
Auch wenn die Band noch nicht lange existiert, besteht sie doch aus Mitgliedern mit Ahnung, Talent und Lebenserfahrung, was bedeutet, dass an der Bedienung der Instrumente und den reibigen Vocals von Roland „Bobbes“ Seidel (nicht das einzige, was bei BLACK & DAMNED an GRAVE DIGGER erinnert) nix auszusetzen ist. Da drauf kommen dann noch, wo nötig, fette Backing Vocals und recht gut klingende Streicher. Ja, die Produktion des Vorgängers war ein Stück besser, etwas definierter und mit weniger lauter Snare und biestigerer Bassdrum, aber fett kann sie die Songs nichtsdestotrotz machen. Was wichtig ist, denn so mancher Song von BLACK & DAMNED legt gegen Ende nochmal gut einen drauf. Durchhören lohnt.
Das war auf den Vorgängeralben so, das ist auch auf „Resurrection“ so. Auch die generell düstere Stimmung, die über dem Album liegt, „bösere“ straightere und melodischere Parts und eine kleine Prise Doom, kennt man so von den Vorgängern.
In Sachen Songwriting hat man hier im Vergleich leider ein wenig eingespart. Ja, viele der Songs haben ihren eigenen Charakter, aber doch etwas weniger ausgeprägt und mit weniger Wow-Momenten als Album #1 und #2 – melodietechnisch ist „Resurrection“ einfach ein bisschen normaler.
Das ist kein Drama. Da gibt es immer noch „Red Heavens“ mit seinem leichten orientalischen Touch und durchgehender Intensivierung, „Bound By The Moon“ mit seinem treibenden Groove und schön moll-lastigen Chorus, „Circle Of Amnesia“ mit seinen Glöckchensynthesizern, den coolen Drumrhythmus bei „Searing Flames“ und das hervorragende Arrangement von „Shadows“, nicht zu vergessen den fetten Endtrack „Navigate Me To The Sun“.
Es gibt nur halt auch die Refrains, die dann doch irgendwann redundant werden, wiederkehrende Schemata wie schnellere Strophen vor im Tempo halbierten Refrains und im Vergleich zu den Vorgängern mehr Melodien, die eher so Durchschnitt sind.
Gewinnen tun bei „Resurrection“ klar die positiven Faktoren, die Platte ist eben einfach nicht die stärkste von BLACK & DAMNED – wobei die Messlatte in der Sache aber auch verdammt hoch liegt.

Fazit:
Ohne Frage ist „Resurrection“ ein starkes Heavy/Power-Metal-Album und für Fans des Genres gibt es darauf eine ganze Menge zu entdecken. Und wer von der Platte nicht komplett abgeholt wird, der gebe einfach mal den ersten beiden BLACK-&-DAMNED-Alben eine Chance!

Anspieltipps:
„Bound By The Moon“, „Shadows“, „Red Heavens“ und „Navigate Me To The Sun“

Jannis

BLACK & DAMNED – Servants Of The Devil

Trackliste:

01. Hyena’s Call
02. Rise To Rise
03. Dreamhunter
04. The Quantum You
05. Golden Wings
06. Inside
07. Black And Damned
08. King And Allies
09. Hail To The Gods
10. Welcome To Madness
11. Servants Of The Devil

Spielzeit: 50:33 min – Genre: Heavy/Power Metal – Label: Rock Of Angels Records – VÖ: 28.04.2023 – Page: www.facebook.com/blackanddamned

 

Wir schreiben das Jahr 2020. Alle Metalbands, die sich neu gründen, fragen sich, wie sie möglichst freshe elektronische Elemente, sickere Breakdowns und crispy Shouts in ihrer Musik unterbringen und gleichzeitig harten und zu 0% rohen Sound hinkriegen. Alle Metalbands? Nein, da gibt es noch BLACK & DAMNED, denen Zeitgeist gepflegt am Rektum vorbei geht und die ihre Einflüsse hörbar in Legenden wie GRAVE DIGGER liegen, deren Stil zu Unrecht und aus purer Ignoranz heutzutage viel zu selten als Vorbild dient.
Aber was soll’s, dafür gibt es ja eben BACK & DAMNED. Die Stuttgarter haben nach ihrem starken Debüt „Heavenly Creatures“ nun „Servants Of The Devil“ parat und leisten ihren wertvollen Beitrag zu dem ehrwürdigen Teil der deutschen Metalszene, den ein natürlich verurteilenswerter, im letzten Jahrtausend hängengebliebener Redakteur als „den Teil mit den Eiern“ beschreiben würde.
GRAVE DIGGER hört man aus „Servants Of The Devil“ wohl als klarsten Einfluss heraus (auf die positive „Für Fans von“-Weise), doch kommt da noch einiges an düsteren Power-Metal-Elementen hinzu, mit fetten Vocals, Orchester, ein paar Keyboards und melodielastigeren Tracks sowie einer überdurchschnittlichen Menge an verstärkt balladigen Songs, die aber immer noch gut auf’s Maul geben. Der Sound ist Bombe, Vocals und Bandleistung ebenso und der Power-Metal-Anteil in aller Regel düster oder melancholisch gehalten, vom „FLYYYYY AWAY ON GOOOOLDEN WINGS OF FREEEEDOM“-Chorus von „Golden Wings“ mal abgesehen.
Und die Mischung ist bestens gelungen. BLACK& DAMNED trauen sich stumpf-brachiale Banger aus 100% Metal, ausgeprägtere Melodiearbeit, wo angemessen; sie verwechseln Emotionalität nicht mit Kitsch, bringen Klavier, Orchester und Synths da ein, wo sie Sinn ergeben, wissen um die Vorzüge von guter Groove-Arbeit, rauen Vocals und massiv Druck in Komposition und Produktion.
Die Kritikpunkte beschränken sich auf das klassische „Aber zwei, drei Songs sind was schwächer und Part XY ist nicht so geil“, einen deutschsprachig gesprochenen Part im Mittelteil von „King And Allies“, der mir leichtes körperliches Unwohlsein beschert, und… joah, Ende.

Fazit:
Und damit ist „Servants Of The Devil“ und BLACK & DAMNED insgesamt ein absoluter Lichtblick in einer Szene, die frisches Blut so langsam doch echt nötig hat. Wenn die Platte die Bewerbung war, dann sollte ihnen der Job als Junior-Vertreter der „Old German Wave of True Teutonic Power Metal“ sicher sein.

Anspieltipps:
„Dreamhunter“, „Golden Wings“, „Hail To The Gods“ und „Welcome To Madness“

Jannis

BLACK & DAMNED – Heavenly Creatures

Band: Black & Damned
Album: Heavenly Creatures
Spielzeit: 58:30 min
Stilrichtung: Heavy/Power Metal
Plattenfirma: ROAR! Rock Of Angels Records
Veröffentlichung: 29.01.2021
Homepage: www.blackanddamned.com

Es gibt doch wenig Schöneres als eine Band, die kaum ein Jahr offiziell aktiv ist und dann mit ihrem Debutalbum direkt mal eine saftige Ansage bringt, wie man sie sich von vielen etablierteren Truppen schon länger mal wieder wünschen würde. Ladies and Gentlemen, introducing BLACK & DAMNED, ein deutsches Duo bestehend aus Michael Vetter (Ex-PUMP) an der Gitarre und Roland “Bobbes” Seidel als Sänger. Die haben sich zur Verstärkung MASTERPLANs Axel Mackenrott an die Tasten, Aki Reissmann (ebenfalls bekannt durch PUMP) an die zweite Gitarre und Ali Gözübüyük (BIONIC ANGELS) an den Bass geholt, dazu Axel Winkler (IHRESGLEICHEN) an die Drums. Man nehme dieses Sextett, gebe ihm eine gute Menge an Lockdownzeit zum Songwriting und heraus kommt – “Heavenly Creatures”, eine stolze 58 Minuten lange erste Meldung, die sich aber sowas von sehen lassen kann. Stilistisch ist die Platte irgendwo zwischen Heavy und Power Metal angelegt, mit gut knallender und natürlich-harter Produktion, kaum bis gar keinem Kitsch und einem ausgewogenen Verhältnis aus wirklich guten melodiösen und wirklich guten ballerigen Passagen. All das in überzeugend vielseitig und liebevoll ausgearbeitet. BLACK & DAMNED sind keine der Bands, bei denen die Aussage “Ach, lass uns das doch einfach so machen” beim Songwriting eine relevante Rolle gespielt hat, wie ein Blick auf die einzelnen Tracks offenbart. Los geht’s mit “Salvation”, einem würdigen Opener, der die harte Seite der Band in den Vordergrund stellt. Mit “Liquid Suicide” wird es dann ein wenig power-metalliger, bevor sich “Born Again” dann so richtig gehen lässt. Was ein smarter Prechorus, der perfekt in den nicht minder geilen Chorus überleitet, was für schön oktavierte Vocals – Anhänger der Hamburger Power-Metal-Fraktion werden an dem Ding ihre helle Freude haben. “The Wardress” traut sich ein paar mehr Synthesizer im Chorus, fällt in der Strophe minimal softer aus und hält das aufgebaute Niveau weiterhin oben. Mit “War Is Just Another Word For Hell” wird es dann eine ganze Ecke ruhiger, bis mit einem amtlichen “WWAAAARRRR!!!!” der Chorus reinbricht und Gänsehaut verteilt (aber nicht auf die billige Art). Und so gut geht es einfach mal weiter. “A Whisper In The Dark” hat einen wunderbaren Groove, einen leicht doomigen Chorus mit schöner Power-Metal-Wendung und zwischendurch viel kräftigem Gezimmer und “Decide On Your Destiny” trägt ebenfalls balladige Züge, kombiniert mit dem nächsten Überchorus (und ist ein sehr guter Grund, warum man auch zur CD-Version greifen sollte, da die Vinyl-Edition diesen Track nicht beinhaltet).
Die inzwischen so omnipräsenten Disco-Synthesizer als “Alleinstellungsmerkmal” haben BLACK & DAMNED nicht nötig, um Eigenständigkeit zu entwickeln. Gut, ’n paar Synthesizer gibt es, aber wenig aufdringlich und nicht zu synthetisierend. Und die Streicher könnten teurer klingen. Aber die sind auch quasi der einzige Kritikpunkt. Abseits dessen bietet “Heavenly Creatures” in seinen schwächsten Phasen 8/10-Tracks und in seinen besten lockere 10/10er-Tracks – und das passiert locker fünf- oder sechsmal.

Fazit: Genau wegen solchen Bands macht man als Rezensent seinen Job so gerne. Diese kleinen Truppen, von denen man nie etwas mitbekommen hätte, wenn sie nicht irgendwann ins Postfach geflattert wären, die handgemachte Musik auf einem so wunderbaren Niveau, mit so viel Inspiration und Unverbrauchtheit machen – Heavy- wie Power-Metal-Fans sei dringend zum Reinhören geraten. Wenn sich die Dinge gut weiterentwickeln, könnten BLACK & DAMNED in ziemlich kurzer Zeit eine Karriere hinlegen, die beispielsweise mit der von den etwas weniger harten aber musikalisch ähnlich guten THE UNITY vergleichbar wäre. Und ich würde es ihnen aus ganzem Herzen gönnen!

Anspieltipps:
Insbesondere Track 3 bis 8, dazu “Heavenly Creatures”

WERTUNG:

 

 

Trackliste:

01. Salvation
02. Liquid Suicide
03. Born Again
04. The Wardress
05. War Is Just Another Word For Hell
06. A Whisper In The Dark
07. The 13th Sign
08. Decide On Your Destiny
09. The World Bleed
10. Dreams To Stay Alive
11. We Are Warriors
12. Heavenly Creatures

Jannis