01. Scream
02. Time
03. Still Alive
04. Waiting For Your Hero
05. In The Sign Of The Cross
06. Shades Of Grey
07. Dark Symphony
08. Perfect Land
09. Kingdoms Rise
Spielzeit: 44:44 min – Genre: Heavy/Power Metal – Label: VICISOLUM PRODUCTIONS – VÖ: 22.11.2024 – Page: facebook.com/dieformysins
DIE FOR MY SINS – neuer Heavy/Power Metal aus Italien. Also so halb neu, schließlich kann man alle Bandmitglieder schon von Bands wie HEIMDALL kennen, oder dadurch, dass sie Ralf Scheepers sind (PRIMAL FEAR, Session-Musiker in diesem Projekt). Alles Profis, und dementsprechend kann sich das spielerische und gesangliche Niveau absolut sehen lassen.
Auch sonst kann man schon eine gewisse Professionalität erwarten, und die gibt es auf „Waiting For Your Hero“, allen voran beim Sound, der für den Stil einfach sitzt und nix zu bemängeln lässt. Obgleich aus Italien klingt das Ding doch irgendwie eher deutsch, gerade bei den ersten Tracks. Und die, genauer die ersten drei, sind erstmal, so kann man nur sagen – stabil. Heavy, bisschen Melodien, ein, zwei kleine Synths oder Orchestersounds pro Song, ähnliche Tempi, dreimal hintereinander die gleiche Tonart, keine Experimente. Also gar keine.
Das ändert sich bei „Waiting For A Hero“, das mal ein paar mehr Töne in den Chorus, ein wenig andere Stimmung und ein Klavier reinbringt, etwas langsamer ist und ein höchst willkommenes Anzeichen dafür ist, dass da eventuell noch was geht. Ist tatsächlich auch in einer anderen Tonart, aber verlässlich kehren wir bereits beim nächsten Track wieder in die der drei ersten zurück und bleiben da auch für den Rest des Albums. Nichtsdestotrotz ist ebenjener nächste Track – „In The Sign Of The Cross“ – nochmal eine Schippe interessanter, bricht mit seinen Arrangements aus Standards aus und hat was zu bieten, dass man auf dem Album bislang nicht gehört hat.
Und „Shades Of Grey“ bewegt sich mit seinem Gothic-Spirit in Sound und Komposition ebenfalls auf gutem Unterhaltungslevel, wenngleich Ian Parry (Ex-ELEGY) das Gesangsniveau von Ralf nicht ganz halten kann.
Bei den letzten drei Songs wird es wieder etwas unspektakulärer, auch wenn auch bei denen noch so die ein oder andere Wendung, der ein oder andere Mittelteil oder eine Idee wie der härtetechnisch zurückfahrende Chorus von „Perfect Land“ zweifelsohne Spaß machen.
Fazit:
DIE FOR MY SINS setzen ihren Sound ohne Frage gut um, arbeiten handwerklich auf starkem Niveau, aber das ist eben kein Alleinstellungsmerkmal. Und dafür ist dann doch so einiges an songwriting-technischem Durchschnitt dabei, statt dem man sich eben andere spannender geschriebene Scheepers-Projekte geben könnte. Dann wiederum zeigt sich doch bei so manchen Songs – den „experimentelleren“ – dass die Calluori-Brüder auch anders können, und die sind dann nicht nur zum nebenbei mitnicken geeignet, sondern machen auch beim fokussierteren Hören echt Spaß. Wenn hier in Zukunft das Lehrbuch etwas häufiger mal zur Seite gelegt wird und die inneren Mauern überwunden werden, dürfte bei DIE FOR MY SINS noch einiges zu holen sein.
Anspieltipps:
„In The Sign Of The Cross“, „Shades Of Grey“ und „Waiting For My Hero“
Jannis
Morjen Jannis,
vielen Dank, daß wenigstens du mal über das Teil berichtest. Ich stieß vor einiger Zeit durch Zufall drauf, die KI von Amazon legte es mir anhand meines Geschmacks nahe und das Plattencover gefiel mir megagut, also hörte ich rein und war verblüfft –
und dachte die ganze Zeit, he- der Sänger klingt verdammt ähnlich wie der Ralf – nach 4 Tracks war ich mir dann sicher: DAS IST RALF SCHEEPERS!
Infos im Netz fand ich keine.
Letztlich schrieb ich einige bekannte Musikkritiker an – und auch den Ralf Scheepers selbst –
da mir die Scheibe, je öfter ich die hörte – je geiler gefiel.
Dein Urteil und Punktzahl kann ich nachvollziehen – ich dachte bei den ersten eins bis zwei Durchgängen recht identisch und im ersten Durchgang hätte ich auch nur ne 7-8 /du ne 7,5) gezückt.
Inzwischen finde ich die total klassisch und ein zeitloser Burner, lief hier bestimmt schon über 50 Mal komplett durch – und ich bin bei ner 10 angelangt:)
Ein anderer bekannter Reviewer im Netz teilte mir dann mit, es gäbe keinen CD Release und nicht mal Promo Material dafür –
Ralf Scheepers selbst verhielt sich recht distanziert und stellte auf meine Frage, ob das die Fortsetzung seines Soloprojektes Scheepers ist –
glar, daß er da nichts komponiert hat, es nicht sein Projekt – sondern nur eine Auftragsarbeit sei – und das auch nicht sein Sound sei und ich solle da nichts verwechseln und durcheinander bringen.
Ansonsten konnte er sich nur noch dunkel erinnern – weil es schon etliche Jahre her ist, daß er da eingesungen hat.
Aber es freute ihn, daß es mir so toll gefällt.
Infos zu dem Projekt selbst kamen auch keine – der Julian, euer Cheffe, war dann so lieb mir infomaterial zukommen zu lassen, ich will da, wenn ich mal Zeit , Muße und Lust habe, eine längere Analyse zu im Betreuten Hören schreiben.
Eine CD ab 13.12. hab ich nun zumindest bei – ich glaube – JPC wars – gefunden – und werde ich mir zulegen, auch wenn ich nur noch wenige Sachen kaufe, alleine schon das Cover find ich zum Niederknien:)
Ich hörte mir dann auch Heimdall an – ist nicht so mein Ding gewesen- aber Die for my sins: Scream – spielte sich total in mein Herz hinein über die letzte Zeit hinweg.
Daß es Jahre dauert, bis so was rauskommt und dann auch noch fast völlig ignoriert wird, finde ich extrem schade.
Na ja, nun hat sich wenigstens die Garage der Sache mal angenommen –
bin gespannt, ob da weitere Alben folgen werden.
Für mich eine ganz besondere Perle!
Und das nicht nur , weil ich Scheepers Fan bin –
sondern weil da die Musik so herrlich in mein Herz rein spielt und auch die Texte saugut zur Mucke passen.
Liebe Grüße
vom Werner
Hey Werner,
danke für die Fehlerkorrektur (was auch immer mir da passiert ist…) und die ausführliche Rückmeldung! Ist doch immer toll, wenn man so zufällig was findet, was vollkommen den eigenen Geschmacksnerv trifft! Wirkt für mich ein wenig nach Gefallen, den Ralf den Jungs da getan hat, aber hat das Projekt ja auch verdient. Witzig auf jeden Fall, dass seine Aufnahmen vor so langer Zeit stattfanden und jetzt das Licht der Welt erblicken. 😀
Dann viel Spaß als neuer „Die for my Sins“-Fan, ich drücke Dir die Daumen, dass von der Truppe in der Konstellation nochmal was kommt. 🙂
Schöne Grüße
Jannis
Danke Jannis,
ja, würde mich echt freuen, wenns da irgendwann Nachschub geben sollte.
Wirklich cool, daß ihr euch das Dingen vorgeknöpft habt!
PS Jannis – ist euch da ein Fehler unterlaufen oder Amazon Music ?
Du schreibst als Albumtitel: Waiting for your hero –
der Stream heißt jedoch wie die Aufschrift auf dem Plattencover: SCREAM! ???
Hey Werner, Danke für den Hinweis mit dem Albumtitel ist korrigiert worden. Da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Zu allem anderen kann Jannis besser dann antworten 😉