ADAMANTIS – Reforged

Trackliste:

01. Ride for Ruin (feat. Jeff Loomis)
02. Steelclad
03. Funeral for a King
04. Reforged
05. The Sailor on the Seas of Fate
06. Time of Contempt
07. Gates of Miklagard
08. The Fall of Asterius (CD Bonus Track)

 

 

Spielzeit: 41:42 min – Genre: Epic Power Metal – Label: No Remorse Records – VÖ: 07.03.2025 – Page: www.facebook.com/adamantisband

 

Die amerikanischen Power Metaller von ADAMANTIS sind auch bei mir in den letzten Jahren echt hoch im Kurs gestiegen! Vor allem die letzte EP „The Daemon`s Strain“ aus dem Jahre 2022 hat mächtig Eindruck hinterlassen und hat zu Recht eine hohe Bewertung bei uns abgeräumt.
Nun kehrt man mit einem neuen, kompletten Album namens „Reforged“ zurück und bringt dieses passend zu ersten Europa Tour dieses Jahr unters Volk.
Darauf haben wir die schon bekannte musikalische Mischung aus Power und Epic Metal die lyrisch von so Schriftstellern wir J.R.R Tolkien, Michael Moorcock and Andrzej Sapkowski beeinflusst wurde.

Gestartet wird das neue Album durch „Ride for Ruin“ auf dem Gitarrist Jeff Loomis als Gast auftritt. Amerikanischer Power Metal mit einer leichten epischen Note so kann der Opener eigentlich gut zusammengefasst werden. Dazu packt man einen schönen Chorus der einen schon nach kurzen nicht mehr loslässt. Ein sehr ordentlicher Beginn würde ich also sagen.
Die Epic wird dann beim anschließenden „Steelclad“ mehr in den Vordergrund gerückt. Dass die Jungs auch diese Spielart bestens beherrschen haben sie schon auf ihrer letzten EP gezeigt, und genau in diese Kerbe haut die Nummer auch voll rein was mich ja besonders freut habe ich die EP doch mega abgefeiert : )
„Funeral for King“ im Anschluss ist nur ein instrumentaler Zwischentrack den ich jetzt nicht unbedingt gebraucht hätte. Ist vermutlich für den Gesamthörgenuss nicht unwichtig.
Direkt im Anschluss nimmt dann der Titeltrack „Reforged“ sofort Fahrt auf. Ähnlich wie der Opener ist man hier eher im Power Metal beheimatet, aber immer mit dem gewissen Extra an Epic so wie wir es von der Band bestens gewohnt sind. Ein würdiger Titeltrack.
Wieder wesentlich mehr in Richtung Epic geht es dann bei „The Sailor on the Seas of Fate“. Auf über 6 Minuten betreibt man hier großes Storytelling.
Zwischendurch noch ein Wort zu Sänger Jeff Stark. Die perfekte Stimme für diese Art Mucke der völlig zu Unrecht voll unter dem Radar schwebt in der Sängerlandschaft.
Mit „Time of Contempt“ wird dann schon das letzte Drittel der Scheibe mit der schon bekannten Mischung aus Power und Epic Metal eingeläutet.
Und ganze im Stile vom Vorvorgängersong hat man mit „Gates of Miklagard“ wieder ein epischen Monstertrack mit über 7 Minuten Spielzeit wo man wieder richtig tief in die Storytelling Trickkiste greift.
Zum Abschluss gibt es als CD Bonus Track mit „The Fall of Asterius“ noch eine schneller wieder mehr Power Metallastige Nummer die aber auch mit 6 Minuten Spielzeit aufwarten kann.

Tja, so in die ganz großen Jubelstürme wie auf der letzten EP verfalle ich dieses Mal nicht, das habt ihr bestimmt schon gemerkt. Das liegt nicht unbedingt an der Qualität der Songs, wo wir keinen wirklichen Ausfall zu verzeichnen haben, sondern eher in der Tatsache das die richtigen Ausreißer nach oben, also die absoluten Hits hier fehlen.
Alles ist auf einem gleichbleibenden ordentlichen Niveau und dementsprechend gibt es die Punkte dafür.
Genrefans sollten aber insgesamt auf jeden Fall zufrieden sein!

Julian

 

ADAMANTIS – The Daemon`s Strain

Trackliste:

01. Storm the Walls
02. Dark Moon Goddess
03. Thundermark
04. The Daemon`s Strain

 

 

 

 

 

Spielzeit: 28:57 min – Genre: Epic Power Metal – Label: Cruz Del Sur Music – VÖ: 10.06.2022 – Page: www.facebook.com/adamantisband

 

Mit der Label Wiederveröffentlichung ihres Debütalbum „Far Flung Realm“ brachten sich die amerikanischen Power Metaller von ADAMANTIS auf die Metallandkarte.
Das Album strotze nur so vor Querverweisen zu so Bands wie BLIND GUARDIAN, GAMMA RAY oder STRATOVARIUS.
Als Fan dieser Bands war ich da natürlich begeistert und war auch sehr erfreut als die Truppe nun ihre neue EP „The Daemon`s Strain“ angekündigt hat und sie dann bei mir als Promo ankam.
Stilistisch dürfen wir vermutlich nicht viel Neues erwarten, aber bei nur 4 Songs eine Länge von knapp 30 Minuten, da verstecken sich bestimmt der ein oder andere tolle Longtrack!

Gestartet wird die EP aber erstmal recht klassisch mit „Storm the Walls“. Shouts, kraftvolle Riffs und ein tolles Drumming erwarten uns hier. Wie ich finde der perfekte Einstieg und vor allem vermutlich DER zukünftige Livekracher der Band!
In eine ganz andere Richtung, nämlich weg vom klassischen Power Metal hin zu mehr Folk Metal, geht es dann beim anschließenden „Dark Moon Goddess“. Es kommt eine schöne Lagerfeuerromantik auf, die ab der Mitte dann doch noch einen ordentlichen Härteschub verpasst bekommt und auch mit Abwechslung punkten kann.
Ein toller Track der mal wieder die Wandelbarkeit der Band hervorhebt.
„Thundermark“ ist dann wieder klassischer Epic Power Metal erster Güte und steht ganz im Zeichen des Openertracks.
So und nun sind wir schon beim letzten Song gelandet, dem Titelstück „The Daemon`s Strain“ und was die Band hier auf über 12 Minuten! Länge auffährt ist einfach nur geil!
Eine epische Geschichte wird erzählt die musikalisch erstklassig untermalt ist, zwischen Power, Epic und Folk Metal immer schön hin und her pendelt und zusätzlich noch weibliche Gesangsunterstützung erfährt!
Eine Nummer, die trotz ihrer Länge niemals langweilig wird und vom ersten bis zum letzten Ton begeistert!

Ihr habt es meiner Rezi bestimmt angemerkt, ich bin restlos begeistert von dieser EP! Alle Songs darauf können komplett überzeugen und die Band beweist hier erneut über welches Songwriting Geschick sie verfügt!
Vier Songs, alles Volltreffer und das auf knapp 30 Minuten, das schaffen viele Bands nicht auf einer kompletten Spielzeit um die 45 Minuten.
Von daher kann ich nur beide Daumen nach oben recken und eine glasklare Kaufempfehlung für die geneigte Käuferschaft aussprechen!

Julian

 

 

 

ADAMANTIS – Far Flung Realm (Re-Release)

Band: Adamantis
Album: Far Flung Realm (Re – Release)
Spielzeit: 56:06 min
Stilrichtung: Epic Power Metal
Plattenfirma: Cruz Del Sur Music
Veröffentlichung: 19.03.2021
Homepage: www.facebook.com/adamantisband

Die Eigenproduktion des Debütalbums „Far Flung Realm“ der amerikanischen Power Metaller von ADAMANTIS habe ich im letzten Jahr leider verpasst!
Umso besser das es nun das Re-Release auf dem alt eingesessenen Label Cruz Del Sur Music gibt.
Die Jungs von ADAMANTIS gründeten sich 2016 mit dem Ziel ihre Version des Epic Power Metals zu erschaffen, angelehnt an so Bands wie ANGRA, BLIND GUARDIAN, GAMMA RAY oder STRATOVARIUS.
2018 gab es dann das erste Lebenszeichen mit der EP „Thundermark“ mit dem man ordentlich Staub aufwirbeln konnte.
Auf dem Debütalbum gibt es mit DARK MOOR Sängerin Elisa C. Martin eine Gastsängerin zu hören.
So, genug der schnöden Infos, steigen wir nun mal mit dem Opener „Into the Realm“ in die Scheibe ein. Wie Genrestypisch haben wir es hier mit einem stimmungsvollen Intro zu tun welches gut in die Scheibe und die Thematik einleitet.
Der erste „richtige“ Track „Unbound Souls“ weiß auf jeden Fall direkt zu gefallen und zeigt sehr schön das die Jungs eine gute Mischung aus Epic und Power Metal mit leicht komplexem Einschlag zocken.
Mit dem anschließenden „Misbegotten Dream“ haben wir dann den ersten Tipp der Scheibe zu verzeichnen, hier stimmt die Mischung aus Power und Melodic sehr gut und nimmt den Hörer wunderbar mit.
Der Mittelteil ist dann mit „Fire and Brimstone“, dem epischen „Imagination“ und „Journey`s End“ sehr stark besetzt. Die Mischung aus European Power Metal und der doch recht starken amerikanischen Note ist sehr angenehmen und hebt sich wirklich gut von den ganzen sonstigen Standard Power Metal Veröffentlichungen ab.
Mit dem überlangen, epischen „Second Sight“ wird dann das letzte Drittel gekonnt und stark eingeleitet und bietet mit „The Siege of Arkona“ und dem überlangen Abschluss „Voron (The Ravensong)“ erneut genau das Futter was sich der geneigte Band und Genresfan wünscht!

Anspieltipps:

„Misbegotten Dream“, „Fire and Brimstone”, “Imagination”, “Second Sight” und “Voron”

Fazit :

Tja so richtig viel falsch machen die Jungs von ADAMANTIS ja nichts auf ihrem Debütalbum, aber man kommt etwas schwer in Schwung zu Beginn der Platte würde ich sagen!
Ab dem Mittelteil geht dann aber gut die Post ab und man hält dann das Qualitätslevel gut durch bis zum Schluss.
Insgesamt also eine absolut empfehlenswerte Leistung und auf jeden Fall etwas für Fans des Genres.

WERTUNG:

 

 

Trackliste:

01. Into the Realm
02. Unbound Souls
03. Misbegotten Dream
04. Puppeteer`s Bane
05. Fire and Brimstone
06. Imagination
07. Journey`s End
08. The Oracle`s Prophecy
09. Second Sight
10. The Siege of Arkona
11. Voron (The Ravensong)

Video zu “Misbegotten Dream”:

Julian