EYES – Eyes (Klassiker der Woche)

Band: Eyes
Album: Eyes
Spielzeit: 46:58 min.
Stilrichtung: Melodic Rock, Hardrock
Plattenfirma: Curb Records
Veröffentlichung: 1990
Homepage: www.jeffscottsoto.com

Das Jahr 1990 war nicht nur ein bewegtes für die Hard´n Heavy Szene weltweit. Es war auch ein besonderes in der Laufbahn von Jeff Scott Soto. Denn der Tausendsassa mit der unverkennbaren Stimme hat just in diesem Jahr zwei Juwelen des melodischen Hardrocks veröffentlicht. Zum einen natürlich das großartige Debüt von TALISMAN, aber auch der Erstling von EYES steht hier in den Geschichtsbüchern. Nun kann man ja zum Geschäftsgebaren von Herrn Soto sagen, was man will. Manchen hat er schon immer auf zu vielen Hochzeiten getanzt, mit seiner rauen Rockstimme mit dem besonderen souligen Unterton war er aber schon immer etwas Besonderes. Erste Erfolge konnte er mit niemand Geringeren als dem Saitenhexer YNGWIE MALMSTEEN feiern, der ihn für 2 Alben engagierte. Des Weiteren verdiente sich Soto seine Sporen bei Bands wie KUNI (dessen Album „Lookin For Action“ noch immer eine gesuchte Rarität ist), PANTHER oder ALEX MASI. Bereits in den 80ern hat Soto bei über 15 Projekten seine Stimmbänder strapaziert.

In den 90ern wurde das sogar noch mehr, speziell am Anfang, wo er zu AXEL RUDI PELL stieß und mit TAKARA, SKRAPP METTLE oder eben TALISMAN bzw. EYES wegweisende Alben veröffentlichte. Konzentrieren wir uns aber heute auf das erste Werk der US-Amerikaner. Um ein Haar wäre es gar nicht zu dieser Kollaboration gekommen, denn die Ur-Version von EYES bestand neben Gitarrist Steve Dougherty (BURNING ROME, BERLIN) und Aldy Damian (drums) aus Bassist Chuck Wright (GIUFFRIA) und Sänger Kelly Hansen. Diese Konstellation brach allerdings auseinander. Chuck Wright wanderte zu HOUSE OF LORDS und QUIET RIOT ab während Kelly Hansen seine Band HURRICANE gründete. Etwas später kamen der neue Bassist Jimmy O´Shea und eben Jeff Scott Soto ins Boot und mit dieser Besetzung namen EYES auch ihr Debüt auf.

Mit einem Budget, das gleich Null war, gingen die Jungs in das Pasha Music House von Labelboss Spencer Proffer, der die Band wiederum an Curb Records weiterreichte – einem Countrylabel, das auch in anderen Sparten Fuß fassen wollte. Und da Hardrock noch immer die Musik der Stunde war, hatten Bands wie EYES natürlich gute Chancen. Zumindest theoretisch, denn das Label steckte so gut wie kein Geld in die Promotion und so wurden EYES einfach übersehen.

Allerdings wurde aus kleinem Geld, das für die Produktion zur Verfügung stand, ein ziemlich guter Sound. Denn er ist äußerst druckvoll und kantig. Jeff Scott Soto hat vor einigen Jahren gesagt, dass er gerne die Drums etwas mehr in den Hintergrund gerückt hätte, aber ob das der Power dieser 11 Songs gut getan hätte? So startet der Silberling mit „Calling All Girls“ dermaßen fett, dass man sich auch heute noch die Augen reibt. Mit einem rockig-funkigen Riffing, das schon mal an TALISMAN erinnert, windet sich der Song über die eingängige Bridge hin zu einem Refrain, der jeden Fan zum Niederknien zwingt. Etwas straighter und noch eine Ecke rockiger geht es bei „Every Single Minute“ zu, einem weiteren Killertrack. Was folgt ist eine gnadenlos gute Coverversion von DIANE WARREN´s Hit „Don´t Turn Around“, der schon von vielen anderen Kapellen wie TINA TURNER oder ASWAD gecovert wurde. EYES aber haben dem Song den perfekten Anzug verpasst.

Was für ein Song-Trio, mit dem die Jungs hier einsteigen. Für jeden einzelnen Song würden tausende andere Bands viel opfern, um ihn auf ihrer Scheibe zu haben. EYES haben gleich alle drei, und damit nicht genug, denn das war erst der Anfang. Zugegebenermaßen hat man es schon verstanden, die richtig großen Hits nach vorne zu stellen, aber auch der Rest des Materials ist zum großen Teil einfach geil. Nehmen wir doch mal „Miss Demeanor“: abermals mit dicken Chören ausgestattet rockt das Teil nur nach vorne. Oder „Young And Innocent“: ein Ohrwurm vor dem Herrn. Dann haben wir da noch „Wired 4 Love“, das mit jeder Note DEF LEPPARD atmet oder die tolle Ballade „Nobody Said It Was Easy“.

Was soll ich sagen? Dieses Debüt hat(te) es in sich. Leider staubte es schon kurze Zeit später ganz ordentlich im Bandgefüge und so wurden die beiden anderen Scheiben “Windows Of The Soul” und “Full Moon (The Lost Studio Sessions)“ praktisch erst posthum veröffentlicht. „Eyes“ bleibt mit Abstand das stärkste Werk des Vierers, weil es eine Band repräsentiert. Die beiden anderen Alben – übrigens beide 1994 veröffentlicht – haben immerhin einige Hämmer zu bieten, sind aber bei Weitem nicht mehr so kompakt und zielsicher wie dieses Teil. Eine Platte, die immer wieder seinen Weg in den Player findet – ein echter Klassiker eben.

Trackliste:

01. Calling All Girls
02. Every Single Minute
03. Don´t Turn Around
04. Miss Demeanor
05. Young And Innocent
06. Walkin´ Fire
07. Wired 4 Love
08. Nobody Said It Was Easy
09. Can´t Get Enough
10. Start Livin´
11. Somebody To Love

Stefan

Hier findet Ihr weitere:

FASTWAY – Trick Or Treat (Klassiker der Woche)

Band: Fastway
Album: Trick Or Treat
Spielzeit: 33:49 min.
Stilrichtung: Hardrock
Plattenfirma: CBS
Veröffentlichung: 1986
Homepage: www.fastwayofficial.com

Halloween steht vor der Tür. Und während die einen diesen heidnischen Brauch, der in den USA seit jeher ausufernd gefeiert wird, hierzulande missbilligend beäugen, machen andere den Spaß mit und haben eine gute Zeit. Egal, wie Ihr dazu steht – wir wollen es uns nicht nehmen lassen, zu diesem „Anlass“ einen ganz besonderen Klassiker auszugraben. Die britische Hardrockband FASTWAY schrieb 1986 den Soundtrack für den US-amerikanischen Horrorstreifen „Trick Or Treat“ – oder „Ragman“, wie er in Deutschland hieß. „Eddie Weinbauer vergöttert Heavy-Metal-Star Sammi Curr und gilt an seiner Schule als Loser. Mit dem Tod seines Idols bricht für ihn eine Welt zusammen. Bis zu dem Tag, an dem ihm der Radio-DJ Nuke (gespielt von Gene Simmons) Sammis letzte unveröffentlichte Platte schenkt und er mysteriöse Botschaften aus dem Jenseits erhält. Mit Hilfe des auferstandenen Rockstars rächt sich Eddie an seinen Peinigern. Doch schon bald entzieht sich der Racheakt seiner Kontrolle und der Horror breitet sich aus.“ Ein Kult B-Movie, dessen Showdown an Halloween spielt – passend oder?

„Trick Or Treat“ war bereits das vierte Album von FASTWAY. 1982 von MOTÖRHEAD Gitarrist Fast Eddie Clarke und UFO Bassist Pete Way gegründet, erschien bereits ein Jahr darauf das selbstbetitelte Debüt, jedoch ohne Way, dessen Anwälte ihm aufgrund eines bestehenden Vertrages mit einer anderen Plattenfirma einen Strich durch die Rechnung machen. Nach zwei weiteren Alben („All Fired Up“ 1984 und „Waiting For The Roar“ 1985) und vielversprechenden Tourneen mit den SCORPIONS und RUSH hatte sich die Band zwischenzeitlich sogar aufgelöst. „Trick Or Treat“ – der Satz, den die Kids rufen, wenn sie Haus zu Haus ziehen um von den Leuten Süßigkeiten zu bekommen – ist natürlich der perfekte Titel für ein Hardrockalbum. Der Sound ist zugegebenermaßen grottenschlecht. Das erste mal wagte sich Eddie Clarke bei FASTWAY selbst an die Regler und heraus kam prompt ein Album, das einfach keine Power hat, die Drums klingen fürchterlich. Wenn da nicht die kultigen Songs wären.

Alleine der Titeltrack ist ein Hit. Dave King´s Stimme ist wie immer grandios und das Riffing erstklassig. Die Melodien bleiben im Kopf, was will man mehr? Mit dem stampfenden „Stand Up“ (der Song läuft im Film passenderweise, als Eddie vom Tod seines Idols erfährt) oder „After Midnight“ (dem Song des Halloween Auftritts Sammi Curr´s) finden sich noch weitere geile Nummern auf diesem Soundtrack. Leider können FASTWAY dieses hohe Level nicht über die gesamte Spielzeit, die ohnehin recht kurz ist, halten. Mit „Don´t Stop The Fight“ und „If You Could See“ gibt es aber doch noch zwei weitere richtig gute Stücke.

Der Film bekommt natürlich sein Happy-End, was man von FASTWAY nicht behaupten kann. Nach dieser Filmmusik verlässt Sänger Dave King die Band und gründet KATMANDU (siehe unser Beitrag „One Hit Rockerz„) und ist heute Frontmann der Folkrocker FLOGGING MOLLY. Nach zwei weiteren Alben („On Target“ 1988 und „Bad Bad Girls“ 1990) mit wechselnder Besetzung legte Fast Eddie Clarke das Kapitel FASTWAY erstmal bei Seite. 2011 erschien mit „Eat Dog Eat“ eine Comebackscheibe.

Trackliste:

1. Trick Or Treat
2. After Midnight
3. Don´t Stop The Fight
4. Stand Up
5. Tear Down The Walls
6. Get Tough
7. Hold On To The Night
8. Heft
9. If You Could See

Stefan

Hier findet Ihr weitere:

GORKY PARK – Gorky Park (Klassiker der Woche)

Band: Gorky Park
Album: Gorky Park
Spielzeit: 52:00 min.
Stilrichtung: Hardrock
Plattenfirma: Mercury Records
Veröffentlichung: 1989
Homepage: www.gorkyparkmusic.ru

Ich weiß nicht, wie es Euch geht: es gibt so Songs, die kann man irgendwann nicht mehr hören. Sie werden totgenudelt, überall sind sie zu hören und schon bei den ersten Takten möchte man sich am liebsten verziehen. Aber irgendwann, wenn sie nicht mehr so oft zu hören sind, entwickelt man wieder einen Draht dazu, denn es sind einfach Hits, die großartig sind und zeitlos dazu. So ging es mir z.B. mit „The Final Countdown“ von EUROPE lange Zeit. Und obwohl es sicher noch bessere Songs bzw. Alben von den Schweden gibt, kann ich das Lied heute wieder genießen. Ein anderes Beispiel war „Bang“ von GORKY PARK. Mindestens einmal am Abend in der heimischen Diskothek gespielt (bei einigen Besuchen wöchtenlich hat sich das summiert), entwickelte ich irgendwann eine Abneigung gegen den Song. Vor kurzem ist mir das Debüt der Russen wieder in die Hände gefallen und hat gleich einen kompletten Durchlauf spendiert bekommen. Und siehe da: nicht nur „Bang“ konnte wieder gefallen, auch der Rest des Albums bescherte mir großen Hörgenuss. Zugegeben: es sind nicht mehr die ganz großen Hits auf „Gorky Park“ vertreten, aber trotzdem hat der Großteil dieser 11 Songs viel Potential.

GORKY PARK wurden 1987 von Gitarrist Alexey Belov (der mit der berühmten Balalaika-Gitarre), Bassist Alexander Minkow, Gitarrist Jan Ianenkov und Drummer Alexander Lvov gegründet. Etwas später stieß Sänger Nikolai Noskov dazu und komplettierte die Band. Benannt wurde die Combo natürlich nach dem berühmten Vergnügungspark in Moskau, nur das „i“ am Ende wurde durch ein „y“ ersetzt. In einer Zeit in der der eiserne Vorhang langsam zu bröckeln begann und die Reisefreiheit Stück für Stück eingeführt wurde, packten die Jungs die Gelegenheit beim Schopfe und jetteten in die USA, um dort Kontakte zu knüpfen. Tatsächlich gelang es dem Fünfer, unter anderem die Aufmerksamkeit von Jon Bon Jovi und Richie Sambora zu erregen und unterschrieben mit deren Hilfe nicht nur einen Plattenvertrag bei Mercury Records sondern schleppten die BON JOVI Jungs auch gleich noch mit ins Studio (oder andersherum ).

Das Markenzeichen von GORKY PARK waren die russischen Elemente, die sie optisch wie musikalisch in ihren doch recht westlichen Stil integrierten. So bestand das Bandlogo aus Hammer und Sichel und die Klamotten der Band waren leicht folkloristisch angehaucht. Die Musik war bis auf einige Ausnahmen allerdings sehr an amerikanische Verhältnisse angepasst. Kein Wunder, saßen Leute wie Bruce Fairbairn sowie das Gespann Bon Jovi/Sambora in der Produzentenkabine in den Little Mountain Studios in Vancouver. Außerdem war man noch den Warehouse Studios in Philadelphia und den Sanctuary Sound Studios in New Jersey zu Gange. Das merkt man auch am Sound, die Platte klingt nicht wie aus einem Guss, but who cares?

Die Songs selbst stammen aus der Feder von GORKY PARK, außer der Coverversion „My Generation“ von THE WHO und der dritten Singleauskopplung „Piece In Our Time“, das von Sambora und Bon Jovi beigesteuert wurde. Der Opener „Bang“ überstrahlt allerdings fast alle anderen Stücke, denn das ist DER Hit der Scheibe und der erste Song einer russischen Band, der bei MTV auf Heavy Rotation lief. Beim näheren hinhören gibt es aber noch weit mehr zu entdecken: etwas ungewöhnlich ist der sehr ruhige Song „Try To Find Me“, der gleich nach „Bang“ an die zweite Stelle platziert wurde. In den USA erreichte die Single immerhin Platz 81 in den Billboard Hot 100 während „Bang“ nicht notiert wurde. Aber auch „Hit Me With The News“ mit seinem stampfenden Beat und den Ambossschlägen, das sehr AOR-lastige „Sometimes At Night“ oder „Within My Eyes“, das abermals in AOR Gefilden wildert. „Child Of The Wind“ experimentiert erstmals mit russischen Elementen, die natürlich auch bei der eigenen Version von „My Generation“ zum Tragen kommen. Der Song wird kurzerhand mit dem traditionellen sowie patriotischen Stück „Alexander Nevsky“ von Sergei Prokofiev gekreuzt wurde. „Peace In Our Time“ trägt klar die Handschrift der Herren Bon Jovi und Sambora. Danach geht GORKY PARK allerdings ganz schlimm die Puste aus, denn die letzten 3 Songs sind nur noch schwer zu ertragen.

Der Rest von „Gorky Park“ ist allerdings große Klasse und zeigt die Band der Stunde, die etwas später beim legendären Moscow Peace & Music Festival zusammen mit Größen wie BON JOVI, den SCORPIONS, MÖTLEY CRÜE, CINDERELLA, OZZY OSBOURNE oder SKID ROW auftreten durfte, in bestechender Form. Natürlich nahmen BON JOVI sie noch zu einer weiteren Tournee mit, danach ebbte das Interesse an GORKY PARK allerdings ziemlich schnell ab. Schon kurze Zeit später verließ Sänger Nikolai Noskov die Band und erst 1993 nahmen sie mit dem neuen Mann am Mikro – ihrem eigenen Bassisten Alexander Minkov – in „Moscow Calling“ ein zweites Album auf, das wiederum einige Hits enthielt, die allerdings an nicht mal einer Hand abgezählt werden konnten. Zwei weitere Alben folgten 1996 und 1998, die allerdings nur noch in Russland veröffentlicht wurden.

Aufgelöst haben sich GORKY PARK offiziell nie, seit 2001 kehrte allerdings Ruhe ein im Lager der ehemaligen Megaseller und der wohl bekanntesten Hardrockband aus Russland. Erst 2012 raffte sich das Original Line-Up (allerdings ohne Sänger Noskov) wieder zusammen und spielte einige ausgewählte Gigs.

Das Debüt der Russen ist ein Zeichen dafür, wie man mit der richtigen Marketingstrategie, ein bisschen Glück und natürlich dem richtigen Gespür praktisch über Nacht zu Ruhm und Ehre kommen kann. GORKY PARK hatten ihre Viertel Stunde Ruhm, mussten aber bald erfahren, wie hart der Aufprall am Boden der Tatsachen sein kann, wenn man von den Mächtigen fallen gelassen wird wie eine heiße Kartoffel. Business Sucks! Aber „Gorky Park“ bleibt eine schöne Erinnerung an gute Zeiten!

Trackliste:

01. Bang
02. Try To Find Me
03. Hit Me With The News
04. Sometimes At Night
05. Peace In Our Time
06. My Generation
07. Within Your Eyes
08. Child Of The Wind
09. Fortress
10. Danger
11. Action

Stefan

Hier findet Ihr weitere:

CRIME – Hard Times (Klassiker der Woche)

Band: Crime
Album: Hard Times
Spielzeit: 50:13 min.
Stilrichtung: (Progressive) Hardrock
Plattenfirma: Long Island Records
Veröffentlichung: 1993

Erinnert sich noch wer an das glorreiche Plattenlabel aus dem Süden der Republik, das Anfang der 1990er so manchen Leckerbissen in den CD-Player gezaubert hat?! Die Rede ist natürlich von Long Island Records aus Kissing. FRONTLINE, TAKARA, THE HEAT (mit Mat Sinner), JADED HEART, STEEL DAWN , IF ONLY, GUNSHY oder SABU sowie das göttliche „Stick It In Your Ear“ von PAUL LAINE (mit Bonus Tracks) gingen auf das Konto der bayrischen Überzeugungstäter. Dabei gab es natürlich auch viele Lizenzprodukte, Re-Releases etc.

Aber auch gute eigene Signings konnte man vorweisen. z.B. die deutschen Hardrocker CRIME, die neben dem 1993er Debüt „Hard Times“ zwei Jahre später noch „No Cure“ nachreichten. Danach war allerdings Schluß mit der Band um den griechischen Sänger Stavros Moutzoglou. Des weiteren musizierten bei CRIME Matthias Ehrhardt (guitars), Ulrich Kottke (bass), Gunter Kierstein (keyboards) und Alex P. Meli (drums).

Leider ist im den Weiten des Internets nicht viel über diese Band zu erfahren. Nur, dass die Band bei allen beteiligten Musikern wohl das einzig nennenswerte Engagement geblieben ist. Beim Öffnen der CD-Box springt einen ein Bandfoto an, das einen gleich erschaudern lässt. So, genau so, konnte man sich das Publikum in der lokalen Rock Discothek vorstellen. Zu dem Zeitpunkt existierten noch einige dieser Schuppen, speziell im eher ländlichen Bayern. Und dort kamen auch die Songs von CRIME zum Einsatz. Sogar bis in die altehrwürdige Rock Fabrik zu Augsburg hat sich dieser Silberling rumgesprochen. Denn dort hörte der Schreiber dieser Zeilen zum ersten Mal den Song „Get Out Of This Jail“ und lenkte seine Augen sofort auf den kleinen Bildschirm, wo das Cover der CD zu sehen war (eine echt geile Idee, die mir so manchen CD-Kauf ermöglichte, auf der anderen Seite aber viel Geld kostete).

Die 11 Songs auf dem Album könnte man generell als Hardrock bezeichnen – typisch deutschen Hardrock – der sich hin und wieder progressiven Tendenzen hingibt. Das eröffnende „Writings On The Wall“ beginnt frisch und rockig, was allerdings gleich zu Beginn auffällt ist, dass der Sound des Silberlings etwas schwach auf der Brust ist. Auf der anderen Seite hat er Wiedererkennungswert. Das folgende „Fire Walk With Me“ ist dann ein Song von der progressiven Sorte, für mich allerdings nicht dazu prädestiniert, um schon jetzt zum Zug zu kommen. Dafür hat er nicht genügend Durchschlagkraft. Das macht das melodische „Running With The Storm“ aber wieder wett. Die Piano-Ballade „Open Your Eyes“ ist herzzerreißend schön und „Kiss My Ass“ reckt deutlich den Mittelfinger in die Höhe. Die richtigen Highlight kommen aber noch. „Isolation“ macht den Anfang bevor der große Discothekenhit „Get Out Of This Jail“ alle Register zieht. Im Midtempo beheimatet mit Keyboarduntermalung schraubt sich das Stück langsam hin bis zum großartigen Refrain – göttlich. Abermals eine Ballade haben die Jungs mit „I Don´t Wanna Lose This Feeling“ im Programm – abermals ein tolles Stück Musik. Der Titeltrack „Hard Times“ behandelt Rassismus und Fremdenfeindlichkeit und startet auch mit einem dementsprechenden Intro. Es scheint, als würde der griechische Sänger Stavros seine Erfahrungen in dem Song verarbeiten. „LSD Airways“ kann leider nur noch bedingt überzeugen aber die abschließende dritte Ballade des Albums namens „Angel“ zeigt noch einmal das starke Songwriting über weite Teile des Albums. Nicht zuletzt auch im Balladensektor.

Natürlich ist das Debüt von CRIME eher ein Exot und vielleicht auch ein gesuchtes Teil. Aber deshalb wird „Hard Times“ hier nicht vorgestellt, es geht einfach um tolle Musik, die tief aus dem Herzen kommt und für jeden Hardrocker Pflichtprogramm sein sollte. Leider fand die Scheibe damals zu wenig Beachtung und auch die Zeit war wohl nicht auf der Seite von CRIME. Umso mehr hätte sie eine Neuauflage verdient.

Trackliste:

1.Writing On The Wall
2.Fire Walk With Me
3.Running With The Storm
4.Open Your Eyes
5.Kiss My Ass
6.Isolation
7.Get Out Of This Jail
8.I Don´t Wanna Lose This Feeling
9.Hard Times
10.LSD Airways
11.Angel

Stefan

Hier findet Ihr weitere:

UNREST – By The Light Of The Moon (Klassiker der Woche)

Band: Unrest
Album: By The Light Of The Moon   
Spielzeit: 46:51 min.
Stilrichtung: Heavy Metal
Plattenfirma: Blue Merle
Veröffentlichung: 1995

Ihr wisst ja, wie das ist. Die Alben einer Band, die man zuerst und vielleicht noch in früher Jungend entdeckt hat, sind meist die persönlichen Faves. Die Liebe zu dieser Metalband aus Bremen begann für mich mit dem 1995 erschienenen Zweitwerk „By The Light Of The Moon“. Damals hatte ich gerade in begonnen, in einem Plattenladen zu arbeiten und da entging einem natürlich nichts an neugeschmiedetem Stahl. Zumal Mitte der 1990er nicht gerade viel geboten war auf diesem Sektor. Erst zwei lange Jahre später sollten die Schweden HAMMERFALL mit ihrem umjubelten Debüt „Glory To The Brave“ der Szene wieder einen großen Impuls geben und sie damit wieder nach oben ziehen.

1995 aber zappelte jeder auf die Überreste der Grungebewegung, elektronisches Zeug oder die alten Hits der 1980er. Dabei wurden UNREST schon 1988 in Bremen gegründet, zum Original Line-Up zählten Sönke Lau (vocals), Guido Hettwer (drums), Henryk Niedbalka und Claus Wiechert (beide guitars) sowie Gerd Nawrocki (bass). Diese Besetzung blieb stabil bis 1999.

Nach zwei selbstvertriebenen Demos hieß es für die Jungs dann erstmal vom Regen in die Traufe, denn ihr offizielles Debüt „Taste It“ wurde von einem kleinen Label vertrieben, wenn man das so nennen darf. Auch der Nachfolger „By The Light Of The Moon“ stand trotz neuem Deals unter keinem besseren Stern. Nach einigen Labelwechseln, einer 3-jährigen Pause (2001-2004) schien man bei Massacre Records gut aufgehoben gewesen zu sein, die das 2006er Album „Back To The Roots“ herausbrachten. Dann allerdings machte die Gesundheit von Sänger Sönke Lau einen Strich durch die Rechnung, woraufhin sich die Band 2009 auflöste, weil kein geeigneter Ersatz gefunden werden konnte.

War das Debüt „Taste It“ noch etwas steif, konnten die Bremer Musikanten auf „By The Light Of The Moon“ ein ordentliches Brett fahren. Die Nähe zu ACCEPT hat dabei nie gestört, was haben die Solinger nach dem glatt polierten „Objection Overruled“ (mir hats gefallen) zu der Zeit denn schon abgeliefert. Weder das 94er „Death Row“ noch das zwei Jahre spätere „Predator“ konnten punkten. Wer UNREST aber als schnöden Abklatsch von ACCEPT hingestellt hat, hat die Band einfach nur unterschätzt. Erstens war Sönke Lau´s Gesang variabler als die von Mr. Metal Dirkschneider und zweitens – und das sieht man auf diesem Album besonders schön – gingen die Bremer viel abwechslungsreicher zu Werke.

Der Opener „Still Alive“ knallte ohne Vorwarnung mitten in die Magengrube. Der knochentrockene Gitarrensound, die kraftvollen Drums und Sönke´s unwiderstehliches Organ machte spätestens beim Chorus keine Gefangenen. Da lief es mir schon beim ersten Hören eiskalt den Rücken runter. Das schnelle „By The Light Of The Moon“ mit seinen Doublebass Attacken und der flotten und trotzdem filigranen Gitarrenarbeit war ein Headbanger erster Güte. Das eingängige „Going In“, das dreckige „Kick´n Ass“ oder das grimmige „I Hate You“ sind gute Beispiele für das breitgefächerte Songwriting. Klar, „Lay Down And Die“ erinnert in den Strophen arg an „Princess Of The Dawn“ und auch so können sich Einflüsse wie W.A.S.P. nicht verstecken. Wenn man sich aber einen Song wie „Sweet Christine“ anhört, dessen funkiger Einstieg in einen reinrassigen, harter Rock´n Roller übergeht, muss man die Jungs einfach lieben. Das abschließende „Moskva“ ist mehr als eine Parodie auf den berühmtesten Songs der Kollegen aus Hannover. Größtenteils von Gitarrist Klaus Wiechert auf russisch gesungen hat das Stück etwas eindringliches. Wobei man schon erwähnen muss, dass die Gesangsleistung eher zweitrangig bewertet werden muss. Nebenbei sollte man auch erwähnen, dass die restlichen Songs „Testtube“ und „Time To Go“ ebenfalls gutklassig sind und das Album perfekt abrunden.

Kommen wir zum Anfang dieser Rezension zurück: in meiner Jugend habe ich diese Scheibe zwar nicht entdeckt (wie auch, bin Jahrgang 1975), aber „By The Light Of The Moon“ war mein Erstkontakt mit UNREST – und der war ziemlich eindrucksvoll. Die Jungs haben im weiteren Verlauf ihrer Karriere noch so manches Album eingespielt, das qualitativ ähnlich hochwertig war, aber das anfangs geschilderte Szenario hat mich dazu bewogen, diese Platte für die Rubrik „Klassiker der Woche“ auszuwählen.

Leider ist das gute Stück mittlerweile sehr rar, vielleicht ergibt sich aber mal die Gelegenheit, es irgendwo zu ergattern – Ihr werdet es nicht bereuen. UNREST waren amtlicher als so manche hochgezüchtete Combo der Plattenmultis und „By The Light Of The Moon“ ein geniales Album.

Trackliste:

1.Still Alive
2.By The Light Of The Moon   
3.Going In   
4.Kick´n Ass   
5.Time To Go
6.Lay Down And Die
7.I Hate You
8.Sweet Christine
9.Testtube
10.Moskva

Stefan

Hier findet Ihr weitere:

GUNS N ROSES – Appetite For Destruction (Klassiker der Woche)

Band: Guns N‘ Roses
Album: Appetite For Destruction
Spielzeit: 53:51 min
Stilrichtung: Hard Rock
Plattenfirma: Geffen Records
Veröffentlichung: 21.07.1987
Homepage: www.gunsnroses.com

Es wird ja gerne von der ein oder anderen Band behauptet, dass sie, mit etwas mehr Glück oder ökonomischem Verstand, auch so groß hätte werden können wie GUNS N‘ ROSES. Was dabei aber oft übersehen wird, ist das GUNS N‘ ROSES nicht einfach die glücklichen Nutznießer inmitten Gleicher waren die nur zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort waren. Vielmehr kamen bei W. Axl Rose & Co. spielerisches Talent, 150%ige Entschlossenheit und perfektes Songwriting zusammen – der Erfolg war nur das logische Endergebnis und „Appetite For Destruction“ ist bis heute ein unumstössliches Manifest in Sachen Rock-Musik.

Von Mike Clink (u.a. UFO, Megadeth ) in ein fantastisch erdiges, umwerfend direktes Soundkleid verpackt schroteten sich die 5 Irren durch 12 Klassiker die allesamt heute noch genauso gut funktionieren wie damals. Keiner der unzähligen Möchtegern-Psychopaten die heutzutage in Extrem-Metal Kapellen wie die Bekloppten ins Mikro kreischen und grunzen hat nur annähernd den Wahnsinn in der Stimme wie Mr. Rose himself, der sich wie ein Getriebener durch „Welcome To The Jungle“ und „Out ta Get Me“ hetzt, in „Anything Goes“ seine später auch gerne mal vor Gericht beleuchteten sexuellen Vorlieben thematisiert, in „Rocket Queen“ gleich im Studio die Hand an die Frau legt oder in dem wunderbaren Kleinod „Think About You“ sein innerstes nach Aussen kehrt. GUNS N‘ ROSES erzählten dunkle Geschichten von der Straße, er- und gelebt in den verlorenen Vorstädtchen aus denen die Jungs in die verranzten Gassen der Riesenmetropole Los Angeles gezogen waren. Geschichten die eben auch deshalb so unter die Haut gehen, weil sie echt waren („My Michelle“, „Mr. Brownstone“) und beim Hörer kein Zweifel daran besteht, dass diese dreckigen Jungs keine am Reisbrett ersponnenen Lügengeschichten servierten, sondern ihr eigenes, durch und durch verrücktes Leben vor aller Welt ausbreiteten. Steven Adler war sicherlich nicht der technisch versierteste Drummer der Welt, aber die Songs haben nie wieder den unvergleichlichen Drive gehabt den er ihnen auf der Debüt Scheibe einprügelte und so schluderig Slash auch spielen mag, auf „Appetite For Destruction“ sind Soli zu hören die so originell und clever ausgearbeitet sind, dass die Konkurrenz nur wie ein Haufen Blindgänger dastand. 12 Songs – kein einziger Ausfall! Das kriegen selbst die ganz Großen nur selten hin. Dabei sind es noch nicht mal die Jahrhundertklassiker  „Paradise City“ und das unkaputtbare „Sweet Child O’Mine“ die die Scheibe bis heute so relevant machen, sondern die Tatsache, dass „Appetite For Destruction“ ein von vorne bis hinten makelloses Album ist. Was leider auch bedeutete, dass der Band nichts andres übrig blieb als sich in der Folge selbst niederzurichten und dem Größenwahn zu verfallen. Die „Use Your Illusion“ Doppeldecker hatten ihre starken Momente, aber da war die Band schon längst zu einer Karikatur Ihrer selbst verkommen, fernab der ungeschminkten Authentizität des Debüts und dem naiven Ignorieren von Erwartungshaltungen von Seiten der Fans, des Labels und wohl der einzelnen Musiker selber.

Es ist eine Schande, dass „Appetite For Destruction“ bis heute noch keinerlei Würdigung in Form einer Deluxe Ausgabe oder Ähnlichem zuteil geworden ist. Vielmehr gibt sich der verbliebene Nachlassverwalter Rose alle Mühe das große Erbe mit etlichem Getöse und lächerlichen Sidekicks unwürdig zu Grabe zu tragen. Das ändert aber nichts daran, dass „Appetite For Destruction”, damals wie heute, eines der besten Alben aller Zeiten ist und auch die Bestnote der Qualität dieser zeitlosen Scheibe in keinster Weise gerecht wird. Ein Klassiker der in keinem Musik Regal fehlen darf.

Trackliste:

01. Welcome to the Jungle
02. t’s So Easy
03.Nightrain
04.Out ta Get Me
05.Mr. Brownstone
06.Paradise City
07.My Michelle
08.Think About You
09.Sweet Child o‘ Mine
10. You’re Crazy
11. Anything Goes
12. Rocket Queen

Mario

Hier findet Ihr weitere:

SHY – Excess All Areas (Klassiker der Woche)

Band: Shy
Album: Excess All Areas
Spielzeit: 41:16 min.
Stilrichtung: Melodic Rock
Plattenfirma: RCA
Veröffentlichung: 1987
Homepage: www.shy-england.4t.com

Meine erste Berührung mit der britischen Combo SHY hatte ich im Vorfeld zur Deutschland Tour von GARY MOORE im Zuge seines „Wild Frontier“ Albums. SHY fungierten dort als Special Guest, weshalb ich beim damaligen Plattendealer meines Vertrauens das dritte Album „Excess All Areas“ antestete um mir ein Bild zu machen, was beim Konzert auf mich zu kommen würde.

Nach den ersten drei Songs „Emergency“, „Can´t Fight The Nights“ und „Young Hearts“ war ich schwer beeindruckt und mir war klar, dass die Scheibe mit mir zusammen den Heimweg antreten würde. Über die gesamte Laufzeit jagt ein Melodic Rock Hit den nächsten und Titel wie der fette Rocker „Break Down The Walls“, der im übrigen von DON DOKKEN mit verfasst wurde, der AOR Schmuser „When The Love Is Over“, die Ballade „Just Love Me“ oder der Melodic Rock Hammer „Talk To Me“ können das hohe Level der ersten drei Titel locker halten.

Beim dieser Scheibe trifft jede Song ins Schwarze und setzt sich in den Gehörgängen fest. Reichlich Keyboards ohne dabei Plüschig und Poppig zu wirken, Chöre und Megafetter mehrstimmiger Gesang und die Gitarren kommen bei allen Tracks ebenfalls toll zu Geltung. Über allem thront aber die Stimme von Sänger TONY MILLS der auch locker die höchsten Höhen erklimmt und den Songs seinen Stempel aufdrückt. Die Qualität der Songs ist über jeden Zweifel erhaben und der Longplayer hat auch nach knapp 27 Jahren nichts von seiner Faszination verloren. Somit steht außer Frage das dass Songmaterial den Test der Zeit bestanden hat. Die erstklassige Produktion von NEIL KERNON, der schon Alben von DOKKEN, KANSAS, FM oder QUEENSRYCHE klangtechnisch veredelt hat, ist der letzte Baustein, der „Excess All Areas“ zum Klassiker werden lässt und das Gesamtbild perfekt abrundet. Wieso die Band nicht mehr Aufmerksamkeit bekommen hat und den Durchbruch geschafft hat, ist mir persönlich immer noch ein Rätsel, denn das Songmaterial kann mit anderen Klassikern wie DEF LEPPARDs „Hysteria“, welches ebenfalls 1987 erschien, locker mithalten.

Zwei Jahre später legten mit „Misspent Youth“ ihren vierten Longplayer vor, der aber in keinster Weise an „Excess All Areas“ anknüpfen kann. 1994 erschien zwar ein weiteres Album, allerdings war Sänger TONY MILLS zu dem Zeitpunkt nicht mehr dabei. 2000 kehrte er zurück und die Band brachte mit „Unfinished Buisness“ (2002) und „Sunset And Wine“ (2005) zwei weitere CDs auf den Markt.

2006 verliess der Sänger ein zweites Mal die Band um den frei gewordenen Sängerposten bei der norwegischen Band T.N.T zu übernehmen. SHY sind immer noch aktiv und haben mit LEE SMALL am Mikrophon 2011 ihren bislang letzten Silberling unter das Volk gebracht. Von der Besetzung des 1987 erschienenen Meisterwerks „Excess All Areas“ ist allerdings nur noch Bassist ROY DAVIS dabei.

Mit „Excess All Areas“ haben SHY ein Meisterwerk geschaffen, welches auch nach der langen Zeit, die seit der Veröffentlichung vergangen ist, immer wieder den Weg in meine heimische Musikanlage findet. Das Album ist eine Pflichtanschaffung für jeden der auf erstklassigen Melodic Rock abfährt. Vor einigen Jahren gab es eine Wiederveröffentlichung auf CD, die zusätzlich zu den zehn regulären Songs noch drei Bonus Songs enthielt.

Tracklist:

01. Emergency
02. Can´t Fight The Nights
03. Young Hearts
04. Just Love Me
05. Break Down The Walls
06. Under Fire
07. Devil Woman
08. Talk To Me
09. When The Love Is Over
10. Telephone

Heiko

Hier findet Ihr weitere:

BATON ROUGE – Shake Your Soul (Klassiker der Woche)

Band: Baton Rouge
Album: Shake Your Soul
Spielzeit: 42:37 min.
Stilrichtung: Hardrock
Plattenfirma: Atlantic Records
Veröffentlichung: 1990
Homepage: –

Ihr liebt ALICE COOPER? Ihr liebt sein 1989er Megawerk „Trash“ sowie das Folgealbum „Hey Stoopid“? Dann ist das hier vielleicht was für Euch. Denn der Sound des BATON ROUGE Debüts „Shake Your Soul“ hat nicht nur die gleiche Rezeptur sondern auch ähnliche Ansätze beim Songwriting. Für „Hey Stoopid“ griff der Golf-Maniac COOPER sogar auf die Dienste von Jack Ponti zurück, der sich für BATON ROUGE´s Erstling verantwortlich zeigt.  Zuvor hatte Ponti schon als Songschreiber für BON JOVI, KEEL oder BONFIRE gearbeitet. Sie alle tragen die Handschrift des US-Amerikaners, der für BATON ROUGE seinen ersten nennenswerten externen Produktionsjob angeboten bekam. Aber die Band aus dem Provinzkaff Pearl River in Louisiana ist dank einer Reihe toller Musiker weitaus mehr als eine Ansammlung von Marionetten der Musikindustrie, die sie in der Folgezeit leider werden würden. Das hatten Lance Bulen (vocals), Kelly Keeling (guitars), Keith Harrison (bass) und Harold Knappenberger III (drums) 1986 bei ihrer Gründung absolut nicht auf dem Zettel.

Bevor sich der Verbund allerdings BATON ROUGE nannte, standen einige Umbenennungen auf dem Plan. Begann man als VOICES, benannte man sich schon kurze Zeit später in CHEETAH um, nur um kurze Zeit später unter MERIDIAN zu firmieren. Schlussendlich einigte man sich auf BATON ROUGE und zog 1987 nach Los Angeles um. Nach einigen Besetzungwechseln bekam man 1989 endlich den ersehnten Plattenvertrag, und das noch beim Major Atlantic Records. Für die Aufnahmen wechselte Kelly Keeling ans Mikrofon und Lance Bulen an die zweite Gitarre. Die übrigen Posten wurden von Corky McCellan (drums), Scott Bender (bass) und David Cremin (keyboards, guitars) besetzt. Zusammen mit seinem Sidekick Vic Pepe fabrizierte Jack Ponti nicht nur alle Songs mit sondern produzierte die Platte auch gleich noch.

1990 war die Zeit dann endlich reif für „Shake Your Soul“, das voll war von dicken Chören, unwiderstehlich poppigen Ohrwurmmelodien und einem nahezu perfekten Sound. Schon der Opener „Doctor“ glänzte mit raffiniertem Gitarrenspiel und der beschriebenen Hochglanzattitüde. Die folgende Single „Walks Like A Woman“ unterstrich den eingeschlagenen Weg und stieg sogar in die Top 40 ein. Songs wie „Big Trouble“, „Bad Time Comin´ Down“ oder „Baby So Cool“ schlugen in die gleiche Kerbe und hatten ebenfalls enormes Potential. Nach der Veröffentlichung drehte sich ein weiteres Mal das Besetzungskarusell: für Cremin kam der ehemalige KEEL Gitarrist Tony Palmucci. Das zweite Album „Lights Out on The Playground“ war ein Schnellschuss, der weder die Band noch die Fans zufriedenstellte. Der beste Song „Slave To The Rhythm“ war nur ein müder Abklatsch von „Walks Like A Woman“ und auch so klang die Platte wie ein Sammelsurium an Überbleibseln. Dass man gleich 13 Songs draufgepackt hatte, machte die Sache auch nicht besser.

Kelly Keeling war frustriert und verließ die Band in Richtung BLUE MURDER und so lösten sich BATON ROUGE auf. Erst 1997 sollte Keeling das Angebot erhalten, ein weiteres Album zu machen, der er mit einigen Studiomusikern umsetzte. Dazwischen machte er bei JOHN NORUM oder MSG Station. Auch nach dem dritten, zugegebenermaßen recht guten, Album „Baton Rouge“ war er fleißig bei Bands wie KING KOBRA, HEAVEN AND EARTH oder erneut MSG zu Gange. Zwischen 2005 und 2015 brachte er zudem drei Soloalben heraus. Angeblich sollten sich BATON ROUGE 2012 für kurze Zeit reformiert haben, ein hörbares Produkt hat es allerdings nie gegeben.

„Shake Your Soul“ ist das beste, was diese Band hervorgebracht hat – ein Album das den damaligen Zeitgeist widerspiegelt und nebenbei noch viel Spaß macht. Viele Bands würden sich auch heute noch die Finger lecken, wenn sie solche Songs und einen solchen Sound auf die Festplatte zaubern könnten.

Trackliste:

1. Doctor
2. Walks Like A Woman
3. Big Trouble
4. It´s About Time
5. Bad Time Comin´ Down
6. The Midge (Instrumental)
7. Baby´s So Cool
8. Young Hearts
9. Melenie
10. There Was A Time (The Storm)
11. Hot Blood Movin´
12. Spread Like Fire

Stefan

Hier findet Ihr weitere:

TRANS SIBERIAN ORCHESTRA – The Lost Christmas Eve (Klassiker der Woche)

Band: Trans Siberian Orchestra
Album: The Lost Christmas Eve
Spielzeit: 74:41 min.
Stilrichtung: Progressive Rock/Metal
Plattenfirma: Lava Records
Veröffentlichung: 12.10.2004
Homepage: www.trans-siberian.com

Dass die Amerikaner seit jeher ihr Weihnachtsfest für unsere Begriffe extrem kitschig feiern, ist kein Geheimnis. Dass diese Art, das Fest der Liebe zu begehen aber immer mehr auch zu uns herüberschwappt, ist in den letzten Jahren ebenfalls zu bemerken. Das mag manchen gefallen und wiederum andere abschrecken. Ähnlich wird es vielen vielleicht beim TRANS SIBERIAN ORCHESTRA (TSO) gehen. Dennoch steckt in diesem Unternehmen eine Menge Klasse und im Laufe der Zeit mauserte es sich zum Megaseller – nicht nur in den USA.

Auch dieses Jahr wollen wir Euch zum Weihnachtsfest auch wieder einen Klassiker der Woche zu diesem Thema präsentieren. Die Auswahl fiel hier gar nicht so leicht. Hatten wir letztes Jahr ganz spontan das Spaßprojekt X-MAS PROJECT (Rezi HIER) im Programm, gestaltete sich das Wühlen durch nichtssagende Metal-Compilations und halbgare Bandprojekte sehr zäh. Dennoch sind wir mit dem TSO fündig geworden:

Dieses Unternehmen könnte man am Besten mit „Charles Dickens´ Weihnachtsgeschichte“ vergleichen. Auf den ersten Blick vielleicht abschreckend und etwas verstörend, aber wenn man sich damit beschäftigt, definitiv einen zweiten, vertiefenden Blick wert. Von der Gründung im Jahr 1996 bis heute hat das TSO 5 reguläre Alben (3 davon Weihnachtsalben), 2 EP´s, eine Art Best Of sowie eine DVD herausgebracht. Die Wahl für diese Rezension fiel auf das letzte richtige Weihnachtsalbum „The Lost Christmas Eve“, das den dritten Teil der Weihnachts-Trilogie darstellt und dieses Thema laut Band beschließt. Aber kann man im Falle des TSO überhaupt von einer Band reden? Mit über 60 Beteiligten Musikern zieht der Tross dieses Mal zur Weihnachtszeit durch die USA, um jeden Tag 2 Shows in teils unterschiedlichen Städten zu spielen. Neben den kreativen Köpfen Paul O´Neil, Jon Oliva und Al Pitrelli – allesamt den amerikanischen Metal-Göttern SAVATAGE entsprungen – wird das Projekt von unzähligen Sängern dargeboten. Somit ist dieses Unterfangen mehr als eine Band, das TSO ist eine Mischung aus Musical, Rock-Oper und – wie in diesem Fall – Weihnachtsgeschichte und führt das Erbe von SAVATAGE auf opulente Art und Weise weiter.

Live werden alle Register gezogen: eine atemberaubende Lasershow, viel Feuer, riesige Bühnen samt aufwendigen Aufbauten und eine grandiose Darbietung machen sicher jede Show zu einem besonderen Erlebnis. Zum Jahreswechsel 2013/14 spielte das TSO vor über einer Million Menschen am Brandenburger Tor in Berlin. Musikalisch werden immer wieder Parallelen zu SAVATAGE, deren Chefdenker Jon Oliva ein wichtiger Teil des Ganzen ist, gezogen. Dennoch findet man viele Elemente aus dem Musicalbereich. Aber wer das selbstzerstörerische Talent eines Jon Oliva von SAVATAGE mit genialen Alben wie „Gutter Ballet“ oder „Streets – A Rock Opera“ kennt, kann sich ungefähr ausmalen, mit welcher Hingabe hier musiziert und performt wird. Das Gespann Oliva/O´Neil/Pitrelli transportiert eine Mischung aus Melancholie, Nachdenklichkeit aber auch Freude in dieses Projekt, wie man es selten erlebt hat.

Auf „The Lost Christmas Eve“ versammeln sich 23 Stücke mit einer Spielzeit von über 70 Minuten. Einzelne davon herauszuheben wäre nicht fair, denn komplett entwickelt diese Geschichte all seine Faszination und Kraft. Die Story kurz zu erzählen, ist gar nicht leicht: sie spielt in New York City an verschiedenen Orten. Neben einem heruntergekommenen Hotel sind ein alter Spielzeugladen und eine Kirche die Hauptschauplätze. Fantasy, Trauer und Verlust, aber auch die Erkenntnis, seine Mitmenschen so zu behandeln, wie man selbst behandelt werden möchte sind die Hauptzutaten für die Story. Kitschig? Ja, aber schön!

Auch beinharte Metaller können sich hier fallen lassen, auch wenn es die Meisten wahrscheinlich nicht zugeben werden. Ihr könnt das Teil ja auch heimlich hören, die Fassade ist also gewahrt. Das TRANS SIBERIAN ORCHESTRA ist nicht nur optisch eine große Sache, auch ihre Alben sind wirklich großartig, auch wenn sie etwas Zeit brauchen und den unbedingten Willen, über den Tellerrand zu schauen (vorausgesetzt man ist kein eingefleischter Progger und Musicalfreund). Stellvertretend dafür soll heute „The Lost Christmas Eve“ stehen. Ein perfektes Album, um auf die bevorstehende Weihnachtszeit einzustimmen.

Trackliste:

01. Faith Noel (Instrumental)
02. The Lost Christmas Eve
03. Christmas Dreams
04. Wizards In Winter (Instrumental)
05. Remember
06. Anno Domine
07. Christmas Concerto (Instrumental)
08. Queen Of The Winter Night
09. Christmas Nights In Blue
10. Christmas Jazz (Instrumental)
11. Christmas Jam
12. Siberian Sleigh Ride (Instrumental)
13. What Is Christmas
14. For The Sake Of Your Brother
15. The Wisdom Of Snow (Instrumental)
16. Wish Liszt (Toy Shop Madness) (Instrumental)
17. Back To A Reason (Part II)
18. Christmas Bells, Carousels And Time (Instrumental)
19. What Child Is This?
20. O´ Come All Ye Faithful (Instrumental)
21. Christmas Canon Rock
22. Different Wings
23. Midnight Clear (Instrumental)

Stefan

Hier findet Ihr weitere:

PREVIEW – Preview (Klassiker der Woche)

Band: Preview
Album: Preview
Spielzeit: 33:03 min
Stilrichtung: AOR / Melodic Rock
Plattenfirma: Rock Candy Records
Veröffentlichung: /
Homepage: www.rockcandyrecords.com

AOR/Melodic Rock Fans denen die aus New York stammende Formation PREVIEW bisher noch kein Begriff war sollten sich schleunigst daran machen das einzig Album des Quintetts zu entdecken. Die Band um die Brüder Danny und Ernie Gold spielten von Keith Olsen (Journey, Foreigner, Pat Banatar) astrein produzierten AOR mit hohem Melodiefaktor und beeindruckender Hit-Dichte. Wer bei Erkennungsmelodien von Serien wie „Ein Trio mit 4 Fäusten“, „Simon und Simon“ oder „Magnum“ in den guten alten Zeiten schwelgt und sich Tag-Träumen zu schnellen Autos, knappen Bikinis und weißem Strand hingibt ist hier genau richtig. Auf dem selbstbetitelten Debüt der Truppe perlt der Sonnenschein aus jedem Track, und irgendwo in der Schnittmenge aus Survivor, Airplay und Toto bekommt der Feinschmecker Ohrwürmer der Marke „All Night“, „So Blind“ oder das energische, in der Gitarrenarbeit an Toto erinnernde „Red Lights“ serviert. Jeder Song ist ein Volltreffer, bis zum Rand vollgestopft mit tollen Gitarren, guter Laune und einem fähigen Sänger, der mal an John Waite, mal ein wenig an Joseph Williams erinnert. Das ist zugegebenermaßen weder weltbewegend noch sonst irgendwie spektakulär, sondern einfach nur richtig, richtig gut. Leider ging der Band schon in der ersten Kurve aufgrund mäßiger Verkaufszahlen schnell die Puste aus, so dass sich Sänger Jon Fiore flugs wieder absetzte und sein Heil als Sessionmusiker und Solo Künstler suchte bzw. fand. Der Rest der Band um Hauptsongschreiber Ernie Gold machte noch mit wechselnden Sängern weiter, bevor die Gold-Brüder ins Songwriting/Produzenten-Lager wechselten und dort zu einigem Erfolg kamen (z.B. der Nr. 1 Hit „Tell It To My Heart“ von Taylor Dayne).

Die Scheibe gibt es als Re-Release vom feinen Rock Candy Records Label – fett aufgemacht mit allerlei Fotos und Hintergrund Informationen und in ansprechender Soundqualität. Wer also noch ein wenig Platz im AORT Regal hat und die Zeit zur neuen Toto Scheibe verkürzen will macht hier definitiv nichts falsch.

Trackliste:

01. All Night
02. Open Your Heart
03. So Blind
04. Running Back
05. Never Hold Back
06. Red Lights
07. Can’t Stop The Feeling
08. Love Finds A Way
09. Can’t You See
10. It’s Over

Mario

Hier findet Ihr weitere: